[M] Kursverteilung an die MVG-Subunternehmer

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

168er @ 15 Apr 2010, 16:13 hat geschrieben: Nur wegen der fehlenden Klima bzw. den 50xx?? :huh:  Am 133er fahren nämlich doch auch 50xx und dazu noch mehrere Baumann MAN NL 263 die sogar noch älter als die 50xx sind.Von möglichen Watzingerkursen ganz zu schweigen... :ph34r:
am 133er fahren 2 MVG Gelenker, davon höchstens ein 50er; die alten Baumänner haben alle 10 Fenster und 2 Dachöffnungen! ;) Watzinger hatte bisher immer einen von 11 Kursen, kann sein, dass sich da jetzt was geändert hat ...
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

uferlos @ 15 Apr 2010, 07:21 hat geschrieben:im Norden hat sich die E-Wagen-Verteilung etwas geändert...
den Kurs in der früh am E170, der dann zum E171 wird (Kurzfahrer KIE-EUN) und weiter auf den 188 geht wird nun von AO gefahren statt bisher MVG-Ost,
Die E171-Fahrten zum EUN sind aber sicher nicht von AO, da fährt immer noch Ost, den seh den jeden Tag am Kieferngarten.
Das hat man warscheinlich gekippt, mit der Durchbindung von dem ersten E170-Kurs auf den E171, das war schon sehr knapp die Zeit für die Leerfahrt von der Weyprechtstr. zum Kieferngarten (12 Min !), seitdem der E170 5 Min später losfährt. Der Bus war auch regelmäßig zu spät am KIE, oft ist auch der reguläre 171 früher abgefahren.
Seit Montag steht der E171 Abfahrt 7:35 immer schon vorher bereit, also können die nicht mehr zusammenhängen.

Kann ja auch sein, dass der erste E170 ebenfalls auf den 100er übergeht, es setzen ja nach 8 Uhr 3 Kurse am Odeonspl/Hbf. ein.
Der Ost-Kurs von den 171-Kurzfahrten kann dann trotzdem noch auf den 188er (wofür eigentlich? da bräuchte man doch mittags/nachmittags keinen weiteren Kurs? )
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

am 54er ist jetzt wohl auch ein Watzinger Kurs mehr unterwegs, außer es wurde nur was getauscht.
z. B. ab Harras -> Mchn. Freiheit Abf. 7:40 Uhr ist das.

Heute war auf Besagtem sogar der neue 1094 unterwegs.
Ich hoffe mal, dass die MVG nach den Pfingstferien die Kurse nochmal ordentlich durchschütteln lässt :lol:
S27 nach Deisenhofen
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7417
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Coxi @ 15 Apr 2010, 20:00 hat geschrieben:
uferlos @ 15 Apr 2010, 07:21 hat geschrieben:im Norden hat sich die E-Wagen-Verteilung etwas geändert...
den Kurs in der früh am E170, der dann zum E171 wird (Kurzfahrer KIE-EUN) und weiter auf den 188 geht wird nun von AO gefahren statt bisher MVG-Ost,
Die E171-Fahrten zum EUN sind aber sicher nicht von AO, da fährt immer noch Ost, den seh den jeden Tag am Kieferngarten.
Das hat man warscheinlich gekippt, mit der Durchbindung von dem ersten E170-Kurs auf den E171, das war schon sehr knapp die Zeit für die Leerfahrt von der Weyprechtstr. zum Kieferngarten (12 Min !), seitdem der E170 5 Min später losfährt. Der Bus war auch regelmäßig zu spät am KIE, oft ist auch der reguläre 171 früher abgefahren.
Seit Montag steht der E171 Abfahrt 7:35 immer schon vorher bereit, also können die nicht mehr zusammenhängen.

