[M] Re-Design R2

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Gegenüber der Längssitze hat man (zumindest an der einen Stelle) im Gegenzug ja auch auf Doppelsitze verzichtet und nur Einzelsitze verbaut, damit das mit den ausgestreckten Füßen vom Platz her auch hinhaut.

Brauchen die Fahrer tatsächlich für die neuen Züge ne Freigabe? Hat sich da wirklich was grundlegendes geändert? Dass die Züge ne neue Abnahme brauchen bei neuer Einrichtung und neuen Türen ist klar, aber die Fahrer?!
Ich denke nicht, dass man sich den Streß machen wird wegen den paar theoretischen Plätzen mehr da bei der Planung groß drauf zu achten. Wenn sichs nausgeht und der Disponent besonders engagiert ist vielleicht, aber sonst...
cilio
König
Beiträge: 872
Registriert: 07 Aug 2009, 16:22

Beitrag von cilio »

Oliver-BergamLaim @ 17 May 2010, 21:04 hat geschrieben: Wirklich schwach ist, dass man die alten Matrixanzeigen drinlaesst. Viele Betriebe in Deutschland wechseln die mal eben so aus, warum sie aber bei den R2 als mehr oder weniger einzige Komponente unangetastet bleiben, ist mir ein Raetsel.
Finde ich wie gesagt auch, es liegt nicht nur daran das die Grüne-Matrix-Anzeige einfach nicht mehr zeitgemäß ist,
sondern das die Gelbe Anzeige von weitem besser lesbar ist und längere Lebensdauer hat.
Nach meiner Meinung wirken die Fahrzeuge damit einfach immer moderner und schöner, also ich finde es echt schade, aber vielleicht überlegts sich ja die MVG nochmal.



In Mainz z.B hat schon jeder GT6M (fast wie R2.2) eine LED-Anzeige bekommen. Und von den Bussen dort hat kaum noch einer
ne Grüne-Matrix. Also das mit dem "einfach mal so nach Herzenslust ausstauschen" ist dort eher Angewohnheit, was hier auch schön währe.

In Nürnberg fahren ja schon DT1 damit rum, mit unseren A-Zügen dauert des noch ne Ewigkeit schätz ich mal...
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Ich finde den Vorteil einer LED-Anzeige nahe bei Null. Im bestimmten Situationen kann sie sogar schlechter zu lesen sein.
Der Weg nur die Teile auszutauschen, bei denen entweder ein Austausch dringend notwendig ist oder einfach mit der heutigen Technik ein klarer Vorteil erzielt werden kann, halte ich für richtig. Mir ist es wichtiger, dass die Bahnen sauber sind etc. als ob da jetzt ne LED-Anzeige oder ne alte Anzeige mir genau so gut die Linie anzeigt. Ich hielte einen solchen Umbau für (relativ viel) rausgeschmissenes Geld.
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4638
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Na ja, in Berlin hatte ich letztens die Möglichkeit, einen GT6N mit Matrixanzeige wie in München und eine Flexity Berlin mit LED-Anzeige nebeneinander stehen zu haben. Auf die selbe Entfernung konnte ich das Ziel auf dem GT6N nur gerade so erahnen, auf dem Flexity hingegen war's klar und deutlich zu erkennen. Es stand das selbe drauf, aber durch die Helligkeit der LEDs ist das deutlich besser lesbar bei Tageslicht.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
cilio
König
Beiträge: 872
Registriert: 07 Aug 2009, 16:22

Beitrag von cilio »

Ja wie gesagt, jeder hat ne andere Meinung von der LED-Anzeige, kommt immer drauf an ;)

Anbei habe ich einfach mal zum Spaß schnell die beiden Makel (nach meiner Meinung) verbessert.
1. Das Münchner Kinderl ist einfach zu klein und zu weit oben, ich habe es in die ursprüngliche Größe versetzt.
2. Die Anzeige habe ich in eine LED-Anzeige umgeändert (auf dem Bild stammt diese von einem Mainzer GT6M) also nicht wundern, soll ja nur zur veranschaulichung dienen.
Bild
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14717
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Auf'm Foto sehe ich halt nicht, ob ich die Anzeige draußen auf 200 Meter gegen den Wind besser erkennen kann. Auf'm Foto ist es halt praktisch nur die Farbe. ;)
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13564
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Das große Kindl ist definitiv besser, aber das neue dürfte halt der Angleichung an R3+S geschuldet sein. Btw, musste das wirklich sein, Wand vom Fahrerplatz nach hinten zu versetzen? Hätte nochmal 2 Plätze gegeben.
Step_3
Kaiser
Beiträge: 1009
Registriert: 16 Jan 2004, 22:28
Wohnort: München

Beitrag von Step_3 »

Da man jetzt sowieso drei Trambahntypen und drei verschiedene Farbaufteilungen hat (mit dem P wären es je vier), hätte ich den unteren silbernen Streifen noch um die Front gezogen. So als Anleihe vom Schema der 41/50/51er Busse. Die Höhe paßt genau.

