Wie kommt ihr mit der Einsamkeit (nachts) klar?

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2680
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

Rohrbacher @ 22 May 2010, 15:22 hat geschrieben:Und mp3/Radiohören mit dem Diensthandy wäre demnach erlaubt, sofern diese Handys sowas können würden? ;)
Didy @ 22 May 2010, 15:23 hat geschrieben:Jetzt ist noch die Frage offen, ob das Verbot nach EBO oder KoRil ist.
Nach Ril 408: "Sie dürfen Ton-, Funk-, Fernseh- oder Datenverarbeitungsgeräte nur betreiben, wenn
dies für das Verrichten der Ihnen übertragenen Tätigkeiten erforderlich ist."
Rohrbacher @ 22 May 2010, 15:22 hat geschrieben:Fallen darunter auch Armbanduhren und insbesondere Funkuhren?
Auch nach Ril 408, sogar gleicher Absatz: "Sie müssen, soweit erforderlich, eine richtig zeigende Uhr tragen."


Sind damit alle Paragraphenfetischisten zufrieden? :D
Bevor irgendwelche Konsequenzen drohen sollten: Die Ril 408 ist ganz öffentlich für jeden im Internet bei der DB downloadbar, aber fragt mich jetzt bitte nicht nach dem Link, den hab ich grad nicht mehr da....
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9566
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Das ganze steht in der 408 ziemlich weit vorne und lautet etwa sO:

Code: Alles auswählen

Sie dürfen Wiedergabe- oder Verarbeitungsgeräte für Daten, Ton, Funk, Fernsehen und weiß der Geier was nur betreiben, wenn es für die auszuführende Tätigkeit erforderlich ist."
Das schließt dann auch das mp3- Hören mit dem Diensthandy aus, und ja, die neuen können das.

Gleichzeitig heißt es, dass man diese Geräte in den Pausen betreiben darf sofern keine anderen Mitarbeiter, Kunden oder andere Personen belästigt bzw. bei ihrer Arbeit gestört werden.

Einige Kollegen erweitern das gerne auf manche Aufenthalte auf Bahnhöfen.

Ich hoffe, dass das Ganze jetzt klar ist. Ich kann, wenn gewünscht auch noch das Modul und den genauen Text raus suchen, denn Geier kommt darin eigentlich nicht vor.

Martin

Edit: Mist, hab´den ganzen Tag über mitgelesen und als ich mich durchgerungen hab', war dann doch einer einen Tick schneller.

Dann mach ich mir mal die Mühe, ist die 408.0111 3
Link:
http://www.deutschebahn.com/site/shared/de...rke/rw__408.zip
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Wenn das mit den technischen Geräten allerdings so eindeutig ist, frage ich mich doch, wieso z.B. Guido, der ja relativ eindeutig zu identifizieren sein dürfte, munter aus dem Fst Fotos schießt und im Internet veröffentlicht. Keine Angst, ich möchte das auf keinste Art und Weise irgendwie schlechtreden (sind auch wirklich schöne Fotos :)), und ich denke auch nicht, dass er dadurch irgendwen gefährdet.

