Achso. Na klar, wenn man den Fahrplan natürlich auch mit altem Geraffel in den neuen Zeiten schaffen mussjosuav @ 26 Mar 2010, 22:31 hat geschrieben: Vmax 140, vergleichsweise schwache Beschleunigung der 111er.
Das führt zu Verspätungen im Bereich von wenigen Minuten und zwischen Landshut und Plattling (eingleisig) hält das auch andere Züge auf. So kommen oft Züge aus dem Nordosten zu spät.
Donau-Isar-Express
-
Bayernlover
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Vorhin (gegen eins) war in Passau ein ICE-T abgestellt, wenn ichs richtig gesehen bzw. geschätzt habe ein 411, evtl. aber auch ein 415 - so schlimm scheint der Mangel also grad doch net mehr zu sein, es sein denn der ist defekt zwangsgeparkt.NIM rocks @ 25 Mar 2010, 14:33 hat geschrieben: Als "415-Ersatz" gibt es auf der L91 seit einigen Tagen ja schon Zusatz-IC, die zwischen Passau und Frankfurt fahren. Ob das auf Dauer so bleibt, weiß ich nicht.
- Livesteamer
- Mitglied
- Beiträge: 28
- Registriert: 06 Dez 2007, 08:09
Heute Mittag stand eine 440-er Doppeleinheit im Landshuter Güterbahnhof, leider total eingekeilt zwischen Wagen. An einer Stelle konnte man aber den Schriftzug "Donau-Isar-Express" erkennen. Das werden wohl die beiden aus der Sichtungsmeldung sein.
Was die 111er angeht: Die Fahrzeiten können nach meiner Beobachtung im Abschnitt München HBf - Landshut auch mit der 111er gehalten werden, vorausgesetzt, der KiN fertigt pünktlich ab und der Meister schaltet zügig auf. Das geht sogar mit dem 4288 (7 DoStos), wenn die Sausebahn bis Freising pünktlich ist (also nicht allzu häufig...)
Was die 111er angeht: Die Fahrzeiten können nach meiner Beobachtung im Abschnitt München HBf - Landshut auch mit der 111er gehalten werden, vorausgesetzt, der KiN fertigt pünktlich ab und der Meister schaltet zügig auf. Das geht sogar mit dem 4288 (7 DoStos), wenn die Sausebahn bis Freising pünktlich ist (also nicht allzu häufig...)
Naja, wenn ich eh nur mit 80 hinterherfahren kann bringt mir mehr Beschleunigung auch nix, da kann ich das auch mit 'ner V90 ziehen und mach ned mehr VerspätungLivesteamer @ 27 Mar 2010, 21:00 hat geschrieben: Das geht sogar mit dem 4288 (7 DoStos), wenn die Sausebahn bis Freising pünktlich ist (also nicht allzu häufig...)
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Sind die 7 Dostos wirklich das trägste? Die haben ja dafür auch zwei 111er, müssten also doppelt so schwer sein wie 5/6 n-Wagen, um träger zu sein.Livesteamer @ 27 Mar 2010, 21:00 hat geschrieben: Was die 111er angeht: Die Fahrzeiten können nach meiner Beobachtung im Abschnitt München HBf - Landshut auch mit der 111er gehalten werden, vorausgesetzt, der KiN fertigt pünktlich ab und der Meister schaltet zügig auf. Das geht sogar mit dem 4288 (7 DoStos), wenn die Sausebahn bis Freising pünktlich ist (also nicht allzu häufig...)
Ich hätte eher die n-Wagen mit nur einer 111 als problematischer erwartet.
-
Martin H.
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9840
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Mit der richtigen 111 und 5-6 n-Wagen beschleunigen genau so schnell wie ein 423, in Pasing mehrmals selbst getestet. Dann gibt´s noch die, wo die Werkstatt wieder vorsichtig wird beim einstellen oder wo der Tf die Lok schont, eine 110 wäre genau so schnell, muss man aber höllisch aufpassen.
Martin
Edit: Wenn der Tf nur will, geht so einiges mit den 111ern.
