Die Kurse der Linie 21 in der FH-Zeit sind von 11 bis 18 nummeriert, wobei es Kurs 17 nur im morgendlichen Berufsverkehr gibt und Kurs 15 nur nachmittags. Es sind also im Berufsverkehr jeweils sieben Kurse im Umlauf.GT8N @ 15 Mar 2010, 18:37 hat geschrieben:Entschuldige, aber das verstehe ich nicht wirklich. Wenn man sich den Fahrplan der 21 anschaut, dann beträgt die Umlaufzeit des 21ers 33 und 37 min. Wendezeit am Westfriedhof 2 oder 6 min, am Stachus stets 3 min. Zwei Umläufe (ein kurzer, ein langer) benötigen also 70 min, demnach müssen es doch 7 Kurse sein, oder?Michi Greger @ 15 Mar 2010, 18:12 hat geschrieben: Nein, weil der Kurs 15 rückt erst aus, wenn der Kurs 17 schon lange eingerückt ist. Somit hat man zwar auf dem Papier diesen Kurs mehr, praktisch aber sind die beiden nie gleichzeitig unterwegs, können also dasselbe Fahrzeug sein.
Beispiel: 7.02 ab Stachus, Westfriedhof 7.17/7.19, Stachus an 7.32, ab 7.35. Dazwischen liegen 6 andere Kurse (Stachus ab 7.05, 7.12, 7.15, 7.22, 7.25, 7.32).
[M] Einsatz der R3
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Auf der Linie 18 fahren sonntags nur bis ca. 10.30 Uhr einige R3 aufgrund Umlaufverbund mit verkürzten Wendezeiten am Effnerplatz. Um 10.48 Uhr beginnt Kurs 11 am Effnerplatz, ab dann sind 20 statt 19 Kurse auf den Linien 17/18 im Umlauf und die Linien fahren getrennt.Fastrider @ 15 Mar 2010, 22:49 hat geschrieben: Warum braucht man sonntags auf dem 18er R3?
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Danke, also hatte ich Recht mit sieben Kursen. Da Michi Greger in seiner Aufstellung nur sechs Kurse benannt hatte (1 R2, 1 R3, 2 S1, 2 PP2), fehlte also noch ein Kurs. Mit welchem Fahrzeugtyp wird der gefahren?P-fan @ 15 Mar 2010, 23:48 hat geschrieben: Die Kurse der Linie 21 in der FH-Zeit sind von 11 bis 18 nummeriert, wobei es Kurs 17 nur im morgendlichen Berufsverkehr gibt und Kurs 15 nur nachmittags. Es sind also im Berufsverkehr jeweils sieben Kurse im Umlauf.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
17 is Vario und 15 R2.
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
Ich habe mal ne Frage.
Aus Lust und Dollerei habe ich mir mal eine Liste gemacht, welcher der R3 noch die alte blasse Lackierung hat. Das ist jetzt eigentlich nur noch der 2215, der -bis auf seine aufgrund des Unfalls in der Dachauer Straße neue Front- weiterhin "blass" rumfährt.
Aber 2212 ist mir seit vielen Monaten nie vor das Auge oder die Linse gekommen. Kann es sein, dass seit längerem nur noch 19 R3 unterwegs sind? Wäre schon ein seltsamer Zufall, dass mir genau dieser Wagen nie begegnet.
Aus Lust und Dollerei habe ich mir mal eine Liste gemacht, welcher der R3 noch die alte blasse Lackierung hat. Das ist jetzt eigentlich nur noch der 2215, der -bis auf seine aufgrund des Unfalls in der Dachauer Straße neue Front- weiterhin "blass" rumfährt.
Aber 2212 ist mir seit vielen Monaten nie vor das Auge oder die Linse gekommen. Kann es sein, dass seit längerem nur noch 19 R3 unterwegs sind? Wäre schon ein seltsamer Zufall, dass mir genau dieser Wagen nie begegnet.
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
Endlich mal einer der fragt!Pasinger @ 4 May 2010, 21:21 hat geschrieben: Aber 2212 ist mir seit vielen Monaten nie vor das Auge oder die Linse gekommen. Kann es sein, dass seit längerem nur noch 19 R3 unterwegs sind? Wäre schon ein seltsamer Zufall, dass mir genau dieser Wagen nie begegnet.

Ja, der 2212 war jetzt fast anderthalb Jahre ausser Betrieb.
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
- MVG-Wauwi
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2603
- Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Den kannst Du auch rausnehmen. Der hat mich heute befördert - mit Neulack und Hofpfisterei-Dachwerbung.Pasinger @ 4 May 2010, 21:21 hat geschrieben:Ich habe mal ne Frage.
Aus Lust und Dollerei habe ich mir mal eine Liste gemacht, welcher der R3 noch die alte blasse Lackierung hat. Das ist jetzt eigentlich nur noch der 2215, der -bis auf seine aufgrund des Unfalls in der Dachauer Straße neue Front- weiterhin "blass" rumfährt.
Gruß vom Wauwi
2212 ist nach zwei Jahren (?) wieder in den Liniendienst zurückgekehrt. Auf dem Dach Segmüller-Werbung, unten nichts, dazu ausschließlich Polstersitze innen... :rolleyes:
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10856
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10856
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Die acht R3 (von elf Kursen, kein P) auf der Linie 27 sind ja aufgrund des enorm gestiegenen Fahrgastandrangs durch die Sperrung der Fraunhoferstraße so enorm dringend nötig... :rolleyes:
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10856
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6840
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10856
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Das letzte mal ohne Frontscheibe sind wir wohl kurz nach dem Zweiten Weltkrieg gefahren. So schlecht geht es uns aktuell auch wieder nicht. :blink:Watzinger @ 15 Dec 2010, 17:38 hat geschrieben: War das nicht ein bisschen kalt für den fahrer, oder verstehe ich dich falsch?
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr