[M] Zusatzfahrten zum Ök.Kirchentag 2010

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Servus,
die MVG hat heute die Infos zum ÖKT in München veröffentlich.
http://www.mvg-mobil.de/oekt/index.asp
Gruß, Jonas
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Hallo zusammen,
ich wollte mal fragen ob jemand sich hier mit den genauen Verbesserungen zum KT auskennt,also beim MVV ist ja folgendes zu lesen

- am Mittwoch ab 15Uhr zusätzliche Züge im 10 Minutentakt(Wie ist das zu verstehen,zur HVZ gilt doch eh auf best. Abschnitten 10ertakt?)

- Von Mittwoch bis Samstag
20-Minuten-Takt mit Abfahrten aus der Innenstadt bis ca. 0.30 Uhr nach Maisach, Dachau, Markt Schwaben, Grafing und Deisenhofen

- Von Donnerstag bis Samstag
Sie S6 fährt zwischen Ostbahnhof und Trudering von ca. 7 bis 19 Uhr im 20-Minuten-Takt. Im Zusammenspiel mit der S4 entsteht dadurch zwischen der Innenstadt und Trudering ein 10-Minuten-Takt.

- Am Samstag und Sonntag
Beginn des 20-Minuten-Takts bereits ab 7 Uhr

-Am Sonntag
Ab ca. 12 bis 14 Uhr nochmals erhöhtes Sitzplatzangebot auf allen Linien.(Langzüge,Vollzüge auf S4/8 oder was ist da geplant?)

Gruß hundertachtundsechziger
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
VT 609

Beitrag von VT 609 »

168er @ 2 May 2010, 11:31 hat geschrieben: - am Mittwoch ab 15Uhr zusätzliche Züge im 10 Minutentakt(Wie ist das zu verstehen,zur HVZ gilt doch eh auf best. Abschnitten 10ertakt?)
Normalerweise beginnt der 10-Minuten-Takt erst gegen 16 Uhr. An diesem Tag gehts aber schon ca. eine Stunde früher los.
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Ich würde vorschlagen, das Thema hier unter Stadtverkehr allgemein zu packen, dann könnte man auch über die anderen Sonderverkehre zum ÖKT (Bus, U-Bahn usw. ) zusammengefasst schreiben. Dann muss nicht für jeden ein einzelnes Thema aufgemacht werden.
lsp
König
Beiträge: 813
Registriert: 29 Okt 2007, 19:25
Wohnort: München

Beitrag von lsp »

Mit einem bereits vorhandenen Thema verschmolzen, ist auch in Stadtverkehr allgemein.
Benutzeravatar
Eisenbahn Alex
Kaiser
Beiträge: 1071
Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
Wohnort: München

Beitrag von Eisenbahn Alex »

Also genaue Fahrpläne und Pressemitteilungen sind für diesen Mittwoch geplant.
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6831
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Auf der MVG-Webseite steht ja: Busse und Trambahnen der MVG fahren von Donnerstag bis Samstag nach einem verdichteten Takt. Orientieren Sie sich an den Haltestellen bitte am Freitagsfahrplan (Ferien).

Das U-Bahnangebot von und zu den Veranstaltungsorten wird ebenfalls deutlich erhöht.

Das würde bedeuten, dass man bei Bus und Tram am Donnerstag (Feiertag) nach Werktagsfahrplan statt nach Feiertagsfahrplan fährt, was bei v.a. einen am Morgen deutlich früher beginnenden 10er-Takt bringt. Sowie einen 5er-Takt in der Arnulfstraße und Dachauer Straße.

Bei der U-Bahn wird es wohl auf einen zeitweisen 5er-Takt zur Messe, Langzüge auf der U4 und Zusatzfahrten Sendlinger Tor - Olympianzentrum rauslaufen.
Benutzeravatar
praktikant3
Eroberer
Beiträge: 60
Registriert: 28 Sep 2009, 16:53

Beitrag von praktikant3 »

Am 13., 14. und 15.05. wird beim Bus allgemein wie Freitag-Ferien gefahren, Abweichungen gibts natürlich auch (u.a. Verstärkungen beim 139er und 190er.

Am 16.05. beginnen die Metrobusse den 10-Minuten-Takt bereits gegen 7 Uhr, ebensolche Verstärkungen gibts streckenweise beim 134er und 152er.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7409
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

na dann laufen die P-Wagen ja auch am donnerstag/samstag
mfg Daniel
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2036
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

Beim letzten ev. Kirchentag in München irgendwann in den 90er ist man auf der 25 sogar abends im 10 Minuten statt 20er Takt gefahren. Das scheint es diesmal ja nicht zu geben ...

Luchs.
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Oliver-BergamLaim @ 3 May 2010, 17:42 hat geschrieben:Auf der MVG-Webseite steht ja: Busse und Trambahnen der MVG fahren von Donnerstag bis Samstag nach einem verdichteten Takt. Orientieren Sie sich an den Haltestellen bitte am Freitagsfahrplan (Ferien).


