Was findest Du daran schade? Ich finde die Mittellage vorteilhafter.viafierretica @ 22 Apr 2010, 22:06 hat geschrieben: Es gibt auch Planungen für die Seitenlage. Zagreb lässt grüssen. Aber ich glaube mal nicht, dass die konsensfähig sind (eigentlich schade).
[M] Planungen für Westtangente werden konkret
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Immer der gleiche Scheiss.....viafierretica @ 22 Apr 2010, 21:17 hat geschrieben: Es gibt auch schon eine homepage:
http://www.ContraTramWest.de/
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2402
- Registriert: 12 Jun 2004, 23:40
Man kann gleich vom Gehweg aus einsteigen und erspart sich die Haltestelleninseln in der Mitte. Macht mehr Platz am Rand für Fußgänger. Problem sind natürlich die Parker und die Ein/Ausfahrten. Aber in Zagreb, Belgrad, Sarajevo oder Osijek funktioniert das ganz gut.Bayernlover @ 22 Apr 2010, 22:08 hat geschrieben: Was findest Du daran schade? Ich finde die Mittellage vorteilhafter.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Nachteil ist natürlich, dass die Tram allen abbiegenden Autos im Weg ist.viafierretica @ 22 Apr 2010, 22:39 hat geschrieben: Man kann gleich vom Gehweg aus einsteigen und erspart sich die Haltestelleninseln in der Mitte. Macht mehr Platz am Rand für Fußgänger. Problem sind natürlich die Parker und die Ein/Ausfahrten. Aber in Zagreb, Belgrad, Sarajevo oder Osijek funktioniert das ganz gut.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16213
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Das ist im Stadtrat sogar kurz diskutiert worden, mit dem Ergebnis, dass beide Varianten geprüft werden sollen. Gegen die Seitenlage spricht vorallem die Gefahr durch aus dem Auto aussteigende Autofahren, die ja dann Richtung Tramgleis hin aussteigen.viafierretica @ 22 Apr 2010, 22:06 hat geschrieben: Es gibt auch Planungen für die Seitenlage. Zagreb lässt grüssen. Aber ich glaube mal nicht, dass die konsensfähig sind (eigentlich schade).
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
So etwas habe ich in schon vor einiger Zeit mal in der ADAC Motorwelt gelesen. Wenn in Spitzenzeiten 400 Fahrzeuge weniger durch den Elbtunnel fahren würden, gäbe es überhaupt keine Staus mehr. Das sind nicht mal 2% der täglichen Fahrzeuge.viafierretica @ 22 Apr 2010, 19:51 hat geschrieben: Und weniger kann heissen, dass genau die 5%, die die Straße zum Überlaufen bringen, wegfallen. An vielen Knoten sind es 1,2, oder 3 % der Verkehrsmenge, die das System zum kollabieren bringen. Etwa: es kommen pro Minute 80 Autos über die Kreuzung, aber 82 kommen an. Schon geht´s los.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Wenn das bei der Westtangente ähnlich ausschaut, bin ich guter Dinge, dass die ganze Sache funktionieren wirdFastrider @ 23 Apr 2010, 13:59 hat geschrieben: So etwas habe ich in schon vor einiger Zeit mal in der ADAC Motorwelt gelesen. Wenn in Spitzenzeiten 400 Fahrzeuge weniger durch den Elbtunnel fahren würden, gäbe es überhaupt keine Staus mehr. Das sind nicht mal 2% der täglichen Fahrzeuge.

Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Nicht nur die CSU macht (erbärmliche) Infostände.
Von der MVG sind vier Infoveranstaltungen zur Westtangente in den betreffenden Stadtbezirken geplant.
Von der MVG sind vier Infoveranstaltungen zur Westtangente in den betreffenden Stadtbezirken geplant.
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
Zur Erinnerung:
Heute, Dienstag 27.4.2010, 19 Uhr Bürgersprechstunde der CSU zur Trambahnwesttangente
Gaststätte Rosengarten im Westpark, Westendstr. 305
Wäre schön, wenn auch einige Leute mit Argumenten Pro Tram dorthin kommen könnten.
Ich werde mir die Veranstaltung jedenfalls mal anschauen.
Heute, Dienstag 27.4.2010, 19 Uhr Bürgersprechstunde der CSU zur Trambahnwesttangente
Gaststätte Rosengarten im Westpark, Westendstr. 305
Wäre schön, wenn auch einige Leute mit Argumenten Pro Tram dorthin kommen könnten.
