[M] Verbesserung des Anschlusses für die AllianzAr
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Die baut man aber nicht für Unmengen an Geld neu.Taschenschieber @ 12 Apr 2010, 17:04 hat geschrieben: Interessant ist doch eher das Gesamtverkehrsaufkommen im Jahr als die Anzahl der Verkehrstage. Und das dürfte auch bei einer Bedarfsstrecke zur Allianz Arena, die nur an 14% der Tage im Jahr genutzt wird, höher sein als auf so mancher Nebenbahn.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
das hat aber nur deswegen nicht funktioniert, weil man nicht wollte, daß es funktioniert. Es kann mir doch keiner erzählen, daß man da nicht tagsüber im 20 Minutentakt mit der S-bahn hätte fahren können, wenn danach zwei U-bahnlinien in das Gebiet gegraben hat.Lazarus @ 12 Apr 2010, 16:26 hat geschrieben: also ich halte die Idee das Stadion mit der S-Bahn anzuschliessen wirklich für eine Schnapsidee. Das hat schon zu Zeiten im Olympiapark net funktioniert. Deshalb hat man ja auch den Bahnhof dort aufgegeben, weil es sich schlicht net rentiert hat. Die S-Bahnen damals waren immer gähnend leer.
Was gefehlt hat war ein Ausgang am Nordende des S-bahnhofs, da wäre dann das OEZ mit kurzen Fußweg angeschlossen gewesen und man hätte sicherlich genug Fahrgäste generiert.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Sie macht einen viel zu großen Umweg, als sinnvoll zu sein. Dann doch lieber eine U26.Quak @ 12 Apr 2010, 17:07 hat geschrieben: Die Strecke wäre auch für den Münchner Norden brauchbar, nicht nur für den Fußballverkehr zur Allianz-Arena
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Und wer sollte das entschieden haben? Vergiss mal bitte nicht, dass man hier in München eher für die S-Bahn ist, schon immer. Außerdem sind die Verkehrsströme der U-Bahn ganz andere, und es gab genug andere Aufgaben drumherum.andreas @ 12 Apr 2010, 17:09 hat geschrieben: das hat aber nur deswegen nicht funktioniert, weil man nicht wollte, daß es funktioniert. Es kann mir doch keiner erzählen, daß man da nicht tagsüber im 20 Minutentakt mit der S-bahn hätte fahren können, wenn danach zwei U-bahnlinien in das Gebiet gegraben hat.
Was gefehlt hat war ein Ausgang am Nordende des S-bahnhofs, da wäre dann das OEZ mit kurzen Fußweg angeschlossen gewesen und man hätte sicherlich genug Fahrgäste generiert.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
auch das würde ich jetzt so nicht direkt unterschreiben - klar, im gesichtspunkt Stadionanbindung ist der umweg etwas da, aber ansonsten wäre die Linie so schlecht nicht, aber wohl extrem teuer.Bayernlover @ 12 Apr 2010, 17:09 hat geschrieben: Sie macht einen viel zu großen Umweg, als sinnvoll zu sein. Dann doch lieber eine U26.
und langsamer als vom HBF erst mit der S-bahn zum Marienplatz und dann mit der U-bahn weiter wärs sicher nicht
hat man denn das irgendwann ernsthaft in Erwägung gezogen? die Bahn wollte keinen Personenverkehr auf dem Güternordring und darum hat man den S-bahnhof da einfach ignoriert - das ganze wurde schon so gebaut, daß man keinen attraktiven Verkehr bieten konnte - teilweise eingleisig, keine höhenfreie ausfädelungen usw.Bayernlover @ 12 Apr 2010, 17:11 hat geschrieben:Und wer sollte das entschieden haben? Vergiss mal bitte nicht, dass man hier in München eher für die S-Bahn ist, schon immer. Außerdem sind die Verkehrsströme der U-Bahn ganz andere, und es gab genug andere Aufgaben drumherum.andreas @ 12 Apr 2010, 17:09 hat geschrieben: das hat aber nur deswegen nicht funktioniert, weil man nicht wollte, daß es funktioniert. Es kann mir doch keiner erzählen, daß man da nicht tagsüber im 20 Minutentakt mit der S-bahn hätte fahren können, wenn danach zwei U-bahnlinien in das Gebiet gegraben hat.
Was gefehlt hat war ein Ausgang am Nordende des S-bahnhofs, da wäre dann das OEZ mit kurzen Fußweg angeschlossen gewesen und man hätte sicherlich genug Fahrgäste generiert.
