Spanien: Wo Bahnfahrten innerhalb Spaniens buchen?

Alles rund um die Eisenbahnen außerhalb von Deutschland
Markus
Haudegen
Beiträge: 694
Registriert: 07 Dez 2006, 14:38

Beitrag von Markus »

Hallo,

ich habe eine Frage an die Spanien-Experten?

Wo kann ich auf einer englisch-sprachigen Internetseiten Bahnfahrten innerhalb Spaniens die Preise und Zeiten überprüfen und dann ggf. buchen?


Was mich auch interessiert, was ist die kürzest mögliche Zugfahrt von München nach Madrid am 21.05.10 o. 22.05.10 :rolleyes: ?
Wo kann man sowas überprüfen?
IC(E) L-Fan mit Siemens Vectron (!!)
Reisebericht: Große Schwäbische Albrundfahrt
Meine Bahn-Bilder auf FlickR
Benutzeravatar
bahnfanmuc
Foren-Ass
Beiträge: 90
Registriert: 14 Jul 2008, 16:56
Wohnort: München

Beitrag von bahnfanmuc »

Das schnellste wird wohl sein:
ICE 598 bis Stuttgart, weiter mit dem TGV 9574 bis Paris Est, von Paris Austerlitz weiter mit EN 409 nach Madrid.
In München geht es um 10:23 los und in Madrid bist du am nächsten Tag um kurz nach neun mit nur zwei Mal umsteigen.

Die anderen Verbindungen sind auch alle so um die 23 Stunden.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Klingt stark nach CL-Finale :)

Mein Tipp: Fliegen.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Bayernlover @ 1 May 2010, 16:47 hat geschrieben:Klingt stark nach CL-Finale :)

Mein Tipp: Fliegen.
Nicht nur Deiner ;) auch die DB empfiehlt das hier :P
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Markus
Haudegen
Beiträge: 694
Registriert: 07 Dez 2006, 14:38

Beitrag von Markus »

Das schnellste wird wohl sein:
ICE 598 bis Stuttgart, weiter mit dem TGV 9574 bis Paris Est, von Paris Austerlitz weiter mit EN 409 nach Madrid.
In München geht es um 10:23 los und in Madrid bist du am nächsten Tag um kurz nach neun mit nur zwei Mal umsteigen.

Die anderen Verbindungen sind auch alle so um die 23 Stunden.
Oh, das habe ich befürchtet. Damit ist die Bahn nur 4 Stunden schneller als eine vermeintliche Busfahrt.
Klingt stark nach CL-Finale :)
Si. Sagen wir es so, Chance liegt bei ca. 25% das es klappt. Die nächste Woche wird es zeigen.

Mein Tipp: Fliegen.
Genau das ist das Problem. Schon jetzt zahllose ausgebuchte Flüge und abartige Preise (auch bei den vermeintlichen Billigflieger).


@Autobahn
Ah, netter Vergleich.
Hey, das ist quasi die Bestätigung.



Hat jemand eine Ahnung, wie man z.B. eine Zugfahrt: Valladolid - Madrid - Valladolid buchen könnte?
IC(E) L-Fan mit Siemens Vectron (!!)
Reisebericht: Große Schwäbische Albrundfahrt
Meine Bahn-Bilder auf FlickR
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Vielleicht hier:
spanisch...
...englisch
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Markus @ 1 May 2010, 18:39 hat geschrieben: @Autobahn
Ah, netter Vergleich.
Hey, das ist quasi die Bestätigung.
Die Bestätigung wofür?

Wobei die DB nicht einmal die schnellste Flugverbindung gefunden hat :lol: MUC - MAD sind 2:35h reine Flugzeit. Mit Check-in und Check-out also etwa vier Stunden. Mit Transfer dürften es also ca. 5:00h werden. Ist immerhin eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 400 Km/h.

Zum Vergleich:
Bahn = 92 Km/h
PKW = 105 Km/h
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Markus
Haudegen
Beiträge: 694
Registriert: 07 Dez 2006, 14:38

Beitrag von Markus »

NJ Transit @ 1 May 2010, 19:32 hat geschrieben: Vielleicht hier:
...englisch
:) Danke, genau das habe ich gesucht und nicht gefunden.

