King @ 9 May 2010, 17:25 hat geschrieben: war heut beim Watzinger Hof, da stand ungefähr die halbe Flotte rum, 7 Gelenker oder so und mindestens ebensoviele Solos ... von einem MWA 1095 keine Spur ...
also zumdindest 1091 und 1092 waren auf dem 53er unterwegs.
Mit dem 1094 bin ich auf dem 51er gefahren, wenigstens lässt Watzinger also seine älteren Fahrzeuge aufm Hof und nicht die neueren.
1092 übrigens mittlerweile die totale Katastrophe. Hinten ist immernoch kein Bildschirm angebracht worden, nur Kabelverhau.
Zudem ist jetzt aber auch noch der Vordere Kaputt. Der hat die ganze Zeit nur das grün-gelbe H-Symbol angezeigt, aber überhaupt keine
Haltestellennamen. Die Uhrzeit lief zwar, war also nicht eingefroren, allerdings war es gegen 13:10 Uhr auf der Uhr 1:52 Uhr.
Zehn Minuten später war es dann auf der Uhr 2:02 Uhr. Man hatte also keine Ahnung ob der Busfahrer wahr genommen hat das man
den STOP-Drücker betätigt hat oder ob der Drücker nicht vielleicht auch noch kaputt war. So ein zuverlässigeres "WAGEN HÄLT", das beim
Drücken aufleuchtet wie es die Lions Gelenker von der MVG seit jeher haben, gibt es in den Watzinger Kisten komischerweise nicht.
Naja, wer weiß, warscheinlich würde nicht mal das bei denen funktionieren wegen mangelnder Wartung, bei der MVG ist das aber immer
sehr zuversichtlich.
Außerdem war im hinteren Bereich beim 1092 ein gewöhnlicher gelber STOP-Drücker gegen einen Roten ausgetauscht worden.
Das schaut mal wieder richtig bescheiden aus :ph34r:. Der ist wohl als Ersatzteil für die 0 405 N gedacht gewesen.
Das ist echt schrecklich wie die erst 2006 in Dienst gestellten Lions vom Watzinger jetzt schon ausschauen.
Beim 1094 war übrigens das Plastikteil zum Öffnen vom Notausstieg total locker und ist immerwieder hoch und runter geschlagen.
Ein STOP-Drücker war auch bei dem schon kaputt. Also manchmal frägt man sich ja echt....