[M] Diesel-S-Bahn zur Messe
-
- Jungspund
- Beiträge: 12
- Registriert: 19 Apr 2010, 21:46
Nachdem es ja mit dem S-Bahn Anschluß zur Messe erst mal nichts wird, frage ich mich ob die U-Bahn bei Großmessen wie der bauma durch eine Diesel-S-Bahnlinie ergänzt werden könnte. Diese sollte beim Gleisanschluss der Messe am Osteingang enden. Dort gibt es drei Gleise, die knapp so lang sind wie ein ET423 Langzug - man müßte nur einen oder zwei provisorische Bahnsteige aufbauen.
Gefahren werden sollte mit Wendezügen aus BR 218 und Doppelstockwagen. Streckenvorschlag wäre Pasing - Ostbahnhof - Riem - Messestadt Ost. Soweit ich weiß gibt es keine Weichen vom Südring zum Leuchtenbergring oder Berg-am-Laim, daher könnte die Linie erst wieder in Riem halten.
Was haltet Ihr von der Idee? Gibt es betriebliche oder rechtliche Gründe die dagegen sprechen?
Gefahren werden sollte mit Wendezügen aus BR 218 und Doppelstockwagen. Streckenvorschlag wäre Pasing - Ostbahnhof - Riem - Messestadt Ost. Soweit ich weiß gibt es keine Weichen vom Südring zum Leuchtenbergring oder Berg-am-Laim, daher könnte die Linie erst wieder in Riem halten.
Was haltet Ihr von der Idee? Gibt es betriebliche oder rechtliche Gründe die dagegen sprechen?
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6805
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Dagegen sprechen dürfte wohl, dass solche "Sonderzüge" wohl einfach nicht genutzt würden. Die S-Bahn-Langzüge, die zur Papstmesse 2006 zwischen Hauptbahnhof und Riem (ohne Zwischenhalt) und zwischen Pasing und Haar (mit Zwischenhalt am Ostbahnhof) gependelt sind, waren fast menschenleer...
Bei solchen Sonderlinien weiß man halt nie genau, wann sie fahren, wie oft sie fahren, wie lang sie fahren, darum sind sie von vornherein unattraktiv.
Bei solchen Sonderlinien weiß man halt nie genau, wann sie fahren, wie oft sie fahren, wie lang sie fahren, darum sind sie von vornherein unattraktiv.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
Ich denke mal, dass wenn du überhaupt wen da reinbekommen willst, du dann schon den Zug am Hauptbahnhof halten lassen müsstest...bore-o-matic @ 19 Apr 2010, 22:51 hat geschrieben: Pasing - Ostbahnhof - Riem - Messestadt Ost
EDIT: Wusste gar nicht, dass es da ein Anschlussgleis gibt...