Dann schaun ma mal.
IC(E) L-Fan mit Siemens Vectron (!!)
Reisebericht: Große Schwäbische Albrundfahrt
Meine Bahn-Bilder auf FlickR
Markus
Haudegen
Beiträge: 694
Registriert: 07 Dez 2006, 14:38

Beitrag von Markus »

Autobahn hat geschrieben:
Markus hat geschrieben: Ah, netter Vergleich.
Hey, das ist quasi die Bestätigung.
Die Bestätigung wofür?
Dass die Bahn leider keine Alternative ist.
Und dass sie preis-/leistungsmäßig sogar am schlechtesten abschneidet hätte ich nicht gedacht. Sprich, dass man selbst mit HGV-Verbindungen so lange braucht.
Autobahn hat geschrieben: Wobei die DB nicht einmal die schnellste Flugverbindung gefunden hat  :lol: MUC - MAD sind 2:35h reine Flugzeit. Mit Check-in und Check-out also etwa vier Stunden. Mit Transfer dürften es also ca. 5:00h werden. Ist immerhin eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 400 Km/h.
Ja, so ungefähr, nur Handgepäck (Rucksack). Eingecheckt würde dann zuhause. Bordkarte am Automaten. --> 10 Minuten.
Also 2:35 + 10 Minuten (Checkin) + 20 Minuten Autofahrt (Fahrdienst Eltern) + 10 Minuten Sicherheitskontrolle + 30 Minuten Puffer = 3:45 h

Aber das ist alles blanke Theorie. Einen derartigen Nonstopflug ex MUC kann/will ich mir nicht leisten (der billigste derzeit: 780 €) falls ich überhaupt bzgl. Karten Erfolg habe. :ph34r:
IC(E) L-Fan mit Siemens Vectron (!!)
Reisebericht: Große Schwäbische Albrundfahrt
Meine Bahn-Bilder auf FlickR
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

Markus @ 1 May 2010, 21:07 hat geschrieben: [...]
Aber das ist alles blanke Theorie. Einen derartigen Nonstopflug ex MUC kann/will ich mir nicht leisten (der billigste derzeit: 780 €) falls ich überhaupt bzgl. Karten Erfolg habe. :ph34r:
Ich weiß ja nicht wo Du geschaut hast, aber meine Glaskugel nennt mir für Fr+Sa Preise von rund 250€ für einen Hin-und Rückflug (den man ja nicht antreten muß) mit Lufthansa. One-Way ist immer astronomisch teuer....
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Markus
Haudegen
Beiträge: 694
Registriert: 07 Dez 2006, 14:38

Beitrag von Markus »

Elch @ 1 May 2010, 21:23 hat geschrieben:
Markus @ 1 May 2010, 21:07 hat geschrieben: [...]
Aber das ist alles blanke Theorie. Einen derartigen Nonstopflug ex MUC kann/will ich mir nicht leisten (der billigste derzeit: 780 €) falls ich überhaupt bzgl. Karten Erfolg habe. :ph34r:
Ich weiß ja nicht wo Du geschaut hast, aber meine Glaskugel nennt mir für Fr+Sa Preise von rund 250€ für einen Hin-und Rückflug (den man ja nicht antreten muß) mit Lufthansa. One-Way ist immer astronomisch teuer....
Ich habe das noch nie gehabt - Hinflug verfallen lassen. Wir das so ohne weiteres akzeptiert?

Hm, deinen Preis habe ich komischerweise nicht gefunden.
One-way ist in der Tat schweineteuer bei der Lufthansa. Das ist mir auch schon aufgefallen. Ich vermute, dass sie die künstlich hoch halten, um die vielleicht für Umsteigerflüge zu blockieren.