/nochwas:
Hat der LED-Scheinwerfer bekommen, oder schaut das auf dem Bild oben nur so aus ?
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13564
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

LED? Aus dem Foto ein paar Posts weiter oben sieht man net weils überstrahlt, aber mir schaut das Licht zu warm für LEDs aus. Auch die SWM-Bilder sprechen IMO gegen LEDs.
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

An den Scheinwerfern scheint man nichts angerührt zu haben. Und Matrixanzeigen finde ich persönlich besser, solange sie wie bei den R3 und den Bussen mit einer LED selber leuchten. Aber solche Teile baut man bestimmt nicht mehr neu ein.
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Ich finde auch, der sieht gar nicht mal so schlecht aus - Auers erste Äußerung ließ schlimmeres erwarten. Ich sah schon vor meinem geistigen Auge riesige schwarze Klimaanlagenkästen direkt über der Zielanzeige :ph34r:, auf den Fotos fällt der zusätzliche Kasten fast nicht auf. Und die seitlichen Silberstreifen sind auch richtig plaziert, direkt über und unter dem schwarzen Fensterband, nicht wie bei den Solaris-Bussen. Den unteren Silberstreifen hätten sie aber bis unter der Frontscheibe durchziehen können, hätte finde ich besser ausgesehen. Maley, kannst Du das mal in dein Bild mit aufnehmen ;) ?

Die Flip-Dot-Anzeige: wieso wechseln, wenn sie noch funktioniert? Die kann man auch später irgendwann mal austauschen, der Aufwand ist da glaube ich nicht so gewaltig. Das da gesparte Geld hat man wahrscheinlich an anderer Stelle sinnvoller angelegt.

Innen sieht es (zumindest auf den Fotos) echt schicker aus als vorher, fast wie neu. Die um 90° gedrehten Sitze hat man wohl gemacht, um weniger Vis-a-vis-Plätze mit zu wenig Beinfreiheit zu haben - finde ich sinnvoll, und ich glaube nicht, dass ausgestreckte Beine wirklich so ein Problem sein werden. Die meisten machen das zwar, aber wenn man durch will oder wenn die Tram voll wird, ziehen sie sie wieder ein. Und zu den Klaustrophobie-Ängsten wegen der Sitze zwischen Stange/Entwerter und Wand: falls man sich da unwohl fühlt, braucht man sich ja nicht da hinzusetzen. Ich finde, lieber so eine Lösung als zu wenig Haltestangen!

Interessant ist auch die Anmerkung in der PM, warum nur 50 Züge modernisiert werden: "Über ein mögliches Modernisierungsverfahren für die restlichen 18 Züge wird nach Abschluss des aktuellen Projekts Ende 2011 in Abhängigkeit der für den Jahresfahrplan 2012 benötigten Fahrzeugkapazitäten entschieden." Das kann zweierlei bedeuten: entweder (1) man weiß nicht, ob man 2012 noch genug Kapazitäten hat, um zwei Züge gleichzeitig aus dem Verkehr ziehen zu können, oder (2) man überlegt sich, die 18 Züge abzustellen/abzugeben und stattdessen längere Züge anzuschaffen?
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10865
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Mein "schaut gewöhnungsbedürftig aus" bezog sich auf das äußere aus der Ferne betrachtet.

Es sind keine LED, die gibts nur an den Türen. Übrigens fürcht ich, das es da jetzt beim schließen piepsen könnt, zumindest sind "rotlichter" eingebaut.
Technisch wurde außer den Türen und der Klima eh nichts verändert, das Redesign betrifft primär tatsächlich nur Farbe und Einrichtung.