My hovercraft is full of eels.
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
- Jojo423
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4714
- Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
- Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen
Nja man ist ja auch mit Langzügen im 10er Takt gefahren... So leer kann ich mich erinnern waren die gar net...Oliver-BergamLaim @ 19 Apr 2010, 22:56 hat geschrieben: Dagegen sprechen dürfte wohl, dass solche "Sonderzüge" wohl einfach nicht genutzt würden. Die S-Bahn-Langzüge, die zur Papstmesse 2006 zwischen Hauptbahnhof und Riem (ohne Zwischenhalt) und zwischen Pasing und Haar (mit Zwischenhalt am Ostbahnhof) gependelt sind, waren fast menschenleer...
Bei solchen Sonderlinien weiß man halt nie genau, wann sie fahren, wie oft sie fahren, wie lang sie fahren, darum sind sie von vornherein unattraktiv.
Viele Grüße
Jojo423
Jojo423
-
- Jungspund
- Beiträge: 12
- Registriert: 19 Apr 2010, 21:46
Könnte bei meinem Linienvorschlag aber anders sein, weil die Züge direkt vor dem Messeeingang stehen würden - bei der bauma sogar mitten im Messefreigelände.Oliver-BergamLaim @ 19 Apr 2010, 21:56 hat geschrieben: Bei solchen Sonderlinien weiß man halt nie genau, wann sie fahren, wie oft sie fahren, wie lang sie fahren, darum sind sie von vornherein unattraktiv.
Beim "Hinweg" besteht der Vorteil in neuen schnellen Direktverbindungen von Pasing und Ostbahnhof. Aber, wahrscheinlich müßte es schon ein 20 Minuten Takt sein, damit jemand mitfährt.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3612
- Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
- Wohnort: München
Der Bahnhof Olympiastadion wurde ja ebenfalls aufgelassen, hat sich anscheinend auch nicht wirklich gelohnt. Und da reden wir ja auch von einer ziemlichen Menge Menschen, allerdings alle mehr oder weniger zur selben Zeit.
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
-
- Jungspund
- Beiträge: 12
- Registriert: 19 Apr 2010, 21:46
... läßt sich leicht in Google Maps finden: Vom Containerbahnhof über die A94 zum Eingang Ost.NJ Transit @ 19 Apr 2010, 22:00 hat geschrieben:
EDIT: Wusste gar nicht, dass es da ein Anschlussgleis gibt...![]()
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Die S11 (später S8) zum Olympiastadion war durchaus gut gefüllt, aber nicht so stark wie die konkurrierende U-Bahn. Daher war die S-Bahn eine Art Geheimtipp für Fußballfans. (Ja, ich schäme mich, ich war früher fast regelmäßig bei den Heimspielen des FC Bayern, bin später dann aber zum Fußball-Desinteressierten geworden).DumbShitAward @ 19 Apr 2010, 23:07 hat geschrieben: Der Bahnhof Olympiastadion wurde ja ebenfalls aufgelassen, hat sich anscheinend auch nicht wirklich gelohnt. Und da reden wir ja auch von einer ziemlichen Menge Menschen, allerdings alle mehr oder weniger zur selben Zeit.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
Hmm, es ist schon lustig, nachdem ich meinen Beitrag geschrieben habe, habe ich Google Earth geöffnet und das Anschlußgleis gesucht. Und jetzt schau ich nach einem neuen Beitrag, und dann das!bore-o-matic @ 19 Apr 2010, 23:08 hat geschrieben:... läßt sich leicht in Google Maps finden: Vom Containerbahnhof über die A94 zum Eingang Ost.NJ Transit @ 19 Apr 2010, 22:00 hat geschrieben:
EDIT: Wusste gar nicht, dass es da ein Anschlussgleis gibt...![]()

Aber meinst du nicht, dass das an manchen Stellen ziemlich knapp werden könnte?
My hovercraft is full of eels.
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
-
- Jungspund
- Beiträge: 12
- Registriert: 19 Apr 2010, 21:46
Hier könnte man ja provisorische Bahnsteige errichten und nach den Messen wieder abbauen - für die bauma wir auch jedes Mal ein Parkplatz angelegt, der danach wieder renaturiert wird...DumbShitAward @ 19 Apr 2010, 22:07 hat geschrieben: Der Bahnhof Olympiastadion wurde ja ebenfalls aufgelassen, hat sich anscheinend auch nicht wirklich gelohnt. Und da reden wir ja auch von einer ziemlichen Menge Menschen, allerdings alle mehr oder weniger zur selben Zeit.
-
- Jungspund
- Beiträge: 12
- Registriert: 19 Apr 2010, 21:46
Knapp im Fahrplan oder was meinst Du?NJ Transit @ 19 Apr 2010, 22:13 hat geschrieben:Hmm, es ist schon lustig, nachdem ich meinen Beitrag geschrieben habe, habe ich Google Earth geöffnet und das Anschlußgleis gesucht. Und jetzt schau ich nach einem neuen Beitrag, und dann das!bore-o-matic @ 19 Apr 2010, 23:08 hat geschrieben:... läßt sich leicht in Google Maps finden: Vom Containerbahnhof über die A94 zum Eingang Ost.NJ Transit @ 19 Apr 2010, 22:00 hat geschrieben:
EDIT: Wusste gar nicht, dass es da ein Anschlussgleis gibt...![]()
...
Aber meinst du nicht, dass das an manchen Stellen ziemlich knapp werden könnte?
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
Da kam aber verschwerend das tragische Unglück eines spielenden Kindes dazu (aus der Wikipedia):DumbShitAward @ 19 Apr 2010, 23:07 hat geschrieben:Der Bahnhof Olympiastadion wurde ja ebenfalls aufgelassen, hat sich anscheinend auch nicht wirklich gelohnt. Und da reden wir ja auch von einer ziemlichen Menge Menschen, allerdings alle mehr oder weniger zur selben Zeit.
Hier gibts noch mehr davon! (Wikipedia)Aufgrund eines tragischen Unfalls spielender Kinder, bei dem diese auf dort abgestellte Kesselwagen geklettert und mit der Fahrleitung in Berührung gekommen waren, wurde der überwiegend ungenutzte Bahnhof nach dem Ende der Fußball-Europameisterschaft 1988 am 8. Juli 1988 geschlossen.
My hovercraft is full of eels.
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
Ich meine eher von der Fahrzeugbreite... Aber vielleicht täusche ich mich auch nur.bore-o-matic @ 19 Apr 2010, 23:17 hat geschrieben:Knapp im Fahrplan oder was meinst Du?NJ Transit @ 19 Apr 2010, 22:13 hat geschrieben:Hmm, es ist schon lustig, nachdem ich meinen Beitrag geschrieben habe, habe ich Google Earth geöffnet und das Anschlußgleis gesucht. Und jetzt schau ich nach einem neuen Beitrag, und dann das!bore-o-matic @ 19 Apr 2010, 23:08 hat geschrieben: ... läßt sich leicht in Google Maps finden: Vom Containerbahnhof über die A94 zum Eingang Ost....
Aber meinst du nicht, dass das an manchen Stellen ziemlich knapp werden könnte?

