Linie(n) 16,17,18 und 27: Streckenunterbrechung wegen Streckenstörung ... [weiter]
Liebe Fahrgäste,
bei den o. g. Tramlinien ist der Linienweg derzeit unterbrochen.
Zwischen den Haltestellen Karolinenplatz und Sendlinger Tor verkehren Ersatzbusse im Schienenersatzverkehr.
Die Behinderung wird vsl. noch bis 10:30 Uhr andauern.
Erstellt/Aktualisiert: 05.03.2010 11:02
[M] Störungschronik Straßenbahn
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6805
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Dazu der MVG-Ticker:
Klingt so als wären die Probleme auf der Sonnenstraße Richtung Sendlinger Tor. Die Linie 19 ist wohl nicht betroffen. Wie sehen die Umleitungen aus?
Nord:
Linie 27 endet sicher am Karolinenplatz
Linie 17/18 am Hauptbahnhof zusammen gebunden
Linie 16 bis Hermann-Ling-Straße (Wende Martin-Greif-Straße)
Süden: Einfach am Sendlinger Tor wendend.
Alles nur Vermutungen!
Nord:
Linie 27 endet sicher am Karolinenplatz
Linie 17/18 am Hauptbahnhof zusammen gebunden
Linie 16 bis Hermann-Ling-Straße (Wende Martin-Greif-Straße)
Süden: Einfach am Sendlinger Tor wendend.
Alles nur Vermutungen!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
- ZüriMünchner
- Haudegen
- Beiträge: 503
- Registriert: 14 Apr 2008, 12:12
- Wohnort: TMAN
Der 16er wendet definitiv Hermann-Lingg-Straße, d. h. in der Martin-Greif-Straße
17er fährt definitiv durch die Bayerstraße und biegt wie der 19er Richtung Lenbachplatz ab, fährt ab Maxmonument dann die normale Strecke zum Effner.
Und anscheinend wendet der 18er Ost am Sendlinger Tor.
Fragt sich nur wo der 18er West wendet, auch an der Martin-Greif? Oder fährt der bis zum Karo?
Bei MVG-live.de ist jedenfalls unter Sendlinger Tor 18 Gondrellplatz angezeigt, scheint aber falsch zu sein.
Aktuell ist auf mvg-mobil.de im Liveticker zu lesen, dass die Behinderung vsl. bis 16.00 Uhr andauern wird!
Was ist da nur los, weiß jemand Genaueres oder fährt jemand durch die Sonnenstraße, um uns hier zu berichten
17er fährt definitiv durch die Bayerstraße und biegt wie der 19er Richtung Lenbachplatz ab, fährt ab Maxmonument dann die normale Strecke zum Effner.
Und anscheinend wendet der 18er Ost am Sendlinger Tor.
Fragt sich nur wo der 18er West wendet, auch an der Martin-Greif? Oder fährt der bis zum Karo?
Bei MVG-live.de ist jedenfalls unter Sendlinger Tor 18 Gondrellplatz angezeigt, scheint aber falsch zu sein.
Aktuell ist auf mvg-mobil.de im Liveticker zu lesen, dass die Behinderung vsl. bis 16.00 Uhr andauern wird!
Was ist da nur los, weiß jemand Genaueres oder fährt jemand durch die Sonnenstraße, um uns hier zu berichten

[font=Arial]Leut schaltets den WLAN-Accesspoint des Providers aus. Da loggt sich eh niemand ein und man spart Strom und verringert das Funkwirrwarr. [/font]
[font=Arial]"Wer das Bargeld abschafft, schafft die Freiheit ab" - Hans Magnus Enzensberger.[/font]
[font=Arial]"Wer das Bargeld abschafft, schafft die Freiheit ab" - Hans Magnus Enzensberger.[/font]
Ich hab's heute Morgen ziemlich am Anfang mitbekommen. Ich stand um 7:52 Uhr am Stachus an der Haltestelle, die Linie 17 kam, hielt, fuhr ab - und dann kam keine Trambahn mehr. In die andere Richtung fuhren die Trams aber, alle Linien. Da hab ich mir dann schon gedacht, evtl, ist was am Sendlinger Tor. Dann wurde auf der Anzeige eingeblendet "Verspätung wegen Störung des Fahrtweges". Und kurze Zeit drauf, 10 Min nach der Fahrt der letzten Trambahn, kam dann eine Durchsage wegen eines "vermutlichen Gleisbruches" am Sendlinger Tor; deswegen würde es zu erheblichen Verspätungen kommen. Es ist also kurz vor 8 Uhr passiert, mitten in der Rush Hour.
net ganzZüriMünchner @ 5 Mar 2010, 12:07 hat geschrieben: Der 16er wendet definitiv Hermann-Lingg-Straße, d. h. in der Martin-Greif-Straße
17er fährt definitiv durch die Bayerstraße und biegt wie der 19er Richtung Lenbachplatz ab, fährt ab Maxmonument dann die normale Strecke zum Effner.
