
[M] Aufgelassener S-Bahnhof Olympiastadion
Unsere U-Bahn ist zwar sehr geräumig, aber n Knallfröschchen mit n paar Bn und du bringst den ganzen Fanblock auf einmal wech.
Soll heissen, dass die U-Bahn große Kapazitätsprobleme hat, mitm Zug kannst da viel mehr wegtransportieren und v.a. Fans, die eh mit nem Sonderzug kommen, DIREKT vor die Bude fahren. Sonst hängt das Pack ja auch mit in der U-Bahn <_<

Wenn 2010 die U3 bis Moosach verlängert wird, gibt es dann kaum mehr eine Berechtigung für die Strecke zum Bahnhof Olympiastadion. Interessant war ja die Strecke wenn man z.B. von Moosach zum Olympiazentrum fahren wollte (zur Zeit gibt es ja nur den Bus). Außerdem liegt der Bahnhof auf der Strecke die möglicherweise für den Transrapid (der hoffentlich nicht gebaut wird!). Sinnvoll währe da die Benutzung der Strecke (nach 2010) als Umlandbahn von Dachau kommend nach Feldmoching und dann auf die Gleisreste Feldmoching - Olympiapark Nord (mit Wegtunnel zur U-Bahn) Olympiastadion - Dachauer Str. - Hbf - Sendlinger Tor.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Ich meine, wenns dabei bleibt, ist ja alles in Ordnung. Politiker sollen ja auch ihre Spielchen haben! Doch wenn es um die Realität geht, ist es was anderes!in Animationen
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Diese Strecke würde sicherlich ungemein viele Fahrgäste anziehen, da gebe ich dir recht.Jean @ 9 Jun 2004, 12:50 hat geschrieben: Interessant war ja die Strecke wenn man z.B. von Moosach zum Olympiazentrum fahren wollte (zur Zeit gibt es ja nur den Bus).