My hovercraft is full of eels.
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3612
- Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
- Wohnort: München
Der kausale Zusammenhang liegt ja auf der HandTramPolin @ 19 Apr 2010, 23:13 hat geschrieben: (Ja, ich schäme mich, ich war früher fast regelmäßig bei den Heimspielen des FC Bayern, bin später dann aber zum Fußball-Desinteressierten geworden).

Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
Im Senauen meine ich das ->hier (bitte nach dem Linkklicken einfach nochmal auf Enter, dann gehtsNJ Transit @ 19 Apr 2010, 23:21 hat geschrieben:Ich meine eher von der Fahrzeugbreite... Aber vielleicht täusche ich mich auch nur.

My hovercraft is full of eels.
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Der Bahnhof Olympiastadion war nicht gewollt, darum wurde er eingestellt. Sonderlinien sind immer ein Problem - darum wärs sinnvoll gewesen, den Bahnhof so anzubinden, daß man den im regulären Verkehr anfahren hätte können - das hat man aber nicht gemacht und darum war der Bahnhof zum sterben verurteilt - im Prinzip war der eine Riesengeldverschwendung - und ich bin immer noch der Ansicht, daß man da, wenn man gewollt hätte, da locker eine S-bahnlinie hätte betreiben können. Heute fahren in das Einzugsgebiet des Bahnhofs zwei U-bahnlinien....DumbShitAward @ 19 Apr 2010, 23:07 hat geschrieben: Der Bahnhof Olympiastadion wurde ja ebenfalls aufgelassen, hat sich anscheinend auch nicht wirklich gelohnt. Und da reden wir ja auch von einer ziemlichen Menge Menschen, allerdings alle mehr oder weniger zur selben Zeit.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
Darf ich euch mal ganz kurz mit einem funktionierenden Link helfen?NJ Transit @ 20 Apr 2010, 00:36 hat geschrieben:Im Senauen meine ich das ->hier (bitte nach dem Linkklicken einfach nochmal auf Enter, dann gehts)