Der Bahnhof wurde nur für den Stadionverkehr gebaut und genau das war der Fehler.
Denn die Lage des Bahnhofs wäre sehr gut gewesen, man hätte eine bessere Anbindung an die bestehenden Strecken und einen übergang zur Riesstraße gebraucht, dann wäre das für die OEZ Kunden, die Leute, die in der Olympiapressestadt gearbeitet habe attraktiver gewesen als 20 Jahre Bus fahren
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Und sinnlos. Wer will so einen Umweg machen?andreas @ 12 Apr 2010, 17:14 hat geschrieben: auch das würde ich jetzt so nicht direkt unterschreiben - klar, im gesichtspunkt Stadionanbindung ist der umweg etwas da, aber ansonsten wäre die Linie so schlecht nicht, aber wohl extrem teuer.
und langsamer als vom HBF erst mit der S-bahn zum Marienplatz und dann mit der U-bahn weiter wärs sicher nicht
Mit der Kurve? Das ist hoffentlich ein Witz.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Der Nordring ist nunmal zu weit weg von der meisten Bebauung, außerdem kann man den nicht ohne Umwege Richtung Innenstadt durchbinden. Wie hätte man denn das Konzept für den Nordring aussehen lassen?andreas @ 12 Apr 2010, 17:23 hat geschrieben: hat man denn das irgendwann ernsthaft in Erwägung gezogen? die Bahn wollte keinen Personenverkehr auf dem Güternordring und darum hat man den S-bahnhof da einfach ignoriert - das ganze wurde schon so gebaut, daß man keinen attraktiven Verkehr bieten konnte - teilweise eingleisig, keine höhenfreie ausfädelungen usw.
Und wie wären dann die U-Bahnen gefahren?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Es ging um die Verlängerung der U1. Das ist defintiv ein Umweg und dauert länger.Taschenschieber @ 12 Apr 2010, 17:37 hat geschrieben: Beim Bahnreisen ist weniger der Weg entscheidend, sondern doch eher die Reisezeit. Wenn die bei der S-Bahn-Anbindung kürzer ist als bei der U-Bahn, wird auch die S-Bahn genutzt.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Möchte ich nicht sagen. Wenn ich von Moosach zur Siedlung an der Freimaner Heide will, muß ich U3 bis Giselastraße & dann U6, den restlichen Kilometer laufen, das nur im 10/5 min Takt ordentlich klappt, im 20 min Takt heißt es S1 bis Marienplatz, dann U6, denn der Anschluß 50er U6 klappt meistens nicht (vorallem im 20 min Takt) ärgerlichEs ging um die Verlängerung der U1. Das ist defintiv ein Umweg und dauert länger.
Fazit: die Strecke im ÖPNV derzeit meist 1 Stunde
Eine U1 Verlängerung, wie von mir angedacht, würde die Fahrzeit auf knapp die Hälfte verkürzen, damit würde manch einer dort vom Auto auf den ÖPNV umsteigen, vorallem mit einer Option der Verlängerung der U3 via Allach, Pasing nach Freiham.
Als Nebeneffekt wäre der Betriebshof Nord nicht mehr nur mit einer Strecke angeschlossen.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Nur doof, dass diese Relation momentan nicht das größte Problem des Münchner Nahverkehrs ist. Außerdem geht es um eine schnelle Anbindung des Stadions an den Hbf.Quak @ 12 Apr 2010, 18:07 hat geschrieben: Eine U1 Verlängerung, wie von mir angedacht, würde die Fahrzeit auf knapp die Hälfte verkürzen, damit würde manch einer dort vom Auto auf den ÖPNV umsteigen, vorallem mit einer Option der Verlängerung der U3 via Allach, Pasing nach Freiham.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
-
- König
- Beiträge: 879
- Registriert: 29 Mai 2009, 22:37
Die U2 macht außerhalb der Messe nur bis Moosfeld Sinn, eben weil bis dahin das mit Häusern bebaute Gebiet reicht. Den 5min-Takt bis Messe-Ost fährt die U-Bahn nur wegen der Betriebsführung, aber gewiss nicht wegen der Fahrgastaufkommens im ganzen Jahr. Wo die U2 endet, ist also nix mehr groß mit Riem.Bayernlover @ 12 Apr 2010, 16:57 hat geschrieben:Ne, dort ist nur Riem, und die U2 verkehrt auch außerhalb der Messe alle 5 Minuten. Das ist ein gutes Beispiel wie man einen Großveranstaltungsanschluss mit einer normalen Nutzung sinnvoll kombinieren kann.
