Linien SFS Nürnberg - Erfurt - Halle/Leipzig

Strecken und Fahrzeuge von DB Fernverkehr und anderen als DB Fernverkehr.
Antworten
MorlaCore
Jungspund
Beiträge: 1
Registriert: 04 Feb 2010, 23:19

Beitrag von MorlaCore »

Hey, bin ganz neu hier :)

Hab mal eine Frage: Liegen schon Informationen vor, welche Linien die DB ab 2017 über die SFS Nürnberg - Erfurt und Erfurt - Hlle/Leipzig führen will? Will die DB wirklich nur eine Linie zwischen Erfurt und Nürnberg fahren lassen? Wie könnte sich die Fernverkehrssituation auf anderen Strecken (Bsp. Thüringer Bahn) ändern? Würde mich über Antworten freuen. lg
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

Suchfunktion?
Z.B. besonders dieses Thema?
Den Forenbereich Fernverkehr nach scheinbar passenden, anderen Themen durchsuchen?

Aber um mal deine Frage ernüchternt zu beantworten: Diese Informationen hat wahrscheinlich noch nicht mal die Strategieabteilung von DB-Fernverkehr. Es gibt auch ältere Bundesverkehrswegepläne, aber die sind schon lange überholt. Alles nur Vermutungen!

@Moderatoren: Bitte die Beiträge hier in das verlinkte Thema integrieren, der Überischt wegen! Danke.
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Benutzeravatar
ICE-T-Fan
Kaiser
Beiträge: 1688
Registriert: 06 Nov 2009, 21:59
Wohnort: Eisenach
Kontaktdaten:

Beitrag von ICE-T-Fan »

Wenn du eine ausführliche Abhandlung suchst, wie ich mir das Liniennetz für 2020+ vorstelle, solltest du mal folgende alte Beiträge im ICE-Treff lesen:

-> http://ice-fanforum.de/index.php?id=11048 (ff)
-> http://ice-fanforum.de/index.php?id=11229

bzw.
-> http://ice-fanforum.de/index.php?id=12681

Zusammenfassen sage ich fünf Linien voraus, die diese beiden SFS voll oder teilweise befahren.

München-Nürnberg-Erfurt-Leipzig-Berlin
Frankfurt-Eisenach-Erfurt-Leipzig-Dresden
München-Nürnberg-Erfurt-Leipzig-Dresden

München-Nürnberg-Erfurt-Halle-Berlin
Frankfurt-Eisenach-Erfurt-Halle-Berlin


Darauf wird es vermutlich hinaus laufen.

Ob die Linie Frankfurt-Halle-Berlin nun eigenständig laufen wird, oder ob dafür die jetzige Linie 12 Basel-Mannheim-Frankfurt-Kassel-Braunschweig-Berlin auf Basel-Mannheim-Frankfurt-Erfurt-Halle-Berlin oder gar (wie aktuell bei ICE 290/291) auf Basel-Mannheim-Frankfurt-Erfurt-Leipzig-Berlin umgelegt wird, bleibt abzuwarten.
Gruß Markus aus Eisenach,
Erheber für DB.RES im Fernverkehr sowie für DB Regio in Franken
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Heute um 21:15 kommt auf MDR ein halbstündiger Beitrag über den Bau der Schnellfahrstrecke, falls es jemanden interessiert :-)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Boris Merath @ 20 Apr 2010, 20:41 hat geschrieben: Heute um 21:15 kommt auf MDR ein halbstündiger Beitrag über den Bau der Schnellfahrstrecke, falls es jemanden interessiert :-)
Hab keinen MDR :D
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
echter-HGV

Beitrag von echter-HGV »

Und genau dieser Beitrag fehlt in der mdr Mediathek.
Br 411/189
Mitglied
Beiträge: 46
Registriert: 10 Mai 2010, 15:57

Beitrag von Br 411/189 »

ja nürnberg- hamburg über erfurt und leipzig wird doch von dem ice's befahren wobei leipzig nur noch alle 2 stunden angefahren wird ;)
Benutzeravatar
ICE-T-Fan
Kaiser
Beiträge: 1688
Registriert: 06 Nov 2009, 21:59
Wohnort: Eisenach
Kontaktdaten:

Beitrag von ICE-T-Fan »

Br 411/189 @ 17 May 2010, 18:32 hat geschrieben: ja nürnberg- hamburg über erfurt und leipzig wird doch von dem ice's befahren wobei leipzig nur noch alle 2 stunden angefahren wird ;)
Es wird aufgrund des Fahrgastaufkommen noch eine 2-stündliche Verdichterlinie Leipzig-Berlin-Hamburg geben... genügend Fahrgastpotential ist da schon vorhanden.

Selbst im nächsten Jahr, wo nur aus technischen Gründen und nicht wegen der SFS die Hälfte der Linie 28 über Halle geführt wird, wird die Relation Berlin-Leipzig stündlich angeboten.
Gruß Markus aus Eisenach,
Erheber für DB.RES im Fernverkehr sowie für DB Regio in Franken
echter-HGV

Beitrag von echter-HGV »

Es wird also noch extra Züge von Leipzig nach Hamburg geben. Würde es dann nicht auch Sinn machen die Züge aus Erfurt in Leipzig enden zu lassen oder maximal bis Dresden weiter zu fahren?
Benutzeravatar
ICE-T-Fan
Kaiser
Beiträge: 1688
Registriert: 06 Nov 2009, 21:59
Wohnort: Eisenach
Kontaktdaten:

Beitrag von ICE-T-Fan »

echter-HGV @ 17 May 2010, 21:01 hat geschrieben: Es wird also noch extra Züge von Leipzig nach Hamburg geben. Würde es dann nicht auch Sinn machen die Züge aus Erfurt in Leipzig enden zu lassen oder maximal bis Dresden weiter zu fahren?
Die ICE1, die bisher nur zwischen Berlin und Hamburg pendeln werden ab dem Fahrplanwechsel 2010/11 zweistündlich bis Leipzig verlängert.

Die ICE-T der Linie 28 werden zur gleichen Stunde über Naumburg-Halle geführt, wobei in Naumburg ein Umstieg nach Leipzig auf die Linie 50 erreicht wird.

Das bedeutet für Leipzig, das die stündliche Direktverbindung nach Berlin bleibt. Hamburg geht dann wieder zweistündlich direkt.
Nach München wird es nur noch zweistündlich direkt gehen und zweistündlich mit Umstieg in Naumburg.

Eigentlich wird sich für Leipzig der Fahrplan somit leicht verbessern, da man nun wieder direkt nach Hamburg fahren kann und München immer noch stündlich erreicht wird, nur in einer Stunde halt mit einem kurzen Umstieg.
Gruß Markus aus Eisenach,
Erheber für DB.RES im Fernverkehr sowie für DB Regio in Franken
Benutzeravatar
Tequila
Kaiser
Beiträge: 1535
Registriert: 21 Jul 2005, 00:57
Wohnort: Selke-Aue (LHEW)

Beitrag von Tequila »

Einziger Nachteil, daß die Direktverbindung von Leipzig nach München über die langsame Route über Augsburg geht. Aber dafür gibts die andere mit Umstieg in Naumburg, so wie es aussieht.
02.05.1996 - 27.05.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
Benutzeravatar
ICE-T-Fan
Kaiser
Beiträge: 1688
Registriert: 06 Nov 2009, 21:59
Wohnort: Eisenach
Kontaktdaten:

Beitrag von ICE-T-Fan »

Tequila @ 17 May 2010, 23:22 hat geschrieben: Einziger Nachteil, daß die Direktverbindung von Leipzig nach München über die langsame Route über Augsburg geht. Aber dafür gibts die andere mit Umstieg in Naumburg, so wie es aussieht.
Wer es wirklich eilig hat, kann ja in Nürnberg nochmals umsteigen, in den ICE der Linie 25 aus Hamburg-Hannover, welcher in der Stunde über SFS NIM fährt.
Gruß Markus aus Eisenach,
Erheber für DB.RES im Fernverkehr sowie für DB Regio in Franken
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

ICE-T-Fan @ 18 May 2010, 11:29 hat geschrieben:Wer es wirklich eilig hat, kann ja in Nürnberg nochmals umsteigen, in den ICE der Linie 25 aus Hamburg-Hannover, welcher in der Stunde über SFS NIM fährt.
Um das nochmal zu verdeutlichen, auch da ich es gerade selbst in Gedanken vermischt habe.
Um schnell/überhaupt von Leipzig nach München zu kommen, muss man:
- Fall A) in der einen Stunde in Naumburg von der/in die Linie Frankfurt-Dresden umsteigen
- Fall B.) zur anderen Stunde in Nürnberg von der/in die Linie Hamburg- München umsteigen

Im Fall B.) fährt der Zug zwar nach München, aber eben über Augsburg. Der Fall A) könnte der schnellere sein, da die genutzte Linie vermutlich zwischen Jena und Nürnberg durchfährt, während die Linie aus Fall B.) Saalfeld, Lichtenfels, Bamberg und Erlangen bedient. Allerdings keine Ahnung, wie lange die Umsteigezeit in Naumburg sein wird, die in Nürnberg wird sicher relativ kurz sein (ca. 10 min), da die Züge dort ihre heutige Fahrplanlage behalten werden.

Ohne Schusswaffe!
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Benutzeravatar
Tequila
Kaiser
Beiträge: 1535
Registriert: 21 Jul 2005, 00:57
Wohnort: Selke-Aue (LHEW)

Beitrag von Tequila »

Allerdings keine Ahnung, wie lange die Umsteigezeit in Naumburg sein wird
Ich nehme mal an, ungefähr so lange wie heute noch zwischen IC Berlin - Halle - Erfurt und ICE Leipzig - München.

PS: Ich bin ja mal gespannt, wie die ICE-Fahrlagen über Halle liegen werden.
Bis zum Nicht-GNT-Ersatzfahrplan kamen die RE aus Richtung Hannover/Halberstadt um '54 an, der IC Richtung Erfurt fährt '00 ab. Ebenso in Gegenrichtung kommt IC aus Richtung Erfurt '58 an, der RE fuhr '09 ab.
Laut der NASA-Fahrplanvorschau soll der RE zukünftig ab Dezember 2010 zur geraden Stunde '00 ankommen und '01 abfahren. D.h. der ICE nach München darf Halle frühestens '07 verlassen und muß aus der Gegenrichtung spätestens '54 in Halle sein (bei angenommener derzeitiger Mindestübergangszeit von 7 Minuten in Halle).
02.05.1996 - 27.05.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
Benutzeravatar
ICE-T-Fan
Kaiser
Beiträge: 1688
Registriert: 06 Nov 2009, 21:59
Wohnort: Eisenach
Kontaktdaten:

Beitrag von ICE-T-Fan »

Naseweis @ 18 May 2010, 12:19 hat geschrieben: Allerdings keine Ahnung, wie lange die Umsteigezeit in Naumburg sein wird,
Unter 5 min. Die Linien 28 und 50 sollen in Naumburg korrespondieren, sofern sich das Bahnsteigtechnisch realisieren lässt.

Die IC aus Leipzig nach Frankfurt (die dann in Naumburg, Weimar, Erfurt, Gotha, Eisenach, Bad Hersfeld und Fulda halten werden) fahren ja gegenüber den heutigen ICE der gleichen Stunde um 20 min versetzt.
Ebenso fahren die schnellen ICE via Halle versetzt.

Zwischen Naumburg und Nürnberg wird also in Zukunft genauso wenig ein Stundentakt herrschen wie zwischen Leipzig und Frankfurt.

Das einzige was sich durch die SFS im Gegensatz zum aktuellen Konstrukt ändern wird, dass es dann wieder richtigen Takt geben wird...
Gruß Markus aus Eisenach,
Erheber für DB.RES im Fernverkehr sowie für DB Regio in Franken
Ionenweaper
Haudegen
Beiträge: 540
Registriert: 11 Mär 2009, 18:00

Beitrag von Ionenweaper »

Tequila @ 18 May 2010, 12:36 hat geschrieben: Laut der NASA-Fahrplanvorschau soll der RE zukünftig ab Dezember 2010 zur geraden Stunde '00 ankommen und '01 abfahren. D.h. der ICE nach München darf Halle frühestens '07 verlassen und muß aus der Gegenrichtung spätestens '54 in Halle sein (bei angenommener derzeitiger Mindestübergangszeit von 7 Minuten in Halle).
Sind die Daten denn plasibel? Ich mein 1 Minute Wendezeit nach einer Strecke wie Hannover - Halle erscheint mir etwas unwahrscheinlich. :P
Oder fährt der dann nach Leipzig durch?
Benutzeravatar
ICE-T-Fan
Kaiser
Beiträge: 1688
Registriert: 06 Nov 2009, 21:59
Wohnort: Eisenach
Kontaktdaten:

Beitrag von ICE-T-Fan »