Gleisanschluss Messe - BÜ über die Paul-Henri-Spaak-Straße. Nach links oben gehts nach Riem Ubf weiter, nach rechts gehts aufs Messe-Freigelände.
Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Warum Verschwenung. Er brachte es immerhin auf 16 Jahre Nachnutzung. Anderswo wird nach Spielen oder Weltmeisterschaften viel schneller abgerissen.andreas @ 20 Apr 2010, 07:46 hat geschrieben: das hat man aber nicht gemacht und darum war der Bahnhof zum sterben verurteilt - im Prinzip war der eine Riesengeldverschwendung
Aber das Sonderlinienproblem ist schon richtig. Aufgrund des Unsicherheitsfaktors und der Unbekanntheit gibts da eine gewisse Hemmschwelle, die zu nutzen. Selbst bei der legendären Wiesnlinie W haben sich alle Experimente, die über den Gärtnerplatz hinausgingen, nie lange halten können.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Mit der gleichen Begründung kann man auch den 17er zum Effnerplatz einstellen, es fährt ja schon der 18er da hoch.andreas @ 20 Apr 2010, 07:46 hat geschrieben: Der Bahnhof Olympiastadion war nicht gewollt, darum wurde er eingestellt. Sonderlinien sind immer ein Problem - darum wärs sinnvoll gewesen, den Bahnhof so anzubinden, daß man den im regulären Verkehr anfahren hätte können
Die Verkehrsströme sind doch ganz andere zum OEZ, wieso sollte man da eine S-Bahn umständlich von Laim über Moosach dort rüberfahren lassen? Das ist doch Schwachsinn? Und die Auslastung hat es ja gezeigt, ich verstehe Deine Argumentation nicht.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Die zwei U-Bahn-Linien binden das OEZ aber Richtung Innenstadt an, und nicht, wies dies S-Bah-Linie getan hätte, erstmal in Richtung dünn besiedeltes Gebiet mit riesiger Stadtrundfahrt um die Stadt. Die U-Bahn-Linien mussten nur um ein Stück Richtung OEZ verlängert werden, und binden nicht nur eine, sondern weitere dutzende Stationen an, Deine tolle S-Bahn-Linie dagegen wäre eine reine Punkt-zu-Punkt-Verbindung mit langem Laufweg. Dazu kommt: Wohin soll die Linie denn bitte fahren? Auf der Stammstrecke ist jedenfalls kein Platz mehr, und eine Verbindung OEZ - Moosach ohne Weiterführung ist nun wirklich erst recht nicht schnellbahnwürdig.andreas @ 20 Apr 2010, 07:46 hat geschrieben: darum wärs sinnvoll gewesen, den Bahnhof so anzubinden, daß man den im regulären Verkehr anfahren hätte können - das hat man aber nicht gemacht und darum war der Bahnhof zum sterben verurteilt - im Prinzip war der eine Riesengeldverschwendung - und ich bin immer noch der Ansicht, daß man da, wenn man gewollt hätte, da locker eine S-bahnlinie hätte betreiben können. Heute fahren in das Einzugsgebiet des Bahnhofs zwei U-bahnlinien....
Aber klar, alle Verkehrsplaner sind natürlich total unfähig, nur weil der Strich im Stadtplan so toll aussieht. Also ich wüsste beim besten Willen nicht, warum nennenswert viele Leute so eine Verbindung nutzen würden (und bedenke, dass wir Fahrgastzahlen im Bereich von mindestens 200 pro Zug bräuchten bei einer reinen Punkt-zu-Punkt-Verbindung!)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Nicht allzu viel. Zum einen müssten wohl noch Bahnübergangsanlagen nachgerüstet werden (ich kenn die Strecke leider nur von Google Earth, es sieht für mich aber nicht so aus wie wenn die technisch gesichert wären), zum anderen stellt sich die Frage ob man die Strecke überhaupt mit Personen befahren darf.bore-o-matic @ 19 Apr 2010, 22:51 hat geschrieben: Was haltet Ihr von der Idee? Gibt es betriebliche oder rechtliche Gründe die dagegen sprechen?
Dazu kommt ein anderes Problem:
Mitten im Freigelände ist nicht so optimal, die Leute sollen ja noch an den Kassen vorbeikommenbore-o-matic @ 19 Apr 2010, 23:04 hat geschrieben:Könnte bei meinem Linienvorschlag aber anders sein, weil die Züge direkt vor dem Messeeingang stehen würden - bei der bauma sogar mitten im Messefreigelände.

Auch sonst ist die Messe durch die U-Bahn eigentlich gut genug erschlossen, was will man mehr?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Lichtzeichenanlage mit Ein-/Ausschalttaster vorm Bü sind zwar immerhin vorhanden, was in dem Fall aber etwas unzweckmäßig sein dürfte....Boris Merath @ 20 Apr 2010, 16:11 hat geschrieben: Zum einen müssten wohl noch Bahnübergangsanlagen nachgerüstet werden (ich kenn die Strecke leider nur von Google Earth, es sieht für mich aber nicht so aus wie wenn die technisch gesichert wären)
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Wird dieser Anschluss denn im Moment genutzt? Also für Gütertransporte bei Messen? Und wann wurde er angelegt? Ist das ein Relikt aus Flughafenzeiten oder wurde der mit der Messe zusammen gebaut? Ich wusste auch bis grade eben noch nichts von dem Anschluss... Gutes Forum... 

The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Nö, der Olympiabahnhof ist im ESTW Rangierbahnhof nach wie drin. Das einzige was stört sind ein paar Meter fehlendes Gleis im Olympiabahnhof selber.spock5407 @ 20 Apr 2010, 20:04 hat geschrieben: Olympiasstadion wurde zuerst durch den Nordrangierbf abgehängt und später als Tunnelmund für den 10Minuten-Schweber verplant.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
-
- Jungspund
- Beiträge: 12
- Registriert: 19 Apr 2010, 21:46