Ich werde mir die Veranstaltung jedenfalls mal anschauen.
Für eine Tram durch den Englischen Garten!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Offensichtlich dauerts wohl ein wenig länger. Na dann will ich mal.Hot Doc @ 27 Apr 2010, 20:09 hat geschrieben: Und wir warten gespannt auf die Berichterstattung!
Anwesend waren viele Leute, eine Handvoll namenhafter CSUler (mei ich werd alt, ich kannte da keinen von) sowie eine Handvoll boshafter Wesen in Form der Chefs vom AAN und Aktion Münchner Nä äh Fahrgäste.
Ansonsten. Für Kabarett zahlte ich bis zu 20 Euro. Heute kostete es nur 15 für einen Schweinsbraten und eine Spezi. Aber sowas von feinster Realsatiere, das muss man live erlebt haben.
Es geht also los - wie so üblich mit einer satten Verspätung von 20 Minuten. Der Chef stellt die anderen vor und begeht den großen Fehler, das Wort dem Publikum zu erteilen. Das Publikum bringt erstmal genau eine Meldung - nämlich die des Herrn Nagel - zu stande. Und schon nimmt die Absurdität seinen Lauf. Nun, die CSU-Führung will das Wort nicht erteilen. Grund - ich zitiere: "Wir wollen hier keine Argumente für die Straßenbahn, sondern nur dagegen, denn wir sind nicht für die Straßenbahn, sondern dagegen".
Muss ich mehr sagen - ich glaube nicht. Nachdem nach 30 Sekunden (und 20 Minuten) klar war dass eine inhaltliche Diskussion nicht gewünscht ist sondern lediglich das aufstacheln gegen die Trambahn hier ein paar Argumente gegen das Ungetüm Westtangente das voll 1990 ist (das ist ja schlimmer als PDA-Zeitalter) ohne Gewähr auf Vollständigkeit und nicht in der richtigen Reihenfolge:
- Die Trambahn ist für den Untergang der Laimer Wirtschaft seit ca. 1990 verantwortlich
- Die Trambahn ist für den aktuellen Stau in der Fürstenriederstraße seit ca. 1970 verantwortlich. Und es wird noch viel schlimmer werden (egal ob die Tram kommt oder nicht!)
- Die Trambahn ist total umweltfeindlich weil sie mit Atomstrom fährt. Als Alternative schlägt die CSU strombetriebene Busse vor. Und um das Argument der ach so schlechten Trambahn aufrecht zu erhalten verlängert die CSU jetzt sogar extra die Atomkraftwerkslaufzeiten, nur damit man weiter auf die Atomstrombetriebene Straßenbahn schimpfen kann. So einfach ist Politik!
- Die CSU hat nichts gegen die Straßenbahn, aber es müssen alle Linien sofort eingestellt werden: Grund sind die überall zu kleinen Haltestelleninseln. Gut, an solchen Haltestellen wie der Lothstraße muss ich ihnen da leider recht geben. (ok, das war übertrieben. Die Einstellung wurde aus dem Publikum gefordert, aber von der CSU auch nicht zurückgewiesen)
- Die Trambahn ist der totale Scheiß. Auf dem 19er z.B. ist die Trambahn nämlich chronisch überfüllt. Ein Bus hingegen ist nicht so voll. Und fällt die Trambahn mal aus muss alles in einen SEV-Bus. Lieber gleich mit dem Bus fahren. Dann wird der BUS-BUSev nämlich nicht so voll
- Die Strecke zwischen Harras und Lorettoplatz ist stillgelegt und abgebaut - warum also diese Strecke als Westtangente wieder aufbauen?
- Wärend den Bauarbeiten ist mit Behinderungen zu rechnen
- Am Romanplatz brauchts im Winter Weichenputzer
- Es ist unverantwortbar die Schüler an Mittelhaltestellen aussteigen zu lassen. Was da passieren kann.
- Apropos Schüler. Die vereinzelten Klagen dass man zu Schulzeiten nicht mitfahren kann hat die CSU gleich mehr entgegenzusetzen. Erstens: Um 9 sind die Busse fast leer. Zweitens: sollens doch nen Bus früher nehmen. Drittens: man könnte den Takt verdichten. Das wird dann ein glatter 1 Minutentakt zur HVZ oder so ähnlich
- Eine Unterführung hält die Tram wohl nicht aus und muss zugeschüttet werden. Besorgte Anwohneranfrage, ob man denn heute schon Angst haben müsste wenn da die 70 Tonnen (ich schreibs noch mal aus - siebzig Tonnen, sieben null Tonnen!!!!!!) LKWs drüberfahren oder was der scheiß soll.