Martin
Edit: Wenn der Tf nur will, geht so einiges mit den 111ern.
Wenn die S-Bahn noch Wechselblinken hat vielleicht - ansonsten hat da bei mir noch kein Zug außer dem 93 80 5403 gewonnen...Martin H. @ 28 Mar 2010, 12:09 hat geschrieben: Mit der richtigen 111 und 5-6 n-Wagen beschleunigen genau so schnell wie ein 423, in Pasing mehrmals selbst getestet.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Am 25.03. (Donnerstag) bin ich mit ICE 29 von REgensburg nach Passau (Planabfahrt 17:24h, tatsächlich an mit +15, ab mit +20) gefahren. Bereits in Regensburg kam 3 Min vor Einfahrt des ICE die Durchsage, der Zug sei überbesetzt und Reisende nach Passau sollten doch die in einer halben Stunde verkehrende RB nach Plattling nehmen, dort umsteigen... (viel Zeit verlieren, zu viel gezahlt haben, weniger Komfort haben usw). Ich bin trotzdem eingestiegen, am Gang an den Türen standen jeweils ca 4 Leute und das Zugrestaurant war voll. Hab mich dann in die erste Klasse begeben (mit BCfirst kein größeres Problem- wie aber abzusehen war, hat sich kein Personal blicken lassen...). Was dabei aber sehr angenehm war, waren die kurzen Durchsagen ohne ewiges Sinnlos-blabla (kurz und knackig: "nächster Halt Plattling", kurz die Anschlüsse, fertig)- das ist oft der Vorteil in verspäteten Zügen...^^GT8N @ 25 Mar 2010, 19:55 hat geschrieben:
Gestern schrieb die Passauer Neue Presse übrigens, daß ein ICE, der auf der Fahrt nach Wien war, am Donnerstag in Passau von der Polizei geräumt werden mußte, weil er völlig überfüllt war und freiwillig niemand aussteigen wollte. Und ein Bekannter fuhr gestern in einem ICE auf dieser Linie, der auch völlig überfüllt war. Zustände sind das...
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Der 440 203 steht immer noch in MLA versteckt zwischen den Güterzügen herum.
Nachtrag:
und ein weiterer 440 ist in Plattling Gleis 11 (?) zu sehen:Webcam Bf Plattling
Nachtrag:
und ein weiterer 440 ist in Plattling Gleis 11 (?) zu sehen:Webcam Bf Plattling
Der steht schon seit Mitwoch da rum :blink: Vielleicht ist er scho hinubahnfahrn @ 4 Apr 2010, 19:57 hat geschrieben: Nachtrag:
und ein weiterer 440 ist in Plattling Gleis 11 (?) zu sehen:Webcam Bf Plattling
We have always stood on the borderland.
Hirogeru ryoute keep balance
Yori takaku toberu hou e
Hirogeru ryoute keep balance
Yori takaku toberu hou e
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Cool, die Dinger können also wirklich fahren? Respekt...ubahnfahrn @ 14 Apr 2010, 20:29 hat geschrieben: Gerade um kurz nach 20 Uhr fuhr ein 440.2 im Blockabstand zum DIEX durch [acronym title="MMB: Moosburg <Bf>"]MMB[/acronym] Richtung [acronym title="MLA: Landshut (Bay) Hbf <Bf>"]MLA[/acronym].
Vielleicht legt man ja die Umstellung der Brenner-EC auf 1216 mit der DIEX-Umstellung zusammen, dann isses bald soweit B)
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Oh, da hab ich was verpasst, welcher Bü wird denn da ersetzt? Der im Süden, auf der Reiteraustraße?