Zum Thema R2.3/R2.6/R2.0815: wenn mans da genau nähme müßten schon alle Wagen mit fliederfarbenem Boden eine neue Ziffer hinterm punkt haben?
Alle R3.3 mit Lackauffrischung R3.31?
Ansonsten scheint man doch sehr detailverliebt herangegangen zu sein, selbst dieser Joghurtbecher auf dem Dach wurde schwarz gefärbt
Nein, der ist nicht neu gefärbt. Und detailverliebt herangegangen? So detailverliebt, das man am Besenschrank Schößer eingebaut hat, für die keiner den Schlüssel hat. :P
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Auer, da hast Du mich auf was gebracht: Ich wunder mich immer wieder, warum man es in München nicht für nötig hält, akustische Warnsignale beim Türschließen auszusenden. Weiß hier jemand etwa eine Begründung?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

rob74 @ 18 May 2010, 10:11 hat geschrieben:Die Flip-Dot-Anzeige: wieso wechseln, wenn sie noch funktioniert? Die kann man auch später irgendwann mal austauschen, der Aufwand ist da glaube ich nicht so gewaltig. Das da gesparte Geld hat man wahrscheinlich an anderer Stelle sinnvoller angelegt.
Ich finde, gerade hier wäre das Geld gut angelegt gewesen. Die Fahrgastinformation ist einfach zu wichtig, als dass man sie den alten, ausgebleichten und neonröhrenbeleuchteten Matrixanzeigen überlassen sollte. Technisch mögen die Teile ja funktionsfähig sein - aber wenn man sich den (demografischen) Herausforderungen stellen möchte, gehört so etwas ins Museum - am besten neben einen Rollbandapparat, neben dem man das ganze Elend dieser frühen Pixelteile unmittelbar erleben kann.
Gruß vom Wauwi
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10865
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Der Austausch von Flipdot gegen LED dürfte auch innerhalb der Firma zu erledigen sein, kann also noch kommen.
Und ob ein Flipdot ohne LED oder ein Rollband gegenüber der Anzeige in der Vario schlechter lesbar ist bezweifle ich.
Die Hauptkrux beim R2 ist bekanntlich die starke Spiegelung der Scheibe.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
GT4-Stuttgart
Tripel-Ass
Beiträge: 229
Registriert: 29 Nov 2008, 12:35

Beitrag von GT4-Stuttgart »

Ganz ehrlich: ich finde den modernisierten R2.2 richtig schick!!
Meiner Meinung nach machen die vollverglasten Türen da auch wirklich viel aus - da wirkt er gleich um einige Jahre jünger!
LED-Anzeigen könnte man ihm aber ruhig noch spendieren, wenn es dazu käme, wie wäre es mit welchen wo die Linie auch in der richtigen Farbe angezeigt wird? Solche hat man in Karlsruhe letztens auch an ein paar Unfallwagen eingebaut und die wirken auch gut!
Viele Grüße
GT4-Stuttgart
Benutzeravatar
Musikus
Routinier
Beiträge: 357
Registriert: 25 Nov 2008, 19:30

Beitrag von Musikus »

GT4-Stuttgart @ 18 May 2010, 11:34 hat geschrieben: LED-Anzeigen könnte man ihm aber ruhig noch spendieren, wenn es dazu käme, wie wäre es mit welchen wo die Linie auch in der richtigen Farbe angezeigt wird? Solche hat man in Karlsruhe letztens auch an ein paar Unfallwagen eingebaut und die wirken auch gut!
Das wäre ein Traum!
Ansonsten finde ich die Fotos überaus ansprechend, und ich freue mich auf meine erste Fahrt!
derJan
Tripel-Ass
Beiträge: 178
Registriert: 27 Mai 2008, 14:14
Wohnort: München

Beitrag von derJan »

Mehrfarbige LED machen es bestimmt auch gleich noch mehrfach teuer. Im Gegensatz zur U- und S-Bahn wurde meines Wissens bei der Tram auch außerhalb des Tramnetzplans noch nie mit Linienfarben gearbeitet, es wäre also eine ziemlich überflüssige Information.

Kriegen die modernisierten R2 eigentlich wieder Dachwerbetafeln montiert oder bleiben sie wie die Vario oben ohne?
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Bayernlover @ 18 May 2010, 11:00 hat geschrieben: Ich wunder mich immer wieder, warum man es in München nicht für nötig hält, akustische Warnsignale beim Türschließen auszusenden.
Macht man in Ulm beim normalen TAV-Schließen auch nicht - nur beim Zwangsschließen piept's.
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

derJan @ 18 May 2010, 12:30 hat geschrieben: Kriegen die modernisierten R2 eigentlich wieder Dachwerbetafeln montiert oder bleiben sie wie die Vario oben ohne?
Vermute schon - wahrscheinlich nicht gleich, aber sobald sagen wir mal 10 Stück modernisiert sind, fällt das nicht weiter auf. Ich glaube nicht, dass man auf die Einnahmen verzichten kann/will, das wäre nämlich schon ein ziemlicher Batzen, wenn man auf keinem der 50 Züge mehr Werbung hätte.
cilio
König
Beiträge: 872
Registriert: 07 Aug 2009, 16:22

Beitrag von cilio »

Auer Trambahner @ 18 May 2010, 10:25 hat geschrieben: Es sind keine LED, die gibts nur an den Türen. Übrigens fürcht ich, das es da jetzt beim schließen piepsen könnt, zumindest sind "rotlichter" eingebaut.
Also bei der ersten Türe sehe ich diesen Roten LED-Streifen (Wie aus A- und B-Zug) der dachte ich, für den Hublift seie, aber anscheinend doch nicht.

