kann man net, weil die Nürnberger soweit ich weiss, andere Drehgelenke haben als die Münchner.andreas @ 13 May 2010, 21:46 hat geschrieben: kann man die Varios nicht gegen Nürnberger R 3 tauschen?
[M] Die Tram nach St. Emmeram und Johanneskirchen
Die Nürnberger Variobahnen haben jedenfalls bei "Kuppe/Wanne" andere Werte. Als technischer Laie vermute ich, dass sie daher z.B. die Nymphenburger Schlossbrücke nicht befahren könnten.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Heutige MVG-Pressemitteilung: http://www.mvg-mobil.de/presse/presse_2010...essemeldung.pdf
- MVG-Wauwi
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2603
- Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
10 Minuten beträgt heute die offizielle Fahrtzeit des 59ers und davon quälen sich die Busse bestimmt zu 20%+x durch Wendeanlagen. Vorrangschaltungen gibt's auch nicht. Auch wenn der Emmeram-Express zwei Haltestellen mehr bedient, sollten die 10 Minuten mit geeignetem Maßnahmenpaket zu schaffen sein.
Gruß vom Wauwi
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Naja, es heißtspock5407 @ 14 May 2010, 12:14 hat geschrieben:10min Fahrzeit ist ein ambitioniertes Ziel.
das können also auch 12 Minuten werden, ich seh das erstmal als ganz grobe Richtgröße, mehr nicht.Die Fahrzeit zwischen Effnerplatz und St. Emmeram beträgt rund 10 Minuten.
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Der Bus braucht Arabellapark - Fritz-Meyer-Weg genau 10 Minuten. Die Tram färt aber noch eine (relativ lange) Station weiter und kommt ja vom Effnerplatz (der sicher ein bisschen Zeitreserve zum Überqueren benötigt). Dagegen hält der Bus (ab und zu) an der Station Salzenderweg, die bei der Tram entfallen wird.Fastrider @ 14 May 2010, 13:10 hat geschrieben: Wie lang braucht denn der Bus. Tram ist viel schneller. Ich bin heut erst wieder 19er und 57er gefahren. Bus verbummelt viel mehr Zeit.
10 Minuten wären also schon eine sehr gute Fahrzeit. Der Bus ist auf dieser Strecke auch relativ schnell, da die Haltestellenabstände teilweise schon für den Bus relativ groß sind und die Großzügige Anlage der Cosima und Englschalkingerstr. ein flottes Vorankommen erlauben. Der Zeitvorteil spielte bei der Entscheidung für die Tram in diesem Fall sicher die kleinste Rolle.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Also ich kalkulier mit 10 Minuten, das lässt sich am besten rechnenWildwechsel @ 14 May 2010, 13:09 hat geschrieben: Naja, es heißt das können also auch 12 Minuten werden, ich seh das erstmal als ganz grobe Richtgröße, mehr nicht.

Ne Minute mehr wäre jetzt kein Beinbruch, bei 12 Minuten - also 24 Minuten Gesamtfahrzeit hingegen bräuchte man nen 3 zusätzlichen Zug im Umlauf. Und das genau versucht man ja schon zu verhindern.
-
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Die Strecke ist länger als der 23er und von der Trassierung her dürfte eine eher geringere Durchschnittsgeschwindigkeit möglich sein. Es erscheint mir daher nicht plausibel, dass man dort einen Kurs weniger als am 23er braucht. Gut, 2x Wendezeit kann man weglassen, aber dafür brauchst halt mehr Puffer weil insgesamt langer Linienweg quer durch München durch, und mehr Zeit weil länger/langsamer.
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
-
- Haudegen
- Beiträge: 540
- Registriert: 11 Mär 2009, 18:00
Der Vergleich geht eben genau wegen der Wendezeiten schief. Die 23er hatte genau 0 Minuten Wendezeit vorher, die Emmeramer-Tram hat aber schon 2x Wendezeit. Sprich man brauchte für die 23 die Fahrzeit und 2x Wendezeit MEHR, für die neue Tram hier braucht man aber nur die Fahrzeit MEHR - jeweils am Kursbedarf (und evtl. Wendezeitanpassungen). Das könnte daher schon passen.Wildwechsel @ 14 May 2010, 15:10 hat geschrieben: Die Strecke ist länger als der 23er und von der Trassierung her dürfte eine eher geringere Durchschnittsgeschwindigkeit möglich sein. Es erscheint mir daher nicht plausibel, dass man dort einen Kurs weniger als am 23er braucht. Gut, 2x Wendezeit kann man weglassen, aber dafür brauchst halt mehr Puffer weil insgesamt langer Linienweg quer durch München durch, und mehr Zeit weil länger/langsamer.
