[M] Schüler-Verstärker-Kurse

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Ich denk, hier passts am besten: Im MVV-Regionalbusverkehr gibts auch einige Schüler-Verstärker-Kurse, die aber nicht unbedingt im Fahrplan stehen. Das ist mir heute mittags in Ismaing wieder aufgefallen, da ist einiges los in Sachen 'unbekannte' Verstärkerkurse.

228: neben der regulären Fahrt um 13:11, 1 Verstärker bis Aschheim, dann weiter nach Heimstetten Nord
230: um 13:15 2 Zusatzkurse nach Garching, Römerhofweg. gehen auf den 231 über.
231: um 13:05 1 Bus zur Studentenstadt, geht auf den regulären 231 über.
531: um 13:10 1 Schülerkurs nach Fischerhäuser, von Stanglmeier.
dann noch die regulären 228, 230, 230B, 231 und die 5 Schulbusse Garching-Ismaning, da ist der Ismaninger Bahnhofsplatz ziemlich voll.

Der Neumayr hat früher in den vor-U6-Zeiten in Garching ja auch sehr viele Verstärker gehabt, natürlich auf dem 291er, aber auch am 290.

Auch woanders hab ich das schon öfters beobachtet, dass Fahrten zur Verstärkung vor und nach der Schule doppelt geführt werden, aber nicht im Fahrplan vermerkt sind.
So z.B. von Erding aus auf dem 531, 564, 567 oder von Freising auf dem 601 und 602.

Auf den Dachauer RVO-Linien gibt es da ja auch einiges an inoffiziellem Mehrangebot, da hängen aber wenigstens an den Haltestellen die Verstärker-Fahrpläne.


Kennt noch jemand Verstärker irgendwo? Würde mich besonders für den Landkreis München und FFB interessieren, weils da ja meistens einen Taktfahrplan gibt ohne Schülerkurse im Fahrplan.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17016
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Es wird ja nicht umsonst zwischen Regulärkurse, E Busse (sind auch im Fahrplan vermerkt) und V (Verstärker ohne Vermerkung im Fahrplan) unterschieden. Mit etwas Glück sind sie aber an der Haltestelle vermerkt oder sogar in EFA drin, aber nicht im Fahrplanbuch!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Aus [M] Kursverteilung an die MVG-Subunternehmer:
Weiß eigtl. jemand, wer die 194er-, 195er- und 146er-Verstärkerfahrten in der Früh übernimmt? - Hab nämlich grad rausgefunden, dass man unmöglich alle Schul-Verstärker an einem Tag abklappern kann, aber nur morgen hab ich in der Früh Zeit  -> Alle Infos zu diesen fahrten sind willkommen
Beim 146er fährt die V der Berger soweit ich weiß und aufm 194V die MVG. Beim 195 weiß ichs leider nicht, wär aber tatsächlich mal interessant, wenn dus rausfindest dann teil uns das hier mit. (Auch können natürlich inzwischen bei 146/94 auch Änderungen eingetreten sein).
Ansonsten weiß ich noch welche im Westen drüben, bei dir nur noch den von der Trabrennbahn zur Regina-Ullmann-Str.(MVG) und halt den Perlach - Neup Süd - Kh Neuperlach - Quiddestr. (- Neup Zentrum) und zurück, der nach meinem Wissen auch von der MVG gefahren wird. ;)
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Also bei meinem letzten Besuch im Sommer da drunten, war auf dem 146 der erste S-Kurs ein Ost-G, nur der zweite ein Berger.
Aufm 194 ebenfalls Ost mit einem Solo, 195er die Kurse ab Hochacker auch Ost-Solos, der Kurs zur Quiddestraße Ost-Gelenker.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12455
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Danke euch :) - Schade, dass der Berger da so wenig hat :( Hat der Außer dem zweiten 146er (der zur St.-Veit-Straße?) wirklich nix mehr?
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12455
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Oliver-BergamLaim @ 26 Dec 2008, 15:02 hat geschrieben: Hat man eigentlich zu diesem Fahrplanwechsel dem 184er seinen Früh-Verstärker vom Westerlandanger zum Arabellapark gestrichen? Oder steht der nur nicht mehr im Fahrplanbuch drin?
*wühl* *grab*
den gabs tatsächlich mal - als aufm 184er noch Solos unterwegs waren; der war so gegen kurz vor 8 am ARP. Hat man damals bei TopBushnell gemerkt, dass in der Früh Solos "bissl" zu wenig sind* und anfänglich immer einen zweiten ab Johanneskirchner Straße (kam iwo von der Cosimastraße angefahren) eingesetzt. Wimre kam dann zum kleinen fahrplanwechsel der verstärker. War auch ein Solo, Unternehmen weiß ich nicht - hab ich damals noch nicht drauf geschaut (hab aber nen realtiv alten (49xx?????) in Erinnerung ;) )