Kann ja auch sein, dass der erste E170 ebenfalls auf den 100er übergeht, es setzen ja nach 8 Uhr 3 Kurse am Odeonspl/Hbf. ein.
Der Ost-Kurs von den 171-Kurzfahrten kann dann trotzdem noch auf den 188er (wofür eigentlich? da bräuchte man doch mittags/nachmittags keinen weiteren Kurs? )
ja hab ich heute auch gemerkt, da lief ein 41xx der MVG... ich hatte nur den AO47 am E170 gesehen und hab dann die änderung geschlussfolgert :)
mfg Daniel
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12616
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Weiß vllt jemand von euch, wer die beiden Kleinbusse für den N80/N81 stellt?

lg, Freak
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

TramBahnFreak @ 8 May 2010, 16:21 hat geschrieben: Weiß vllt jemand von euch, wer die beiden Kleinbusse für den N80/N81 stellt?

lg, Freak
Ich denk mal Erhart? Gäbe ja sonst keinen anderen in Pasing, außerdem kann der die Busse vom 161er verwenden.
martinl
Kaiser
Beiträge: 1131
Registriert: 28 Nov 2004, 08:45

Beitrag von martinl »

Im Fahrplan steht zwar, dass es Kleinbusse sind, aber ich habe vor ein paar Wochen mal sonntags in einem Griensteidl- Bus der 143 ein Steckschild für den Linienverlauf der N81 gesehen, das der Fahrer wohl vergessen hatte auszutauschen. Demnach müsste zumindest auf der N81 manchmal auch ein normaler Solobus fahren.
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

martinl @ 9 May 2010, 12:48 hat geschrieben: Im Fahrplan steht zwar, dass es Kleinbusse sind, aber ich habe vor ein paar Wochen mal sonntags in einem Griensteidl- Bus der 143 ein Steckschild für den Linienverlauf der N81 gesehen, das der Fahrer wohl vergessen hatte auszutauschen. Demnach müsste zumindest auf der N81 manchmal auch ein normaler Solobus fahren.
Wobei der Kurs ja immer beim gleichen Unternehmen bleibt und nicht mal einfach so wechselt,insofern wenn da immer Griensteidl fährt sinds auch immer solos weil der ja keinen Kleinen hat.(Oder alternativ auch nur auf einem kurs,wieviele sind das eigentlich,vier??)
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21456
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

168er @ 9 May 2010, 16:30 hat geschrieben: Wobei der Kurs ja immer beim gleichen Unternehmen bleibt und nicht mal einfach so wechselt,insofern wenn da immer Griensteidl fährt sinds auch immer solos weil der ja keinen Kleinen hat.(Oder alternativ auch nur auf einem kurs,wieviele sind das eigentlich,vier??)
net unbedingt

am 162er z.b. fahren Mo-Fr auch andere Unternehmen als am Wochenende
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12616
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

@168er: des is für jede Linie ein Kurs (also für beide zusammen 2 B) )

@Lazarus: der N80/N81 fährt aber nur am WE, da is dann wahrscheinlich schon immer des gleiche Unternehmen drauf.

edit: Könnt natürlich sein, dass da Fr/Sa jemand anderes fährt als Sa/So :)

lg, Freak
weissblau
Routinier
Beiträge: 250
Registriert: 18 Sep 2002, 20:20
Wohnort: Gröbenzell (erst S3, dann S8, dann S8 und S3, dann S4 und jetzt wieder S3 und wer weiß was jetzt noc

Beitrag von weissblau »

Also als ich letztens zur Frühschicht gefahren bin, war glaub ich Sonntag letzte Woche, da ist mir ein N80 oder 81 (Pasing -> Gröbenzell -> Puchheim -> Germering -> Pasing, weiß jetzt nicht welcher welcher ist und bin grad zu faul zum nachschauen) entgegengekommen. Mit einem normalen Solobus, müsste einer vom Griensteidl gewesen sein.
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

