Boris Merath @ 14 May 2010, 19:28 hat geschrieben:Was aber bis auf BÜs an stark befahrenen Straßen ebenfalls nicht so ohne weiteres finanzierbar ist (achso, ich hab ganz vergessen, Geld ist ja laut Autobahn kein Argument.....), und selbige Straßen sind heute bereits in der Regel signalgedeckt.
Nun, ich kenn schon den ein oder anderen Bü an einer Landstraße vs. offene Strecke, der eigentlich gar nicht signalgedeckt sein kann; zumindest müssten die sonst abartige Schließzeiten haben. (Ich geb zu, ich kenne die i.d.R. nur aus dem Zug heraus). Unabhängig davon gings ja auch über die Radarüberwachung.
Achja, weil du's vom Geld hast, möcht ich mal nen Autovergleich bringen. (Sind Airbag und ABS eigentlich inzwischen Vorschrift oder traut sich nur keiner mehr ein Auto ohne zu verkaufen?) Weil auch wenn es bei der Bahn die Sicherheit sehr hoch geschrieben wird, Geld ist halt (leider) auch ein Thema.
Wäre dem nicht so, wäre bei den Autos auch ESP, Spurhalteassistent und Abstandsradar schon längst gesetzlich vorgeschrieben. Nur scheint sich das die Politik nicht zu trauen, weil der kleine Mann das ja nicht zahlen kann. Diese Systeme erhöhen nämlich nicht nur die Sicherheit der Fahrzeuginsaßen sondern auch die Sicherheit von Menschen/Fahrzeugen in der Umgebung, und zwar merklich. (Ich hatte auf der Autobahn schonmal einen LKW rechts vor mir, der plötzlich halb in meiner Spur war - da wird einem kurz mal ganz anders...)
Wenn man hingegen bei der Bahn Systeme fordert eine Unfallwahrscheinlichkeit jetzt von 10^-7 auf 10^-8 zu senken (fiktive Zahlen) scheint keiner drüber nachzudenken, dass das im Endeffekt auch der kleine Mann zahlen muss. Und ESP und Co. würden die Unfallzahlen vermutlich stärker senken, als ein System, dass die Fehlerwarhscheinlichkeit der Bahn im 0,0xxx Promille Bereich weiter zu senken.
Boris Merath @ 14 May 2010, 19:28 hat geschrieben:Oder man wartet auf ETCS, da ist eine solche Funktionalität nämlich durchaus vorgesehen, wenn ich mich richtig erinnere sogar mit Anmeldung am BÜ durch das Fahrzeug mit auf die Geschwindigkeit des Fahrzeugs angepassten Schließzeiten.
Mitsamt Radarüberwachung?
Hilft aber - flächendeckend - auch erst wenn alles ETCS hat. 1km Kabel am Schienenfuß entlang und ein Indusi-Magnet kosten zwar Geld, aber im Vergleich zur übrigen Anlage vermutlich nur einen ganz kleinen Bruchteil. Und für die Übergangszeit (bis ETCS wirklich jedes Fahrzeug hat, was noch paar Jahrzehnte dauern dürfte) wäre es sinnvoll, das an entsprechend ausgerüsteten Büs vorzusehen.
Andererseits wirds mir da wenn ich von Funklöchern bei GSM-R höre auch ein wenig unwohl bei dem Thema... (Insbesondere wenn dann noch einer auf den Gedanken kommt, stationäre Einschaltkontakte völlig abzuschaffen - aber ich hoffe die würden als Rückfallebene erhalten bleiben?)
Boris Merath @ 14 May 2010, 19:28 hat geschrieben:Beim Funkfahrbetrieb hatte man übrigends auch so etwas in derArt geplant.
Funkfahrbetrieb = die angedachte FZB?
Boris Merath @ 14 May 2010, 19:28 hat geschrieben:Mal davon bgesehen gibts im Fall der flächendeckenden Ausrüstung das ganz profane Problem wie das Fahrzeug eigentlich an die nötigen Streckendaten kommt.....
Das ließe sich lösen. Ähnlich wie beim EBuLa: Grunddaten sind da, beim Befahren der Strecke wird die Aktualität per GSM-R abgefragt und ggf. ein Update geladen.
Boris Merath @ 14 May 2010, 19:28 hat geschrieben:Ja genau - allerdings möchte ich darauf hinweisen dass der Vorschlag alle Güterwagen damit auszustatten nicht von DLR kommt sondern hier im Forum - ich vermute mal dass die sich dieses Problems auch bewusst sind und das gerade deswegen eben nicht vorgesehen haben.
Ja, ich habs aber eben dargestellt um die Unzulänglichkeiten (mit geht nicht, ohne hilfts nicht 100%) aufzuzeigen.
Selbst wenn wir Güterwagen weglassen: In komplizierteren Bahnanlagen (was auf das meißte mit viel Rangierbewegung zutreffen dürfte) hilft das ohne Wissen über Weichenstellungen IMHO nichts.
Und da kommt die Frage: Zentral vom Stellwerk abgreifen - was aber die Funktionalität als "Assistenzsystem beim Fahren auf Befehl bei Stellwerksausfall" stark einschränkt - oder direkt von jeder Weiche - wo wir wieder beim Problem der Datenrate wären. Wer möchte mal die Weichen im Umkreis von 5km um den Hirschgarten zählen?