[M|Bus] Die Subunternehmen der MVG

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21496
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

uferlos @ 26 Apr 2010, 19:50 hat geschrieben: warum der 1058 und nicht der 1059? der 1058 ist doch der "modernere", also mit Klapprampe für Rollis
also ich kanns nachvollziehen

die Kiste lief heut alles andere als rund

da wackelt und krachts mittlerweile am ganzen Fahrzeug
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

@ uferlos

danke für die letzte Antwort! ;)

@ Lazarus

hast du Quellen, dass der 1058er wegkommt??
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21496
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Fahrergespräch heute abend mitbekommen. Der eine hat ziemlich geschimpft über die Kiste. Woraufhin der zweite meinte, net aufregen, der kommt bald weg.

Sinnvoll wärs ja, die Kiste ist einfach fertig.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

Lazarus @ 26 Apr 2010, 21:11 hat geschrieben: Fahrergespräch heute abend mitbekommen. Der eine hat ziemlich geschimpft über die Kiste. Woraufhin der zweite meinte, net aufregen, der kommt bald weg.

Sinnvoll wärs ja, die Kiste ist einfach fertig.
interessant; bin gespannt, wann jetzt endlich der neue Solaris ankommt, ich schätz, der 58er kommt dann nochmal am Kirchentag in Einsatz wie auch der RWA 124 und dann kommen die beiden weg.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7440
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

eine sichere quelle ist ein Fahrer vom Watzinger aber sicher nicht. Eher wird der 1059 gehen, weil der keine Rampe hat.
mfg Daniel
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21496
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

uferlos @ 27 Apr 2010, 06:34 hat geschrieben: eine sichere quelle ist ein Fahrer vom Watzinger aber sicher nicht. Eher wird der 1059 gehen, weil der keine Rampe hat.
wäre aber schade

der ist im Gegensatz zum 1058 aber noch in recht guten Zustand

der 1058 ist da fast schon eine Zumutung

als Fahrgast hab ich da echt das Gefühl, die Kiste fällt jeden Moment auseinander, so krachts und schepperts da.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Das stimmt allerdings, der 1059 kommt trotz höherem Alter besser daher, aber ich weiß nicht ob das den Watzinger interessiert. Es wäre aber dennoch sinniger den 1058 nicht aus dem Dienst zu nehmen,(vllt. nachdem man ihm ne kleine Reparatur verpasst hat) ,da der 1059 weder über Fahrgastinformation noch über bhindertengerechte Ausstattung verfügt.
naja, wir werdens sehen.Ich für meinen Teil kann mich auf jeden Fall nicht entscheiden wo ich am Freitagnachmittag hin soll, West(1058) oder Ost(49xx) :unsure:
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

kanns sein, dass der 1058 und 59er mehr oder weniger standartmäßig jetzt am 160/5er rumkurven?
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12634
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Sichtung heute:

M-SH 9011 B)

Is wohl der 811er-Nachfolger (gabs da etwa kein SH 8011? :huh: ); hat jedenfalls ne 11 links vorne an der Front :P

Jedenfalls: Heute nachmittag um 14:25 gesehen als 154 -> BWR ;)

Edit: Ist (- wie schon erwartet?? -) ein 3-türiger Löwe mit Kiel-Sitzen <_< und chrom-glänzendem MAN-Logo auf der Front. Außerdem nen klobigen Außenspiegel rechts :lol: . Wie's drinnen ausschaut weiß ich leider net, hab dann weiter auf meinen Mus gewartet :)

lg, Freak
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

cool, danke für die Nachricht!!!