Rückflug müsste zwingend am Sonntag (23.05.) oder Montag sein.
Hinflug am Freitag ist praktisch ist nicht möglich.
IC(E) L-Fan mit Siemens Vectron (!!)
Reisebericht: Große Schwäbische Albrundfahrt
Meine Bahn-Bilder auf FlickR
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2402
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

Mach doch aus der "Not" eine Tugend und lege irgendwo eine Zwischenübernachtung ein oder schau unterwegs was an....
Das billigste Bahn-Angbeot dürfte dann übrigens das 5-Tage-Interrail sein, und am billigsten dann über Zürich ausreisen....
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Er kann aber wohl nur von Freitag bis Sonntag, wenn ich das richtig gesehen habe.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Markus @ 1 May 2010, 22:24 hat geschrieben:Ich habe das noch nie gehabt - Hinflug verfallen lassen. Wir das so ohne weiteres akzeptiert?
Nach den Tarifbestimmungen nicht. Mit halbem Ohr habe ich aber im Radio etwas davon gehört, dass dies von einem Gericht beanstandet wurde. Allerdings nur, wenn der Hinflug nicht mit Absicht "verpasst" wurde. In Deinem Fall greift es also nicht. Auf das Abenteur würde ich mich also nicht einlassen.
OT @ , hat geschrieben:Wenn es also keinen zwingenden (beruflichen) Grund gibt, würde ich - aber das ist wirklich meine persönliche Meinung - auf die ganze Reise verzichten. Für den Zweck (Champion League) wäre mir sogar eine Fahrkarte des Nahverkehrs zu teuer  ;), ganz zu schweigen vom Eintrittspreis.

Die preiswerteste Möglichkeit ist das TV, und ich glaube kaum, dass das Endspiel nicht übertragen wird. Dabei ist mir schon klar, dass "DABEI SEIN IST ALLES" für manche Menschen wichtig ist.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Markus
Haudegen
Beiträge: 694
Registriert: 07 Dez 2006, 14:38

Beitrag von Markus »

Bayernlover @ 1 May 2010, 23:33 hat geschrieben:Er kann aber wohl nur von Freitag bis Sonntag, wenn ich das richtig gesehen habe.
Mach doch aus der "Not" eine Tugend und lege irgendwo eine Zwischenübernachtung ein oder schau unterwegs was an....
Das billigste Bahn-Angbeot dürfte dann übrigens das 5-Tage-Interrail sein, und am billigsten dann über Zürich ausreisen....
Richtig, aus beruflichen Gründen kann ich den Freitag nicht schon losfahren.
Rückfahrt ist unproblematischer. Der Montag ist ein Feiertag.


Im Übrigen verstehe ich nicht, warum die UEFA das Spiel gerade auf den Pfingstsamstag legen muss, wo in vielen Regionen Europas Ferien beginnen und eine Hauptreisewelle einsetzt.
Und das Sommer-Wetten-Dass auf Malle einen Tag danach, macht die Situation nicht besser.


Übrigens der "Club Nr. 12" (eine Vereinigung von Bayern-Fanclub u. die verantwortliche Organisation für die Choreografie beim Spiel gegen Lyon) hat einen Sonderzug von München nach Madrid geprüft.
Ergebnis: ist gescheitert, weil die SNCF zu hohe Preise verlangt hat und in Spanien keine Liegewagen zur Verfügung gestanden hätten.
IC(E) L-Fan mit Siemens Vectron (!!)
Reisebericht: Große Schwäbische Albrundfahrt
Meine Bahn-Bilder auf FlickR
Markus
Haudegen
Beiträge: 694
Registriert: 07 Dez 2006, 14:38

Beitrag von Markus »

Autobahn @ 2 May 2010, 00:45 hat geschrieben:
OT @ , hat geschrieben:Wenn es also keinen zwingenden (beruflichen) Grund gibt, würde ich - aber das ist wirklich meine persönliche Meinung - auf die ganze Reise verzichten. Für den Zweck (Champion League) wäre mir sogar eine Fahrkarte des Nahverkehrs zu teuer  ;), ganz zu schweigen vom Eintrittspreis.

Die preiswerteste Möglichkeit ist das TV, und ich glaube kaum, dass das Endspiel nicht übertragen wird. Dabei ist mir schon klar, dass "DABEI SEIN IST ALLES" für manche Menschen wichtig ist.
Im Grunde sehe ich das auch.
Nur wie oft kommt Bayern in ein ChampionsLeague-Finale?
Zuletzt war das 2001. Vor 9 Jahren.
Damals hatte das auch schon nicht geklappt.
Ich muss es einfach wieder probieren.
IC(E) L-Fan mit Siemens Vectron (!!)
Reisebericht: Große Schwäbische Albrundfahrt
Meine Bahn-Bilder auf FlickR
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Ich verstehe Dich! Wenn ich auch nur im Entferntesten die Möglichkeit hätte, an Karten zu kommen, ich würde fahren!
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2402
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

Beim Hinflug gibt´s auch den Trick, eine Umsteigeverbindung zu einem weiter entfernt gelegenen Ziel zu buchen und den zweten Teil nicht anzutreten. Oft sind Umsteigeverbinungen billiger. Z.B. mal München - Lissabon über Zürich geflogen, bis Lissabon hat´s 94 Euro gekostet, nur bis Zürich hätte es 650 Euro oder so gekostet......Beim Rückflug halt dann über München hinaus buchen......
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

viafierretica @ 2 May 2010, 12:28 hat geschrieben: Beim Hinflug gibt´s auch den Trick, eine Umsteigeverbindung zu einem weiter entfernt gelegenen Ziel zu buchen und den zweten Teil nicht anzutreten. Oft sind Umsteigeverbinungen billiger. Z.B. mal München - Lissabon über Zürich geflogen, bis Lissabon hat´s 94 Euro gekostet, nur bis Zürich hätte es 650 Euro oder so gekostet......Beim Rückflug halt dann über München hinaus buchen......
Oder anderer Trick: Zu einem anderen Zielort (z.B. Barcelona, Sevillia, evtl. auch was in Südfrankreich) fliegen und dann mit der Bahn fahren. Da kann man unter Umständen auch kräftig sparen.
Markus
Haudegen
Beiträge: 694
Registriert: 07 Dez 2006, 14:38

Beitrag von Markus »

Barcelona scheint eine echte Alternative zu sein.
Sevilla, Valencia und andere Städte dagegen nicht.

Aber wie würdet Ihr buchen?

Die Buchungsseite der RENFE scheint es leider nur auf Spanisch zu geben.
http://www.renfe.es/horarios/english/index.html

Ich verstehe leider fast nicht.

Interessiert wäre ich an folgender Verbindung.
Barcelona - Madrid am 22.05., späteste Ankunft in Madrid 17:00 Uhr
Madrid - Barcelona am 23.05., Abfahrt zu früh wie möglich
Preis so billig wie möglich.
Aber es sollte wenn schon dann auf der HGV Madrid - Barcelona sein.

Wer kann Spanisch?

Oder könnte man auch über eine andere Buchungsseite buchen?
IC(E) L-Fan mit Siemens Vectron (!!)
Reisebericht: Große Schwäbische Albrundfahrt
Meine Bahn-Bilder auf FlickR
Markus
Haudegen
Beiträge: 694
Registriert: 07 Dez 2006, 14:38

Beitrag von Markus »

Ich denke, ich würde mit Hilfe von denen buchen: http://www.gleisnost.de/
IC(E) L-Fan mit Siemens Vectron (!!)
Reisebericht: Große Schwäbische Albrundfahrt
Meine Bahn-Bilder auf FlickR
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2402
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

Markus @ 2 May 2010, 21:31 hat geschrieben: Barcelona scheint eine echte Alternative zu sein.
Sevilla, Valencia und andere Städte dagegen nicht.

Aber wie würdet Ihr buchen?

Die Buchungsseite der RENFE scheint es leider nur auf Spanisch zu geben.
http://www.renfe.es/horarios/english/index.html

Ich verstehe leider fast nicht.

Interessiert wäre ich an folgender Verbindung.
Barcelona - Madrid am 22.05., späteste Ankunft in Madrid 17:00 Uhr
Madrid - Barcelona am 23.05., Abfahrt zu früh wie möglich
Preis so billig wie möglich.
Aber es sollte wenn schon dann auf der HGV Madrid - Barcelona sein.

Wer kann Spanisch?

Oder könnte man auch über eine andere Buchungsseite buchen?
Bei der DB am Schalter nachfragen.....

Allerdings ist Madrid - Barcelona mit dem AVE sauteuer, Normalpreis 113 bis 135 EUR. (Einfach).
Ab Valencia 47 EUR, ab Sevilla ca. 80 EUR mit AVE.

Beim Buchen auf RENFE: geht nur auf spanisch, Mai = Mayo, 2.Klasse = Turista, Buscar = auswählen/weiter.

Möglich wäre Flug nach Salamanca (ab dort Nahverkehr ca. 19 EUR), nach Valladolid, Alacant (Alicante) oder mit Ryan Air nach Perpignan (F) oder Murcia (wenn die da noch hinfliegen).
Markus
Haudegen
Beiträge: 694
Registriert: 07 Dez 2006, 14:38

Beitrag von Markus »

@viafierretica

Danke!!!!
Da ich morgen in die Innenstadt muss, erkundige mich am DB-Schalter nach genauen Zeiten+Preise für den AVE-Barcelona.

Die anderen spanischen Städte bringen leider nichts (happert am bezahlbaren Flug).

Das mit dem drüber hinausfliegen, funktioniert so auch nicht.

Das einzigste was noch funktioniert, ist ein Umstieg in London, aber auch nicht wirklich billig (Ryanair als auch EasyJet).
IC(E) L-Fan mit Siemens Vectron (!!)
Reisebericht: Große Schwäbische Albrundfahrt
Meine Bahn-Bilder auf FlickR
Markus
Haudegen
Beiträge: 694
Registriert: 07 Dez 2006, 14:38

Beitrag von Markus »

Heute gab es eine Zusage für Karten für das Champions League - Finale.

Nachdem alle Flüge nach Madrid quasi unbezahlbar sind, haben wir uns für eine Flug-Bahn-Kombination entschieden.

Wir fliegen von München nach Barcelona (auch dieser Barcelona-Flug war inzwischen nicht mehr günstig), haben dann 2 Std. 45 Minuten Zeit um in den 14.00Uhr - AVE umzusteigen.
Die Rückfahrt/Rückflug ist zeitmäßig entspannter. Da müssen wir erst gegen späten Mittag in Barcelona sein.
Die Fahrzeit mit dem AVE beträgt ca. 3 Stunden, Preis für hin- und zurück pro Person bei ca. 223 Euro.
Die Fahrt mit dem AVE buche ich am Feiertag am Donnerstag beim DB-Schalter (die Preis- und Verbindungsauskunft hatte ich mir schon dort letzte Woche eingeholt gehabt).

Das wird ein aufregendes Wochenende in jeder Hinsicht.
Auch auf die Fahrt mit dem AVE bin ich gespannt!!! B)

Wenn das mit dem ChampionsLeague-Finale der Bayern nicht eine einmalige Sache wäre, würde ich es nicht machen. Preislich ist das Ganze hart an meiner Schmerzgrenze.
IC(E) L-Fan mit Siemens Vectron (!!)
Reisebericht: Große Schwäbische Albrundfahrt
Meine Bahn-Bilder auf FlickR
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Markus @ 11 May 2010, 20:51 hat geschrieben: Heute gab es eine Zusage für Karten für das Champions League - Finale.
Mein Neid ist unermesslich, das sollte Dir klar sein ;)
Wenn das mit dem ChampionsLeague-Finale der Bayern nicht eine einmalige Sache wäre, würde ich es nicht machen. Preislich ist das Ganze hart an meiner Schmerzgrenze.