* vor Dez. 2004 sind die aus der Gartenstadt Johanneskirchen mit dem 87er über Daglfing zum Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium und zur U-Bahn gefahren - damals hatte der noch nen 10-min-Takt; wurde mit TopBus dann halt zu 10 Fahrten am tag und damit wanderten die Fahrgäste auf den anderen, früher (mit 87 und 37, sogar nur mit Umsteigen machbaren Ast und überfüllten den :D

lg
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12455
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Sorry für den 3-fach-Post ;)

Den 189-154-184 Verstärker in der Früh von der Trabrennbahn zu Regina-Ullmann-Straße hat die MVG mit nem Solo; ebenso die gegenrichtung am Mittag, die aber afaik erst am BWR beginnt (?).
Den 185-188 Verstärker am Mittag hat AO mit nem Solo.
Und die 152er-fahrt vom Sendlinger Tor zum Ostbahnhof mittags hat Griensteidl; der geht dann auf den regulären 152er über, während der "eigentliche" Wagen von dem Kurs zurück in den MVG-Betriebshof fährt ;)

Zum gestern beschriebenen 184er noch n Nachtrag: Im 06er-Fahrplan war er ab Johanneskirchner straße Abfahrt 7.41 (also 2min vor dem regulären Bus) eingetragen. 2005 natürlich noch nicht, da die Überfüllung ja erst mit Einführung von TopBus bekannt wurde; einen 2007er-Fahrplan hab ich leider net, 2008 stand am 184 schon nix mehr drin. ;)

lg
Einsamer_Wolf86

Beitrag von Einsamer_Wolf86 »

TramBahnFreak @ 13 Apr 2011, 16:33 hat geschrieben: einen 2007er-Fahrplan hab ich leider net
Aber ich ;)
um 7:23 beginnt eine Fahrt an der Trabrennbahn, die über Daglfing und Englschalkinger Straße zur Johanneskirchner Straße führt - wahrswcheinlich mit Abstecher zum BWR, da 6 Minuten von der Englschalkinger zur Freischützstraße etwas viel sind
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12455
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Einsamer_Wolf86 @ 13 Apr 2011, 16:43 hat geschrieben: Aber ich ;)
um 7:23 beginnt eine Fahrt an der Trabrennbahn, die über Daglfing und Englschalkinger Straße zur Johanneskirchner Straße führt - wahrswcheinlich mit Abstecher zum BWR, da 6 Minuten von der Englschalkinger zur Freischützstraße etwas viel sind
Ich meinte aber den 184er-Verstärker Johanneskirchner straße -> Arabellapark ;)
Steht da auch was drüber drin? :)
Einsamer_Wolf86

Beitrag von Einsamer_Wolf86 »

In der Gegenrichtung ist leider nix verzeichnet, sry
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12455
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Einsamer_Wolf86 @ 13 Apr 2011, 16:47 hat geschrieben: In der Gegenrichtung ist leider nix verzeichnet, sry
OK, trotzdem danke :)
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Wäre eigentlich Interesse da, die ganzen unveröffentlichten Verstärkerfahrten im Regionalbusverkehr zusammenzutragen? Da gibt es doch einige unbekannte Größen, die man jetzt so aus dem normalen Fahrplan gar nicht erwarten würde.
Hab da schon einiges herausbekommen, aber mir fehlt natürlich auch die Möglichkeit das selbst anzuschauen wegen Fahrzeugen etc. , vielleicht hat da der ein oder andere noch Sachen.
buspassenger
Routinier
Beiträge: 364
Registriert: 10 Dez 2007, 19:39

Beitrag von buspassenger »

Coxi @ 13 Apr 2011, 22:24 hat geschrieben: Wäre eigentlich Interesse da, die ganzen unveröffentlichten Verstärkerfahrten im Regionalbusverkehr zusammenzutragen? Da gibt es doch einige unbekannte Größen, die man jetzt so aus dem normalen Fahrplan gar nicht erwarten würde.
Hab da schon einiges herausbekommen, aber mir fehlt natürlich auch die Möglichkeit das selbst anzuschauen wegen Fahrzeugen etc. , vielleicht hat da der ein oder andere noch Sachen.
Für Moosburg hab ich die Verstärker irgendwo hier schon mal aufgelistet...
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12455
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Coxi @ 13 Apr 2011, 22:24 hat geschrieben: Wäre eigentlich Interesse da, die ganzen unveröffentlichten Verstärkerfahrten im Regionalbusverkehr zusammenzutragen? Da gibt es doch einige unbekannte Größen, die man jetzt so aus dem normalen Fahrplan gar nicht erwarten würde.
Hab da schon einiges herausbekommen, aber mir fehlt natürlich auch die Möglichkeit das selbst anzuschauen wegen Fahrzeugen etc. , vielleicht hat da der ein oder andere noch Sachen.
Also falls jemand was hat: nur her damit :D
buspassenger
Routinier
Beiträge: 364
Registriert: 10 Dez 2007, 19:39

Beitrag von buspassenger »

