Bremse des ET 423
- Münchner Kindl
- Kaiser
- Beiträge: 1288
- Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
- Wohnort: München-Molenbeek
Wie offiziell verlautbart wird, geht das Spiel mit der S7 noch bis Jahresende (und darüber hinaus?):
S-Bahn München; S7 Einschränkung
S-Bahn München; S7 Einschränkung
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Diesen Herbst ist noch mit Einschränkungen zu rechnen, ab dann sollte alles wieder seinen normalen Gang nehmen.
MM: Noch drei Monate S-Bahn-Ärger
In der Print SZ Münchner Teil gibt es auch einen Artikel zum Thema.
MM: Noch drei Monate S-Bahn-Ärger
Ab Dezember kann die S-Bahn wieder ihr volles Programm von 30 Zügen pro Stunde durch die Stammstrecke fahren. Bis dahin gelten aber durch das sogenannte Herbstprogramm noch einmal verschärfte Verhältnisse.
tz: DB verspricht: S-Bahn wird im Herbst pünktlichWuth ist auch zuversichtlich, nächstes Jahr das Herbst-Tempolimit umgehen zu können - dank zusätzlicher Sandstreumaschinen an allen Brems- und Antriebsachsen der Züge sowie zusätzlicher Magnetschienenbremsen. Im Oktober entscheidet sich, ob das EBA die Bahn-Vorschläge, die derzeit ausgiebig getestet werden, akzeptiert. Dann wäre 2009 auch im Herbst die Zeit des Tempolimits vorbei.
In der Print SZ Münchner Teil gibt es auch einen Artikel zum Thema.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
- Münchner Kindl
- Kaiser
- Beiträge: 1288
- Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
- Wohnort: München-Molenbeek
Die offizielle Variante des diesjährigen Herbstprogramms gibt es (natürlich) hier:
http://www.s-bahn-muenchen.de/public_main_...ocument_id=1007
Edmund
http://www.s-bahn-muenchen.de/public_main_...ocument_id=1007
Edmund
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16129
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Kurze Zusammenfassung des Programms:
Auf der S2 entfallen einzelne Taktverstärker (wobei sich mir nicht erschließt warum ausgerechnet die, ein System fällt mir grad nicht auf), auf der S5 entfällt jeder zweite Taktverstärker, die S7 endet wie gehabt zur HVZ am Hauptbahnhof.
Das auffälligste ist wohl dass die S6 am Ostbahnhof gebrochen wird, man muss von Kreuzstraße kommend also am Ostbahnhof umsteigen.
Auch seltsam find ich dabei den Satz "und schließlich wird der Luftdruck in der Bremsanlage reduziert, um das gleiche Ergebnis zu erreichen."
niedrigere Luftdruck heißt ja schwächere Bremsung - gut, das reduziert die Gefahr des Gleitens, aber verringert gleichzeitig ja auch die Bremsleistung... Naja, wer weiß was der Schreiberling des Merkurs da aufgeschnappt und falsch verstanden hat.
Auf der S2 entfallen einzelne Taktverstärker (wobei sich mir nicht erschließt warum ausgerechnet die, ein System fällt mir grad nicht auf), auf der S5 entfällt jeder zweite Taktverstärker, die S7 endet wie gehabt zur HVZ am Hauptbahnhof.
Das auffälligste ist wohl dass die S6 am Ostbahnhof gebrochen wird, man muss von Kreuzstraße kommend also am Ostbahnhof umsteigen.
Bei einer Schnellbremsung bremst der 423er ausschließlich mit Druckluft - ich könnte mir vorstellen dass es bei dem Satz darum geht dass der Übergang der E-Bremsung bei eine Vollbremsung auf die Druckluftbremsung bei Schnellbremsung optimiert wurde - aber sicher binich mir damit nicht.Münchner Kindl @ 28 Aug 2008, 10:58 hat geschrieben:Was meint der Verfasser des MM Artikels denn mit einer Änderung des Übertrages von der Voll- auf die Schnellbremsung?
Auch seltsam find ich dabei den Satz "und schließlich wird der Luftdruck in der Bremsanlage reduziert, um das gleiche Ergebnis zu erreichen."
niedrigere Luftdruck heißt ja schwächere Bremsung - gut, das reduziert die Gefahr des Gleitens, aber verringert gleichzeitig ja auch die Bremsleistung... Naja, wer weiß was der Schreiberling des Merkurs da aufgeschnappt und falsch verstanden hat.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
In einem halben Jahr ist kalendarisch und für das Eisenbahnbundesamt Herbstanfang. Weiß jemand, ob das EBA mittlerweile die Besandungsanlagen genehmigt hat? Haben sie mit dem Einbau vielleicht schon begonnen? Oder müssen wir wieder mit einem Herbstfahrplan rechnen? Ich weiß, wir haben erst März, aber sie können doch nur sehr wenige Wagen pro Woche umrüsten, so dass ein ziemlich langer Vorlauf nötig sein wird.