Einmalige Sache? :P
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Erzähl bitte unbedingt, wie die Fahrt mit dem AVE war! Am besten machst du ein kurzes Video von der Fahrt, denn das interessiert mich (und sicher viele andere) sehr. B)
Benutzeravatar
ZüriMünchner
Haudegen
Beiträge: 503
Registriert: 14 Apr 2008, 12:12
Wohnort: TMAN

Beitrag von ZüriMünchner »

Wobei es fast noch schade ist, nur so kurz in Barcelona zu bleiben, so eine super Stadt mit Meeresanschluss und Palmen gibts halt doch nicht so oft. Ich war dort im November 2007.
Be inspired würde ich sagen, wenn jemand noch BCN fliegt! Einfach nur klasse dort.
[font=Arial]Leut schaltets den WLAN-Accesspoint des Providers aus. Da loggt sich eh niemand ein und man spart Strom und verringert das Funkwirrwarr. [/font]
[font=Arial]"Wer das Bargeld abschafft, schafft die Freiheit ab" - Hans Magnus Enzensberger.[/font]
Markus
Haudegen
Beiträge: 694
Registriert: 07 Dez 2006, 14:38

Beitrag von Markus »

Bayernlover @ 11 May 2010, 20:55 hat geschrieben:Mein Neid ist unermesslich, das sollte Dir klar sein ;)
Ich kann jeden Bayern-Fan verstehen, wenn er neidisch.
Erstrecht, wenn ich sehe, was in eBay für diese Tickets verlangt wird. Das ist abartig.
Einmalige Sache? :P
Schaun ma mal. B)



@josuav
Mein Bruder wird eine Digitalkamera (mit Video-Funktion) dabei haben. Ich werde ihn anhalten auch von der Zugfahrt im AVE ein paar Aufnahmen zu machen.
Ich bin froh, dass ich letzten Dezember endlich mal im ICE 3 die Strecke Frankfurt - Siegburg/Bonn - Frankfurt fahren konnte, so dass ich einen gewissen Vergleich zum AVE habe.

Ich werde gerne dann Bericht erstatten. ;-)


@ZüriMünchner
Absolut. Vor allem ich kenne weder Madrid noch Barcelona. Von Barcelona höre ich eigentlich nur Gutes (wenn man mal von den vielen Taschendieben absieht).
Es ist echt schade, dass nicht mehr Zeit bleibt. Wir haben es überlegt. Es geht leider diesmal nicht. Barcelona muss mal auf einer separaten Reise dran kommen.
IC(E) L-Fan mit Siemens Vectron (!!)
Reisebericht: Große Schwäbische Albrundfahrt
Meine Bahn-Bilder auf FlickR
Markus
Haudegen
Beiträge: 694
Registriert: 07 Dez 2006, 14:38

Beitrag von Markus »

So, jetzt muss ich mal Bericht erstatten.

Verloren ham ma. Hat halt nicht sein sollen. <_<
Bereut habe ich es trotzdem nicht. Mein Bruder der mit dabei war, hat mich am Sonntag gefragt, ob ich es wieder machen würde, wenn ich wüsste das wir verlieren. Tja, die Frage kann ich bis heute nicht beantworten, ich weiß es nicht (für meine Verhältnisse ist schon viel Geld drauf gegangen).

Ein Erlebnis war es auf alle Fälle:
Am Freitag ging es erst um 18.00 Uhr aus dem Büro raus. Die Stadtbahn hat mich pünktlich zum Stuttgarter Hbf befördert, um meinen Standard-IC um 19.58 Uhr zu erwischen. Der hatte leider nur 60 Minuten Verspätung. :blink: Tss, der ICE der um 19.12 Uhr fahren würde, hatte gar 80 Minuten Verspätung. Und der ICE um 20.12 hatte 20 Minuten Verspätung - mit diesen ICE bin ich dann letztendlich mit gefahren und er war gut besetzt. Das war auch irgendwie witzig, weil beide verspätete ICEs nun zeitgleich am Bahnhof standen und innerhalb von 4-5 Minuten beide in Richtung München aufgebrochen sind. Meine gesamte Verspätung war am Schluss dann nur 20 Minuten (ich habe nur 1 S-Bahn verpasst).