Also sauschnell kann er schon gewesen sein, ein 425 hat Richtung Freising auch schon vor diesem Bü die 120 km/h erreicht. :ph34r:
Auch wenn viele die 425 und 440 nicht mögen, man kriegt mit denen Beschleunigungen und damit Fahrzeiten hin, das ist der Wahnsinn. B)
Also sauschnell kann er schon gewesen sein, ein 425 hat Richtung Freising auch schon vor diesem Bü die 120 km/h erreicht. :ph34r:
Auch wenn viele die 425 und 440 nicht mögen, man kriegt mit denen Beschleunigungen und damit Fahrzeiten hin, das ist der Wahnsinn. B)
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Genau der - so viele ham wir ja nicht mehrjosuav @ 14 Apr 2010, 23:24 hat geschrieben: Oh, da hab ich was verpasst, welcher Bü wird denn da ersetzt? Der im Süden, auf der Reiteraustraße?
Denn mit mindestens 10.000 KfZ/Tag auf der Westumfahrung wäre der BÜ hoffnunglos überfordert
Ich steh da an den 4 hübsch rot blinkenden Lampen, vor der geschlossenen halben Schranke, schaue auf die Uhr und denke mir, was kann denn um 20:05 für ein Regionalzug kommen, den Plan-DIEX um 19:59 nach MLA hast doch gesehen :unsure:
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Hab vorhin (14:35 Uhr circa) nen ICE 3 gesehen auf der KBS 931 (Landshut - Plattling) so in der nähe von Wörth a.d. Isar. Er fuhr Richtung Plattling.
Fahren dort jetzt auch ICE's? Oder wars vermutlich nur ne Dienstfahrt? Im Online Fahrplan der Bahn steht für diese Uhrzeit ne RE drin.
Vielleicht weiß ja jemand mehr
gruß
Fahren dort jetzt auch ICE's? Oder wars vermutlich nur ne Dienstfahrt? Im Online Fahrplan der Bahn steht für diese Uhrzeit ne RE drin.
Vielleicht weiß ja jemand mehr
gruß
Ich nehme an es wird Sonderzüge Frankfurt Wien geben ob der Flugausfälle und das ist eine Überführungsfahrt.Pat87 @ 16 Apr 2010, 15:22 hat geschrieben: Hab vorhin (14:35 Uhr circa) nen ICE 3 gesehen auf der KBS 931 (Landshut - Plattling) so in der nähe von Wörth a.d. Isar. Er fuhr Richtung Plattling.
Fahren dort jetzt auch ICE's? Oder wars vermutlich nur ne Dienstfahrt? Im Online Fahrplan der Bahn steht für diese Uhrzeit ne RE drin.
Vielleicht weiß ja jemand mehr![]()
gruß
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
In der Passauer Neuen Presse stand am Samstag ein Artikel über die neuen Lirexe.
Demnach ist geplant, nach Passau immer nur einteilig zu fahren. Zusätzliche Zugteile fahren nur bis/ab Landshut.
Das bedeutet: Bisher fahren nach Passau Garnituren aus 6 n-Wagen. Ein n-Wagen hat 24 Sitzgruppen, also 96 Plätze. 6 Wagen fassen also 576 Personen.
Ein fünfteiliger Lirex soll aber laut dem Zeitungsartikel nur 290 Plätze bieten.
Toll, da wird die Kapazität glatt halbiert. Wer weiß, wieviel in den Passauer Zügen zur Stoßzeit los ist (auch und gerade im Wochenendverkehr), der kann sich ausmalen, was das für ein fröhliches Zusammenrücken wird, wenn die Lirexe erst mal in Betrieb sind.
Demnach ist geplant, nach Passau immer nur einteilig zu fahren. Zusätzliche Zugteile fahren nur bis/ab Landshut.
Das bedeutet: Bisher fahren nach Passau Garnituren aus 6 n-Wagen. Ein n-Wagen hat 24 Sitzgruppen, also 96 Plätze. 6 Wagen fassen also 576 Personen.
Ein fünfteiliger Lirex soll aber laut dem Zeitungsartikel nur 290 Plätze bieten.
Toll, da wird die Kapazität glatt halbiert. Wer weiß, wieviel in den Passauer Zügen zur Stoßzeit los ist (auch und gerade im Wochenendverkehr), der kann sich ausmalen, was das für ein fröhliches Zusammenrücken wird, wenn die Lirexe erst mal in Betrieb sind.