[M] Auf ganzer Linie - U- und S-Bahn am Freitag

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Antworten
mq-
Eroberer
Beiträge: 63
Registriert: 16 Mai 2007, 16:58

Beitrag von mq- »

mq- @ 17 May 2007, 21:01 hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

U5  22:00 22:06 Neuperlach Süd
U5  22:13 22:13 Innsbrucker Ring
U2  22:16 22:28 Giesing
S5  22:56 23:12 Holzkirchen
DB  23:17 23:24 Kreuzstraße
S6  24:00 00:06 St.-Martin-Straße
S5  00:08 00:12 Giesing
Grad seh ich noch, dass man das deutlich vereinfachen kann, wenn man über Ostbahnhof fährt:

Code: Alles auswählen

U5  22:00 22:06 Neuperlach Süd
U5  22:15 22:24 Ostbahnhof
S5  22:56 23:12 Holzkirchen
DB  23:17 23:24 Kreuzstraße
S6  23:58 00:12 Giesing
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Dann wird aber der Abschnitt Giesing - Innsbrucker Ring nicht befahren. Und zum Ostbahnhof kommt die Tour ja zu einer anderen Zeit schonmal.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

VT 609 @ 17 May 2007, 23:21 hat geschrieben: Dann wird aber der Abschnitt Giesing - Innsbrucker Ring nicht befahren. Und zum Ostbahnhof kommt die Tour ja zu einer anderen Zeit schonmal.
geht es um Abschnitte? Waren es nicht Stationen?
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Es geht um Stationen. Aber wie willst du die Stationen zwischen Giesing und Innsbrucker Ring bei deiner Version anfahren?
Benutzeravatar
Bahnfan
Haudegen
Beiträge: 585
Registriert: 19 Okt 2003, 17:08
Wohnort: Unterhaching
Kontaktdaten:

Beitrag von Bahnfan »

VT 609 @ 17 May 2007, 23:21 hat geschrieben: Dann wird aber der Abschnitt Giesing - Innsbrucker Ring nicht befahren. Und zum Ostbahnhof kommt die Tour ja zu einer anderen Zeit schonmal.
Geeenau...

190 06:28 06:33 Messestadt Ost
U2 06:55 07:05 Hauptbahnhof
mq-
Eroberer
Beiträge: 63
Registriert: 16 Mai 2007, 16:58

Beitrag von mq- »

JeDi @ 17 May 2007, 23:24 hat geschrieben:geht es um Abschnitte? Waren es nicht Stationen?
Alle Abschnitte zu befahren ist wohl in 24 Stunden gar nicht möglich. Höchstens wenn man die Substandardlinien weglässt (S20, S27, A; Pasing - Mittersendling müsste man sonst ja wohl auch als eigenen Abschnitt zählen). Wobei die Anschlussverkehre eh schon fehlen.

Immerhin kann man aber die Abschnitte der U-Bahn (abgesehn von nichtöffentlichen Strecken) komplett machen. Wenn man am Schluss bis Marienplatz fährt, fehlt nur noch Bonner Platz - Münchner Freiheit, was normalerweise auch noch drin sein müsste. An Oberwiesenfeld - OEZ wird es dann aber wohl scheitern.

Was die "Stationen zwischen Giesing und Innsbrucker Ring" betrifft: Das ist bloß der Karl-Preis-Platz, und der wird wie schon erwähnt in der Früh angefahren (ganz ohne Umstände).
VT 609

Beitrag von VT 609 »

mq- @ 18 May 2007, 00:54 hat geschrieben: Was die "Stationen zwischen Giesing und Innsbrucker Ring" betrifft: Das ist bloß der Karl-Preis-Platz, und der wird wie schon erwähnt in der Früh angefahren (ganz ohne Umstände).
Ups, das hab 8ch übersehen. :ph34r: Sorry!
noebi
Routinier
Beiträge: 431
Registriert: 24 Jul 2007, 22:14

Beitrag von noebi »

Und wann fahren wir?? Ich wäre dabei! Wirds mit der U3 zum OEZ leichter oder schwerer??

Schöne Grüße,
Nöbi.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

noebi @ 25 Jul 2007, 17:46 hat geschrieben: Und wann fahren wir?? Ich wäre dabei! Wirds mit der U3 zum OEZ leichter oder schwerer??
Vsl. leichter, nur wird die für den Wettbewerb nicht mehr rechtzeitig eröffnet.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Öhm, wann steigt denn dieser "Wettbewerb" wieder?
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Rathgeber @ 26 Jul 2007, 02:44 hat geschrieben: Öhm, wann steigt denn dieser "Wettbewerb" wieder?
Der vor der Aktion Münchner Fahrgäste - die "Fahrgäste-Rallye" müsste eigentlich noch laufen...
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Tut er. Noch bis 31. August.

http://www.fahrgaeste.de/rallye.php
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Solange die A-Bahn nicht fährt, scheitert's aber an jeglicher Durchführbarkeit.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
noebi
Routinier
Beiträge: 431
Registriert: 24 Jul 2007, 22:14

Beitrag von noebi »

Warum fährt den die A-Bahn nicht??

In dieser Rallye darf man nur mit Fahrzeugen des MVV fahren, also kann man keine R-Züge benutzen, wodurch der Fahrplan von mq- dafür nicht passt.

Gruß,
Nöbi.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Wildwechsel @ 26 Jul 2007, 09:05 hat geschrieben: Solange die A-Bahn nicht fährt, scheitert's aber an jeglicher Durchführbarkeit.
Dazu gibt es die Regelung, dass einfach die Fahrzeit der A-Bahn irgendwo abgesessen werden darf... (muss also im Fahrplan berücksichtigt werden)
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

noebi @ 26 Jul 2007, 10:18 hat geschrieben: Warum fährt den die A-Bahn nicht??

In dieser Rallye darf man nur mit Fahrzeugen des MVV fahren, also kann man keine R-Züge benutzen, wodurch der Fahrplan von mq- dafür nicht passt.

Gruß,
Nöbi.
Doch - Regionalzüge innerhalb des MVV sind zugelassen.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

ChristianMUC @ 26 Jul 2007, 10:19 hat geschrieben: Dazu gibt es die Regelung, dass einfach die Fahrzeit der A-Bahn irgendwo abgesessen werden darf... (muss also im Fahrplan berücksichtigt werden)
Ist aber auch doof - wenn dann schon SEV fahren :-)
ChristianMUC @ 26 Jul 2007, 10:20 hat geschrieben:Doch - Regionalzüge innerhalb des MVV sind zugelassen.
Aber man muss hoffentlich an jedem Bahnhof mal gehalten haben?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Boris Merath @ 27 Jul 2007, 00:30 hat geschrieben: Aber man muss hoffentlich an jedem Bahnhof mal gehalten haben?
Wenn du es schaffst, vom durchbretternden Regionalzug aus ein Stationsschild als Beweis abzufotografieren - warum nicht...
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10810
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Och Christian, Aufsteckblitz mit hoher Leitzahl und ISO 1600 geht schon. :P

Der Auer
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Auer Trambahner @ 27 Jul 2007, 06:25 hat geschrieben: Och Christian, Aufsteckblitz mit hoher Leitzahl und ISO 1600 geht schon. :P

Der Auer
Bild
sowas da? *duck und weg*
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

ChristianMUC @ 27 Jul 2007, 05:53 hat geschrieben: Wenn du es schaffst, vom durchbretternden Regionalzug aus ein Stationsschild als Beweis abzufotografieren - warum nicht...
Weil es entgegen dem ursprünglichen Gedanken ist eigentlich - und das Stationsschildfoto kann man auch früher aufgenommen haben und dann die Zeit fälschen.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
mq-
Eroberer
Beiträge: 63
Registriert: 16 Mai 2007, 16:58

Beitrag von mq- »

noebi @ 25 Jul 2007, 17:46 hat geschrieben:Wirds mit der U3 zum OEZ leichter oder schwerer??
Wesentlich leichter. Man kann dann abends vom OEZ bei 7 Minuten Umsteigezeit direkt nach Fürstenried West fahren und spart sich den inoffiziellen Anschluss am Sendlinger Tor (1 Minute). Damit wird auch die Zickzackfahrt mittags am Scheidplatz mit 2 0-Minuten-Übergängen obsolet und man gewinnt dadurch 20 Minuten, mit denen man den Anschluss in Wolfratshausen absichern kann. In den 20 zusätzlichen Minuten kommt man stattdessen auch nach Großhadern und ist dann am Schluss früher fertig (Klinikum Großhadern wird aber knapp, vor allem, wenn man auch noch stempeln will; dafür muss man zumindest eine U-Bahn früher in Feldmoching erwischen, damit würde die Strecke aber auch unter der Woche fahrbar).

U.U. eröffnen sich auch noch andere Möglichkeiten. Schließlich entfallen damit 2 in der Regel nötige Rückfahrten bzw. die langsamere Busfahrt mit zusätzlichem Umsteigen. Und die alten Varianten bleiben in der Regel fahrbar, weil man in der Wartezeit am Olympiazentrum auch bis zum Oberwiesenfeld kommt (allerdings wirds dort etwas knapp, zumindest mit Stempeln).

Wer beim Wettbewerb mitmachen will, sollte sich allerdings eine etwas straffere Variante suchen, so wie etwa diese hier:

Code: Alles auswählen

          06:12 Altomünster
A   06:52 07:11 Dachau
S2  07:28 07:33 Petershausen
S2  08:04 08:08 Laim
151 08:12 08:14 Laimer Platz
U5  08:18 08:21 Heimeranplatz
S7  08:23 08:26 Harras
U6  08:35 08:41 Klinikum Großhadern
56  08:48 08:55 Fürstenried West
U3  09:11 09:20 Sendlinger Tor
U1  09:32 09:34 Olympia-Einkaufszentrum
51  09:46 09:50 Olympiazentrum
U3  09:59 10:03 Universität
U6  10:25 10:36 Garching, Forschungszentrum
690 10:48 10:56 Neufahrn
S1  11:04 11:13 Freising
S1  11:44 11:56 Moosach
S1  12:01 12:03 Feldmoching
U2  12:25 12:30 Kolumbusplatz
U1  12:35 12:40 Mangfallplatz (freitags 2 Minuten später!)
U1  12:50 12:53 Hauptbahnhof
U5  12:57 13:01 Heimeranplatz
S7  13:35 13:40 Wolfratshausen
975 14:16 14:22 Starnberg Nord
S6  14:36 14:44 Tutzing
S6  15:15 15:20 Westkreuz
S5  15:55 16:05 Herrsching
S5  16:41 16:49 Pasing
S4  17:15 17:19 Mammendorf
839 17:39 17:48 Fürstenfeldbruck
S8  18:05 18:14 Geltendorf
S8  18:58 19:00 Hauptbahnhof
U2  19:22 19:32 Messestadt Ost
190 19:45 19:49 Riem
S2  20:23 20:33 Erding
512 21:05 21:22 Flughafen München
S8  21:46 21:48 Daglfing
189 21:59 22:01 Arabellapark
U4  22:06 22:07 Max-Weber-Platz
U5  22:11 22:15 Stachus
S5  22:56 23:12 Holzkirchen
DB  23:17 23:24 Kreuzstraße
S6  23:55 00:06 Perlach
S6  00:08 00:15 Neuperlach Süd
U5  00:25 00:31 Ostbahnhof
S4  01:09       Ebersberg
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

ChristianMUC @ 17 Dec 2005, 18:29 hat geschrieben: Ihr habt einen grossen Fehler begangen: ihr hättet das ganze dem Guiness-Verlag melden müssen...so geschehen in Karlsruhe: http://www.ka-news.de/karlsruhe/news.php4?...hok2005126-686G
Also erst mal herzlichen Glückwunsch zu der Leistung.

Ich hatte in der Anfangszeit des Bayerntickets auch mal so eine aktion gemacht. Das war Ende Dezember 1997, da wusste man noch gar nicht, ob es 1998 auch ein Bayernticket geben sollte. von anderen Länderticketrs war damals noch gar nicht die Rede. Allerdings durte man damals mit dem BT noch IR fahren und wichtige Etappen habe ich damals im IR zurückgelegt.

Die Fahrtroute war Grafing Bf - Partenstein - Nürnberg (dort Sperrzeit abgesessen - damals gabs noch die Sperrzeit am Nachmittag) - Hersbruck - Nürnberg - Regensburg - München - Nürnberg - Donauwörth. Es waren 1123 km, welche auch von der Guiness-Redaktion bestätigt wurden.

Ob das heute noch geht weiss ich nicht. Auf jeden Fall hat sich das Angebot zwischen München un Nürnberg/Würzburg seitdem sehr verschlechtert. Dafür gibts weniger Sperrzeit und den ALEX.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10810
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

1123Km? Ich glaub das können die KampfFresher hierzuforum locker eindampfen.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Ich glaube nicht, daß es im Sinne des Rekordbuches ist, den ganzen Tag nur zwischen zwei Endstationen hin- und herzufahren.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Taschenschieber

Beitrag von Taschenschieber »

ET 423 @ 19 Jan 2010, 06:52 hat geschrieben: Ich glaube nicht, daß es im Sinne des Rekordbuches ist, den ganzen Tag nur zwischen zwei Endstationen hin- und herzufahren.
Spart aber das nervige Umsteigen :ph34r:
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Wäre erstmal die Frage was für ein Rekord das war? (also wie defiiniert)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Taschenschieber @ 19 Jan 2010, 10:29 hat geschrieben: Spart aber das nervige Umsteigen :ph34r:
Noch mehr km würde man aber durch hin- und herpendeln zwischen Nürnberg und Ingoldorf machen.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12553
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Vom Ostbahnhof nach Herrsching in 23h 11min

Servus zusammen!

