[M|Bilder] Busbilder München
Von außen sieht das Ding ja alles andere als neu aus und auch die Inneneinrichtung ist irgendwie betagt. Da haben mich Tatscherl und DFI-Monitor doch etwas überrascht.
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
- Coxi
- Kaiser
- Beiträge: 1946
- Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
- Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim
Ja, sieht vielleicht nicht so neu aus der Bus. Aber Kowex baut ja schon jahrzehntelang auf den immer gleichen Mercedes Vario auf, und der wurde in den letzten Jahren nunmal in Sachen Design überhaupt nicht überarbeitet.khoianh @ 28 Apr 2010, 22:37 hat geschrieben:Von außen sieht das Ding ja alles andere als neu aus und auch die Inneneinrichtung ist irgendwie betagt. Da haben mich Tatscherl und DFI-Monitor doch etwas überrascht.

Die anderen 3 Varios von Erhart (NG 1011, FY 2017, VA 6025) sind auch alle noch gar nicht so alt, höchstens 2-3 Jahre. Die hatten auch schon von Anfang an Flachbildschirme drin.
Der AA 8028 ist dagegen schon älter.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10868
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Das war die Fahrt um 11.33 ab PetershausenCoxi @ 28 Apr 2010, 22:33 hat geschrieben: Ah, da hat er sich heute rumgetrieben. Hab mich schon gewundert, warum der nicht in Hochbrück gestanden ist.![]()
Der DBus stand aufm dem oben gezeigten Platz, neben einem türkisen Midi und noch einem Türkisen, der die Fahrt 12.41 ab Petershausen gemacht haben müßte.Ach, und hast du vielleicht den Doppeldecker im Einsatz gesehen, oder weißt wann der fährt?
Der Midi wird dann 13.33 und der D 16.53 ab Peterl fahren.
[acronym title="JWWDI: ja was weiß denn ich <Ausrufezeichen>"]jwwdi[/acronym] Auf der Türseite steht auch nix.Und der gehört der Firma Anton Schilcher? Der Bus ist ja leider nirgendwo beschriftet![]()
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
- ehcstueDBahn
- König
- Beiträge: 935
- Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
- Wohnort: München
- Coxi
- Kaiser
- Beiträge: 1946
- Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
- Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim
Ok, das würde dann perfekt passen, der Kurs könnte dann außerhalb des Schülervekrehrs vom und auf den 294-Schnellbus gehen.Auer Trambahner @ 29 Apr 2010, 03:45 hat geschrieben:Das war die Fahrt um 11.33 ab Petershausen
Danke, ich glaub ich muss mal selber hinfahren und einfach hoffen, dass der DD kommt. Der Fahrplan und die Umläufe auf dem 785 sind ja saukompliziert.Der DBus stand aufm dem oben gezeigten Platz, neben einem türkisen Midi und noch einem Türkisen, der die Fahrt 12.41 ab Petershausen gemacht haben müßte.
Der Midi wird dann 13.33 und der D 16.53 ab Peterl fahren.

Ich würde ihn ja eher auf der Fahr 12:41 ab Peterhausen vermuten, weil man dann ab Weichs und Indersdorf (Schulen) eher einen Doppeldecker braucht, als in der Gegenrichtung, wo eh schon 3 Busse gleichzeitig zwischen Weichs und Peterhausen fahren.
Aber jetzt wieder zurück zu den Bildern. :rolleyes:
Gute Idee. Mir wär zwar eigentlich jeder Wagen recht gewesen, aber ich hatte ja noch kein Bild vom Hilfsmotorkarrn...Coxi @ 29 Apr 2010, 20:50 hat geschrieben:Aber jetzt wieder zurück zu den Bildern. :rolleyes:

Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Erwischt:
Geldhauser Connecto M-C 8753, leider nur aufm Ludwig-Betriebshof Gröbenzell

Connectos gibts ja im Münchner Raum nun wirklich sehr wenige, ist eigentlich der einzigste (bzw die einzigsten beiden, sind sind wenn ich mich ned verschaut habe 2 von der Sorte). Hat die Kiste schonmal wer fahren gesehen?
(Vor)Gestern in Petershausen gabs leider nur den hier:
KEH-S 927

Geldhauser Connecto M-C 8753, leider nur aufm Ludwig-Betriebshof Gröbenzell

Connectos gibts ja im Münchner Raum nun wirklich sehr wenige, ist eigentlich der einzigste (bzw die einzigsten beiden, sind sind wenn ich mich ned verschaut habe 2 von der Sorte). Hat die Kiste schonmal wer fahren gesehen?
(Vor)Gestern in Petershausen gabs leider nur den hier:
KEH-S 927

Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Am Abend nach dem shuttlenkhoianh @ 25 Apr 2010, 12:55 hat geschrieben:Der heutige O7

[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14724
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Ist übrigens einer der wenigen mir bekannten mit Doppeltür vorne, nur die war irgendwie gestört.Rohrbacher @ 30 Apr 2010, 00:43 hat geschrieben: Ah... so sieht also der ominöse "neue" Stanglmeier-Setra aus. Aber was haben die mit der Frontanzeige gemacht!? Zugeklebt? Und lustig, wie seitlich aus der Linie 9159, ein 159er wird. Die Welt ist einfach zu klein für 4-stellige Liniennummern. B)
Vorn die Zielanzeige siehr überklebt aus, jap, ob da überhaupt was dahinter ist keine Ahnung.
Für die 4-stellige Liniennummer klebte hochmodern ein Zettel in der Tür der darauf hinwies daß es sich tatsächlich um den 9159 handelt ^^
Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Vielleicht eine meiner letzten Bilder der 49xx im Liniendienst


Wenn er mir schon vor die nase fährt

Und dann noch ein Bild, wo ich gerne eure Meinung hören wollte,das ist mir zufällig so gelungen
als ich eine der wenigen Gelegenheiten nutzen wollte am 146er Gelenker abzulichten.
Einerseits stören die Tauben natürlich,andererseits finde ich sie nicht gleichwertig störend wie einen Pfosten o.Ä.,sondern eigentlich ganz nett.
Was meint ihr dazu?

Gruß hundertachtundsechziger



Wenn er mir schon vor die nase fährt

Und dann noch ein Bild, wo ich gerne eure Meinung hören wollte,das ist mir zufällig so gelungen
als ich eine der wenigen Gelegenheiten nutzen wollte am 146er Gelenker abzulichten.
Einerseits stören die Tauben natürlich,andererseits finde ich sie nicht gleichwertig störend wie einen Pfosten o.Ä.,sondern eigentlich ganz nett.
Was meint ihr dazu?

Gruß hundertachtundsechziger
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Zustimmung - von den 49ern halte ich persönlich auch nicht viel. Ob Citaros das Nonplusultra sind, weiß ich jetzt aber nicht...Bayernlover @ 1 May 2010, 12:19 hat geschrieben: Schöne Bilder, aber ein was frage ich mich doch: Warum heulen alle den 49ern hinterher? So ein brandneuer Citaro ist doch das schönste Busmobil dass es gibt?![]()

Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Gelenker am 146er gibt es Mo.-Fr. zumindest am Nachmittag. Das sind Verstärkerkurse. Der Umlauf geht von Trudering (192er) Neuperlach Zentrum (139er) über Trudering zur Iltisstr. (146er) und zurück. Der 146er Abschnitt Trudering Ostbahnhof Friedensstr. wird nicht mit Gelenker bedient.
Das einzige was dort am Nachmittag stört ist das elendige Gegenlicht an dieser Stelle. Auf der gegenüber liegenden Haltestellen Seite sind die Bilder besser, aber selten die Zielanzeige schon umgestellt, der Bus kommt dort als 139er an.Einerseits stören die Tauben natürlich,andererseits finde ich sie nicht gleichwertig störend wie einen Pfosten o.Ä.,sondern eigentlich ganz nett.
Was meint ihr dazu?
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 184
- Registriert: 13 Mär 2008, 09:26
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Wieso sollte ich Schwabenlover heißen? Weil Mercedes in Stuttgart sitzt? So lokalpatriotisch bin ich auch nicht. Und "geil" ist vielleicht übertrieben, aber gerade von hinten sieht der am besten aus.trucknology @ 1 May 2010, 19:02 hat geschrieben: komisch so eine Äußerung bei dem Namen :huh: du müsstest Schwabenlover heißen
und überhaupt, was ist an einem Stadtbus geil?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
- Coxi
- Kaiser
- Beiträge: 1946
- Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
- Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim
Das frage ich mich ja auch schon langeBayernlover @ 1 May 2010, 12:19 hat geschrieben: Schöne Bilder, aber ein was frage ich mich doch: Warum heulen alle den 49ern hinterher?

Die MVG hat ja jetzt neue Lion's Citys gekauft, also verwechselst du da vieleicht was?So ein brandneuer Citaro ist doch das schönste Busmobil dass es gibt?