Ionenweaper @ 18 May 2010, 14:22 hat geschrieben: Sind die Daten denn plasibel? Ich mein 1 Minute Wendezeit nach einer Strecke wie Hannover - Halle erscheint mir etwas unwahrscheinlich. :P
Oder fährt der dann nach Leipzig durch?
Vermutlich eine Überschlagswende von 61 Minuten...
Gruß Markus aus Eisenach,
Erheber für DB.RES im Fernverkehr sowie für DB Regio in Franken
Benutzeravatar
Tequila
Kaiser
Beiträge: 1535
Registriert: 21 Jul 2005, 00:57
Wohnort: Selke-Aue (LHEW)

Beitrag von Tequila »

Ionenweaper @ 18 May 2010, 14:22 hat geschrieben: Sind die Daten denn plasibel? Ich mein 1 Minute Wendezeit nach einer Strecke wie Hannover - Halle erscheint mir etwas unwahrscheinlich.  :P
Oder fährt der dann nach Leipzig durch?
Nein, mit Sicherheit wird dann eine überschlagende Wende durchgeführt, d.h. das 612-Gespann steht dann 2:01 Stunden in Halle rum.
Eine Wende erfordert selbst bei Triebfahrzeugen und sportlichem Tf mindestens 4 Minuten (vorne abrüsten, absteigen, Fußmarsch zum anderen Ende des Zuges, hinten dann wieder aufsteigen und aufrüsten).

In der Tat könnte man dann überlegen, in den derzeitigen Fahrzeiten der RE nach Leipzig weiterzufahren und dann wieder rechtzeitig retour. Etwa triebwagenneutral so:
Halle Hbf an 11:00, ab 11:11
Leipzig/Halle Flughafen an 11:23, ab 11:24
Leipzig Messe ab 11:32
Leipzig Hbf an 11:38

Leipzig Hbf ab 11:52
Leipzig Messe ab 11:58
Leipzig/Halle Flughafen an 12:06, ab 12:06
Halle Hbf an 12:18, ab 13:01


Alleine daran sieht man das asymmetrische Verkehren der HalLeipzig-RE, in der einen Richtung hät(te) man 11 Minuten, in der anderen 43 Minuten Aufenthalt in Halle. IMHO müßte die Richtung Leipzig - Halle um 30 Minuten verschoben werden, dann paßts perfekt.
Leider gibts zur KBS 504 keine Fpl-Vorschau bei der NASA, vermutlich weil die Strecke größtenteils in der Hand der ZVNL ist.
02.05.1996 - 27.05.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
Benutzeravatar
Tequila
Kaiser
Beiträge: 1535
Registriert: 21 Jul 2005, 00:57
Wohnort: Selke-Aue (LHEW)

Beitrag von Tequila »

ICE-T-Fan @ 18 May 2010, 16:05 hat geschrieben:
Ionenweaper @ 18 May 2010, 14:22 hat geschrieben: Sind die Daten denn plasibel? Ich mein 1 Minute Wendezeit nach einer Strecke wie Hannover - Halle erscheint mir etwas unwahrscheinlich.  :P
Oder fährt der dann nach Leipzig durch?
Vermutlich eine Überschlagswende von 61 Minuten...
Wenn dann 121 Minuten... der RE 4 fährt nur im Zweistundentakt ;)
02.05.1996 - 27.05.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
Ionenweaper
Haudegen
Beiträge: 540
Registriert: 11 Mär 2009, 18:00

Beitrag von Ionenweaper »

Tequila @ 18 May 2010, 16:13 hat geschrieben: Wenn dann 121 Minuten... der RE 4 fährt nur im Zweistundentakt ;)
Das wiederum dürfte doch zur bisherigen Kurzwende einen Mehrbedarf von 1 Fahrzeug auslösen ... daher die Überlegung. ;)
Benutzeravatar
ICE-T-Fan
Kaiser
Beiträge: 1688
Registriert: 06 Nov 2009, 21:59
Wohnort: Eisenach
Kontaktdaten:

Beitrag von ICE-T-Fan »

Tequila @ 18 May 2010, 16:13 hat geschrieben:
ICE-T-Fan @ 18 May 2010, 16:05 hat geschrieben:
Ionenweaper @ 18 May 2010, 14:22 hat geschrieben: Sind die Daten denn plasibel? Ich mein 1 Minute Wendezeit nach einer Strecke wie Hannover - Halle erscheint mir etwas unwahrscheinlich.  :P
Oder fährt der dann nach Leipzig durch?
Vermutlich eine Überschlagswende von 61 Minuten...
Wenn dann 121 Minuten... der RE 4 fährt nur im Zweistundentakt ;)
Ah, ok... danke für die Korrektur.

