dritte Schiene im Gleisbett

Rund um die Technik der Bahn
Antworten
peterpeter
Jungspund
Beiträge: 3
Registriert: 12 Mai 2010, 23:03

Beitrag von peterpeter »

Hallo,

wer kann mir sagen, für was oder warum eine dritte Schiene ins Gleisbett gelegt wird.

Bild


Peter
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Hatten wir schonmal, geht darum, dass der Zug bei einer Entgleisung nicht aus dem Gleis stürzt und die Brücke hinunter. Oder was auch immer eine Entgleisung schlimm ausgehen lassen würde.

Edit: Wo ist das Bild denn gemacht worden?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

peterpeter @ 13 May 2010, 14:02 hat geschrieben: Hallo,

wer kann mir sagen, für was oder warum eine dritte Schiene ins Gleisbett gelegt wird.

   Peter
Vermutlich ein Entgleisungsschutz. Warum nicht am gesamten Bahnsteig?.

1) Auffällig ist, dass die Schiene in einem Bereich beginnt, wo die rechte Wand abwinkelt und der Bereich breiter wird. Ein entgleister Zug wird sann nicht mehr zwischen Bahnsteig und rechter Wand gehalten, sondern würde ohne den Schutz Gefahr laufen, auszubrechen.

2) Denkbar ist auch, dass an der Stelle (unsichtbar im Bild links) eine Überdachung beginnt, die auf Säulen steht, oder ein anderes Bauwerk, wo ein Ausbrechen des Zuges besonders schlimme Folgen hätte.

3) Denkbar ist ist auch eine zusätzliche Stabilisierung des Gleisbettes wegen instabilem Untergrund.

Edit: Bayernlover war schneller. Das mit der Brücke und der damit verbundenen Absturzgeahr ist auch nicht unwahrscheinlich.

Edit 2: Zeile mit "Tipp" entfernt
peterpeter
Jungspund
Beiträge: 3
Registriert: 12 Mai 2010, 23:03

Beitrag von peterpeter »

Merci,

ist an einer S-Bahn Haltestelle - hat dann damit aber wohl nichts zu tun,
da die Haltestelle auf einer Brücke ist, ist das wohl die Erklärung

Peter
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

peterpeter @ 13 May 2010, 14:16 hat geschrieben: ist an einer S-Bahn Haltestelle - hat dann damit aber wohl nichts zu tun
Das nicht, aber mich interessiert trotzdem, wo das ist, weil ich die Stelle vielleicht kenne. ;)
S2?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

peterpeter @ 13 May 2010, 14:16 hat geschrieben: ist an einer S-Bahn Haltestelle - hat dann damit aber wohl nichts zu tun,
Ähm - doch, hat damit zu tun. Sieht irgendwie verdächtig nach Obermenzing aus? :-)
peterpeter @ 13 May 2010, 14:16 hat geschrieben: da die Haltestelle auf einer Brücke ist, ist das wohl die Erklärung
Genau, das ist der Grund - und deswegen wäre ne Ortsangabe eben doch sinnvoll gewesen :-)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Boris Merath @ 13 May 2010, 14:21 hat geschrieben: Sieht irgendwie verdächtig nach Obermenzing aus? :-)
Deshalb frage ich :D

Auch das Graffiti kommt mir bekannt vor :lol:
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
peterpeter
Jungspund
Beiträge: 3
Registriert: 12 Mai 2010, 23:03

Beitrag von peterpeter »

gut erkannt!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

peterpeter @ 13 May 2010, 14:32 hat geschrieben: gut erkannt!
Willkommen in meiner Wahlheimat :)
Du auch hier wohnen?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Ubile
Haudegen
Beiträge: 640
Registriert: 01 Feb 2006, 18:01

Beitrag von Ubile »

Mir ist aber nicht nicht klar wieso gerade in Obermenzing diese Schiene nötig ist. Auf der einen Seite ist der Bahnsteig, auf der anderen die Schallschutzmauer, von der Brücke kann also der Zug nicht fallen. Wenn ich mich nicht irre, dann haben weder die Ferngleise an gleicher Stelle diese Schiene, noch die S-Bahn-Gleise in Untermenzing. Wieso?
Taschenschieber