Der Berger hat ja nur Solos, also insofern..aha, wusst ich noch gar nicht; auf jeden Fall fuhren vor ein paar Wochen auf den Verstärkern auch Berger-Solos ...

Die könnten ja auf dem 837 (oder jetzt heißt der ja 880-884) fahren, da gäbe es schon ein paar Schülerkurse, wo auch so einen Hochflur-Connecto reichen würde.Connectos gibts ja im Münchner Raum nun wirklich sehr wenige, ist eigentlich der einzigste (bzw die einzigsten beiden, sind sind wenn ich mich ned verschaut habe 2 von der Sorte). Hat die Kiste schonmal wer fahren gesehen?
Weitere Conectos hat übrigens noch der Eisele aus Landsberg, dort auf den Linien 10, 13 und 14 (Landsberg ->Ammersee) eingesetzt.
Mich würde ja noch interessieren, wie du die Fotos in den Ludwig-Hof machst, bleibst du da kurz mal auf der Strecke stehen mit deiner S-Bahn?
Die Anzeige am Bahnsteig zeigt auch immer 159 Schrobenhausen an, also so falsch ist das gar nicht. :rolleyes:Und lustig, wie seitlich aus der Linie 9159, ein 159er wird. Die Welt ist einfach zu klein für 4-stellige Liniennummern.
Nöö, während der Fahrt vorne durch die Scheibe durch ... man muß dabei natürlich Glück haben daß selbige an erforderlicher Stelle nicht zu dreckig ist.Coxi @ 2 May 2010, 11:52 hat geschrieben: Mich würde ja noch interessieren, wie du die Fotos in den Ludwig-Hof machst, bleibst du da kurz mal auf der Strecke stehen mit deiner S-Bahn?
Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2359
- Registriert: 16 Mai 2007, 02:00
Ja der Connecto ist interessant. Auch ist die Türanordnung ist ungewöhnlich, ist die Hecktüre mit einem normalen Griff versehen ?
Hinter dem Frontfenster steht ein Schild mit "Bus 3" , kannst Du am Original Bild erkennen was da noch steht, hilft vielleicht wo er eingesetzt wird.
Auf dem Betriebshof stehen soweit ich weiß Ludwig, Edelweiß u. Geldhauser gemeinsam. Griensteidl ist auch in Gröbenzell aber irgendwo anders.
Hinter dem Frontfenster steht ein Schild mit "Bus 3" , kannst Du am Original Bild erkennen was da noch steht, hilft vielleicht wo er eingesetzt wird.
Auf dem Betriebshof stehen soweit ich weiß Ludwig, Edelweiß u. Geldhauser gemeinsam. Griensteidl ist auch in Gröbenzell aber irgendwo anders.
- Coxi
- Kaiser
- Beiträge: 1946
- Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
- Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim
Genau. Griensteidl ist weiter östlich, da stellt übrigens auch Erhart ein paar seiner Kleinbusse für den Münchner Westen ab.Lion's City @ 2 May 2010, 12:28 hat geschrieben: Auf dem Betriebshof stehen soweit ich weiß Ludwig, Edelweiß u. Geldhauser gemeinsam. Griensteidl ist auch in Gröbenzell aber irgendwo anders.
In Gröbenzell gäbe es ja so viele Busunternehmen (zu den obigen noch dazu Strigler und Uher, hatten beide auch mal MVV-Aufträge) aber nicht mal einen gescheiden Ortsverkehr (Gröbenzell soll sogar bald zur Stadt erhoben werden!) .
Es gab sogar mal nördlich der Bahnlinie Busverkehr im MVV...wird aber auch langsam wieder Zeit dies neu einzuführen. Da ist ein rieisger weißer Fleck (auch teilweise südlich). Außer der Linie 830/831 gibt es kaum was! Fast schon peinlich!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2359
- Registriert: 16 Mai 2007, 02:00
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14724
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Rohrbacher @ 2 May 2010, 19:42 hat geschrieben: Hab' ich gröbere politische Umstürze verpasst? :unsure:

besser gesagt: In Westen und im Osten Münchens ...

also wenn der 5117er auch noch wegkommt, dann "fehlen" im Westen 8 49er + 5117 und grad mal 3 neue kommen; imo werden da noch vllt 3 49er bleiben als Ersatz bis die anderen beiden Hybridlinge wohl zum Betriebshof West kommen ...