M SH 8011 ist vergeben, ich dachte auch, dass sich das SH zugesichert hat, aber da war wohl wieder ein Autofahrer oder sonstwer schneller ... :lol:

ist der wie sein Vorgänger MSH 9007 oder unterscheidet der sich äußerlich/innen iwie?


edit: man beachte meine neue Signatur! ;) Jetzt sinds nur noch 3 NL 202er, die für die MVG (regelmäßig) fahren; MCX 8510 wird wohl nur noch am KIRTA fahren die/der Griensteidl nuram Realbus, AO 27 praktisch nur noch als Hypobus und der M HS 811 wird wohl auch nur noch am KIRTA fahren und danach enggültig wegkommen ...
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21496
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

King @ 27 Apr 2010, 15:54 hat geschrieben: kanns sein, dass der 1058 und 59er mehr oder weniger standartmäßig jetzt am 160/5er rumkurven?
der 1059 war heut am 160er ja, den 1058 hab ich net gesehen

der neue am 162er
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

1058 stand mittags auf dem Watzinger Hof, der ist übrigens Baujahr 1996, während der 1059 wohl Baujahr 1994 (EZ Jan 95) ist.

Der SH 9011 ist haargenau gleich wie sein Bruder der 7er.
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

danke euch beiden!

übrigens, von den beiden alten Watzingern mag ich üersönlich auch den 59er lieber, der 58er geflällt mir persönlich nicht besonders und ich find auch, dass der 58er von den beiden die größere Klapperkiste ist ...
Benutzeravatar
Eisenbahn Alex
Kaiser
Beiträge: 1071
Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
Wohnort: München

Beitrag von Eisenbahn Alex »

Heute könnte man am 173 gut Vergleiche zwischen einen Watzinger und einem MVG Solaris ziehen :D .
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Auf dem 151er lief heute der Baumann Citaro G (!) 7316. Mit frisch versilberten Felgen.
Denke aber das der als Ersatz für ein Solobus da lief.
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

Lion's City @ 28 Apr 2010, 21:43 hat geschrieben: Auf dem 151er lief heute der Baumann Citaro G (!) 7316. Mit frisch versilberten Felgen.
Denke aber das der als Ersatz für ein Solobus da lief.
da lief jetzt aber schon öfter ein Gelenker ...
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7440
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

King @ 29 Apr 2010, 09:54 hat geschrieben:
Lion's City @ 28 Apr 2010, 21:43 hat geschrieben: Auf dem 151er lief heute der Baumann Citaro G (!) 7316. Mit frisch versilberten Felgen.
Denke aber das der als Ersatz für ein Solobus da lief.
da lief jetzt aber schon öfter ein Gelenker ...
aber auch nicht regelmäßig. da der 151er ja auch erst mittags ausrückt wird halt das hergenommen was fahrbereit ist.
mfg Daniel
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Hm,also ich hab jetzt wochenlang auf dem Kurs der so um 13:20 ab Westfriedhof fährt, nen Gelenker gesehen.Ich denke das ist Absicht und so gedacht,ist ja zum Teil auch mehr als nötig :ph34r: :ph34r:
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Eisenbahn Alex @ 28 Apr 2010, 17:30 hat geschrieben: Heute könnte man am 173 gut Vergleiche zwischen einen Watzinger und einem MVG Solaris ziehen :D .
heute wieder mal am 54er unterwegs. Scheint echt ne Art neuer Stammkurs zu sein. Und nein, ich hab aufs Kennzeichen geschaut, es war 1094 vom 1095 fehlt weiterhin jede Spur.

Übrigens konnte man so am Harras einen guten Vergleich zwischen 5365 (MVG; von August´09) und dem 1094 (Watzinger; Februar´10) ziehen. Also vom äußerlichen her ist mir so aufgefallen, das der Solairs Gelenker vom Watzinger so einen komischen Dachaufbau im Bereich hinter dem Gelenk hat (ganz hinten). Die letzten Solaris von der MVG haben zwar natürlich auch zwei Dachaufbauten für Klima, aber beim 1094 sinds genau so viele und dann eben noch was zusätzliches, was aber anders als die Aufbauten für die Klima aussehen.

