[M] Aufgelassener S-Bahnhof Olympiastadion

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Smirne

Beitrag von Smirne »

@andreas: Hast Du eine schriftliche Genehmigung des Verlages oder der Bildautoren, dass Du die Bilder ins Internet stellst? Wenn nein, dann bitte ich um unverzügliche Entfernung, da dies eine Verletzung des Urheberrechts darstellt und vom Forenteam nicht geduldet werden kann.

Gruß,
Smirne
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Habe die Bilder rausgenommen, da ich stark bezweifle, dass eine Genehmigung vorliegt. Sollte ich mich da irren, bitte ich um Entschuldigung. Falls es unbedingt sein muss, koennt ihr ja per Mail miteinander Kontakt aufnehmen, damit habe ich nichts zu tun, aber bitte nicht hier in der Oeffentlichkeit.

Boris
Administrator
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
423 459-7
Routinier
Beiträge: 451
Registriert: 05 Sep 2004, 11:25
Wohnort: Bichl

Beitrag von 423 459-7 »

Hat irgendwer von euch noch schöne Fotos aus der Betriebszeit des Olympiabahnhofs, die man vielleicht per eMail oder als Kopie per Post bekommen könnte? Würde mich freuen wenn jemand was hat, finde das ganze Thema nämlich sehr interessant!

Gruß
Bichl ET420
---
jetzt mit Bildern und einem Umbaubericht im Modellteil
423 459-7
Routinier
Beiträge: 451
Registriert: 05 Sep 2004, 11:25
Wohnort: Bichl

Beitrag von 423 459-7 »

Dazu noch etwas...die Bilder im Buch zur S-Bahn sind nicht schlecht. Nur sind sie mir einfach zu wenig...
---
jetzt mit Bildern und einem Umbaubericht im Modellteil
dumsel
Haudegen
Beiträge: 551
Registriert: 09 Okt 2003, 22:43
Wohnort: TB
Kontaktdaten:

Beitrag von dumsel »

Ich kann nur Bilder vom stillgelegten Bahnhof präsentieren, falls Interesse vorliegt. Uferlos war damals so freundlich und hat mich zu dem Bahnhof geführt!
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Hab bei Google zwei Bilder gefunden, die so um 1995 entstanden sein müssten

http://www.pasta.franken.de/img/bahn/bahn7.jpg
http://www.pasta.franken.de/img/bahn/bahn6.jpg
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7423
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

jo das war ganz amüsant dort.....
zeig mal die bilder....
mfg Daniel
dumsel
Haudegen
Beiträge: 551
Registriert: 09 Okt 2003, 22:43
Wohnort: TB
Kontaktdaten:

Beitrag von dumsel »

Hier die versprochenen Bilder:

Bilder vom Olympiabf, 27.11.

Ich möchte die Qualität entschuldigen, da es an diesem Tag total schlechtes Wetter war...
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

@ dumsel: Ich bekomme eine Fehlermeldung, wenn auf deinen Link klicke: Server oder DNS nicht gefunden
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Christian aus München @ 16 Dec 2004, 21:11 hat geschrieben: @ dumsel: Ich bekomme eine Fehlermeldung, wenn auf deinen Link klicke: Server oder DNS nicht gefunden
Das geht schon, zumindest mit neuen BIND (9)-Versionen. Meine alte BIND (8) konnte die chatfire-Homepage auch nie finden. Falls du keinen eigenen Server zuhause hast und über einen Provider ins Netz gehst, der es auch nicht auflösen kann, trag doch mal bei deinem Dialin den musin dns ein (IP:194.113.40.45) - der kanns
-
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

ropix @ 16 Dec 2004, 21:24 hat geschrieben: Das geht schon, zumindest mit neuen BIND (9)-Versionen. Meine alte BIND (8) konnte die chatfire-Homepage auch nie finden. Falls du keinen eigenen Server zuhause hast und über einen Provider ins Netz gehst, der es auch nicht auflösen kann, trag doch mal bei deinem Dialin den musin dns ein (IP:194.113.40.45) - der kanns
1. Was bitte ist BIND? Ich hab schon einige Ahnung von PC's aber des ist mir noch nie begegnet!
2. Wer bitte hat alles nen eigenen Server daheim und geht nicht über einen Provider online? Also ich schätz mal 99% der Home-User
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Christian aus München @ 16 Dec 2004, 21:58 hat geschrieben: 1. Was bitte ist BIND? Ich hab schon einige Ahnung von PC's aber des ist mir noch nie begegnet!
2. Wer bitte hat alles nen eigenen Server daheim und geht nicht über einen Provider online? Also ich schätz mal 99% der Home-User
Über einen Provider muss jeder gehen, das ist nun mal die Regel im Internet. Ein Server zuhause stellt dann über den Provider die Verbindung her, kann sich aber je nach gewünschtem auch selber um so Sachen wie Namensauflösung kümmern. Wer mit dem Namen BIND nichts anfangen kann, braucht hier auch gar nicht nach einem Fehler zu suchen, weil er den nicht hat - aber es wird auch hier mehrere Leute geben, die ein kleines Netzwerk zu hause haben und den Internetzugang über Linux laufen lassen. Und dann ist für die chatfire-Adresse eben eine aktuelle Version von Nöten :)

BIND: DNS-Server, der Namen wie www.chatfire.net in IPs wie 217.160.92.158 auflöst
-
423 459-7
Routinier
Beiträge: 451
Registriert: 05 Sep 2004, 11:25
Wohnort: Bichl

Beitrag von 423 459-7 »

Schöne Bilder aber auch irgendwie traurig. Ich kann es nicht fassen...der Einstige Glanzpunkt von Olympia 1972 heute... Schade um die Infrastruktur.
Is nämlich eigentlich ein wirklich schmucker Bahnhof wenn man ihn ohne Dreck und dergleichen betrachtet.
Darf man da eigentlich so ohne weiteres hin? Oder ist das gesperrtes Gelände?
---
jetzt mit Bildern und einem Umbaubericht im Modellteil
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Bichl ET420 @ 16 Dec 2004, 22:07 hat geschrieben: Darf man da eigentlich so ohne weiteres hin? Oder ist das gesperrtes Gelände?
Also offiziell isses ne Bahnanlage mit Betreten verboten, da muss man aber lange suchen bis man mal ein Schild findet. Zugang war als ich das letzte mal da war sogar wieder durch den normalen Zugang moegliche, da ein Rolltor beseitigt war. Also wegen unerlaubtem Betreten denke ich wirds keinen grossen Aerger geben, aber es ist wohl nicht auszuschliessen dass die Polizei mal genauer schaut was man da macht.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Boris Merath @ 16 Dec 2004, 23:45 hat geschrieben: Also wegen unerlaubtem Betreten denke ich wirds keinen grossen Aerger geben, aber es ist wohl nicht auszuschliessen dass die Polizei mal genauer schaut was man da macht.
Sofern man da nicht abends/nachts schreiend rumstolpert sollte nix passieren...im Sommer werden/wurden da drin illegale Rave-Partys gefeiert und es war ein Kiffertreffpunkt, da war also öfters mal die Polizei da. Jetzt im Winter denk ich weniger dass sich da irgendwer trifft :) Trotzdem empfehle ich nicht alleine hinzugehen; die umliegenden Wohnblöcke geniessen nicht gerade mein absolutes Vertrauen, und der Bahnhof ist auch "Spielplatz" für diverse Halbstarke ebendieser Blocks.

MFG Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

ropix @ 16 Dec 2004, 22:04 hat geschrieben:
Christian aus München @ 16 Dec 2004, 21:58 hat geschrieben: 1. Was bitte ist BIND? Ich hab schon einige Ahnung von PC's aber des ist mir noch nie begegnet!
2. Wer bitte hat alles nen eigenen Server daheim und geht nicht über einen Provider online? Also ich schätz mal 99% der Home-User
Über einen Provider muss jeder gehen, das ist nun mal die Regel im Internet. Ein Server zuhause stellt dann über den Provider die Verbindung her, kann sich aber je nach gewünschtem auch selber um so Sachen wie Namensauflösung kümmern. Wer mit dem Namen BIND nichts anfangen kann, braucht hier auch gar nicht nach einem Fehler zu suchen, weil er den nicht hat - aber es wird auch hier mehrere Leute geben, die ein kleines Netzwerk zu hause haben und den Internetzugang über Linux laufen lassen. Und dann ist für die chatfire-Adresse eben eine aktuelle Version von Nöten :)