Die Stadion München GmbH IST der FC Bayern, eben weil der Verein mit dem Kauf der Stadionanteile der Löwen damit zum alleinigen Gesellschafter wurde. Und der FCB will ja schon seit langem mehr Zuschauer im Stadion und die GmbH hätte bestimmt nichts gegen die zusätzlichen Einnahmen durch Konzerte, etc.. Nur stellt sich bei beiden die Stadt München leider quer. Aber wenn die Löwen ausziehen, dann sind die alten Verträge automatisch hinfällig, eben weil sie mit beiden Vereinen für einen gemeinsamen Spielbetrieb in der AllianzArena geschlossen wurden.Bayernlover @ 12 Apr 2010, 16:57 hat geschrieben:Wo steht das? Ich glaube kaum, dass der FC Bayern das mitmacht.
Es finden auch nicht so oft Messen stadt, dass sich die U2 bis Messe Ost lohnt. Dortmund hat zum Stadion auch eine nur an Spieltagen betriebene temporäre U-Bahnstecke. Ist die also auch unsinnig? Und auch bei anderen Stadion in einigen Ländern hat man temporäre Strecken. Da würde sich München also als eine Stadt unter vielen einreihen.Bayernlover @ 12 Apr 2010, 16:57 hat geschrieben:Selbst wenn es dazu kommen sollte, dass es irgendwann mal Veranstaltungen geben sollte, sind das zu wenige, als dass sich eine extra Strecke dafür lohnt.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Dort hinten entsteht ein riesiges neues Gebiet mit Wohnungen, die jetzt alle eine schnelle Anbindung haben. So sinnlos ist die U2 in Riem definitiv nicht.Bummelbahn @ 12 Apr 2010, 18:29 hat geschrieben: Die U2 macht außerhalb der Messe nur bis Moosfeld Sinn, eben weil bis dahin das mit Häusern bebaute Gebiet reicht. Den 5min-Takt bis Messe-Ost fährt die U-Bahn nur wegen der Betriebsführung, aber gewiss nicht wegen der Fahrgastaufkommens im ganzen Jahr. Wo die U2 endet, ist also nix mehr groß mit Riem.
Wieso der FCB mehr Zuschauer will, verstehe ich nicht. Immerhin sind die Spiele meistens ausverkauft. Und dass die Stadt sich bei einem Auszug der Löwen für die Freigabe der Arena entscheiden würde, halte ich für ein Gerücht. Immerhin geht es dabei um einen Nutzen des Olympiastadions, nicht um den Rasen der Arena. Der wiederum steht im Fokus der Bayern, und ist für Veranstaltungen relativ ungeeignet.Die Stadion München GmbH IST der FC Bayern, eben weil der Verein mit dem Kauf der Stadionanteile der Löwen damit zum alleinigen Gesellschafter wurde. Und der FCB will ja schon seit langem mehr Zuschauer im Stadion und die GmbH hätte bestimmt nichts gegen die zusätzlichen Einnahmen durch Konzerte, etc.. Nur stellt sich bei beiden die Stadt München leider quer. Aber wenn die Löwen ausziehen, dann sind die alten Verträge automatisch hinfällig, eben weil sie mit beiden Vereinen für einen gemeinsamen Spielbetrieb in der AllianzArena geschlossen wurden.
Ein schlechter Wein wird nicht besser, wenn man viele Leute zwingt, ihn zu trinken :rolleyes:Dortmund hat zum Stadion auch eine nur an Spieltagen betriebene temporäre U-Bahnstecke. Ist die also auch unsinnig? Und auch bei anderen Stadion in einigen Ländern hat man temporäre Strecken. Da würde sich München also als eine Stadt unter vielen einreihen.
Edit: Da sehe ich gerade, der Abschnitt in Dortmund, der nur zeitweise befahren wird, ist nur eine Haltestelle lang und oberirdisch. Das ist natürlich was anderes.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
aber immer noch besser, als völlig sinnlos ne S-Bahn zu bauen, die man ausschliesslich für den Stadionverkehr brauchen kann.Bayernlover @ 12 Apr 2010, 17:40 hat geschrieben: Es ging um die Verlängerung der U1. Das ist defintiv ein Umweg und dauert länger.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14700
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Was für eine S-Bahn? Es geht um vielleicht 3-5 km Gleis für Sonderzüge. Lustig, dass ausgerechnet in einem Eisenbahnforum alles Unsinn ist, was mit Eisenbahnbau zu tun hat. Obwohl, in dem Fall kann's auch dran liegen, dass manche einfach den FC Bayern nicht mögen, wie man teilweise rauslesen kann. Einige scheinen den Sinn ja mit Löffeln gefressen zu haben. :rolleyes:Lazarus @ 12 Apr 2010, 19:00 hat geschrieben: aber immer noch besser, als völlig sinnlos ne S-Bahn zu bauen, die man ausschliesslich für den Stadionverkehr brauchen kann.