Von meinem Heimatort bin ich schneller am Flughafen als in der Münchner Innenstadt. Um 9.15 Uhr ging unser Lufthansa-Flug nach Barcelona. Auch dieser Flug hatte 15 Minuten Verspätung beim Abflug, die aber bis zur Landung in Barcelona aufgeholt wurde. Der Flug war zu 100% ausgebucht (Business und Economy Class komplett voll). Nicht wenige Bayern-Fans waren an Bord. Insgesamt nichts vorüber ich mich bei diesem Lufthansa-Flug beklagen konnte.
Das Dumme nur war, dass der Flughafenbahnhof in Barcelona beim alten Terminal liegt, so dass man mit dem Shuttlebus 20 Minuten für den Transfer einplanen muss. Aber unser Zeitpuffer war aber mit über 2 Stunden groß genug um nicht in Stress zu kommen.
Das Kaufen der Bahnfahrkarten für den Regionalzug hat auch ohne Spanisch-Kenntnisse reibungslos funktioniert.
Die Fahrt mit dem Regionalzug (erstmalig auf Breitspur für mich) dauerte 20 Minuten. Die Schienenlage, naja, könnte besser sein.
So, nun hatten wir 1,5 Stunden Zeit am Hauptbahnhof Barcelona-Sants. Wir haben uns erkundigt, von unser AVE um 14.00 Uhr abfährt (das konnte uns eine hübsche Spanisch sprechende Bayern-FanIn sagen), haben uns mit Getränken eingedeckt und haben noch weitere Bayern-Fans getroffen.

Wir haben auch 2 jüngere Bayern-Fans getroffen, die haben anscheinend am Freitag ihren Fanclub-Bus verpasst haben und sind dann am Samstag hinterher gefolgen, bis Barcelona. Dort wollten sie den Zug nun nehmen.
Genügend Geld für eine einfache Fahrt mit dem AVE hatten sie nicht mehr.
Als Alternative wollten sie einen Regionalzug nehmen, aber bei Umsteigen und über 8 Stunden Fahrzeit... In ihrer Verzweiflung dachten sie auch ans Schwarzfahren. Wir haben ihnen aber klar gemacht, dass dies nicht funktioniert, weil die Fahrkarten vor dem Einstieg kontrolliert werden.
Letztendlich wissen wir nicht, was aus den Beiden geworden ist. Brutal. :blink:

Nun zum AVE:
Der AVE ist ein separates System der RENFE. Siemens Velaro E, Normalspur, alles bekannt. Der AVE fährt in Barcelona in der Halle ab, neben den anderen Regional- und Fernzüge. Logischerweise hat er einige Gleise und Bahnsteig. Im Prinzip funktioniert AVE-Fahren ähnlich wie Fliegen. Erst 1. Kontrolle des Tickets, dann Röntgenkontrolle des Gepäcks, 2. (genaue) Kontrolle des Tickets, dann darf man hinunter zum AVE-Bahnsteig. Im Zug gibt es keine weitere Kontrolle mehr.
Unser AVE war voll aus gebucht, aber voll besetzt erst nach dem ersten Zwischenhalt in Camp de Tarragona. Es waren viele Bayern- und noch mehr Inter-Fans an Bord.
Dadurch dass auch Reservierungspflicht besteht, ist das Zugfahren stressfrei, finde ich - jeder hat seinen festen Platz; überhaupt kein Gedränge im Zug. :)
Weitere Zwischenhalte gab es bei dieser Fahrt in Lleida, Zaragoza-Delicias, Calatayud und Guadalajara. Bis auf Lleida und Zaragoza sind das eigenständige AVE-Bahnhöfe, die abseits der Städte liegen. In Zaragoza und Lleida kann man dagegen gut umsteigen.
Der Witz war auch, dass die RENFE auch "Bahnhöfe" mitten in der Pampa gebaut hat. Wohl nach dem Motto: erst der Bahnsteig, dann die Stadt. :D (Im Ernst, es waren Ausweichstellen - aber mit Bahnsteigen).
Auf der Hinfahrt war der AVE meist im Geschwindigkeitsbereich zwischen 200 - 270 km/h unterwegs, wohl aufgrund des tendenziell ansteigenden Geländes und relativ häufigen Halte. 300er-Fahrten gab es kaum. Nur öfters im letzten Viertel der Fahrt, so ab Calatayud.
Etwas spartanisch fanden wir beide in Inneneinrichtung. Da finden wir das Design des ICE 3 schöner. Auch finde ich, dass ein Bordrestaurant besser wäre als eine "Cafetaria".
Die Bordtoilette sinkt; pfui was ist das für blaue Soße die da zum Spülen verwendet wird.