Wenn die Umlandbahn jemals gebaut wird, woran ich Zweifel hege.Jean @ 9 Jun 2004, 12:50 hat geschrieben:Sinnvoll währe da die Benutzung der Strecke (nach 2010) als Umlandbahn von Dachau kommend nach Feldmoching und dann auf die Gleisreste Feldmoching - Olympiapark Nord (mit Wegtunnel zur U-Bahn) Olympiastadion - Dachauer Str. - Hbf - Sendlinger Tor.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Seit wann liegt denn Hbf und Sendlinger Tor im Umland?Jean @ 9 Jun 2004, 12:50 hat geschrieben: Sinnvoll währe da die Benutzung der Strecke (nach 2010) als Umlandbahn von Dachau kommend nach Feldmoching und dann auf die Gleisreste Feldmoching - Olympiapark Nord (mit Wegtunnel zur U-Bahn) Olympiastadion - Dachauer Str. - Hbf - Sendlinger Tor.
Grundgedanke der Stadt-Umland-Bahn war eigentlich, einen Ring um München zu führen und wichtige Querverbindungen zu schaffen, ohne dass man immer in die Stadt will. Und um Bereiche zu erschliessen, die noch nicht einmal annähernd mit S- oder U-Bahn erschlossen sind und selbige nicht rechtfertigen. Nur selbsternannte Verkehrsexperten, die eigentlich nur Tramfreunde sind, wollen dann gleich ein zusätzliches System nach Karlsruher Vorbild für München überstülpen. Und diese angesprochene Strecke liegt nun wirklich an gut versorgten Gebieten, so dass ich die Begründung der selbigen mit meinem letzten Satz ausdrücken will.
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
Hmm, schau ich zu wenig TV? Auf welchem Sender (und zu welcher Zeit) hat man denn die meisten Chancen, den Spot zu sehen?08/15 @ 5 Jun 2004, 23:17 hat geschrieben: hab grad den neuen Kick-Mäc-Spot von McDonalds im TV gesehen.
Da spielt doch glatt der Ballack Fußball am alten Oly-Bahnhof!
MFG Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
- profimaulwurf
- Kaiser
- Beiträge: 1039
- Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Geh mal auf die MC Doof HP, dann klick auf Home. Da ist der Spot zu sehen!
Hallo!
Für den Spot wurde wohl der "Rolladen" ganz rechts weggerissen! Zumindest war heute, als ich dort war, an der Stelle ein Bauzaun gestanden und ein weißer Haufen da gelegen! Ansonsten schauts da ja schon länger ziemlich "wüst" aus, nachdem die Bauarbeiten für die U3-Verlängerung begonnen haben...
Für den Spot wurde wohl der "Rolladen" ganz rechts weggerissen! Zumindest war heute, als ich dort war, an der Stelle ein Bauzaun gestanden und ein weißer Haufen da gelegen! Ansonsten schauts da ja schon länger ziemlich "wüst" aus, nachdem die Bauarbeiten für die U3-Verlängerung begonnen haben...
Ich könnte auf der S-Bahn Buch verweisen...Gibt es irgendwo Fotos von dem Bahnhof zur Zeit wo er noch in Betrieb war? Also von 1972-88 ?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
In dem S-Bahn-Imagefilm (gibts wohl irgendwo auf www.s-bahn-muenchen.de) ist IMHO irgendwo am Anfang ein kurzer Filmausschnitt davon zu sehen. Kann mich aber auch irren (hab den Bahnhof ja noch nie in echt gesehen, aber den Beschreibungen nach könnts hinkommen).
Das S-Bahn Buch München. Es ist Blau, frag mich nicht aber von welchen Verlag, denn ich habe das Buch hier nicht zu Hand. :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:In welchem S-Bahn Buch?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
- Südostbayer
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2161
- Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
- Wohnort: nahe Mühldorf
Das Buch von Reinhard Pospischil und Ernst Rudolph ist beim Alba-Verlag erschienen, ISBN 3870943580. Interessanter als die (natürlich auch sehenswerten) Fotos finde ich die Texte im Buch. Bestellmöglichkeit via Amazon.
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16213
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Oder auch am Dankeschoenfest in Steinhausen am Samstag, mindestens ein Stand sollte das wohl habenSüdostbayer @ 17 Jun 2004, 14:24 hat geschrieben: Bestellmöglichkeit via Amazon.

Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Das "S-Bahn sagt Danke für Ihre Geduld mit unseren Bauarbeiten" Fest in Steinhausen. Siehe auchhierjushi @ 18 Jun 2004, 00:44 hat geschrieben:Was fürn Fest am Samstag?
auf der Seite der S-Bahn München GmbH
-
Man man man, jetzt war ich drei Jahre in München auf Berufsschule und hab nichtmal den Bahnhof besucht. Ärgerlich...
Na ja, nächste Saison wenn Dynamo mal gegen 1860 spielt werd ich das nachholen...
Na ja, nächste Saison wenn Dynamo mal gegen 1860 spielt werd ich das nachholen...

Michael Kreiser
CEO of the Columbia Southern Railroad - THE Virginian Carrier! Visit us at www.columbia-southern.com
www.us-railroad.de - die Seite über US-Amerikanische Eisenbahnen
www.far-online.com - Homepage der Friends of American Railroads
CEO of the Columbia Southern Railroad - THE Virginian Carrier! Visit us at www.columbia-southern.com
www.us-railroad.de - die Seite über US-Amerikanische Eisenbahnen
www.far-online.com - Homepage der Friends of American Railroads
ich hab jetzt zwei fotos gefunden in dem buch, eines mit blick von der treppe auf den belebten und mit 3 420er und einer silberling garnitur vollgestellten und bahnhof und eins mit blick vom bahnsteig auf das empfangsgebäude.jushi @ 18 Jun 2004, 00:44 hat geschrieben: Hat das Buch jemand und weiss jemand ob da gute Bilder vom Olympiabahnhof drin sind?
Mir geht es nur um diesen Bahnhof.
Was fürn Fest am Samstag?
ich scann die mal ein und stell sie dann online
Edit: Bilder entfernt, da wohl keine Genehmigung zur Veroefentlichung vorliegt.