[Gem.|Bilder] Busbilder allgemein

Alle Bilder rund um den Busverkehr...
Antworten
trucknology
Tripel-Ass
Beiträge: 184
Registriert: 13 Mär 2008, 09:26

Beitrag von trucknology »

Jean @ 21 Mar 2010, 20:43 hat geschrieben: Ausgerechnet Solaris bietet Hybridbusse.
mit Uralttechnik aus Amerika und viel PR rrrrrrr...
Warum glaubst du das es bei den Großen so viel länger dauert, die wollen nicht 2% sondern bis zu 20 % sparen- <_<
aber Thema gehört zu Hybridbusse-
Neoplan hat früher auch immer das neueste haben wollen ung gebaut, wie weit sind sie gekommen :(
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

So weit, dass heute Niederflur(gelenk)busse zum Standard gehören. :P
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

trucknology @ 21 Mar 2010, 20:49 hat geschrieben: mit Uralttechnik aus Amerika und viel PR rrrrrrr...
Warum glaubst du das es bei den Großen so viel länger dauert, die wollen nicht 2% sondern bis zu 20 % sparen- <_<
Laut MVV spart der Solaris-Hybrid auf dem 210er 25 % Energie ein. Aber generell — warum soll ich warten? Wenn ich heute 2 % sparen kann, sind das trotzdem 2 %. Parallel weiterentwickeln kann ich doch immer noch. Die Leute bei Solaris werden sich jetzt kaum zehn Jahre aufs Sofa legen.
trucknology
Tripel-Ass
Beiträge: 184
Registriert: 13 Mär 2008, 09:26

Beitrag von trucknology »

Daniel Schuhmann @ 22 Mar 2010, 00:01 hat geschrieben:
trucknology @ 21 Mar 2010, 20:49 hat geschrieben: mit Uralttechnik aus Amerika und viel PR rrrrrrr...
Warum glaubst du das es bei den Großen so viel länger dauert, die wollen nicht 2%  sondern bis zu 20 % sparen-  <_<
Laut MVV spart der Solaris-Hybrid auf dem 210er 25 % Energie ein. Aber generell — warum soll ich warten? Wenn ich heute 2 % sparen kann, sind das trotzdem 2 %. Parallel weiterentwickeln kann ich doch immer noch. Die Leute bei Solaris werden sich jetzt kaum zehn Jahre aufs Sofa legen.
aber rechtfertigt sich dann so ein Mehrpreis???
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

[quote="trucknology @ 21 Mar 2010, 20:40"] Eingebaut wird was der Kunde bestellt, das konnte man im Forum alles in einem eigenen Raum antesten, haste wohl übersehen? ;)

Code: Alles auswählen

 [/quote]
 Weiß ich,aber dennoch könnte man in Vorführwagen(die ja von keinem bestellt sind) nicht den Biligschrott reinrotzen,sondern was wo sich die Leute wohl fühlen,daher meine Anmerkung.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14715
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

aber rechtfertigt sich dann so ein Mehrpreis???
Kleinserie -> Erprobungsträger -> ja.
martinl
Kaiser
Beiträge: 1133
Registriert: 28 Nov 2004, 08:45

Beitrag von martinl »

Der weiße LC mit roter Stoßstange und der Verkauft- Aufschrift auf der Frontscheibe, der auf den Busdays zu sehen war, dürfte nach Köln gehen, das ist nämlich die Lackierung der KBS. Hatte der Polster auf den Sitzen? Die letztjährigen von KBS hatten das, die aus den Jahren davor hatten nicht mal den Stoffbezug, sondern nur Plastiksitze.
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Der wurde in Oberhausen vor ein paar Wochen bei den Gebrauchtbustagen auch schon angeboten u. hat den Verkauft Aufkleber erst im Laufe der Busdays erhalten, ich vermute da eher Haldenwagen u. das der jetzt irgendwo auftauchen wird.
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

martinl @ 22 Mar 2010, 17:45 hat geschrieben: Hatte der Polster auf den Sitzen? Die letztjährigen von KBS hatten das, die aus den Jahren davor hatten nicht mal den Stoffbezug, sondern nur Plastiksitze.
Ne,der hatte auch nur Überzug
KBS hatte ich auch schon vermutet :huh:
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10863
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

SEV Zwischen Grafing und Rosenheim

Bild
Huber Reisen RO-TJ 303 Aßling

Paßt, sitzt,
Bild
Riedl EBE-RI 800 bei Ostermünchen

wackelt und hat Luft
Bild
RVO M-RV 4027 bei Ostermünchen

Bild
Riedl EBE-AT 280 Thonbichl

Bild
Riedl EBE-RD 60 Thonbichl

Bild
Käsweber M-K 8740 Thonbichl
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Bild
Frühling in Düsseldorf
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10863
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Bild
Ortsbus Polling "PEO" WM-ON 19 in Oderding
Bild
Und in Weilheim, Hallenbad
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Haben die Teile überhaupt eine Bremsenergierückgewinnung und so ein Kram, um sich irgendwie "Hybrid" nennen zu dürfen? Weil sonst wäre das ja jede Diesellok.
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

khoianh @ 9 Apr 2010, 23:20 hat geschrieben: Haben die Teile überhaupt eine Bremsenergierückgewinnung und so ein Kram, um sich irgendwie "Hybrid" nennen zu dürfen? Weil sonst wäre das ja jede Diesellok.
naja, die Citos haben eigentlich nur einen diesel-elektrischen Antrieb. :rolleyes: :lol:

Könnte aber sein, dass die den nachgerüstert haben, ich meine da beim Bremsen und Anfahren schon Geräusche ähnlich der großen Hybrider von Solaris gehört zu haben.
Weiß jetzt aber nicht, ob sich nicht alle Citos so anhören.
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1876
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

Ein paar Bilder vom heutigen Tage:

Bild
R-BO 360 und ein weiterer RBO-Bus in LA

Bild
ein etwas älterer Neoplan vom Eisgruber, ebenfalls in LA

Bild
KEH-YS 73 vom Watzinger in Regensburg, einer von mehreren ehemaligen MVV-Bussen.

Bild
und noch ein weiterer ehemaliger MVV-Bus vom Watzinger, aufgenommen vom Schiff aus :)
Bild
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Die O405N im MVV-Lack vom Watzinger müssten nie bei uns gelaufen sein, die hat der Watzinger halt mal umlackiert, falls er irgendwas im MVV gewinnen sollte. In Regensburg gibt es da ja keine Lackiervorschriften, also ist es eh egal, in welcher Farbe der fährt, ob das jetzt MVV, SWM, VLK oder weiß ist. ;)

die 2x LC-L und der Eisgruber stehen eigentlich immer in Landshut, oder? die hab ich auch schon öfters gesehen (vor allem am Wochenende)
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10863
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Bild

Bild

Bild

Bild
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12626
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Wie gewohnt tolle Biudln vom Auer!

Wem gehört denn der gelenker aufm ersten Bild? Und was bedeuten die +8 in der Zielanzeige des dritten Busses? Zeigt der prahlerische seine Verspätung an ("Schauts her, ich hab +8, des schaffts ihr net :P ")? :huh:

lg, Freak
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10863
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Die 8+9 ist eine Kombilinie.
Kurz Traberhof weist auf Kurzfahrer hin.