Nur: Ist die Gefahr nicht groß, dass man diesen "Verstoß" aufdeckt? Oder ist man bei der Durchsetzung/Kontrolle dieser Regeln nicht so streng?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14648
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Ich finde die Diskussion hier einfach umsonst, zumindest zum Thema Radio, das kann jeder in seiner Freizeit machen. Außerdem ist das bei der Eisenbahn überhaupt kein Problem, ich hab genug damit zu tun und es gibt viele Probleme, das ist mit Sicherheit keines.
Ich will darüber schon diskutieren. Umsonst sind alle Diskussionen in diesem für das Weltgeschehen eher unwichtigen Forum. ;) Außerdem hab' ich nicht gesagt, dass jetzt plötzlich alle Lokführer nebenbei Playstation spielen sollen... Ich hab' mir nur gefragt, warum darf ein Lkw- oder Pkw-Fahrer etwas, was ein Lokführer unter ähnlichen Umständen nicht darf. Binnenschiffer schauen nebenbei teilweise sogar Fernsehen. *hust* Dann ist doch irgendwas verkehrt: Entweder sind die Regeln für den Lokführer zu scharf oder für die anderen zu lasch. Nur weil's Regeln gibt, heißt das nicht, dass man die niemals nicht hinterfragen darf.
Beim Radio hören wird man eher von der Arbeit abgelenkt, nicht von der Müdigkeit. Die Müdigkeit kommt eher von den Dienstschichten die keinerlei Rücksicht darauf nehmen ob der menschliche Körper dies ohne schwere Müdigkeitserscheinungen wegsteckt.
Scheinbar hast du keine Ahnung, von was du redest. Fahr' du mal nachts 5 Stunden mit Tempomat mit 120 km/h bei trockener Straße und guter Sicht auf einer fast leeren Autobahn. Das dürfte ähnlich wie das Führen einer Lok keine Tätigkeit sein, die dich körperlich oder geistig irgendwie besonders fordert und sehr schnell eine gefährliche Monotonie (!) hervorruft. Umgangssprachlich könnte man das Langeweile nennen. Langeweile und eine Tageszeit, in der wir ein angeborenes Schlafbedürfnis (!) haben, selbst wenn wir gar nicht wirklich "müde" sind, sind super Voraussetzungen um einzuschlafen. Hab' ich jetzt aber nebenbei noch irgendwas "spannendes", wo das Gehirn mit dabei ist, sieht die Sache anders aus.

Monotonie + Nacht = nix gut

Am Tag ist es genauso, allerdings meldet da die innere Uhr nicht "Schlafenszeit" und die Fahrt ist dadurch dass es allein schon hell ist und man auch durch die vielen Seheindrücke unterbewusst schon sehr beschäftigt ist, nicht gar so monoton und einschlafgefährdend. Die Berichte von Lokführern, die friedlich schlafend schon unterbewusst die Sifa betätigen (auch daheim im Bett), sind jetzt auch nichts neues.
Nach Ril 408: "Sie dürfen Ton-, Funk-, Fernseh- oder Datenverarbeitungsgeräte nur betreiben, wenn
dies für das Verrichten der Ihnen übertragenen Tätigkeiten erforderlich ist."
These: Radiohören ist erforderlich, damit der Tf im Dienst nicht einschläft. :D
Electrification
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3943
Registriert: 01 Mär 2009, 15:34

Beitrag von Electrification »

Entweder sind die Regeln für den Lokführer zu scharf oder für die anderen zu lasch. Nur weil's Regeln gibt, heißt das nicht, dass man die niemals nicht hinterfragen darf.
Die Regeln im Straßengüterverkehr sind zu lasch, aber das ist nichts neues. Die Vorschriften bei der Eisenbahn sind absolut angemessen und alles andere als scharf.
Scheinbar hast du keine Ahnung, von was du redest. Fahr' du mal nachts 5 Stunden mit Tempomat mit 120 km/h bei trockener Straße und guter Sicht auf einer fast leeren Autobahn. Das dürfte ähnlich wie das Führen einer Lok keine Tätigkeit sein, die dich körperlich oder geistig irgendwie besonders fordert und sehr schnell eine gefährliche Monotonie (!) hervorruft.
Ich fahre öfter weitere Strecken auf der Autobahn als du denkst, auch nachts, allerdings nutze ich keinen Tempomaten. Langweilig wird das nur weil Autobahnfahren generell langweilig ist. Auf einer engen, stark befahreren Landstraße ist das natürlich etwas anderes.
Bei den Bahnstrecken kommt es schon darauf an welche Strecke das ist, wenn es eine Strecke mit kurzem Blockabstand ist, hat man doch gar keine Zeit sich zu verträumen. Bei Strecken an denen wenig los ist dagegen schon eher, da muss man differenzieren.
Die Berichte von Lokführern, die friedlich schlafend schon unterbewusst die Sifa betätigen (auch daheim im Bett), sind jetzt auch nichts neues.
Das ist doch normal, das liegt oftmals aber an der Dienstplangestaltung, die ist selten so gestaltet dass man ausreichend Regenerationspausen hat. Das hat aber rein gar nichts mit Nachtdiensten zu tun, wenn ich mehrere lange Frühschichten hintereinander habe, wo ich jeden Tag vor 2 Uhr aufstehe und die 10-12 Stunden gehen, möchte ich den sehen der am vierten oder fünften Tag noch den ganzen Tag putzmunter ist.
Es gibt dafür genug pusher, von Frischluft bis Koffein. Dass dies nicht gesund ist, dürfte jedem klar sein, aber das gehört nun mal dazu.