Ich frage mich echt für was das da ist, ist das vielleicht doch zur Verstärkung der Klimaanlage, damit noch mehr rutnergekühlt werden kann oder was hat diese zusätzliche Dachaufbaute sonst für einen Zweck.
S27 nach Deisenhofen
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7440
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

S-Bahn 27 @ 29 Apr 2010, 20:39 hat geschrieben: Ich frage mich echt für was das da ist, ist das vielleicht doch zur Verstärkung der Klimaanlage, damit noch mehr rutnergekühlt werden kann oder was hat diese zusätzliche Dachaufbaute sonst für einen Zweck.
wohl eher nicht, da dieser Aufbau ja über dem Motor sitzt... vielleicht hats da mit der Kühlung zu tun, oder was mit Abgasfilter o.Ä.
mfg Daniel
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

uferlos @ 29 Apr 2010, 20:50 hat geschrieben: wohl eher nicht, da dieser Aufbau ja über dem Motor sitzt... vielleicht hats da mit der Kühlung zu tun, oder was mit Abgasfilter o.Ä.
Ja, das müsste der Auspuff sein. Die neueren Ettenhuber-Solaris haben auch einen Dachauspuff, da schaut noch ein Rohr heraus. Vielleicht hat man das Rohr jetzt einfach weggelassen.
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Coxi @ 29 Apr 2010, 20:59 hat geschrieben: Ja, das müsste der Auspuff sein. Die neueren Ettenhuber-Solaris haben auch einen Dachauspuff, da schaut noch ein Rohr heraus. Vielleicht hat man das Rohr jetzt einfach weggelassen.
ah, die Idee mit einem Dachauspuff wäre eigentlich ganz gut.

Gerade bei den älteren NG 263 vom Watzinger (1060-1069;1090) kommt einem nicht selten eine große Rußwolke aus dem Auspuff entgegen. Wenn man da an der Haltestelle steht und auf den nächsten Bus wartet oder mit dem Fahrrad an ner Ampel direkt hinter einem dieser NG 263 vom Watzinger steht, ist das nicht sehr angenehm.
(weiß nicht ob euch das auch schon mal aufgefallen ist)
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
ehcstueDBahn
König
Beiträge: 935
Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
Wohnort: München

Beitrag von ehcstueDBahn »

S-Bahn 27 @ 29 Apr 2010, 21:03 hat geschrieben: (weiß nicht ob euch das auch schon mal aufgefallen ist)
Sehr oft sogar. Ich weiß ja nicht was Watzinger mit den Kisten macht, die fast baugleichen NG 263 der MVG rauchen eigentlich fast nie ;)
Benutzeravatar
Eisenbahn Alex
Kaiser
Beiträge: 1071
Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
Wohnort: München

Beitrag von Eisenbahn Alex »

Heute zum 1.Mai lässt BSB mal wieder nach langer Zeit den Wagen 409 auf die Badebuslinie 172 los :lol: .
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Eisenbahn Alex @ 1 May 2010, 10:43 hat geschrieben: Heute zum 1.Mai lässt BSB mal wieder nach langer Zeit den Wagen 409 auf die Badebuslinie 172 los :lol: .
Was ist das gleich wieder für einer?
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
Eisenbahn Alex
Kaiser
Beiträge: 1071
Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
Wohnort: München

Beitrag von Eisenbahn Alex »

Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Der neue 11er vom Salvatore war gestern auf dem 164, wusste gar nicht, dass da SH überhaupt fährt.
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Coxi @ 2 May 2010, 11:46 hat geschrieben: Der neue 11er vom Salvatore war gestern auf dem 164, wusste gar nicht, dass da SH überhaupt fährt.
Und Nr. 11 senior (NL 202) steht nachwievor noch im Salvatore-Betriebshof.
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Coxi @ 2 May 2010, 11:46 hat geschrieben: Der neue 11er vom Salvatore war gestern auf dem 164, wusste gar nicht, dass da SH überhaupt fährt.
Hu? Das wusst ich auch nicht,ich kenn den eigentlich bis auf einen Ludwigkurs am Mo-Fr nachmittags HVZ zusammen mim 163er als reine Novaklinie,scheint sich aber auch zu wandeln... :blink:
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Coxi @ 2 May 2010, 11:46 hat geschrieben: Der neue 11er vom Salvatore war gestern auf dem 164, wusste gar nicht, dass da SH überhaupt fährt.
Der ist heute auf dem 100er unterwegs
S27 nach Deisenhofen
Antworten