[DD] Dresden testet Bus mit Anhänger
"In der Zeit vom 15. bis 28. April testet die DVB AG eine Kombination aus Niederflurbus mit Anhänger auf den nachfragestarken Linien 61 und 62. ... Der „Zug“ mit der Bezeichnung MaxiTrain wird am 15. und 16. sowie vom 26. bis 28. April auf der Linie 61 fahren. In der Woche vom 19. bis 23. April können ihn die Fahrgäste der „62“ testen. ... Den Bus liefert MAN, der Anhänger wird durch die Fa. Göppel in Altenburg (Thüringen) gebaut. Mit insgesamt 62 Sitz- und 129 Stehplätzen verfügt der MaxiTrain gegenüber einem normalen Gelenkbus über rund 30 Prozent mehr Kapazität. Für Zeiten geringerer Nachfrage lässt sich der Anhänger durch den Fahrer abstellen und einfach wieder ankuppeln."
Den gesammten Artikel gibts hier.
Den gesammten Artikel gibts hier.
- GT4-Stuttgart
- Tripel-Ass
- Beiträge: 229
- Registriert: 29 Nov 2008, 12:35
Das sind also wahrscheinlich die gleichen Typen wie die (auch von Göppel stammenden) Anhänger in Fürth oder Ludwigsburg? Das System scheint sich ja zu bewähren 

Viele Grüße
GT4-Stuttgart
GT4-Stuttgart
- GT4-Stuttgart
- Tripel-Ass
- Beiträge: 229
- Registriert: 29 Nov 2008, 12:35
Ist die gesetztliche Regelung nicht gelockert worden bzw. aufgehoben worde vor einiger Zeit??Weil wenn das schon immer so leicht mit einer Ausnahmeregelung gegangen wäre, warum hat man das damals als es noch neu war nicht genutzt??GT4-Stuttgart @ 11 Apr 2010, 11:27 hat geschrieben: Ist wohl vom Gestetz her verboten, es gibt aber für diese Betriebe "Ausnahmegenehmigungen".
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
- GT4-Stuttgart
- Tripel-Ass
- Beiträge: 229
- Registriert: 29 Nov 2008, 12:35
Also hier steht, es wäre gesetztlich erlaubt, auf Wikipedia heißt es, es würden Ausnahmegenehmigungen vergeben.168er @ 11 Apr 2010, 11:58 hat geschrieben: Ist die gesetztliche Regelung nicht gelockert worden bzw. aufgehoben worde vor einiger Zeit??Weil wenn das schon immer so leicht mit einer Ausnahmeregelung gegangen wäre, warum hat man das damals als es noch neu war nicht genutzt??
Viele Grüße
GT4-Stuttgart
GT4-Stuttgart
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14655
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Die Ausnahmegenehmigung brauchen sie oft allein schon wegen der Überlange. Auf diesem Bild sieht man einen Aufkleber, der was von 23 m Zuglänge sagt. Dennoch sind Anhänger zur Personenbeförderung meines Wissens (noch) nicht grundsätzlich erlaubt. Sie wurden ja Anfang der 60er Jahre aus Sicherheitsgründen abgeschafft. Heute in Zeiten von elektronischen Stabilitätsprogrammen überlegt man anscheinend, Buszüge wieder zuzulassen. Ebenso wie die umstrittenen überlangen Lkw (Gigaliner), befinden sich Busanhänger mit Ausnahmegenehmigungen im Feldversuch.
Grundsätzlich bin ich der Meinung, dass man Busanhänger heute grundsätzlich genehmigen könnte. Die Gefahr, dass sich ein Anhänger aufschaukelt und zur unkontrollierten Gefahr für die Insassen wird, kann man ja heute mit ESP ganz gut in den Griff bekommen, zumal die Anhänger meines Wissens eh nur für 60 km/h zugelassen sind. Vor allem so ein "Midi-Train" könnte durchaus zur Angebotsverbesserung oder Kostensenkung im ländlichen Raum beitragen. Während heute im Schülerverkehr oft zwei Solo-Busse oder ein Gelenkbus eingesetzt werden müssen, die dann die Rest der Zeit teilweise rumstehen oder leer durch die Gegend fahren, könnte man mit einem "Midi-Train" die Kapazität vermutlich deutlich kostengünstiger variieren.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Und genau das ist die einzig sinnvolle Sache für solche Busanhängerzüge, als permanenter Tramersatz sind sie nicht geeignet. Neckarsulm wird das in Zukunft übrigens auch so praktizieren.Rohrbacher @ 11 Apr 2010, 13:14 hat geschrieben: Vor allem so
ein "Midi-Train" könnte durchaus zur Angebotsverbesserung oder Kostensenkung im ländlichen Raum beitragen. Während heute im Schülerverkehr oft zwei Solo-Busse oder ein Gelenkbus eingesetzt werden müssen, die dann die Rest der Zeit teilweise rumstehen oder leer durch die Gegend fahren, könnte man mit einem "Midi-Train" die Kapazität vermutlich deutlich kostengünstiger variieren.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Die Meldung dazu ganz frisch: Neuer Miditrain für Stadtbus Neckarsulm146225 @ 11 Apr 2010, 14:05 hat geschrieben: Neckarsulm wird das in Zukunft übrigens auch so praktizieren.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
Mal kurz eine ganz allgemeine Frage zu Buszügen (wenn es zu sehr off-topic ist, weil nicht DD, bitte verschieben
): hier, ungefähr bei Minute 1 wird beworben, das so ein Buszug nur "die Hälfte" (ja, von was eigentlich?) verbraucht. Verbraucht dann ein Buszug weniger oder genau gleich viel wie ein normaler Gelenkbus?

