[M] Planungen für Westtangente werden konkret
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Welches Geld? :rolleyes:andreas @ 30 Apr 2010, 20:51 hat geschrieben: hey, man könnte ja das Geld für die U-bahn nach Pasinge einfach umleiten und eine Westtangentenu-bahn bauen. dann ist nach nur 10 Jahren Dauerbaustelle auf ewig kein Stau mehr da. Ist doch so einfach und die paar Milliärdchen kann man ja von der Griechenlandhilfe abzweigen....
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Wenn die Argumente allerdings weiterhin so grausam sind wie die auf der ContraTram-Seite, sehe ich keine großen Chancen zur Realisierungandreas @ 30 Apr 2010, 21:18 hat geschrieben: wart es ab, sobald die csu merkt, daß sie die Tram nicht verhindern kann wird sie eine U-bahn fordern![]()

Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
stimmt mit Ausnahme des Arguments über den 19er. Das ist leider bittere RealitätBayernlover @ 30 Apr 2010, 21:20 hat geschrieben: Wenn die Argumente allerdings weiterhin so grausam sind wie die auf der ContraTram-Seite, sehe ich keine großen Chancen zur Realisierung![]()
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
-
- Routinier
- Beiträge: 281
- Registriert: 07 Feb 2010, 08:04
- Wohnort: Esting
tja, was hilfts, wenn die veraltete Trambahn soviele Fahrgäste anzieht?spock5407 @ 1 May 2010, 09:07 hat geschrieben:Das hiess es bei den R3 auch....als Ersatz für die P-Wagen am 19er.Münchner U-Bahnfan @ 1 May 2010, 06:56 hat geschrieben: Die 10 Variobahnen die noch kommen, werden doch größtenteils auch auf dem 19er eingesetzt, auch wenn das noch dauert
Unterstützen Sie uns bei der Demonstration auf der Fürstenrieder Straße am Samstag, 08.05.2010!
Zielsetzung:
Um den Autofahrern eine Vorstellung zu geben, was passiert, wenn eine Fahrspur pro Fahrtrichtung durch die Trambahn wegfällt, werden wir am Samstag, den 08.05.2010 ab 10.00 Uhr auf je einer Spur pro Richtung einen Demonstrationszug veranstalten.
Wo:
Sendling/Westpark geht um 10.00 Uhr an der Ecke Ehrwalder Straße/Fürstenrieder Straße in Richtung Norden los.
Hadern und Laim umgekehrt um 10.00 Uhr auf der Autobahnbrücke (A96)/Fürstenrieder Straße (bei der Sparkasse) in Richtung Süden.
Wann:
Samstag, 08.05.2010, 10.00 Uhr (Ecke Ehrwalder Straße/Fürstenrieder Straße und Autobahnbrücke A96/Fürstenrieder Straße)
Zielsetzung:
Um den Autofahrern eine Vorstellung zu geben, was passiert, wenn eine Fahrspur pro Fahrtrichtung durch die Trambahn wegfällt, werden wir am Samstag, den 08.05.2010 ab 10.00 Uhr auf je einer Spur pro Richtung einen Demonstrationszug veranstalten.
Wo:
Sendling/Westpark geht um 10.00 Uhr an der Ecke Ehrwalder Straße/Fürstenrieder Straße in Richtung Norden los.
Hadern und Laim umgekehrt um 10.00 Uhr auf der Autobahnbrücke (A96)/Fürstenrieder Straße (bei der Sparkasse) in Richtung Süden.
Wann:
Samstag, 08.05.2010, 10.00 Uhr (Ecke Ehrwalder Straße/Fürstenrieder Straße und Autobahnbrücke A96/Fürstenrieder Straße)
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Dann bitte aber auch mit weniger Autos. Bei knapp 200 Demonstrationsteilnehmern, die auch fiktive Trambahnfahrgäste sein könnten und einen R3 füllen würden, müssten rund 133 Autos weniger unterwegs sein - und dafür kann man doch gern eine Fahrspur opfern.
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Genau deshalb finde ich es ja so sinnlosDaniel Schuhmann @ 5 May 2010, 19:45 hat geschrieben: Dann bitte aber auch mit weniger Autos. Bei knapp 200 Demonstrationsteilnehmern, die auch fiktive Trambahnfahrgäste sein könnten und einen R3 füllen würden, müssten rund 133 Autos weniger unterwegs sein - und dafür kann man doch gern eine Fahrspur opfern.

Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16213
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Und die Demonstrationsteilnehmer dürfen zum Überqueren der kreuzenden Straßen auch maximal so lange brauchen wie ein R3 - also schonmal rennen übenDaniel Schuhmann @ 5 May 2010, 19:45 hat geschrieben: Dann bitte aber auch mit weniger Autos. Bei knapp 200 Demonstrationsteilnehmern, die auch fiktive Trambahnfahrgäste sein könnten und einen R3 füllen würden, müssten rund 133 Autos weniger unterwegs sein - und dafür kann man doch gern eine Fahrspur opfern.

Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2402
- Registriert: 12 Jun 2004, 23:40