Und anscheinend wendet der 18er Ost am Sendlinger Tor.
Fragt sich nur wo der 18er West wendet, auch an der Martin-Greif? Oder fährt der bis zum Karo?
Bei MVG-live.de ist jedenfalls unter Sendlinger Tor 18 Gondrellplatz angezeigt, scheint aber falsch zu sein.
Aktuell ist auf mvg-mobil.de im Liveticker zu lesen, dass die Behinderung vsl. bis 16.00 Uhr andauern wird!
Was ist da nur los, weiß jemand Genaueres oder fährt jemand durch die Sonnenstraße, um uns hier zu berichten![]()
17 und 18 fuhren Richtung Effnerplatz normalen Linienweg
Richtung Westen wurden beide über den 19er umgeleitet
Schuld war ein Gleisbruch an der Weiche Ausfahrt Brunnenschleife Richtung Stachus
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6805
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Und weiter geht's...
Linie(n) 19: Streckenunterbrechung wegen PKW im Hochgleis ... [weiter]
Liebe Fahrgäste,
bei den o. g. Tramlinien ist der Linienweg derzeit unterbrochen.
Zwischen den Haltestellen Haidenauplatz und St.-Veit-Str. verkehren Ersatzbusse im Schienenersatzverkehr.
Die Behinderung wird vsl. noch bis 22:00 Uhr andauern.
- S-Bahn 27
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3017
- Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
- Wohnort: wenn München -> dann am Harras
Wenn die bei den Witterungsbedingungen schon explizit die Linien 20/21 genannt werden, muss es schon große Verspätungen geben.Linie(n) 20 / 21: Witterungsbedingte Verspätungen ... [weiter]
Liebe Fahrgäste,
bei den o. g. Linien kommt es zu Abweichungen im Fahrplanablauf.
Die Behinderung wird vsl. noch bis 15:30 Uhr andauern.
Bitte achten Sie auch auf Lautsprecherdurchsagen und Lauftextinformationen an den Haltestellen.
Wir sind bemüht, so schnell wie möglich wieder einen fahrplanmäßigen Betrieb herzustellen.
Für die Unregelmäßigkeiten bitten wir um Entschuldigung.
Ihre MVG - U-Bahn, Bus und Tram für München.
Erstellt/Aktualisiert: 06.03.2010 14:46
Denn momentan geht´s sowieso bei allen Linien drunter und drüber
S27 nach Deisenhofen
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2359
- Registriert: 16 Mai 2007, 02:00
Ja in der Zeit ist am Bahnhofsplatz ein R3 der Linie 20 versehentlich rechts abgebogen in Ri. Stachus verm. vereiste Weiche, bis der dann zurück war u. die Weiche wieder ging dauerte ziemlich lang, so lang lief nichts auf den 17er , 20 - u. 21ern, da die alle an dem R3 nicht vorbeikamen.S-Bahn 27 @ 6 Mar 2010, 14:58 hat geschrieben:Wenn die bei den Witterungsbedingungen schon explizit die Linien 20/21 genannt werden, muss es schon große Verspätungen geben.Linie(n) 20 / 21: Witterungsbedingte Verspätungen ... [weiter]
Liebe Fahrgäste,
bei den o. g. Linien kommt es zu Abweichungen im Fahrplanablauf.
Die Behinderung wird vsl. noch bis 15:30 Uhr andauern.
Bitte achten Sie auch auf Lautsprecherdurchsagen und Lauftextinformationen an den Haltestellen.
Wir sind bemüht, so schnell wie möglich wieder einen fahrplanmäßigen Betrieb herzustellen.
Für die Unregelmäßigkeiten bitten wir um Entschuldigung.
Ihre MVG - U-Bahn, Bus und Tram für München.