- Froschkönig
- Haudegen
- Beiträge: 683
- Registriert: 03 Nov 2002, 13:37
- Wohnort: München
Nein, die Genehmigung liegt leider immer noch nicht vor (Stand vorletzte Woche, vielleicht hat sich inzwischen was getan).
Die S-Bahn München hat aber trotzdem begonnen, die Sandanlagen einzubauen, zu diesem Zweck fahren momentan regelmäßig Fahrzeuge nach Nürnberg.
Bleibt zu hoffen, dass die Investition von 23 Millionen € nicht buchstäblich in den Sand gesetzt wird.
Es konnte aber nicht länger gewartet werden, denn der Umbau von 238 Fahrzeugen dauert einfach eine Weile.
Schließlich soll ja nicht schon wieder ein Herbstbetrieb im Chaos versinken.
Es ist geplant, im Herbst zumindest die 140er-Strecken mit umgebauten Fahrzeugen zu besetzen.
Da das ja gleichzeitig die Mischverkehrsstrecken sind, dürfte hier der Effekt am größten sein.
Die S-Bahn München hat aber trotzdem begonnen, die Sandanlagen einzubauen, zu diesem Zweck fahren momentan regelmäßig Fahrzeuge nach Nürnberg.
Bleibt zu hoffen, dass die Investition von 23 Millionen € nicht buchstäblich in den Sand gesetzt wird.
Es konnte aber nicht länger gewartet werden, denn der Umbau von 238 Fahrzeugen dauert einfach eine Weile.
Schließlich soll ja nicht schon wieder ein Herbstbetrieb im Chaos versinken.
Es ist geplant, im Herbst zumindest die 140er-Strecken mit umgebauten Fahrzeugen zu besetzen.
Da das ja gleichzeitig die Mischverkehrsstrecken sind, dürfte hier der Effekt am größten sein.
Die abschließenden Bremsmessreihen sollten durch sein.
Einbau läuft wohl nur auf Vorbereitung. Könnte also sein, dass die Genehmigung noch nicht da ist und es 2010/2011 nochmal mit einer Weisung gehen muss.
Aber wenn die Sandanlagen so kommen, wie sie am Testzug verbaut waren, dann hat der 423er kein Problem mehr mit der Druckluftbremserei bei Extremglibberwetter. Versprochen! :rolleyes:
Edit: ... siehe schnellerer Froschkönig
Einbau läuft wohl nur auf Vorbereitung. Könnte also sein, dass die Genehmigung noch nicht da ist und es 2010/2011 nochmal mit einer Weisung gehen muss.
Aber wenn die Sandanlagen so kommen, wie sie am Testzug verbaut waren, dann hat der 423er kein Problem mehr mit der Druckluftbremserei bei Extremglibberwetter. Versprochen! :rolleyes:
Edit: ... siehe schnellerer Froschkönig
Doofheit und Ignoranz verpflichten nicht zu Postings!
...und bringt zu wenig. Jedenfalls, wenn man nicht den ganzen Rahmen verstärken will.uferlos @ 29 Mar 2010, 17:29 hat geschrieben: kostet zu viel...
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16129
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Langsam - die Artikel muss man zwischen den Zeilen lesen. Die Umrüstung läuft schon länger (70 Fahrzeuge sind bereits umgerüstet), die Zulassung dagegen ist noch in vollem Gange. Konkret: Momentan kann noch keiner sagen, ob die Zulassung bis zum Herbst auch erteilt worden ist.Bat @ 10 Jun 2010, 10:32 hat geschrieben: Jetzt wird alles gut!![]()
Ich wünsche den Führern der Fahrzeuge viel Spaß.![]()
Es bremst mit den Sandanlagen wirklich wie Hölle!!! B)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3611
- Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
- Wohnort: München
Zwar ist das jetzt etwas zynisch, aber ich glaub erst dran, wenns tatsächlich so ist. Dem EBA fällt garantiert irgendwas neues ein...
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3611
- Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
- Wohnort: München
Hey... Spaßbremse, Motzkoffer, Kulturpessimist, Nein-Sager, FDPler... alles nehm ich zur Kenntnis, aber mir Realismus zu unterstellen ist schon echt dreist 

Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.