Freut mich dass dem Rohrbacher das Thema interessiert, muss ja wen geben, schließlich gibts bei der Eisenbahn viel grundlegendere Probleme und keiner rüttelt an diesen Vorschriften und will sie ändern. Wem das nicht passt, der kann ja Radiomoderator werden. ;)
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14648
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Die Regeln im Straßengüterverkehr sind zu lasch, aber das ist nichts neues. Die Vorschriften bei der Eisenbahn sind absolut angemessen und alles andere als scharf.
Woran machst du das eigentlich fest?
Oder liegt das einfach daran, dass die Bahnvorschriften toll sind, weil es eben Bahnvorschriften sind und Autofahren generell langweilig = doof ist? :rolleyes:
Langweilig wird das nur weil Autobahnfahren generell langweilig ist.
Eben. Für einen Lokführer ist es ähnlich "generell langweilig".
schließlich gibts bei der Eisenbahn viel grundlegendere Probleme (...) Wem das nicht passt
So lange das Thema Atomwaffen nicht geklärt ist, reden wir nicht mehr über Eisenbahn. Es gibt wichtigeres. Ich bitte darum, bis dahin jede Diskussion mit dem Vermerk "Es gibt wichtigeres. Wem das nicht passt..." abzuwürgen... :wacko:
Electrification
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3943
Registriert: 01 Mär 2009, 15:34

Beitrag von Electrification »

Oder liegt das einfach daran, dass die Bahnvorschriften toll sind, weil es eben Bahnvorschriften sind und Autofahren generell langweilig = doof ist? :rolleyes:
Habe ich behauptet dass Autofahren langweilig ist? Ich fahre nicht gerne auf der Autobahn und daher habe ich vom Autobahnfahren gesprochen und das auch nur über längere Strecken.
Die Vorschriften bei der Eisenbahn sind nicht so toll weil sie Bahnvorschriften sind, sondern weil sie eine angemessene Vorschrift ist, die Straßenverkehrsordnung ist aber auch angemessen, mir gings eher um die zusätzlichen Regelungen bezüglich des Lkw-Verkehrs, da ist es durchaus etwas lasch.
Auch ist es dort nicht in Ordnung dass bei Lenkzeitverstößen in erster Linie der Lkw-Fahrer belangt wird, obwohl die das sicher nicht freiwillig machen, da steckt ein großer Druck dahinter, vor allem weil es ein Überangebot an Fuhrunternehmen gibt und die sich gegenseitig in einem Preiskampf unterbieten wollen, wer nicht mitzieht landet bei der Arbeitsagentur, denn da warten schon wieder ein paar neue.