BIND: DNS-Server, der Namen wie www.chatfire.net in IPs wie 217.160.92.158 auflöst
Ok, jetzt hab ichs verstanden :lol: :lol:
Linux läuft bei mir nur auf ner Workstation, online geh ich über DSL mit W-Lan-Router
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7423
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Darf man da eigentlich so ohne weiteres hin? Oder ist das gesperrtes Gelände?
also wie gesagt dort waren mal 4 Rolltore, eins fehlt, da kommt man ohne Mühe hin.... es führt ja ein Radweg direkt dadran vorbei....
da muss man aber lange suchen bis man mal ein Schild findet.
da exsistiert keins mehr..... ist aber ein sehr trauriger anblick der Oly-Bahnhof....
Trotzdem empfehle ich nicht alleine hinzugehen; die umliegenden Wohnblöcke geniessen nicht gerade mein absolutes Vertrauen, und der Bahnhof ist auch "Spielplatz" für diverse Halbstarke ebendieser Blocks.
dementsprechend siehts da auch aus.....
mfg Daniel
423 459-7
Routinier
Beiträge: 451
Registriert: 05 Sep 2004, 11:25
Wohnort: Bichl

Beitrag von 423 459-7 »

Es klingt utopisch aber erhaltenswert wäre der Bahnhof doch oder? Also ich glaub nicht dass die Bausubstanz dermaßen schlecht ist.
Nur...wer erhält? Wer bezahlt? Wer sorgt dafür dass Randale ausbleibt?
Ich finds sehr traurig dass alles so zerfällt. Ok, der Bhf wird nichtmehr benötigt und wird auch nie wieder Eisenbahnverkehr sehen. Trotzdem ist er wie auch das Stadion ein Denkmal aus vergangenen Tagen. Über diese Leistung die Ende der 60er / Anfang der 70er Jahre entstand bin ich heute sehr beeindruckt obwohl ich nur das heutige Netz kenne, nicht das Anfangsnetz. In dieser Hinsicht bin ich ein Träumer der sich die vergangenen Tage / Jahre zurück wünscht...wo es noch hieß 420 only und nur in original blauer Lackierung.

Mal ehrlich, wer findet das nicht schön:
Station Hauptbahnhof, alte Faltblattanzeiger im Eröffnungszustand, angezeigt wird die S11 nach Olympiastadion, es fährt ein ein Langzug ET 420 in Münchner-Lackierung (natürlich nagelneu), das Gesamtbild stimmt einfach und gibt das original 100%ig wieder. Das wär mein Traum...
---
jetzt mit Bildern und einem Umbaubericht im Modellteil
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6840
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Zum Bahnhof Olympiastadion kann ich anmerken, dass ich selbst auch schon mal dort war - im Frühjahr 04. Ich hab damals an der Straße daneben (Abfahrt vom Mittleren Ring) geparkt - da ist so ein Stand-/Sicherheitsstreifen, wo eigtl Parken verboten ist, aber es war ein Sonntagmorgen und ich hab mir gedacht das wird schon passen - hat es auch. Bin dann einfach von der Straße aus über die Wiese zum Bahnsteig gegangen. Absperrungen? Ja, aber nur, wenn man zu Fuß über den Olympiapark kommt, von der Straße aus nicht ;).

Außer einem Penner, der unten geschlafen hat, waren keine zwielichtigen Gestalten zu sehen und mal einen vergammelten Bahnhof zu sehen war äußerst interessant - ist ja der einzige in München und jetzt wissen wir, wie Mühlthal in 30 Jahren ausschauen wird.

Übrigens wurde an dem alten Bahnhof ein Werbespot für Fanta gedreht - das weiß ich 100%ig. Der lief so im Sommer immer im Fernsehen. Man sah im Hintergrund die entsprechenden Wohnblöcke, und die Fahrkartenschalter waren eindeutig zu erkennen. Da haben so ein paar Jugendliche eine Art Fußball-Party oder so gefeiert und dabei Fanta getrunken. Und einer hat so ganz toll mit dem Ball rumgekickt und dann hat ein anderer gesagt "den letzten Teil - den würd ich gern noch mal sehn". Könnt Ihr Euch erinnern? Weiß jemand einen Link oder so, wo man den herkriegt?
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Oliver-BergamLaim @ 18 Dec 2004, 00:54 hat geschrieben:Übrigens wurde an dem alten Bahnhof ein Werbespot für Fanta gedreht - das weiß ich 100%ig. Der lief so im Sommer immer im Fernsehen. Man sah im Hintergrund die entsprechenden Wohnblöcke, und die Fahrkartenschalter waren eindeutig zu erkennen. Da haben so ein paar Jugendliche eine Art Fußball-Party oder so gefeiert und dabei Fanta getrunken. Und einer hat so ganz toll mit dem Ball rumgekickt und dann hat ein anderer gesagt "den letzten Teil - den würd ich gern noch mal sehn". Könnt Ihr Euch erinnern? Weiß jemand einen Link oder so, wo man den herkriegt?
Frag mal bei McDoof nach, von denen war nämlich der Spot, wie hier zu lesen ist...