Ich hoffe ja mal das es nicht so ein lautes Piepen ist bzw. sein könnte. sondern eine Leisere Version vom C-Zug Hupen... (Also wie bei der Berliner Straßenbahn)

Soll der Streifen durchgängig auf der Front bei der Montage platziert sein oder bei den Scheinwerfern aufhören?
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

maley96 @ 18 May 2010, 16:47 hat geschrieben: Soll der Streifen durchgängig auf der Front bei der Montage platziert sein oder bei den Scheinwerfern aufhören?
Durchgängig - halt eine Fortsetzung des unteren seitlichen Silberstreifens, der würde an der Front exakt den Platz zwischen der Frontscheibe und den Scheinwerfermodulen ausfüllen - da war in der alten Lackierung noch ein weißer Streifen.
GT8N
Doppel-Ass
Beiträge: 136
Registriert: 24 Jul 2008, 00:50

Beitrag von GT8N »

Bayernlover @ 18 May 2010, 11:00 hat geschrieben: Ich wunder mich immer wieder, warum man es in München nicht für nötig hält, akustische Warnsignale beim Türschließen auszusenden. Weiß hier jemand etwa eine Begründung?
Wozu braucht man akustische Signale? Man sieht es doch, wenn die Tür sich schließt, und das Gepiepe finde ich eher nervtötend. Viele andere Betriebe haben ihre Fahrzeuge auch nicht mit akustischen Warnsignalen ausgestattet.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

GT8N @ 18 May 2010, 17:26 hat geschrieben: Wozu braucht man akustische Signale? Man sieht es doch, wenn die Tür sich schließt, und das Gepiepe finde ich eher nervtötend. Viele andere Betriebe haben ihre Fahrzeuge auch nicht mit akustischen Warnsignalen ausgestattet.
Es ging mir dabei auch um Sehschwache und Blinde, die es eben NICHT sehen, und darum, dass man manchmal einfach nicht hinguckt, das Piepen aber durchaus auch im Hintergrund noch zu merken ist.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
cilio
König
Beiträge: 872
Registriert: 07 Aug 2009, 16:22

Beitrag von cilio »

Bild
(Foto: Daniel Schuhmann)
So könnte der R2.2mod mit Silberstreifen aussehen. Zielanzeiger wie man sieht im moderneren Look ...
und kindl is bigger ;)
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14717
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Dann müsstest du aber den oberen Silberstreifen samt schwarzem Fensterband auch bis an den Fenstergummi der Frontscheibe durchlaufen lassen. Das jetzt ist inkonsequent. Und trotzdem sieht die Front ohne Streifen besser aus. Nur weil man beim Citaro den Streifen vorne nochmal irgendwie unmotiviert drangeklatscht hat, heißt das nicht, dass das irgendwie gut aussieht oder so... ;)
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13564
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

*spock5407 gefällt dieser Silberstreifen auch nicht*

Das mit dem Besenschrank ist ja mal wieder klasse...am besten auch noch das Weicheneisen dortdrin ohne Schlüssel verstauen. :lol:
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7163
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

was ist mit den Rs, die nicht modernisiert werden?
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

andreas @ 18 May 2010, 20:02 hat geschrieben: was ist mit den Rs, die nicht modernisiert werden?
Wurde 577.634-mal im EF und auch in der MVG-Pressemitteilung beantwortet. Man schaut, wie viele man von den verbleibenden 18 gleichzeitig entbehren kann, um sie vor Ort (möglicherweise im kleineren Rahmen) umzubauen.
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

derJan @ 18 May 2010, 12:30 hat geschrieben:Mehrfarbige LED machen es bestimmt auch gleich noch mehrfach teuer. Im Gegensatz zur U- und S-Bahn wurde meines Wissens bei der Tram auch außerhalb des Tramnetzplans noch nie mit Linienfarben gearbeitet, es wäre also eine ziemlich überflüssige Information.
In Zürich z.B. sieht man das anders. Die "Cobras" haben farbige Liniennummern. Hat den Vorteil, dass man auf größere Entfernung schon weiß, welche Linie grade kommt.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Antworten