Bin komischerweise nur stündliche Linien gewöhnt...
Gruß Markus aus Eisenach,
Erheber für DB.RES im Fernverkehr sowie für DB Regio in Franken
Benutzeravatar
Tequila
Kaiser
Beiträge: 1535
Registriert: 21 Jul 2005, 00:57
Wohnort: Selke-Aue (LHEW)

Beitrag von Tequila »

Ionenweaper @ 18 May 2010, 21:02 hat geschrieben: Das wiederum dürfte doch zur bisherigen Kurzwende einen Mehrbedarf von 1 Fahrzeug auslösen ... daher die Überlegung. ;)
Bereits seit dem 10.01.2010 wird eine Garnitur (nicht immer: 1 Fahrzeug, weil meist zwei 612 fahren) mehr benötigt, da dank der Quasi-RB-Degradierung des RE 4 zwischen Könnern und Halle (Übernahme sämtlicher Zwischenhalte) die Ankunftszeit in Halle sich von z.B. 9:54 auf z.B. 10:14 verschoben hat, die Abfahrtszeit von z.B. 12:09 auf z.B. 11:43 (also 89 Minuten Standzeit).
02.05.1996 - 27.05.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
Silberhöher
Tripel-Ass
Beiträge: 186
Registriert: 31 Aug 2008, 14:30

Beitrag von Silberhöher »

ICE-T-Fan @ 18 May 2010, 16:05 hat geschrieben: Vermutlich eine Überschlagswende von 61 Minuten...
Noch falscher :lol: , dann eher 121 Minuten
ICE-T 411 1115
Jungspund
Beiträge: 2
Registriert: 25 Mai 2010, 16:23

Beitrag von ICE-T 411 1115 »

Servus,
Weiß jemand was über den ÜBF Rödental an der NBS Ebensfeld-Erfurt.

Gruß, Vorab schon mal danke
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7987
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Für den Abschleppdienst auf der Strecke Erfurt-Halle/Leipzig hat DB Bahn die billigste Variante gewählt:
Keine eigenen 218 oder 245. Stattdessen wurden zwei 285er der Pressnitztalbahn langfristig angemietet.

"Abschleppdienst" für Strecke Erfurt-Halle/Leipzig auf Testfahrt
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
143
König
Beiträge: 920
Registriert: 18 Jul 2010, 09:18

Beitrag von 143 »

218 466-1 @ 20 Sep 2015, 23:00 hat geschrieben: Für den Abschleppdienst auf der Strecke Erfurt-Halle/Leipzig hat DB Bahn die billigste Variante gewählt:
Keine eigenen 218 oder 245. Stattdessen wurden zwei 285er der Pressnitztalbahn langfristig angemietet.

"Abschleppdienst" für Strecke Erfurt-Halle/Leipzig auf Testfahrt
Nahezu fabrikneue Loks dauerhaft anmieten als Abschleppdienst??

Wäre es nicht billiger, abgeschriebene Altloks dort zu stationieren?
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14693
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

143 @ 20 Sep 2015, 23:12 hat geschrieben:Wäre es nicht billiger,  abgeschriebene Altloks dort zu stationieren?
Haben die Altloks denn ETCS? Ich denke, da liegt der Hase im Pfeffer. ;)
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18079
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

143 @ 20 Sep 2015, 23:12 hat geschrieben: Wäre es nicht billiger, abgeschriebene Altloks dort zu stationieren?
Irgendwann ist es auch nicht mehr günstig, Altmaterial wieder und wieder und wieder instandzuhalten und mit neuen Fristen zu versehen.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
143
König
Beiträge: 920
Registriert: 18 Jul 2010, 09:18

Beitrag von 143 »

Rohrbacher @ 20 Sep 2015, 23:46 hat geschrieben: Haben die Altloks denn ETCS? Ich denke, da liegt der Hase im Pfeffer. ;)
Ist ETCS denn in dem Fall bindend?
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

143 @ 21 Sep 2015, 06:09 hat geschrieben: Ist ETCS denn in dem Fall bindend?
Ja.
-
Antworten