Ja. Und dann war eigentlich schon aus. Naja, fast. Eine Wortmeldung noch. Und die hatte es in sich.
Hallo, ich bin der sowieso, Chef vom Arbeitskreis attraktiver Nahverkehr und möchte hier mal folgendes richtigstellen. o.O. wie konnte er sich nur erdreisten der CSU ihr Schäufelchen wegzunehmen. Und den Eimer und auch gleich noch den ganzen Sandkasten mit schlagkräftigen Argumenten. Tatsachen. Richtigem. Ich hab da ein paar entsetzt dreinschaun gesehen.
Was sonst noch geschah: Man hat Bürgerwehren gegründet. Naja, sowas ähnliches zumindest. Die CSU hat ein Bürgerbegehren angekündigt. Nun ja. haben sie meines Wissens auch für den Semmeringexpress und die Kasernentram. Diesmal gabs schon das Einsehen. Es wird wohl nix werden. Zu viele Unterschriften sind nötig. Dafür wird gegen die Pasinger Tram gewettert. Das Hauptproblem dort: Herzinfarkte in der Trambahn (oder in danebenliegenden Arztpraxen) können tötlich enden. Das eigentliche Hauptproblem dort. Sogar im BA ist die SPD in der Mehrheit und nicht gegen die Straßenbahn. Tja, das nennt man PECH.
Was es an Zahlen gab:
- 150 Millionen soll die Trambahn kosten
- 17 Haltestellen - das sind 34 Mittelbahnsteige mitten in der Straße - soll sie haben (ist da der Halt in der UVR eigentlich auch drin)
- 2 Millionen kostet die erste Untersuchung die im Rahmen der Zustimmung zum Projekt gemacht werden soll. Wie man nur zuerst etwas zustimmen kann was nacher 2 Millionen kostet versteht bei der CSU keiner
- Für die 2 Millionen hätte man die nahe Schule des Versammlungsleiters auch sanieren können
- Die Tram kostet mehr als die U-Bahn nach Pasing
-
Die Straßenbahnfreunde präsentieren:
die Gegenseite zur Gegenseite
Otto Seidl von der CSU hat:
www.ContraTramWest.de
Die Strßenbahnfreunde haben:
www.ProTramWest.de
Sieht zwar genau so aus wie bei "der Partei", steht aber genau das Gegenteil drin!
die Gegenseite zur Gegenseite
Otto Seidl von der CSU hat:
www.ContraTramWest.de
Die Strßenbahnfreunde haben:
www.ProTramWest.de
Sieht zwar genau so aus wie bei "der Partei", steht aber genau das Gegenteil drin!
Für eine Tram durch den Englischen Garten!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Sehr schön. Mir fehlt aber noch der Hinweis auf die Infoveranstaltungen am 11. und 20. Mai.
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
ist denn der 51er oder 57er Bus eine Werbung für Busse?Lazarus @ 28 Apr 2010, 00:44 hat geschrieben: das grösste Problem ist halt, das die MVG mit dem 19er in Laim/Pasing net grad Werbung macht für einen weiteren Tramausbau. Daher kann ich einige Skeptiker schon verstehen, wenn auch deren Argumente mehr als absurd sind.
Das war eine rhetorische Frage, die erwartungsgemäß mit "nein" zu beantworten ist. Und auch als Komplett-woanders-Wohner weiß ich, dass die beiden Linien ziemlich chaotisch sein können. :rolleyes:
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
- S-Bahn 27
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3017
- Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
- Wohnort: wenn München -> dann am Harras
ein interessanter Link, der bei der ProTram Seite zu finden ist, ich glaube den hatten wir noch nicht:
http://www.ba-muenchen.info/planref/Westta...A-Info_0326.pdf
http://www.ba-muenchen.info/planref/Westta...A-Info_0326.pdf
S27 nach Deisenhofen
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Also die Seite 20 ist aber Munition für die Gegner....S-Bahn 27 @ 29 Apr 2010, 20:32 hat geschrieben: ein interessanter Link, der bei der ProTram Seite zu finden ist, ich glaube den hatten wir noch nicht:
http://www.ba-muenchen.info/planref/Westta...A-Info_0326.pdf