Was regst du dich eigentlich auf wenn ich persönlich, subjektiv betrachtet das Fahren auf der Autobahn langweilig finde, ich habe doch keinen Allgemeinverbindlichkeitsanspruch. Darum fahre ich auch bei näheren Strecken lieber auf der Bundesstraße, bei weiten Strecken geht das natürlich nicht, klar.
So lange das Thema Atomwaffen nicht geklärt ist, reden wir nicht mehr über Eisenbahn. Es gibt wichtigeres. Ich bitte darum, bis dahin jede Diskussion mit dem Vermerk "Es gibt wichtigeres. Wem das nicht passt..." abzuwürgen... :wacko:
Entweder du hast meinen Beitrag nicht richtig durchgelesen oder du verstehst ihn falsch bzw. willst ihn falsch verstehen. Aber wir können ja jetzt auch diskutieren ob in der Stadtverwaltung Erding während der Arbeit Erdinger trinken erlaubt ist und warum nicht oder ob Nachrichtenmoderatoren unterm Tisch während der Übertragung miteinander füßeln dürfen. Wenn ich nicht betroffen bin, interessiert mich das normalerweise nicht. ;)
Mit "Wem das nicht passt.." habe ich übrigens Leute gemeint die unbedingt ein Radio brauchen. Die Arbeit ist nicht zur Unterhaltung da.
Benutzeravatar
Münchner Kindl
Kaiser
Beiträge: 1288
Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
Wohnort: München-Molenbeek

Beitrag von Münchner Kindl »

Würde ich nicht aushalten, und kann mir auch nicht vorstellen was daran toll sein soll 8h alleine rumzusitzen, ich brauche immer viele Menschen um mich.
Ich kann verstehen, dass ich euch die Langeweile irgendwie vertreiben wollt...
-
Electrification
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3943
Registriert: 01 Mär 2009, 15:34

Beitrag von Electrification »

Münchner Kindl @ 22 May 2010, 18:04 hat geschrieben: Würde ich nicht aushalten, und kann mir auch nicht vorstellen was daran toll sein soll 8h alleine rumzusitzen, ich brauche immer viele Menschen um mich.
Ich kann verstehen, dass ich euch die Langeweile irgendwie vertreiben wollt...
Liest du die Beiträge eigentlich durch? Wer hat hier was von Langeweile geschrieben, hier schreibt doch kaum jemand der selber betroffen ist und ich finde es alles andere als langweilig, es wird ja keiner gezwungen. Mir ist jedenfalls niemand bekannt der sich über Langeweile beschweren würde.
Es gibt genug die sind froh wenn sie ihre Ruhe haben, ich hab in meiner Freizeit genug Menschen um mich, das ist auch gut so, aber das muss ja nicht überall so sein.

Ich kann mir z. B. nicht vorstellen was toll daran sein soll 8 Stunden als Sachbearbeiter in einem Raum zu sitzen und ständig sich wiederholende Abläufe durchzubringen, wo man ständig auf die Uhr schaut.
Aber das sieht jeder anders, das ist doch das schöne, jeder hat andere vorlieben, wäre auch schlimm wenns anders wäre.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14648
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Habe ich behauptet dass Autofahren langweilig ist?
Hab' ich behauptet, dass du das behauptest?
Die Vorschriften bei der Eisenbahn sind nicht so toll weil sie Bahnvorschriften sind, sondern weil sie eine angemessene Vorschrift ist, die Straßenverkehrsordnung ist aber auch angemessen, mir gings eher um die zusätzlichen Regelungen bezüglich des Lkw-Verkehrs, da ist es durchaus etwas lasch.
Auch ist es dort nicht in Ordnung dass bei Lenkzeitverstößen in erster Linie der Lkw-Fahrer belangt wird, obwohl die das sicher nicht freiwillig machen, da steckt ein großer Druck dahinter, vor allem weil es ein Überangebot an Fuhrunternehmen gibt und die sich gegenseitig in einem Preiskampf unterbieten wollen, wer nicht mitzieht landet bei der Arbeitsagentur, denn da warten schon wieder ein paar neue.
Was hat das mit dem Thema bzw. meiner These zu tun?
Was regst du dich eigentlich auf wenn ich persönlich, subjektiv betrachtet das Fahren auf der Autobahn langweilig finde
Regt mich das auf? Wo steht das?
Entweder du hast meinen Beitrag nicht richtig durchgelesen oder du verstehst ihn falsch bzw. willst ihn falsch verstehen. Aber wir können ja jetzt auch diskutieren ob in der Stadtverwaltung Erding während der Arbeit Erdinger trinken erlaubt ist und warum nicht oder ob Nachrichtenmoderatoren unterm Tisch während der Übertragung miteinander füßeln dürfen.
Wenn es die Arbeit nicht beeinträchtigt würde ich sagen, warum eigentlich nicht? Können wir diskutieren, aber halt nicht in diesem Thema.