.... was ja bei den Linien 12, 17, 18, 19, 23 KEINEN Unterschied im Taktabstand bedeuten würde, von wegen "verdichtet". Ob man dann zum Ausgleich, um das Platzangebot zu erhöhen, auf den Linien 17, 18, 19 vermehrt R3 und evtl. auch PP einsetzt?
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7409
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

PP auf den Kursen 21-11, 21-12 und 27-14
mfg Daniel
Benutzeravatar
Eisenbahn Alex
Kaiser
Beiträge: 1071
Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
Wohnort: München

Beitrag von Eisenbahn Alex »

Für den ÖKT sind beim MVV nun die Aushangfahrpläne drin. Man hat aber meist nur den Wochenfahrplan in die Samstag sowie Sonn-/Feiertagstabelle reinkopiert.

Edit:
Also was ich rausbekommen habe, es fahren alle Trambahnen am 12.Mai.2010 bis zum Betriebsschluss ca. im 10 Minuten Takt.
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Danke für den Hinweis! Es gibt beim MVV übrigens sogar extra Fahrplanbuch-Seiten für den Kirchentags-Betrieb.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

P-fan @ 4 May 2010, 19:22 hat geschrieben: Danke für den Hinweis! Es gibt beim MVV übrigens sogar extra Fahrplanbuch-Seiten für den Kirchentags-Betrieb.
Wirklich? Das wäre ja wirklich was tolles. Bei der Berliner S-Bahn steht im VBB-Fahrplanbuch, dass die Fahrplände wegen schwankender Fahrzeugverfügberkeit häufig geändert werden müssen und daher nicht abgedruckt werden.
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

uferlos @ 4 May 2010, 06:41 hat geschrieben: PP auf den Kursen 21-11, 21-12 und 27-14
Um 20:39 Uhr gibt es offenbar am 12.05. die letzte PP-Abfahrt ab Stachus nach Moosach, dort an 20:59 und 21:07 wieder ab.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Die MVG will ja offenbar die Fahrgäste zur Messe mit allen Mittlen dazu bringen, per S4/S6 nach Trudering und dann mit dem Busshuttle zu fahren.

Hier auf dem Zufahrtsplan ist die U2 so eingezeichnet, als ob sie meilenweit von der Veranstaltung weg halten würde, und man in Trudering nicht von der S zur U-Bahn umsteigen könnte. ;)
Auch auf den Anfahrtsplänen von den Schulen wird man in die S-Bahn/Bus umgeleitet, auch wenns per U2 theoretisch schneller ginge, hier z.B. aus dem Oly-Dorf
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Hauptbahnhof - Trudering dürfte - wenn man den Anschluss vernünftig erwischt - mit der S-Bahn schneller sein, die U2 fährt da schon einen brutalen Umweg. Bei der U-Bahn hast du eben den Vorteil, dass der Umsteigevorgang sofort geht, ob sich die Zeitunterschiede da aufheben, weiß ich jetzt nicht so genau.
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6831
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Die MVG hat jetzt eine sehr ausführliche Pressemitteilung zum Kirchentag-Einsatz online.

Die wesentlichen Einsatzschwerpunkte:
Mi, 12. Mai - U-Bahn fährt zwischen 21.30 und 24 Uhr im Berufsverkehrs-Takt
Mi, 12. Mai - Tram fährt bis 24 Uhr alle 10 Minuten

Do, 13. Mai bis Sa, 15. Mai - Tagsüber grundsätzlich 5er-Takt auf der U2 zwischen mind. Scheidplatz und Messestadt Ost sowie bei Bus und Tram gilt der Ferienfreitags-Fahrplan

Ansonsten gibt es hauptsächlich morgens früher einsetzende 10er-Takte, sowie Zusatzfahrten auf der U4/5 zur Theresienwiese.
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Am späten Mittwochabend mit Takten der Nachmittags-HVZ bei U-Bahn und Tram aufzuwarten ist ja mal ordentlich. :blink:

Die beiden zu Tode geweitwinkelten, schiefen und stromabnehmerkastrierten Bus-/Trampressefotos sehe ich übrigens zum ersten mal... <_<
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6831
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Ich frag mich vor allem wie man es schafft, zur Früh-HVZ "mal eben" 30 Gelenkbusse für den Busshuttle abzustellen. Man fährt ja (trotz Schultag) nach Ferienfahrplan, wodurch man ein paar Gelenker von Linien wie 55 und 168 freisetzt. Aber 30 Stück!? Steht normalerweise doch noch so viel Reserve in den Hallen?
Oder zieht man Gelenker von anderen Linien (z.B. 193) ab und läßt dort stattdessen Solos, also die alten 49er, fahren?
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Oliver-BergamLaim @ 5 May 2010, 23:27 hat geschrieben: Ich frag mich vor allem wie man es schafft, zur Früh-HVZ "mal eben" 30 Gelenkbusse für den Busshuttle abzustellen. Man fährt ja (trotz Schultag) nach Ferienfahrplan, wodurch man ein paar Gelenker von Linien wie 55 und 168 freisetzt. Aber 30 Stück!? Steht normalerweise doch noch so viel Reserve in den Hallen?
Ich schätze, dass das wieder wie beim bauma-Shuttle laufen wird: Was rollen kann fährt dort mit, und bestimmt werden ein paar Gelenkkurse durch 49er ersetzt.
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6831
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Wobei der bauma-Shuttle ja nicht so heftig war, da fuhr die MVG nur einen Bruchteil selbst mit Gelenkbussen und großteils waren Solos von Privaten oder auswärtigen Firmen im Einsatz.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7409
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

ich denke auch, das man von einigen Stadtbuslinien die Gelenkbusse abzieht und dort auch die 49er laufen lässt. Für was hebt man sie denn sonnst noch auf?
mfg Daniel
scharl
Routinier
Beiträge: 423
Registriert: 11 Nov 2006, 23:11

Beitrag von scharl »

Freitag, der 14. Mai ist übrigens im Großraum München schulfrei (Quelle: Kultusministerium). Grund dürfte sein, daß viele Schulen als Übernachtungsmöglichkeiten für den Kirchentag genutzt werden.
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

scharl @ 6 May 2010, 11:46 hat geschrieben: Freitag, der 14. Mai ist übrigens im Großraum München schulfrei (Quelle: Kultusministerium). Grund dürfte sein, daß viele Schulen als Übernachtungsmöglichkeiten für den Kirchentag genutzt werden.
Eben, und der Busshuttle ist ja nur von Donnerstag - Samstag. Und da bekommt man von 55, 56, 57, 59, 162, 168 und anderen Schülerkursen schon einige Gelenker.
In dieser Pressemeldung steht, dass man nur 15 zusätzlich Busse als in der normalen HVZ braucht. Die sollten schon auftreibbar sein durch die Verlegung der Werkstattzeiten.
Außerdem arebitet die MVG zur Personalverstärkung auch mit Augsburg, Berlin, Frankfurt, Stuttgart und Hamburg zusammen, von denen könnten sie auch noch ein paar Busse ausleihen. Die Privaten können ja auch noch etwas aus dem Regionalverkehr einsetzen. (Watzinger, BSB..)
Wobei der bauma-Shuttle ja nicht so heftig war, da fuhr die MVG nur einen Bruchteil selbst mit Gelenkbussen und großteils waren Solos von Privaten oder auswärtigen Firmen im Einsatz
Das auf der Bauma war übrigens alles vom Autobus Oberbayern organisiert, die MVG ist da sozusagen nur als Juniorpartner mitgefahren. ;)
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17301
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Die MVG hat doch gerade frisch neue Busse gekriegt.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Jean @ 6 May 2010, 17:51 hat geschrieben: Die MVG hat doch gerade frisch neue Busse gekriegt.
Aber keine alten Gelenkbusse abgestellt, die man dann auf dem Shuttle Trudering-Messe einsetzen könnte. ;)
In den Meldungen wird ja explizit von Gelenkbussen dort gesprochen.
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Auf der U-Bahn gibt es dann am Abend des 12. Mai zwischen Theresienwiese und Westendstraße sogar ein besseres Angebot als im Berufsverkehr! Jeder zweite Zug der U4 fährt dann, wie vor dem Fahrplanwechsel im Berufsverkehr üblich gewesen, bis Westendstraße.

Auch hierfür gibt es extra Fahrplanbuch-Seiten, interessanterweise nicht mit "U4", sondern mit "4" bezeichnet.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4822
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

U1/U2 fährt "Bauma-Programm" mit wechselnden Verstärkern ab Westfriedhof (U1), Harthof und Olympiazentrum (UE2 - Verbindung der Veranstaltungsorte im Olypark und Messe) zur Messestadt West (U1) und Ost.

U4/U5 fährt "Wiesn Programm" mit mehr Kursen für mehr Wendezeit. (U4 zur Westendstr und U5 normal im 10" Takt, Wiesn mit U4 Verstärker + UE5 ab TW bis Ostbf oder ab Laim nach Neuperlach Zentrum).

U3/U6 fährt an allen Tagen volles HVZ-Programm, UE3 fahren tw. zum Harras und nach Thalkirchen. U6 Verstärker enden tw. nicht Harras sondern fahren raus bis Klinikum.

Zusammengerechnet viel los - durch die Verschiedenen Veranstaltungsorte ein wüstes Kursdurcheinander.
Antworten