Der Gelenker gehört der Fa. Chr. Margreiter, Nußdorf
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

TramBahnFreak @ 13 Apr 2010, 19:57 hat geschrieben: Und was bedeuten die +8 in der Zielanzeige des dritten Busses?
"Dieser Bus wird in xy geteilt. Fahrgäste Richtung ab benutzen bitte die vordere Tür, Fahrgäste Richtung cd benutzen bitte die hintere Tür." :D
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12626
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Auer Trambahner @ 13 Apr 2010, 20:08 hat geschrieben:Die 8+9 ist eine Kombilinie.
Kurz Traberhof weist auf Kurzfahrer hin.
Achso :D
Der Gelenker gehört der Fa. Chr. Margreiter, Nußdorf
nie gehört... :)

Danke!

lg, Freak
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10863
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Heute in Weilheim

Die Stadtbusserl
Bild

Bild
Stadtbus Weilheim WM-NM 43 Hst Altstadt-Center

Bild
RVO M-RV 5519 als mutmaßliches Ersatzfahrzeug

Und damit am Altstadt Center leidlich barierefrei eingestiegen werden kann:
Bild

Und der PEO
Bild
Den Bus haben sie warscheinlich gebraucht gekauft, vielleicht sogar von Schwaben-mobil? Der setzt doch auf dem 43 in Augsburg schon länger keinen Cito mehr ein, oder?
Eher nein. Der Kennzeichenträger ist von Paas Reisen, FIN 30x0145
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
yeg009a

Beitrag von yeg009a »

Auer Trambahner @ 22 Apr 2010, 19:42 hat geschrieben:Und damit am Altstadt Center leidlich barierefrei eingestiegen werden kann:
Die abgebildete Rampe
Haben die Busse (Wenn es sich tatsächlich um den ganz oben abgebildeten Kleinbus in Weilheim handelt), keine Rampen, die umgeklappt bzw. ausgefahren werden können?
Benutzeravatar
Christian0911
Kaiser
Beiträge: 1068
Registriert: 04 Mai 2006, 13:51
Wohnort: Nürnberg - Langwasser (NNLW)

Beitrag von Christian0911 »

Interessanter wäre, ob der Spinter überhaupt einen Rollstuhlplatz hat? :blink:
[font=Arial]Viele Grüße aus NNLW
Christian0911
[/font]
Mein YouTube-Kanal
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10863
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Die Haltestange hinterm Fahrerplatz läßt auf einen Rolliplatz schließen.
Bild
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Christian0911
Kaiser
Beiträge: 1068
Registriert: 04 Mai 2006, 13:51
Wohnort: Nürnberg - Langwasser (NNLW)

Beitrag von Christian0911 »

Auer Trambahner @ 22 Apr 2010, 20:12 hat geschrieben: Die Haltestange hinterm Fahrerplatz läßt auf einen Rolliplatz schließen.
Ahja stimmt, aus dieser Perspektive ist es gut zu erkennen.
[font=Arial]Viele Grüße aus NNLW
Christian0911
[/font]
Mein YouTube-Kanal
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Der ND-SP 1 von Spangler aus Pöttmes:

Bild
:D
O 530 L
Haudegen
Beiträge: 622
Registriert: 15 Dez 2007, 14:37
Wohnort: Passau

Beitrag von O 530 L »

SWP-Wagen 55 pfeift als Dult-Verstärker die Neuburger Str. rauf

Bild
We have always stood on the borderland.
Hirogeru ryoute keep balance
Yori takaku toberu hou e
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14715
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Coxi @ 24 Apr 2010, 23:37 hat geschrieben:Der ND-SP 1 von Spangler aus Pöttmes:

http://www.abload.de/img/photo0019vajhg.png
:D
Interessantes Fahrzeug. Der perfekte Kleinstadtbus. Platzsparende Hecktür, mitlenkende Hinterachse und ein supertolles rotes Warnlicht. :lol:
SWP-Wagen 55 pfeift als Dult-Verstärker die Neuburger Str. rauf
Welche Stadt? Passauer Kennzeichen?
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10863
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Rohrbacher @ 1 May 2010, 18:20 hat geschrieben: Der perfekte Kleinstadtbus.
Du willst den gleich mal im Gemeinderat vorschlagen?
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Antworten