Hier ging's eher z.B. um meine These, ob Radiohören auf der Lok (sofern man auf älteren Loks überhaupt was davon hören würde) die Arbeit des Tf wirklich beeinträchtigen würde. Mein Argument war: Lkw-Fahrer und auch Busfahrer hören Radio, wenn sie wollen. Im Falle der Busfahrer konnte ich keine Beeinträchtigung ihrer Fahrweise feststellen, ich bin über 8 Jahre jeden Tag sicher angekommen, auch auf allen Fernfahrten ist nix passiert, selbst im "Partybusmodus". Was würde also dagegen sprechen, es einem Lokführer auch zu erlauben, sofern andere Vorschriften nicht verletzt werden? Im Straßenverkehr gibt's ja auch Vorschriften, die sagen, dass ich die Verkehrssituation im Griff haben muss, Martinshorn hören können muss, etc. Im gewerblichen Verkehr spielt auch der Chef eine Rolle, z.B. kann der sagen: Wegen der Fahrgäste - nix Radio. Aber es ist eben nicht prinzipiell in der StVO verboten.

Aber leider scheint sich für meinen erstgemeinten Diskussionsvorschlag keiner zu interessieren, denn es geht niemand drauf ein, es kommen nur dauernd Plattitüden wie "Die Arbeit ist nicht zur Unterhaltung da" (Basta!) oder auch ein unter diesen Umständen fast schon ironisches "Liest du die Beiträge eigentlich durch?". Auf diesem Level ist mir zu blöd.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

@ Rohrbacher
Ich finde das allerdings komisch, ein Lkw-Fahrer, der ja jede Sekunde genau auf den Weg und den restlichen Verkehr achten muss, darf sich in einem gewissen Rahmen praktisch ablenken mit was er will, das ist maximal indirekt und meist eher schwamming eingeschränkt, aber ein Lokführer darf nicht wie sein Kollege auf'm Lkw nachts Radio hören, um von der Müdigkeit abgelenkt zu werden.
Das ist warscheinlich die selbe Logik wie beim Handyverbot im Straßenverkehr: Das Handy darf ich praktisch nicht anfassen solange der Motor läuft, nichtmal zum Fotos machen oder Radiohören. Aber CB-Funkgerät, Navi, Digitalkamera, Radio, Wurstsemmel, Beifahrerin: Alles prinzipiell erlaubt, solange es nicht ablenkt. Ein nicht festeingebautes Gerät, das eine Telefonfunktion hat, lenkt aber per Definition ab, selbst wenn ich damit genau das selbe tue als mit einem Gerät ohne Telefonfunktion. Zum Beispiel beim Fahren Fotografieren.
Der größte Ablenkungsfaktor ist die Beifahrerin :lol:

Aber Spaß beiseite. Es ist zwar nicht explizit verboten, während der Fahrt ein CB-Funkgerät zu bedienen oder einen anderen Sender im Autoradio zu suchen. Die Bedienung eines Navis ist es zwar auch nicht, aber jedes Navi zeigt beim Einschalten den Hinweis: "Bedienen sie das Navigationsgerät nicht während der Fahrt" an. Auch nicht, mit einer Digitalkamera zu fotografieren oder ein Brötchen (Semmel) zu essen. Wenn es aber zu einer Gefährdung oder einem Unfall kommt und nachgewiesen werden kann, das ein Zusammenhang mit der ablenkenden Tätigkeit besteht, gibt es auf jeden Fall Probleme – mindestens mit der Versicherung. Das Radiohören während der Fahrt macht aber auf jeden Fall Sinn – wegen der Verkehrshinweise und Warnmeldungen. Das ist auch der einzige Grund, warum ich während der Fahrt Radio höre. Dabei ist die Musik so leise, dass sie nur knapp über dem sonstigen Geräuschpegel liegt und die Verkehrshinweise durch die automatische Lautstärkenerhöhung hörbar wird.