Beitrag von Taschenschieber »

Ubile @ 13 May 2010, 14:45 hat geschrieben: Mir ist aber nicht nicht klar wieso gerade in Obermenzing diese Schiene nötig ist. Auf der einen Seite ist der Bahnsteig, auf der anderen die Schallschutzmauer, von der Brücke kann also der Zug nicht fallen. Wenn ich mich nicht irre, dann haben weder die Ferngleise an gleicher Stelle diese Schiene, noch die S-Bahn-Gleise in Untermenzing. Wieso?
Ähm, dass eine Schallschutzmauer einen darauf kippenden Zug ohne weiteres aushält, glaube ich eher weniger...
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Ob die Schallschutzmauer jetzt so sicher ist in der Hinsicht...

Ob die Ferngleise das haben, weiß ich nicht. Dass es in Untermenzing nicht so ist, wundert mich doch ein bisschen.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Ubile
Haudegen
Beiträge: 640
Registriert: 01 Feb 2006, 18:01

Beitrag von Ubile »

Ähm, dass eine Schallschutzmauer einen darauf kippenden Zug ohne weiteres aushält, glaube ich eher weniger...
Ja, aber dass ein ICE nebenan die Mauer durchbricht ist doch viel wahrscheinlicher, als dass dies bei einer meistens sowieso am Bahnsteig haltenden S-Bahn passiert. Und wie gesagt ist die Situation in Untermenzing ja die gleiche und auch da gibt auch keine 3. Schiene.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Hm... - also obwohl ich die Station mal jeden Tag genutzt hab. Ich könnts jetzt gar nicht sagen ob Untermenzing hat oder nicht.

Wilde Spekulation: Obermenzing ist eine Eisenbahnüberführung (sprich Brücke) wo sowas nötig ist, Untermenzing hat ne Unterführung (sprich Autotunnel) wo sowas nicht nötig ist? :D
-
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

ropix @ 13 May 2010, 15:05 hat geschrieben: Wilde Spekulation: Obermenzing ist eine Eisenbahnüberführung (sprich Brücke) wo sowas nötig ist, Untermenzing hat ne Unterführung (sprich Autotunnel) wo sowas nicht nötig ist? :D
Das könnte es sein ;)
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
GT4-Stuttgart
Tripel-Ass
Beiträge: 229
Registriert: 29 Nov 2008, 12:35

Beitrag von GT4-Stuttgart »

Vielleicht hilfts ja was, dass die 3. Schiene nur da ist, wo auch das Dach ist, siehe
Google-Maps
Da sieht man es ganz gut, die Schiene beginnt und endet fast wie das Dach.
Das würde vielleicht auf die Stützen hindeuten?
Viele Grüße
GT4-Stuttgart
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

GT4-Stuttgart @ 13 May 2010, 15:07 hat geschrieben: Da sieht man es ganz gut, die Schiene beginnt und endet fast wie das Dach.
Das würde vielleicht auf die Stützen hindeuten?
Nein, das ist Zufall. Die Schiene schützt bei Entgleisungen auf der Brücke, man sieht deutlich die Fangschiene (die so langsam Richtung Fahrschiene geht an den Enden) und dann dass die Schiene so nah weiter geht.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Also so langsam versteh ich das nimmer. Aber ich hab grad mal auf nem alten Video nachgesehen. Der Entgleisungsschutz in Obermnenzing lag so auch schon als die Fernbahnbrücke gefehlt hat. Insofern macht es wieder mehr Sinn. Die Hilfsschienen liegen übrigens in den wiederverwendeten Brückenteilen die schon früher in Obermenzing rumgelegen sind. Und da, wenn ich das auf meinem Video richtig erkennen kann auch schon die Führungsschienen hatten. Also gehe ich derzeit davon aus, dass man die Führungsschienen nur noch eingebaut hat weil die sowieso schon immer da waren. Alle anderen Brücken haben keine. Auch wenns mich wundert. :D
-
Antworten