Gruß vom
Rathgeber Bild
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6840
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Rathgeber @ 18 Dec 2004, 01:18 hat geschrieben: Frag mal bei McDoof nach, von denen war nämlich der Spot, wie hier zu lesen ist...
sorry... da hätt ich echt genauer lesen müssen... :unsure:
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

uferlos @ 17 Dec 2004, 14:11 hat geschrieben: da exsistiert keins mehr..... ist aber ein sehr trauriger anblick der Oly-Bahnhof....
Vor vielleicht nem halben Jahr hab ich eines gefunden. Aber wie gesagt: Da muss man lange suchen :-)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
tsb
Jungspund
Beiträge: 2
Registriert: 18 Dez 2004, 13:32

Beitrag von tsb »

Hi Leute,
wie ihr natürlich sehen könnt, bin ich Forumsneuling. Zu diesem Thema muß ich aber meinen Senf abgeben:
Der alte OLY-Bahnhof liegt nicht aus jux und tollerei dort rum, sondern wurde dort erbaut, weil sich hier eine ehemalige Hauptstrecke befindet. Die Strecke nach Landshut zweigte ursprünglich kurz vor der Donnersbergerbrücke nach Norden ab. Den Verlauf kann man noch an der geschwungenen Häuserfront Arnulf, Ecke Landshuter Allee sehen. Letztere hat ihren Namen von der Eisenbahnlinie, die hier verlief. Soweit ich das mal irgendwo gelesen habe wurde das ganze kurz nach dem Zweiten Weltkrieg zu Gunsten der Moosacher Strecke aufgelassen. Bei einem der Fotos weiter oben sieht man noch ein Tunnel unter dem OLY hindurch. Hier gab es meines Wissens keine Elektrifizierung. Es war also keine Abstellanlage sondern ein Industriegleis für die Stadtwerke das entlang der Landshuter Allee weiter über den Georg-Brauchle-Ring (Brücke gibts noch?) nach rechts in die Anlagen des damaligen Gaswerkes der Stadtwerke führte. Die haben heute dort ihre zentrale Verwaltung in der Emmy-Noether-Straße. Im Norden vom Nordring kann man die alte Hauptstrecke noch bis 'Feldmoching verfolgen.
Angeblich gibts für die alte Hauptstrecke noch Betriebsgenehmigungen. Das hat zur Folge das der Transrapid, der genau diesem Streckenverlauf folgt teilweise über verkürzte Verfahren genehmigt werden kann.

Grüsse
TSB
423 459-7
Routinier
Beiträge: 451
Registriert: 05 Sep 2004, 11:25
Wohnort: Bichl

Beitrag von 423 459-7 »

Sind deine Daten an einer Streckenkarte belegbar? Also eine frühere wo deine Hauptstrecke verzeichnet ist.
---
jetzt mit Bildern und einem Umbaubericht im Modellteil
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4634
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Bichl ET420 @ 18 Dec 2004, 15:32 hat geschrieben: Sind deine Daten an einer Streckenkarte belegbar? Also eine frühere wo deine Hauptstrecke verzeichnet ist.
Er sagt das schon richtig, das war mal die frühere Hauptstrecke. Allerdings bezweifle ich das mit dem nach 2. Weltkrieg, hab aber auf die Schnelle nichts gegenteiliges hier.
Ich hab nur nen alten Stadtplan von ~ 1890 wo diese Strecke drin ist.

Der Olympiabahnhof freilich ist erst von 1972, vorher war da keiner.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
tsb
Jungspund
Beiträge: 2
Registriert: 18 Dez 2004, 13:32

Beitrag von tsb »

In irgendeinem Strassenatlas von München waren früher mal historische Karten abgedruckt. Auf einer war der Streckenverlauf abgedruckt, so ca. 1880 rum.
Da ich erst umgezogen bin, kann sich die Suche etwas hinziehen.
Bis bald
tsb
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