Ich hab auch mal so nen Plan ausgearbeitet B) :

Code: Alles auswählen

04:04 - 04:35  S8   Ostbahnhof - Flughafen
05:01 - 05:19  635 Flughafen - Freising
05:34 - 06.22  S1   Freising - Isartor
06:36 - 07:22  S2   Isartor - Erding
07:34 - 08:16  445 Erding - Ebersberg
08:31 - 09:03  S4   Ebersberg - Trudering
09:12 - 09:17  U2   Trudering - Messestadt Ost
09:23 - 09:40  U2   Messestadt Ost - Kolumbusplatz
09:48 - 09:53  U1   Kolumbusplatz - Mangfallplatz
10:02 - 10:10  U1   Mangfallplatz - Sendlinger Tor
10:18 - 10:45  U6   Sendlinger Tor - Garching, Forschungszentrum
10:52 - 11:13  U6   Garching, Forschungszentrum - Münchner Freiheit
11:18 - 11:30  U3   Münchner Freiheit - OEZ
11:33 - 11:45  U1   OEZ - Sendlinger Tor
11:53 - 12:09  U3   Sendlinger Tor - Fürstenried West
12:17 - 12:23  56   Fürstenried West - Max-Lebsche-Platz
12:33 - 12:42  U6   Klinikum Großhadern - Harras
13:02 - 13:35  S7   Harras - Wolfratshausen
13:40 - 14:16  975 Wolfratshausen - Starnberg Nord
14:22 - 14:36  S6   Starnberg Nord - Tutzing
14:44 - 15:19  S6   Tutzing - Pasing
15:29 - 15:56  S3   Pasing - Mammendorf
16:04 - 16:22  838 Mammendorf - Buchenau
16:32 - 16:45  S4   Buchenau - Geltendorf
16:50 - 17:39  S4   Geltendorf - Hauptbahnhof
17:48 - 17:58  U4   Hauptbahnhof - Arabellapark
18:08 - 18:13  U4   Arabellapark - Max-Weber-Platz
18:18 - 18:19  U5   Max-Weber-Platz - Ostbahnhof
18:34 - 19:05  S3   Ostbahnhof - Holzkirchen
19:11 - 19:17 DB58 Holzkirchen - Kreuzstraße
19:24 - 19:58  S7   Kreuzstraße - Giesing
20:06 - 20:32  U2   Giesing - Feldmoching
----------------------------------------------------------
20:39 - 20:57  S1   Feldmoching - Hauptbahnhof ------ <-Version 1
----------------------------------------------------------
20:33 - 20:50  U2   Feldmoching - Hauptbahnhof ------ <-Version 2
----------------------------------------------------------
21:10 - 21:31  S2   Hauptbahnhof - Dachau
21:36 - 22:17  A     Dachau - Altomünster
22:40 - 23:20  A     Altomünster - Dachau
23:32 - 23:47  S2   Dachau - Petershausen
00:11 - 00:37   R    Petershausen - Hauptbahnhof
00:53 - 01:00  U5   Hauptbahnhof - Laimer Platz
01:03 - 01:07  U5   Laimer Platz - Heimeranplatz
01:20 - 01:48  S7   Heimeranplatz - Neuperlach Süd
01:55 - 02:04  U5   Neuperlach Süd - Ostbahnhof
02:17 - 03:15  S8   Ostbahnhof - Herrsching


Zugegeben, am Schluss isses ne ziemliche Zickzackfahrt, aber um die Zeit fährt halt nimmer so viel ;)
Die ganze Aktion müsste an nem Freitag durchgeführt werden, weil die letzte U5 (und nicht nur die) sonst nimmer fahren. Und am WE fahren die RegioBusse net :( .

Kritisch dürften nur die beiden 975er-Übergänge sein. Bei allen anderen, für die wenig Zeit bleibt, ist nachher eigtl nochn Puffer eingebaut. Wer Nervenkitzel liebt, kann auch ganz am Anfang die S8 20min später nehmen B) .

Wenn jemand lust hat, kann ers ja mal versuchen; ich befürchte, dass mir meine Eltern nicht erlauben, die ganze Fahrt durch zu machen (auch wenn ichs gern würde :( ).

lg, Freak

PS: Fällt irgendwem noch ne Unstimmigkeit auf? Bei meinem ersten Plan hab ich nämlich mal nen Übergang von -12 Minuten eingebaut :huh: , unds erst gemerkt, als ichs hier reinschreiben wollte :lol:
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Also wenn dann schon bitte mit Beginn und Ende auf der Stammstrecke :P
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Antworten