Erstellt/Aktualisiert: 06.03.2010 14:46
Denn momentan geht´s sowieso bei allen Linien drunter und drüber
Heute genug Heizstäbe für die Weichenheizungen erneuert
Aber am Hauptbahnhof war ich nicht.Denk mal das hatt der Weichenspritzwagen übernommen.
Noch mal wegen dem Gleisbruch gestern:
Der Bruch ist bei der stumpfen Weiche in der Sonnenstraße.Direkt beim Fußgängerübergang.
Er ist ca. einen halben Meter hinter dem Rumpfkeil auf dem rechten Gleisstrang.Der Bruch wurde gestern gelascht da er versetzt war.
Das Gleis hatt es an der Stelle ca. 2,5cm auseinandergezogen.Dadurch hatt sich auch das Gestänge in der Weiche verschoben so dass mann sie nicht mehr stellen konnte.
Außerdem wurde ein Langsamfahrstrecke mit 5 km/h eingerichtet.Der Bruch steht jetzt unter dauerhafter Beobachtung.
So viel zur dortigen Lage B)

Noch mal wegen dem Gleisbruch gestern:
Der Bruch ist bei der stumpfen Weiche in der Sonnenstraße.Direkt beim Fußgängerübergang.
Er ist ca. einen halben Meter hinter dem Rumpfkeil auf dem rechten Gleisstrang.Der Bruch wurde gestern gelascht da er versetzt war.
Das Gleis hatt es an der Stelle ca. 2,5cm auseinandergezogen.Dadurch hatt sich auch das Gestänge in der Weiche verschoben so dass mann sie nicht mehr stellen konnte.
Außerdem wurde ein Langsamfahrstrecke mit 5 km/h eingerichtet.Der Bruch steht jetzt unter dauerhafter Beobachtung.
So viel zur dortigen Lage B)
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2482
- Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
- Wohnort: München
Kleiner Tipp: statt "hatt" einfach "hat" verwenden. Tut dem Auge nicht ganz so weh.coollemon @ 6 Mar 2010, 23:58 hat geschrieben: Denk mal das hatt der Weichenspritzwagen übernommen.
[...]
Das Gleis hatt es an der Stelle ca. 2,5cm auseinandergezogen.Dadurch hatt sich auch das Gestänge in der Weiche verschoben
Bin sonst kein Freund von Rechtschreib-Hinweisen in einem Eisenbahnforum, zumal man sich auch mal vertippen kann und es hier nicht so drauf ankommen sollte.
Doch das Wörtchen "hat" gehört zu den fundameltalen Wörtern des Deutschen und sollte schon korrekt geschrieben werden.
Zudem ist das "t" schon hart genug und muss nicht als "tt" noch verstärkt werden.
- Münchner Kindl
- Kaiser
- Beiträge: 1288
- Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
- Wohnort: München-Molenbeek
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2482
- Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
- Wohnort: München
Dies ist doch ein Korinthenkacker-Forum, daher passte mein Beitrag hier doch klasse rein, oder?Münchner Kindl @ 7 Mar 2010, 15:27 hat geschrieben: Vielen Dank an @coolemon für die insider Infos und vielen Dank an @TravellerMunich fürs Korinthenkacken.

Außerdem: wer Korinhen kackt, leidet wenigstens nicht unter Verstopfungen!
P.S.: "an @TravellerMunich" ist doppelt gemoppelt. entweder "@TravellerMunich" oder "an TravellerMunich".
Servus zusammen,
heute Mittag muss irgendwas auf den Trambahnen gewesen sein. Als ich um 12:35 Uhr an der Barthstraße auf den 18/19 wartete und der 18er gerade einfuhr, gab es eine Durchsage wegen irgendeiner Störung, und es hieß, dass es ab der Holzapfelstraße SEV mit Bussen geben würde. Aber die Trambahn ist dann doch durchgefahren. Als sie am Hauptbahnhof Süd hielt, hörte ich weitere Durchsagen, die wohl mit der 16/17 zu tun haben mussten, denn unter anderem war vom Romanplatz die Rede. Auf dem MVG Ticker wird nix angezeigt. Hat jemand mitgekriegt, was da los war?
heute Mittag muss irgendwas auf den Trambahnen gewesen sein. Als ich um 12:35 Uhr an der Barthstraße auf den 18/19 wartete und der 18er gerade einfuhr, gab es eine Durchsage wegen irgendeiner Störung, und es hieß, dass es ab der Holzapfelstraße SEV mit Bussen geben würde. Aber die Trambahn ist dann doch durchgefahren. Als sie am Hauptbahnhof Süd hielt, hörte ich weitere Durchsagen, die wohl mit der 16/17 zu tun haben mussten, denn unter anderem war vom Romanplatz die Rede. Auf dem MVG Ticker wird nix angezeigt. Hat jemand mitgekriegt, was da los war?