Rückfahrt siehe unten ...

Pünktlich sind wir dann in Madrid-Atocha angekommen, der große Umsteigebahnhof in Madrid. Mit der Metro ging es dann weiter. Schon in Atocha war die U-Bahn gerammelt voll. In Tribunal sind wir in die Metro-Linie Richtung Stadion umgestiegen. Ab jetzt alles voller Bayern- und Inter-Fans. Raus bei der Stadion Santiago Bernabéu - und die Stimmung im Stadion geniessen.

Die Nacht nach dem Spiel haben wir, teils essend und trinkend, teils schlafend, teils Richtung Stadtzentrum gehend verbracht.
Wir sind dann mit der erstmöglichen U-Bahn vom Stadtzentrum zurück nach Atocha gefahren.
Sehr positiv fanden wir, die sauberen und großräumigen Toiletten im AVE-Bereich des Bahnhofes.
Mit dem 8.30 Uhr-AVE ging es zurück nach Barcelona-Sants.

Diesmal war es eine rauschende Fahrt. B)
Nur ein einziger Zwischenstopp auf der 2.45 Stunden langen Fahrt nach Barcelona, nämlich in der Mitte der Strecke in Zaragoza.
Bis Zaragoza verläuft die Strecke größtenteils über eine dünnbesiedelte Hochebene, sehr gerade. Terrain allmählich abfallend.
Diesmal lag der größte Geschwindigkeitsanteil bei 300 km/h. Ansonsten meist zwischen 300 - 270 km/h.
Wenn die Spanier eine feste Fahrbahn verwendet hätten, könnten die noch höhere Geschwindkeiten fahren. Aber so ist die Strecke z.T. leicht uneben.

Fazit AVE Barcelona-Madrid-Barcelona:
Eine echte Empfehlung!! Ich würde es wieder machen. Preis pro Person, einfach: 110 Euro. Fahrzeit: ca. 3 Stunden, je nach AVE.
Nur die RENFE sollte bitte eine englisch-sprachige Buchungsseite einführen.


Die Weiterfahrt mit dem Regionalzug lief genauso wie bei Hinfahrt.

Die letzte Enttäuschung kam dann noch (mal abgesehen von der Finalniederlage): nämlich der Rückflug mit Spanair. :angry:
Um 16.15 Uhr Abflug geplant, tatsächlicher Abflug 17.50 Uhr. Geplante Ankunft in München: 18.15 Uhr, tatsächliche Ankunft 20.00 Uhr. Unmöglicher Service beim Boarding (falsche Aussagen bzgl. der Verspätung); nichts zu Trinken an Bord. Spanair ist eine echte Billigfluglinie geworden. So wie die jetzt sind, da die nichts in der Star Alliance verloren. Ich werde die in Zukunft meiden, bis die ihren Service und fliegerische Qualität verbessert haben.

Alles in allem habe ich nicht bereut, die Reise gemacht zu haben.
2-4 Fotos sowie eventuell ein kleines Video stelle ich später hier rein.
IC(E) L-Fan mit Siemens Vectron (!!)
Reisebericht: Große Schwäbische Albrundfahrt
Meine Bahn-Bilder auf FlickR
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Vielen Dank für den Bericht. B)

Der AVE könnte sogar 350 km/h fahren, das wird aber momentan noch nicht gemacht (wann das soweit ist, keine Ahnung).

Die Gepäckkontrolle verwundert mich etwas, ist doch nur eine normale Zugfahrt. Beim Eurotunnel kann ichs noch eher verstehen.

Wenn man das in Deutschland tun würde... ;)
Antworten