War heut mal wieder im Norden und da sind mir , aus meiner Sicht "Neuerungen" aufgefallen, sollte das schon länger sein, bitte mich aufklären :P
min. 1 Novak-Kurs am 173(heut Wg.7)
min.2 Salvatore-Kurse am 171(heut u.a. der neue Wg 11)
Das ist mir vorher noch nicht so aufgefallen :huh: :huh:
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
Eisenbahn Alex
Kaiser
Beiträge: 1071
Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
Wohnort: München

Beitrag von Eisenbahn Alex »

min. 1 Novak-Kurs am 173(heut Wg.7)
Der ist seit dem Fahrplanwechsel im Dez. auf Samstag verschoben worden, davor ist er ja von Mo - Fr am 173 unterwegs gewesen.
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

168er @ 22 May 2010, 19:56 hat geschrieben:min.2 Salvatore-Kurse am 171(heut u.a. der neue Wg 11)
Das ist mir vorher noch nicht so aufgefallen :huh:  :huh:
Ja, das sind (nur noch) 2 SH-Kurse, früher hat er ja mal 3 gehabt, Sa am 171. Übrige sind 1x AO, 1x Griensteidl, auch relativ besonders. Die Fahrer vom Realbus haben dann auch mal welche zum Quatschen, die Armen kennen ja sonst keine von AO und müssen immer alleine ihre Pausen machen. :rolleyes:

Wieder zu SH: Sonntags haben sie auch nur noch 1 Kurs 140/171, auch abends Mo-Fr am 171/141 nur einen.
Salvatore hat sich ja sehr zurückgezogen von den Nordlinien, der fährt jetzt viel mehr in der Innenstadt.
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

München Linie dürfte auch min. 1 Fahrerkurs aufm 162er haben... Ist mir jetzt schon einigemale aufgefallen.
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21456
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Watzinger @ 23 May 2010, 22:07 hat geschrieben: München Linie dürfte auch min. 1 Fahrerkurs aufm 162er haben... Ist mir jetzt schon einigemale aufgefallen.
MLW hat 2 Kurse am 162er

gefahren wird allerdings mit MVG-Fahrzeugen

1 Kurs fährt die MVG selber, die anderen der Watzinger
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Was mir heute aufgefallen ist, auf dem 181 ist MVG/o. ML Ost mit einem 42er gefahren. Das scheint allerdings nur die eine 20-Takt Verdichtungsfahrt um 12:35 BR -> 12:41 Studentenstadt zu sein. Die nachfolgende Fahrt hat dann wieder der Neumayr-Planwgaen vom 180er erledigt.

Wo kommt der jetzt her und wo fährt der hin? Wäre ja etwas verschwenderisch, den nur für die eine Fahrt ausrücken zu lassen. ;)

Der 181 ist ja trotz seiner Kürze sehr interessant, was die Kursverteilungen und Durchbindungen betrifft. Früher war das doch so geplant, dass der 180 und 181 jeweils seinen eigenen Kurs hat, damit die Verspätungen von der Tatzelwurm-Buastelle aufgefangen werden, auch wenn man den 2. laut Fahrplan gar nicht gebraucht hätte.
Jetzt gibts ja auf dem 181 zur HVZ schon einen 10er-Takt, da braucht man jetzt wirklich den zweiten Neumayr-Kurs. Der andere Verstärker ist von AO und müsste vom 170-Schülerkurs kommen.
Mittags über fährt dann aber der 2. Neumayr heim, und der eine Plankurs vom 180 wechselt immer auf den 181.

Dann der AO-Kurs müsste mittags auf dem 188-Schülerkurs fahren, und kommt dann nachmittags wieder auf den 181, soweit ich das beobachtet hab. Dann rückt auch wieder der 2. Neumayr aus, für die Nachmittagsfahrten.