Na dann:

501: Ein Verstärker Gammelsdorf-Moosburg und zurück, gefahren vom Hadersdorfer.
680: Ein Verstärker Kronsdorf (bei Attenkirchen)-Oberappersdorf-Haag-Moosburg und zurück, den fährt der Wiesheu.
682: Ein Verstärker Au-Nandlstadt-Moosburg (nur Realschule) und zurück, vom Wiesheu.
683: Ein Verstärker Mauern-Moosburg (nur Gymnasium) und zurück, gefahren vom Hadersdorfer, und ein Verstärker Hörgertshausen-Moosburg (nur Realschule) und zurück, gefahren vom Stanglmeier.
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

buspassenger @ 13 Apr 2011, 22:40 hat geschrieben:
Coxi @ 13 Apr 2011, 22:24 hat geschrieben: Wäre eigentlich Interesse da, die ganzen unveröffentlichten Verstärkerfahrten im Regionalbusverkehr zusammenzutragen? Da gibt es doch einige unbekannte Größen, die man jetzt so aus dem normalen Fahrplan gar nicht erwarten würde.
Hab da schon einiges herausbekommen, aber mir fehlt natürlich auch die Möglichkeit das selbst anzuschauen wegen Fahrzeugen etc. , vielleicht hat da der ein oder andere noch Sachen.
Für Moosburg hab ich die Verstärker irgendwo hier schon mal aufgelistet...
Ja, natürlich, hab ich auch zur dankend Kenntniss genommen , wollt nur auch für andere Bereiche was zusammenstellen. ;)

Also, fang ich mal nach MVV-Schema mit Lkr. München und Bad Tölz an, der Rest ist noch in Arbeit:


Linie - f=Früh/m=mittags/n=nachmittags - Fahrtweg (Richtung bei der Hinfahrt) - Fahrzeugeinsatz N=Solo/G=Gelenker/M=Midi

210 - ? - 1x N
212 - ? - 1x N
213 - f/n - einige Fahrten "doppelt" in Lastrichtung - 1x Geldhauser N
219 - f - Hochbrück-Lohof - 1x VBR N
220 - im Winter - 1x N
223 - ? - 1x N
224 - ? - 3x N
228 - f/m - Haar-Aschheim-Ismaning - 1x Ettenhuber N
230 - f/m - Garching-Ismaning - 2x Neumayr N
231 - m - Ismaning-Studentenstadt - 1x Neumayr N
240 - ? - 1x N
260 - f/m - Neuried-Planegg - 1x N
263 - f/m - Kirchheim/Dornach-Aschheim - 4x N
266 - f - Großhadern-Martinsried - 1x N
267 - m - Lochham-Fürstenried West - 1x vom 268-Schüler-Frühkurs
293 - f/m - Hochbrück-Garching - 1x VBR N/M

372 - f - Beuerberg-Wolfratshsn. - 1x N
373 - f/m - Degerndorf-Wolfratshsn. - 1x N
379 - f/m - Wolfratshausen-Geretsried Schulzentrum - 6x N/G (wohl alle um 7:19 in WOR ankommende und 13:40 abfahrende Busse werden als 379 weitergeführt)

Das müsste jetzt alles von der Fahrzeugmenge her vollständig sein, aber von Laufwegen und Fahrzeiten hab ich jetzt nicht überall Ahnung, da ein paar nur aus den Ausschreibungen herausgelesen sind.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12455
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Genau, da gabs doch noch einen passenden Thread ;)

Der 184er-Verstärker, der gegen halb8 früh von der Gartenstadt Johanneskirchen (setzt laut Umlaufplan wohl erst an der Lübecker Straße ein :huh: ) zum Arabellapark fährt, erfreut sich inzwischen bereits so großer Beliebtheit, dass AO nen Gelenker draufschickt, der trotzdem noch gut gefüllt ist ;) - der Mittags-Verstärker aufm 185-188 und die beiden 188V nachmittags (Schule -> zur Zeit wieder beide von AO) haben dann natürlich andere (Solo-)Fahrzeuge ;)

Ich werde mir, wenn ich Zeit hab, sicherlich auch andere Verstärker mal zu Gemüte führen, für Infos bin ich (und andere hier wahrscheinlich auch :D ) immer dankbar *mitm Zaunpfahl wink* ; also wer was weiß, am besten auch solche, die nicht im Fahrplan stehen, nur her damit ;)
Ich geh mit gutem Beispiel voran und fang gleich mal mit den Verstärkern in und um Freising an :)

lg, Freak
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Also für Freising weiß ich nur, dass der MAN NG 232 auf dem 634 mittags fährt und der O405GN² ex Reutlingen sowie einer der MAN NG 263 auf den 622-Fahrten.
In München hatte ich in letzter Zeit kaum Gelegenheit mal nach Verstärkern zu schauen, hab mir das aber mal wieder vorgenommen und werde dann natürlich auch Bericht erstatten ;)
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Antworten