tsb @ 18 Dec 2004, 14:08 hat geschrieben: Hi Leute,
wie ihr natürlich sehen könnt, bin ich Forumsneuling. Zu diesem Thema muß ich aber meinen Senf abgeben:
Der alte OLY-Bahnhof liegt nicht aus jux und tollerei dort rum, sondern wurde dort erbaut, weil sich hier eine ehemalige Hauptstrecke befindet. Die Strecke nach Landshut zweigte  ursprünglich kurz vor der Donnersbergerbrücke nach Norden ab. Den Verlauf kann man noch an der geschwungenen Häuserfront Arnulf, Ecke Landshuter Allee sehen. Letztere hat ihren Namen von der Eisenbahnlinie, die hier verlief. Soweit ich das mal irgendwo gelesen habe wurde das ganze kurz nach dem Zweiten Weltkrieg zu Gunsten der Moosacher Strecke aufgelassen. Bei einem der Fotos weiter oben sieht man noch ein Tunnel unter dem OLY hindurch. Hier gab es meines Wissens keine Elektrifizierung. Es war also keine Abstellanlage sondern ein Industriegleis für die Stadtwerke das entlang der Landshuter Allee weiter über den Georg-Brauchle-Ring (Brücke gibts noch?) nach rechts in die Anlagen des damaligen Gaswerkes der Stadtwerke führte. Die haben heute dort ihre zentrale Verwaltung in der Emmy-Noether-Straße. Im Norden vom Nordring kann man die alte Hauptstrecke noch bis 'Feldmoching verfolgen.
Angeblich gibts für die alte Hauptstrecke noch Betriebsgenehmigungen. Das hat zur Folge das der Transrapid, der genau diesem Streckenverlauf folgt teilweise über verkürzte Verfahren genehmigt werden kann.

Grüsse
TSB
tsb, ich erlaube mir mal das zu korriegeren:

Also die Landshuter Allee hat ihren Namen tatsächlcih von der Landshuter Bahn, diese lief allerdings nur bis 1892 hier entlang. Es gab um 1887 einen Beinahe-Unfall auf der Nymphenburger Str. mit der Kutsche des Prinzregenten, worauf diser verfügte, die Bahn müsse hinter seinem Schloss laufen. (Quelle: Stadtteilbuch Feldmoching von Dr. Reinhard Bauer). Der nördliche Teil (im Bereich des heutigen ex-Bhf.) diente bis ca. 1950 als Güterbahnhof (bessergesagt Aufstellanlage) für die verschiedenen Güteranschlüsse, z.B. Gaswerk oder auch die Kasernen am Südrand des Oberwiesenfeld) Das heute nocn exstirende Gleis der Güterzugstrecke Nordring-Feldmoching) basiert auf einer Strecke, dia das am oberwiesenfeld stationierte Eisenbahnbuabatallion zu Übungszwecken baute (Quelle: ebenfalls Stadtteilbuch). Sie wurde um 1900 parallel zur noch existierenden,aber nicht mehr genutzten Landshuter Strecke gebaut (Siehe auch Feldbahnstrasse). DAs für die Strecke von der Donnersberger Brücke bis olympiastadion noch eine Betriebsgenehmigung existiert lässt sich auschliessen, schließlich wurde Strecke um 1850 noch vom Königreich Bayern genehmigt und zwar für die damalige Ostbahn...

EDIT: Die Gleisanschlüsse um 1930 sieht man übrigens alle in dem historischen Strassenabhn-Plan den die MVg verkauft)
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17323
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Oder man blick im Eisenbahnatlas. Dort gibt es eine abgebaute parallele Strecke zur Strecke zum Güternordring (allerdings ist diese "neue" Strecke nicht mehr gerade wie die ehemalige Strecke Feldmoching - "Donnersbergerbrücke bzw. Hackerbrücke".
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
423 459-7
Routinier
Beiträge: 451
Registriert: 05 Sep 2004, 11:25
Wohnort: Bichl

Beitrag von 423 459-7 »

Da der Traum den ich oben beschrieben hab nicht realisierbar wird, mach ich das eben auf der Modellbahn...mein erster oly-420 in original Lackierung hat gestern den Besitzer gewechselt...vom Modellbahnhandel in meinen Besitz....
---
jetzt mit Bildern und einem Umbaubericht im Modellteil
Benutzeravatar
profimaulwurf
Kaiser
Beiträge: 1039
Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von profimaulwurf »

Ich hätte da eine Geschäftsidee ....

Im Schockers im KPO gabs mal eine menschliche Geisterbahn. Das ging so die Leute kamen rein. Dann hieß es leg die linke Hand auf die Schulter vom Vordermann/frau(sparte die Gondel) dann ging es zufuß durch die Geisterbahn ......

vielleicht könnte man ja sowas ähnliches mit dem Oly Bahnhof machen. Kommt Leute wir spielen Eisenbahn: Der Bahnsteig ist ja schon da, fehlt nur noch der Zug. Also legt die linke Hand ....
ist bestimmt wenn mans richtig angeht ein riesen spaß und Geld bring es auch noch ... z.B.um den Bahnhof zu restaurieren ...
Antworten