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16213
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Der 23er nutzt die prinzipiell mögliche Geschwindigkeit aber in keinster Weise aus, das ist ja ein ziemliches Geschleiche da draußen. Man muss die zwei Kurse mehr ja nicht unbedingt als Dauerlösung ansehen, aber als Übergangslösung bis mehr Wagen vorhanden sind wärs wohl durchaus denkbar?Wildwechsel @ 14 May 2010, 15:10 hat geschrieben: Die Strecke ist länger als der 23er und von der Trassierung her dürfte eine eher geringere Durchschnittsgeschwindigkeit möglich sein.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Tram ist trotzdem schneller. Allein schon, was der Bus braucht, um sich wieder in den Verkehr einzuordnen. Und wenn er sich zum Linksabbiegen einordnen muss. Vor der Tram haben die Autolenker mehr Respekt.Hot Doc @ 14 May 2010, 13:29 hat geschrieben: Der Bus braucht Arabellapark - Fritz-Meyer-Weg genau 10 Minuten. Die Tram färt aber noch eine (relativ lange) Station weiter und kommt ja vom Effnerplatz (der sicher ein bisschen Zeitreserve zum Überqueren benötigt).
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
Bei der 23er sind halt auch die langen Stehzeiten ein Nachteil - man könnte bekanntermaßen auch mit 2 Wagen fahren, hat dann aber fast keine Ausgleichszeit mehr. Nachdem der 17er wie gesagt bereits an beiden Enden ordentliche Ausgleichszeiten hat, kann man die beibehalten, und schon gehts auch mit wenig Wendezeit auf (wenn man den "neuen 17er" als eigene Linie sehen würde).Boris Merath @ 14 May 2010, 16:29 hat geschrieben: Der 23er nutzt die prinzipiell mögliche Geschwindigkeit aber in keinster Weise aus, das ist ja ein ziemliches Geschleiche da draußen.
Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Warum unterstellst Du der MVG bei der Trambahn eigentlich immer linke Methoden? Klar wurde bei vorangegangenen Strecken eine Oberleitung verbaut, die man eher der Kategorie ICE zuordnen könnte, aber damals hatte man doch gar nichts anderes versprochen? Oder täusche ich mich?Lazarus @ 21 May 2010, 09:26 hat geschrieben: da bin ich mal gespannt, wie die neue Fahrleitung wirklich aussieht. Sollte sich das verbessern, wäre wirklich ein Lob für die MVG fällig.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Weil die MVG den 19er absichtlich schlechtmacht, damit die Leute andere Verkehrsmittel benutzen und Pasing am Ende als der unattraktivste Stadtteil Münchens dasteht - wobei ich mich frage, ob man da noch so viel verschlechtern mussTramPolin @ 21 May 2010, 10:45 hat geschrieben: Warum unterstellst Du der MVG bei der Trambahn eigentlich immer linke Methoden?

Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2402
- Registriert: 12 Jun 2004, 23:40
Jetzt aber mal halblang. In den nächsten Jahren wird ganz Pasing umgebaut, die 19 verlängert, und alle Straßen neu gestaltet und aufgewertet. Und dass alle 3 Minuten eine S-Bahn und alle 5 bis 10 Minuten ein Regionalzug zum Hauptbahnhof fährt, sollte man auch nicht ganz unter den Tisch kehren.Bayernlover @ 21 May 2010, 11:39 hat geschrieben: Weil die MVG den 19er absichtlich schlechtmacht, damit die Leute andere Verkehrsmittel benutzen und Pasing am Ende als der unattraktivste Stadtteil Münchens dasteht - wobei ich mich frage, ob man da noch so viel verschlechtern muss![]()
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Du hast ganz offensichtlich die Ironie in meinem Beitrag übersehenviafierretica @ 21 May 2010, 12:27 hat geschrieben: Jetzt aber mal halblang. In den nächsten Jahren wird ganz Pasing umgebaut, die 19 verlängert, und alle Straßen neu gestaltet und aufgewertet. Und dass alle 3 Minuten eine S-Bahn und alle 5 bis 10 Minuten ein Regionalzug zum Hauptbahnhof fährt, sollte man auch nicht ganz unter den Tisch kehren.