-
- König
- Beiträge: 879
- Registriert: 29 Mai 2009, 22:37
Und warum soll (süd)westlich der Arene nicht auch mal eins entstehen? Die U2 wurde schon vor ca. 11 Jahren freigegeben, als dort außen in Riem noch garnix außer der Messe war. Und erst jetzt entsteht da mal was. Warum soll es wie gesagt an der Arena nicht ebenso sein?Bayernlover @ 12 Apr 2010, 18:34 hat geschrieben:Dort hinten entsteht ein riesiges neues Gebiet mit Wohnungen, die jetzt alle eine schnelle Anbindung haben. So sinnlos ist die U2 in Riem definitiv nicht.
Na überleg noch mal: Geradd weil sie immer auskerkauft sind, wollen die mehr Plätze im Stadion. Wenn sie pro Spiel im Schnitt Anfragen für 100.000 haben (oft sogar noch viel mehr!), aber nur 69.000 rein dürfen, dann entgehen denen sichere Einnahmen. Dürften sie z.B. 75.000 rein lassen, dann sind das so gut wie immer 6.000 zahlende Besucher mehr. Bei einem grob geschätzen Durchnittskartenkreis von 30€ wären das 180.000€+ pro Spieltag und bei 17 Bundesliga-Heimspielen pro Saison satte 3,06 Mio.+! Wenn sie es dürften, würden sie sich diese zusätzlichen Millionen holen.Bayernlover @ 12 Apr 2010, 18:34 hat geschrieben:Wieso der FCB mehr Zuschauer will, verstehe ich nicht. Immerhin sind die Spiele meistens ausverkauft.
Rasen kann man wie in Köln und anderen Stadien sehr gut mit Hohlplatten abdecken, was z.B. in Köln sehr gut bei Konzerten klappt. Zwei-drei Tage Pflege und der Rasen ist wieder top. Und dass die AllianzArena dann in Konkurrenz zum Oly gehen würde, ist klar. Doch was passiert, wenn die Löwen nun doch ins Oly ziehen dürfen? Dann wäre der Vertrag auch hinfällig, eben weil er so vereinbart wurde, dass das Oly nur für Konzerte und die Arena nur für Fußball da ist.Bayernlover @ 12 Apr 2010, 18:34 hat geschrieben:Und dass die Stadt sich bei einem Auszug der Löwen für die Freigabe der Arena entscheiden würde, halte ich für ein Gerücht. Immerhin geht es dabei um einen Nutzen des Olympiastadions, nicht um den Rasen der Arena. Der wiederum steht im Fokus der Bayern, und ist für Veranstaltungen relativ ungeeignet.
Dortmund ist nur ein einziges Beispiel. Und dort sind auf der Strecke eben nur U-Bahnen, aber eben keine Fern-Fanzüge wie bei der Stichstrecke für die Arena möglich. Das sind zwei Paar Schuhe.Bayernlover @ 12 Apr 2010, 18:34 hat geschrieben:Da sehe ich gerade, der Abschnitt in Dortmund, der nur zeitweise befahren wird, ist nur eine Haltestelle lang und oberirdisch. Das ist natürlich was anderes.
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4630
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Wie oft bist du da in den letzten Jahren gefahren? Nicht besonders oft - sonst würdest du nicht ausgerechnet den Weltbahnhof "Moosfeld" als sinnvollen Endpunkt erwähnen ... In der Messestadt wohnen mittlerweile fast 10.000 Menschen, Tendenz nach wie vor steigend.Bummelbahn @ 12 Apr 2010, 18:29 hat geschrieben: Die U2 macht außerhalb der Messe nur bis Moosfeld Sinn
naja so einen kleinen Worst Case gabs doch sogar mal, als Nähe Studentenstadt ein Kleinlaster auf die Gleise geflogen ist.Quak @ 12 Apr 2010, 19:44 hat geschrieben: Ich sehe die Verbesserung des Anschlusses der Allianz Arena im Zusammenhang mit der gesamten ÖPNV-Situation im Müncher Norden
Nehmen wir mal den worst case: Ein LKW rammt die Brücke an der Heidmannstraße (U6) morgens um 4. Die Brücke hat "Totalschaden"; was dann?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Das halte ich gar nicht für den Wahrscheinlichsten Fall. Viel wahrscheinlicher ist, dass ein Laster direkt unter der Brücke abfackelt oder dass ein Bauzug beim Nordfriedhof abbrennt. Beides würde eine mindestes zweimonatige Totalsperre bedingen. Das ist einer der grössten Schwachpunkte im Münchner Netz. Die lange Einrückstrecke ohne Alternativen.Quak @ 12 Apr 2010, 19:44 hat geschrieben: Nehmen wir mal den worst case: Ein LKW rammt die Brücke an der Heidmannstraße (U6) morgens um 4. Die Brücke hat "Totalschaden"; was dann?