Aber der eine Ost-Kurs mittgas, könnte das der von den 171-Kurzläufern sein? Und wo geht der anschließend hin?
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7417
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

171 kurzläufer?
in der früh dreht ja ein ML-Ost Solo seine runden am Kurzläufer der geht ja auf den 188er über... und nachmittags fährt dort ein AO-Gelenker.

im Ferienplan wird diese Tour am 181er von ML-Nord gefahren, nur diese eine Runde, ist der E81.
mfg Daniel
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

uferlos @ 14 Jul 2010, 07:27 hat geschrieben: 171 kurzläufer?
in der früh dreht ja ein ML-Ost Solo seine runden am Kurzläufer der geht ja auf den 188er über...
Wieso geht der aufn 188er ? Der braucht doch keinen Kurs zusätzlich, als die, die in der Früh eh schon fahren? Und der mittags-Schülerkurs ist von AO.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7417
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

doch weil zur HVZ fahren am 188er teilweise Gelenkbusse und die rücken gegen 9 ein. Am 185 läuft in der früh auch ein Novak-Solo der auf den 188er geht gegen 9
mfg Daniel
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Coxi @ 14 Jul 2010, 14:27 hat geschrieben:
uferlos @ 14 Jul 2010, 07:27 hat geschrieben: 171 kurzläufer?
in der früh dreht ja ein ML-Ost Solo seine runden am Kurzläufer der geht ja auf den 188er über...
Wieso geht der aufn 188er ? Der braucht doch keinen Kurs zusätzlich, als die, die in der Früh eh schon fahren? Und der mittags-Schülerkurs ist von AO.
Es gibt ja diese zwei Schülerfahrten die von der Fichtenstr.(abweichend von den anderen Fahrten)noch immer über Hochäckerallee fahren und dann ab Daphnestraße zum Arabellapark.Mittags war eigentlich immer ein MVG Ost-Gelenker auf der Fahrt vom Arabellapark nach Unterföhrung, oder hat sich das geändert? :huh:
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7417
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

AO hat auch einen e-wagenkurs am 188/185, allerdings mit solos
mfg Daniel
Step_3
Kaiser
Beiträge: 1009
Registriert: 16 Jan 2004, 22:28
Wohnort: München

Beitrag von Step_3 »

Coxi @ 13 Jul 2010, 21:51 hat geschrieben:Was mir heute aufgefallen ist, auf dem 181 ist MVG/o. ML Ost mit einem 42er gefahren. Das scheint allerdings nur die eine 20-Takt Verdichtungsfahrt um 12:35 BR -> 12:41 Studentenstadt zu sein. Die nachfolgende Fahrt hat dann wieder der Neumayr-Planwgaen vom 180er erledigt.

Wo kommt der jetzt her und wo fährt der hin? Wäre ja etwas verschwenderisch, den nur für die eine Fahrt ausrücken zu lassen.  ;)

Der 181 ist ja trotz seiner Kürze sehr interessant, was die Kursverteilungen und Durchbindungen betrifft. Früher war das doch so geplant, dass der 180 und 181 jeweils seinen eigenen Kurs hat, damit die Verspätungen von der Tatzelwurm-Buastelle aufgefangen werden, auch wenn man den 2. laut Fahrplan gar nicht gebraucht hätte.
Jetzt gibts ja auf dem 181 zur HVZ schon einen 10er-Takt, da braucht man jetzt wirklich den zweiten Neumayr-Kurs. Der andere Verstärker ist von AO und müsste vom 170-Schülerkurs kommen. 
Mittags über fährt dann aber der 2. Neumayr heim, und der eine Plankurs vom 180 wechselt immer auf den 181.

Dann der AO-Kurs müsste mittags auf dem 188-Schülerkurs fahren, und kommt dann nachmittags wieder auf den 181, soweit ich das beobachtet hab. Dann rückt auch wieder der 2. Neumayr aus, für die Nachmittagsfahrten.

Aber der eine Ost-Kurs mittgas, könnte das der von den 171-Kurzläufern sein? Und wo geht der anschließend hin?
Also auf dem 181er wundert mich gar nichts mehr.
Nachdem der Fahrplan innerhalb zwei Jahren mindestens vier Mal komplett über den Haufen geworfen wurde, weiß glaub ich nur der jeweilige Fahrer, wann er wo und wie zu fahren hat...
Zur HVZ hab ich übrigens schon öfters zwei AO/ML/MVG-Kurse gesehen, fällt besonders auf, wenn der eine Citaro und der andere ein Löwe ist. Das würde bedeuten, daß zusammen mit dem Neumayr, der ebenso mitfährt, diese relativ kurze Linie zeitweise drei Kurse hat. (Für jede Fahrzeitminute einen).
Zusammen mit dem 233, der zur HVZ ebenso verstärkt ist, ergibt das immer ein ganz nettes Parkchaos im hinteren Teil des Busbahnhofs Studentenstadt, teilweise so sehr, daß der 50er Richtung Johanneskirchen die kurve nicht kriegt und minutenlang die Ungerer Str. blockiert...

:lol:
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

1094 hat jetzt auch noch sein großes Solaris-Logo an der Front verloren, nachdem der Solaris-Dackel auf ihm ja noch nicht mal den Einsatz "überlebt" hat.
Sind das eigentlich Vorschriften von der MVG oder wieso klebt Watzinger sonst sämtliche Logos ab?

Die Solaris von der MVG haben ja beide Logos auch nicht.
S27 nach Deisenhofen
Step_3
Kaiser
Beiträge: 1009
Registriert: 16 Jan 2004, 22:28
Wohnort: München

Beitrag von Step_3 »

Den grünen Dackel hatte meines Wissens nach überhaupt nie ein MVG-farbenes Fahrzeug. An dessen Stelle ist bei MVG-Fahrzeugen die Nummer. Watzinger hat zwar das mittige S-Logo (bei dem ich mich frag, warum das die MVG gecleant hat, MAN-Löwe und Mercedes-Stern dürfen ja auch dort sein (im Gegensatz zu Berlin, wo alles der Branderburger-Tor-Karrikatur weichen muß)), der Dackel war aber auch hier nie dran.
Nur etwa ne Handvoll MVV-farbene Fahrzeuge fahren mit dem Tierchen rum....
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

doch, der User "Lion´s City" hat es hier mal geschrieben.

Da fällt mir gerade auf, das ich das vorhin ausversehen in das Kursverteilungs-Thema geschrieben hab, gehört ja eigentlich in das andere Subunternehmen-Thema.
S27 nach Deisenhofen
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Richtig, der stand noch nicht fertig aufgerüstet so kurz nach seiner Ablieferung am Betriebshof.

Der 1049 hat übrigens das Logo (nicht den Dackel) u. die Solos wohl auch noch.

Der 1094 ist rechts auch etwas verdult , vermute der hatte ein Feindberührung u. dabei verschwinden schonmal LOgos, bei Watzinger hat das ja Tradition, die MAN's haben ja auch alle keines mehr.
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Irgendwie muß es zu den großen Ferien wieder ein paar Umverteilungen gegeben haben,
von Mo-Fr mind 1 (richtiger ) Kurs auf dem 131er an Watzinger ;
(hier war bislang (auch in den Ferien !!!) nur die MVG West drauf !)
u. heute Sonntag auf dem 160er 2 x Griensteidl ;
Bislang war das Sonntags 2 x Griensteidl u. 2 x Novak mit Liniendurchbindung auf den 165er.
Da jetzt nur noch die 2 Griensteidl auf dem 160er laufen, hat man wohl die Durchbindung auf den 165er aufgegeben.
martinl
Kaiser
Beiträge: 1131
Registriert: 28 Nov 2004, 08:45

Beitrag von martinl »

Soweit ich weiß, ist die Durchbindung 160/165 bis Mitte September nicht möglich, da der 165er wegen Bauarbeiten nicht zum Allacher Bahnhof fährt.
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Alles klar , das erklärt den 160er Ast.
Antworten