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6805
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Aus dem MVG-Ticker:
Linie(n) 12: Streckenunterbrechung wegen Verkehrsunfall in der Leonrodstraße ... [weiter]
Liebe Fahrgäste,
bei den o. g. Tramlinien ist der Linienweg derzeit unterbrochen.
Zwischen den Haltestellen Leonrodplatz und Rotkreuzplatz benutzen sie bitte die Linie 53. Zwischen Rotkreuzplatz und Romanplatz verkehren Ersatzbusse im Schienenersatzverkehr.
Die Behinderung wird vsl. noch bis 14:00 Uhr andauern.
Erstellt/Aktualisiert: 21.03.2010 13:30
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6805
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Aus dem MVG-Ticker:
Linie17: Streckenunterbrechung wegen Verkehrsunfall im Gleisbereich ... [weiter]
Liebe Fahrgäste,
bei der o. g. Tramlinie ist der Linienweg derzeit unterbrochen.
Zwischen den Haltestellen Romanplatz und Amalienburg verkehren Ersatzbusse im Schienenersatzverkehr.
Die Behinderung wird vsl. noch bis 14:00 Uhr andauern.
Erstellt/Aktualisiert: 22.03.2010 13:28
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2359
- Registriert: 16 Mai 2007, 02:00
Gestern ist auch gegen 17:30 Uhr kurz vorm Willibaldplatz in Ri. Pasing ein R2 liegengeblieben, der alle Fahrgäste zw. den Stationen ausstiegen lies, die dann alle zu Fuß (Wandertag) zum Willibaldplatz liefen, die nächste, ein R3, überholte diese Gruppe dann , nachdem der R 2 leer in die Willibaldkehre verschwand, worauf die Gruppe etwas schneller lief, war ein lustiger Anblick (wenn man wie ich im R3 dahinter saß B) , übrigens der Fahrer im R3 dahinter hat sehr gut u. sehr nett die Fahrgäste informiert.) Im Gegenverkehr kam uns dann ein 50 oder 51xx E-Wagen auf dem 119 in Ri. Willibaldplatz.
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12553
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9579
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Habe heute um 16:08 aus der Wende am Willibaldplatz einen R2.2 stadteinwärts abbiegen sehen, ob was dran stand oder ob wer drin saß, konnte ich nicht erkennen.
Direkt dahinter bog ein Gelenkbus stadtauswärts ab, links und hinten als "E" beschriftet, da war ich schon näher und konnte keine Fahrgäste drinnen sehen.
Direkt dahinter bog ein Gelenkbus stadtauswärts ab, links und hinten als "E" beschriftet, da war ich schon näher und konnte keine Fahrgäste drinnen sehen.
Servus zusammen,
ich tu's mal hierhin, weil ich denke, das passt hier am besten: In letzter Zeit fällt mir immer wieder auf, dass die Anzeigetafeln an der Tramhaltestelle Stachus/Sonnenstraße nicht allzu zuverlässig sind. Einen Tag funktionieren sie, den andern sind sie wieder nicht in Betrieb. Montag gingen sie nicht, Dienstag gingen sie, heute wieder nicht...
Auch vorher war's schon so, dass sie mal gingen und mal nicht - woher kommt das denn?
ich tu's mal hierhin, weil ich denke, das passt hier am besten: In letzter Zeit fällt mir immer wieder auf, dass die Anzeigetafeln an der Tramhaltestelle Stachus/Sonnenstraße nicht allzu zuverlässig sind. Einen Tag funktionieren sie, den andern sind sie wieder nicht in Betrieb. Montag gingen sie nicht, Dienstag gingen sie, heute wieder nicht...

- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Linie 17 zwischen Hauptbahnhof und Romanplatz unterbrochen, es verkehren keine Ersatzbusse. Grund: Fliegerbombe im Bereich Hackerbrücke, Dauer vsl. bis 15 Uhr.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876