darum eine U3 ab Pasing (evtl. Freiham oder Germering) via Allach nach Moosach, eine Verlängerung der U1 als 2. Ausrückstrecke & Anschluß an die Arenader Punkt ist doch der: bei der U-bahn geht mehr nicht ohne richtig teure neue Stammstrecken zu graben.
U3/6 ist voll und U1/2 ist zwischen HBF und Sendlinger auch ziemlich ausgelastet.
wenn schon ne U-Bahn nach Pasing, dann lieber die U5. Von Pasing nach Moosach fährt heute ein Gelenker und der ist meist halbleer.Quak @ 12 Apr 2010, 20:12 hat geschrieben:darum eine U3 ab Pasing (evtl. Freiham oder Germering) via Allach nach Moosach, eine Verlängerung der U1 als 2. Ausrückstrecke & Anschluß an die Arenader Punkt ist doch der: bei der U-bahn geht mehr nicht ohne richtig teure neue Stammstrecken zu graben.
U3/6 ist voll und U1/2 ist zwischen HBF und Sendlinger auch ziemlich ausgelastet.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Ich würde es anders herum betrachten. Dortmunds Arena ist über die Haltestelle Westfalenhallen schon gut an das Stadtbahnnetz angebunden und hat mit dem HP Signal-Iduna-Park einen eigenen Bahnanschluss, der nicht nur regelmäßig bedient wird (RB 52,52,59), sondern auch Anlaufpunkt für die Fanzüge ist.Bummelbahn @ 12 Apr 2010, 19:20 hat geschrieben:Dortmund ist nur ein einziges Beispiel. Und dort sind auf der Strecke eben nur U-Bahnen, aber eben keine Fern-Fanzüge wie bei der Stichstrecke für die Arena möglich. Das sind zwei Paar Schuhe.
http://www.bvb.de/images/templates/stadion...09_1000x707.jpg
(Extra Schleife ist nich drauf)
Und trotzdem gibt es eine Extra Stadionschleife, um die Fans schnell zu transportieren können. Im Übrigen dient die Schleifer meiner Beobachtung nach auch als Wartestelle für die Zusatzzüge.
und warum? weil kein Mensch freiwillig Bus fährt.Lazarus @ 12 Apr 2010, 20:20 hat geschrieben:wenn schon ne U-Bahn nach Pasing, dann lieber die U5. Von Pasing nach Moosach fährt heute ein Gelenker und der ist meist halbleer.Quak @ 12 Apr 2010, 20:12 hat geschrieben:darum eine U3 ab Pasing (evtl. Freiham oder Germering) via Allach nach Moosach, eine Verlängerung der U1 als 2. Ausrückstrecke & Anschluß an die Arenader Punkt ist doch der: bei der U-bahn geht mehr nicht ohne richtig teure neue Stammstrecken zu graben.
U3/6 ist voll und U1/2 ist zwischen HBF und Sendlinger auch ziemlich ausgelastet.
schonandreas @ 12 Apr 2010, 20:28 hat geschrieben:und warum? weil kein Mensch freiwillig Bus fährt.Lazarus @ 12 Apr 2010, 20:20 hat geschrieben:wenn schon ne U-Bahn nach Pasing, dann lieber die U5. Von Pasing nach Moosach fährt heute ein Gelenker und der ist meist halbleer.Quak @ 12 Apr 2010, 20:12 hat geschrieben:
darum eine U3 ab Pasing (evtl. Freiham oder Germering) via Allach nach Moosach, eine Verlängerung der U1 als 2. Ausrückstrecke & Anschluß an die Arena
aber die Anbindung Richtung Laim wär deutlich wichtiger als nach Moosach.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!