@ Electrification
Die Regeln im Straßengüterverkehr sind zu lasch, aber das ist nichts neues. Die Vorschriften bei der Eisenbahn sind absolut angemessen und alles andere als scharf.
Kennst Du die Regeln im Straßengüterverkehr?
Auch ist es dort nicht in Ordnung dass bei Lenkzeitverstößen in erster Linie der Lkw-Fahrer belangt wird, obwohl die das sicher nicht freiwillig machen, da steckt ein großer Druck dahinter, vor allem weil es ein Überangebot an Fuhrunternehmen gibt und die sich gegenseitig in einem Preiskampf unterbieten wollen, wer nicht mitzieht landet bei der Arbeitsagentur, denn da warten schon wieder ein paar neue.
Die Zeiten, wo man rund um die Uhr am Steuer sitzen konnte, sind lange vorbei und die Kontrollen werden immer enger. Mit dem EU-Kontrollgerät und der Fahrerkarte kann auch keiner mehr bescheißen. Im Prinzip hat der LKW-Fahrer mehr Ruhezeiten, als Deiner Schilderung nach ein Tf oder Lokführer. Ein LKW-Fahrer kann, muss aber nicht zwangsläufig um 02:00h seine Schicht beginnen.

Wenn Du mal nachts auf den Autobahnen unterwegs bist, siehst Du nur wenige LKW (und dann nur die von Systemverkehren wie DHL, TNT u.ä.) aber dafür findest Du mit einem Truck keinen Parkplatz an den Rast- und Autohöfen.

Und da will ich mal mit einem alten Märchen aufräumen. Lenkzeitverstöße kosten sehr wohl den Fuhrunternehmen Geld, und zwar auch dann, wenn sie der Fahrer allein zu verantworten hatte, weil er mal heim zum Frauchen wollte. Und die Strafen liegen für Fuhrunternehmen um das Dreifache höher und können bis zu 15.000 € betragen.

@ Münchner Kindl
Würde ich nicht aushalten, und kann mir auch nicht vorstellen was daran toll sein soll 8h alleine rumzusitzen, ich brauche immer viele Menschen um mich.
Ich kann verstehen, dass ich euch die Langeweile irgendwie vertreiben wollt...
Jeder Jeck ist anders, manche können keine acht Stunden mit vielen Menschen gleichzeitig zusammen sein.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Electrification @ 22 May 2010, 16:52 hat geschrieben: Bei den Bahnstrecken kommt es schon darauf an welche Strecke das ist, wenn es eine Strecke mit kurzem Blockabstand ist, hat man doch gar keine Zeit sich zu verträumen.
Doofe Frage, was hat das mit dem Blockabstand zu tun? Wenn man das richtige Tempo hat und alle Signale immer schön auf Fahrt sind, will da Indusi genausowenig von einem wie auf ner Strecke mit langen Blöcken. (Man müsste zwar Wachsam auch an Fahrt zeigenden Signalen drücken, aber die Technik meckert nicht wenn man es nicht tut...)
Taschenschieber

Beitrag von Taschenschieber »

Didy @ 22 May 2010, 21:13 hat geschrieben: Doofe Frage, was hat das mit dem Blockabstand zu tun? Wenn man das richtige Tempo hat und alle Signale immer schön auf Fahrt sind, will da Indusi genausowenig von einem wie auf ner Strecke mit langen Blöcken.
Stimmt - aber wenn dann öfters mal was rot ist, dann wird's eben schon etwas fordernder.
(Man müsste zwar Wachsam auch an Fahrt zeigenden Signalen drücken, aber die Technik meckert nicht wenn man es nicht tut...)
Äh, seit wann das? Nur Vmax <= 90km/h muss "gewachsamt" werden.
Silberhöher
Tripel-Ass
Beiträge: 186
Registriert: 31 Aug 2008, 14:30

Beitrag von Silberhöher »

EasyDor @ 22 May 2010, 11:24 hat geschrieben: Darf man eigentlich auf dem Führerstand Radio hören
Also in Bussen hört man öfter das Radio
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Taschenschieber @ 22 May 2010, 21:14 hat geschrieben:Äh, seit wann das? Nur Vmax <= 90km/h muss "gewachsamt" werden.
So genau hat ich's nicht im Kopf. Wollte nur sagen: Laut Vorschrift gibt IMHO es Ereignisse die man quittieren muss, die aber die PZB mangels scharfer Magneten nicht nicht einfordern kann.