Ich wollte auch mal mit den Worten Lazarus' sprechen.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Mal was brauchbares aus dem Wochenanzeiger
Die Strecke ist in fünf Bauabschnitte unterteilt, die wesentlichen Arbeiten erfolgen ab Juni bis Herbst 2011. In Betrieb wird die Straßenbahn nach St. Emmeram »im Frühherbst 2011 genommen«,
Der Bau der Gleisbogen an den Kreuzungen Englschalkinger- zur Effnerstraße sind bis September/Oktober vorgesehen, zur Cosimastraße im Frühjahr 2011. Bereits Ende des Jahres sollen etwa 80 Prozent der Gleisarbeiten erledigt sein. Noch vor Pfingsten wird der Info-Container am Cosimabad eröffnet, so dass sich die Bürger jederzeit über den Stand der Arbeiten informieren können. Mit der Erstellung des i-Tüpfelchens des 15 Millionen-Euro-Projekts Tram St. Emmeram, dem Kunstwerk Mae West am Effnerplatz, im Volksmund bereits in »Strickliesl« umbenannt, »wird im Hebst 2010« begonnen
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
schlicht falschviafierretica @ 21 May 2010, 12:27 hat geschrieben: Jetzt aber mal halblang. In den nächsten Jahren wird ganz Pasing umgebaut, die 19 verlängert, und alle Straßen neu gestaltet und aufgewertet. Und dass alle 3 Minuten eine S-Bahn und alle 5 bis 10 Minuten ein Regionalzug zum Hauptbahnhof fährt, sollte man auch nicht ganz unter den Tisch kehren.
Regionalzüge fahren etwa einmal die Stunde zum Hbf und bei der S-Bahn gibts durchaus auch Lücken von 6-7 Minuten
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Nein, richtig.Lazarus @ 21 May 2010, 12:52 hat geschrieben: schlicht falsch
Regionalzüge fahren etwa einmal die Stunde zum Hbf und bei der S-Bahn gibts durchaus auch Lücken von 6-7 Minuten
Es fahren Züge Richtung Tutzing, Augsburg und Geltendorf. Da fährt mit 100%iger Sicherheit mehr als einmal die Stunde etwas. Und bei der S-Bahn gibt es 4 Linien minimal alle 20 Minuten, wer hat schon so eine Anbindung? Das sind Lücken von 5 Minuten, na und? Man, Deine Probleme möchte ich haben...
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Alleine die Regionalzüge, die aus Augsburg kommen oder dorthin fahren, verkehren doch mindestens einmal in der Stunde, oder? Also müssten es viel mehr Züge sein.Lazarus @ 21 May 2010, 12:52 hat geschrieben:schlicht falsch
Regionalzüge fahren etwa einmal die Stunde zum Hbf
Das ist ja entsetzlich. In Neuperlach fährt grundsätzlich (außer Hvz) nur alle 10 Minuten eine U-Bahn. Mit höchstens 6-7 Minuten und meist weniger wäre ich sehr zufrieden. Generell wäre ich froh, wenn es in Neuperlach eine so gute Verkehrsanbindung gäbe wie in Pasing. Also jammere nicht rum, Pasing ist hervorragend angeschlossen.Lazarus @ 21 May 2010, 12:52 hat geschrieben:und bei der S-Bahn gibts durchaus auch Lücken von 6-7 Minuten


- Naseweis
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2908
- Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
- Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß
Die Regionalzüge nach/von Buchloe fahren auch im ungefähren Halbstundentakt, nur nach/von Garmisch geht es nur stündlich. Eine bessere Anbindung als die heutige von Pasing geht eigentlich nicht mehr.
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2402
- Registriert: 12 Jun 2004, 23:40