My hovercraft is full of eels.
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
- Coxi
- Kaiser
- Beiträge: 1946
- Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
- Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim
Hat er ja gesagt, ein Motor für 2 Busse.NJ Transit @ 11 Apr 2010, 18:11 hat geschrieben: Mal kurz eine ganz allgemeine Frage zu Buszügen (wenn es zu sehr off-topic ist, weil nicht DD, bitte verschieben): hier, ungefähr bei Minute 1 wird beworben, das so ein Buszug nur "die Hälfte" (ja, von was eigentlich?) verbraucht. Verbraucht dann ein Buszug weniger oder genau gleich viel wie ein normaler Gelenkbus?

Aber ich denke, das war nur so dahergesagt. Um Anhänger mitzubewegen braucht das Zugfahrzeug ja, um doch etwas besser zu beschleunigen, einen stärkeren Motor, der dann auch bei größerer Belastung mehr verbraucht.
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 184
- Registriert: 13 Mär 2008, 09:26
Buszüge gibt es bereits seit 6 Jahren wieder auf deutschen Straßen. MAN und Göppel haben bereits 2004 Stadtbusse mit Anhänger homologiert http://www.goeppel-bus.de/index.php?id=347
erst kürzlich haben Fürth und Osnabrück je 2 neue Buszüge in Betrieb genommen.
In Osnabrück gab es sogar einen Namenswettbewerb, heraus kam "BusPlus" statt des MAN/ Göppel Produktnamens "MaxiTrain" http://www.newstix.de/?session=b943cdc5bc1...=true&mid=12136 :rolleyes:
Mittlerweile gibts auch von Hess/Solaris Bustrains.
erst kürzlich haben Fürth und Osnabrück je 2 neue Buszüge in Betrieb genommen.
In Osnabrück gab es sogar einen Namenswettbewerb, heraus kam "BusPlus" statt des MAN/ Göppel Produktnamens "MaxiTrain" http://www.newstix.de/?session=b943cdc5bc1...=true&mid=12136 :rolleyes:
Mittlerweile gibts auch von Hess/Solaris Bustrains.

Der Schweizer Carossier Hess hatte Busanhänger schon auf Deutschlands Straßen, da war Göppel noch nicht unterwegs. Allerdings damals mit einem Scania als Zugfahrzeug.trucknology @ 11 Apr 2010, 18:52 hat geschrieben: Mittlerweile gibts auch von Hess/Solaris Bustrains.![]()
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 184
- Registriert: 13 Mär 2008, 09:26
war Hess/ Scania also schon vor mehr als 50 Jahren auf dem deutschen Markt tätig? :unsure:146225 @ 11 Apr 2010, 18:57 hat geschrieben: Der Schweizer Carossier Hess hatte Busanhänger schon auf Deutschlands Straßen, da war Göppel noch nicht unterwegs. Allerdings damals mit einem Scania als Zugfahrzeug.
Göppel vor 1960: http://www.goeppel-bus.de/index.php?id=105
Das war natürlich auf die "Neubau" - Zeit bezogen, nicht auf die 1950er, wo neben Göppel auch heute gar nicht mehr existente Karrosseriebauer Busanhänger aller Art gebaut haben.(z.B. "Gaubschat").trucknology @ 11 Apr 2010, 19:16 hat geschrieben: war Hess/ Scania also schon vor mehr als 50 Jahren auf dem deutschen Markt tätig? :unsure:
Göppel vor 1960: http://www.goeppel-bus.de/index.php?id=105
Ich wollte damit nur gesagt haben, der erste mit einer Ausnahmegenehmigung wieder in Deutschland unterwegs gewesene Bus-Anhängerzug war (in Brandenburg) ein Scania/Hess-Gespann.
Eine nette Kombination mit Hess-Anhängern bieten in Luzern auch Trolleybusse.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
-
- Haudegen
- Beiträge: 540
- Registriert: 11 Mär 2009, 18:00
Hier ein Infoflyer der DVB:
http://www.dvb.de/downloads/News/157/infof...r_maxitrain.pdf
Interessant der doch recht doch verhältnismäßig kleine minimale Wendekreisdurchmesse von ~ 22m. Da hatte ich mehr erwartet.
http://www.dvb.de/downloads/News/157/infof...r_maxitrain.pdf
Interessant der doch recht doch verhältnismäßig kleine minimale Wendekreisdurchmesse von ~ 22m. Da hatte ich mehr erwartet.
Mehr denn je!!Ich will nicht wissen wie so Teil nach kurzer Zeit aussieht ,wenn man nicht an jede Ecke Kameras anbringt... :ph34r: (heutzutage ist einfach kein Respekt mehr vor Allgemeingut vorhanden)Autobahn @ 11 Apr 2010, 18:22 hat geschrieben: Der Grund ist auch heute noch vorhanden![]()
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Naja, auf der 61 ist die Gefahr relativ gering, der Anhänger wird ja wohl meistens im Studentenverkehr eingesetzt, wie ich es mitbekommen habe. Auf der 62 sieht es da schon anders aus :rolleyes:168er @ 12 Apr 2010, 16:31 hat geschrieben: Mehr denn je!!Ich will nicht wissen wie so Teil nach kurzer Zeit aussieht ,wenn man nicht an jede Ecke Kameras anbringt... :ph34r: (heutzutage ist einfach kein Respekt mehr vor Allgemeingut vorhanden)
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.