Klar, wenns rot ist wirds "stressig". Ob die Wahrscheinlichkeit dazu nachts im Güterverkehr auf Strecken mit hoher oder niedriger Blockdichte größer ist, vermag ich nicht zu sagen. Wenn die hohe Blockdichte wegen starkem Güterverkehr nachts gebraucht wird, ist sie vermutlich hoch, wenn die hohe Blockdichte wegen starkem Personenverkehr tagsüber gebraucht wird, wahrscheinlich eher geringer als auf einer schlechter ausgebauten Strecke.
Taschenschieber

Beitrag von Taschenschieber »

Didy @ 22 May 2010, 22:27 hat geschrieben: So genau hat ich's nicht im Kopf. Wollte nur sagen: Laut Vorschrift gibt IMHO es Ereignisse die man quittieren muss, die aber die PZB mangels scharfer Magneten nicht nicht einfordern kann.
Ja, ein Vorsignal etc. mit Vmax <= 90 kann prinzipiell auch PZB-unvermint sein (kommt aber auf Hauptstrecken kaum vor, oder?) - alles mit Vmax >= 100 darf aber generell nicht 1000-Hz-vermint sein und mir wäre da auch nix bekannt, was quittierpflichtig ist...

Gruß,
Stephan
Wilfer
Jungspund
Beiträge: 10
Registriert: 20 Mai 2010, 21:15

Beitrag von Wilfer »

Ist es nicht manchmal auch etwas "unheimlich" nachts alleine auf so ner großen Lok zu sein? Gibt ja mittlweile sicher auch Frauen im Güterverkehr.
Mittelrheinbahn
Routinier
Beiträge: 335
Registriert: 20 Jan 2010, 19:03
Wohnort: 600-Seelen-Kaff (Busse im 2-Stunden-Takt)
Kontaktdaten:

Beitrag von Mittelrheinbahn »

Wilfer @ 22 May 2010, 22:39 hat geschrieben: Ist es nicht manchmal auch etwas "unheimlich" nachts alleine auf so ner großen Lok zu sein? Gibt ja mittlweile sicher auch Frauen im Güterverkehr.
Meinst du, da versteckt sich jemand im Maschinenraum, oder jemand springt während der Fahrt auf? :blink:
[img]http://img91.imageshack.us/img91/6929/u ... 873071.jpg[/img]Top 3 der Verspätungsgründe (2008)

1.) Verzögerungen im Betriebsablauf
2.) Warten auf Anschlussfahrgäste
3.) Bauarbeiten an der Strecke
Eisenbahnniki
Haudegen
Beiträge: 738
Registriert: 22 Apr 2010, 20:06

Beitrag von Eisenbahnniki »

Wilfer @ 22 May 2010, 22:39 hat geschrieben: Ist es nicht manchmal auch etwas "unheimlich" nachts alleine auf so ner großen Lok zu sein? Gibt ja mittlweile sicher auch Frauen im Güterverkehr.
Nein. Ich glabe nicht, dass das Fahren von Güterzügen nachts unheimlich ist. Was soll passieren?
DU fährst da mit 100 kmh über die Schienen. Es könnte nur "unheimlich" werden, wenn die Lok eine Panne hat du du auf freier Strecke irgendwo aussteigen musst. :o :blink:
Es dauert noch etwas aber dann wird das größte Eisenbahn Portal online sein.
Taschenschieber

Beitrag von Taschenschieber »

Es dürfte doch an und für sich relativ unmöglich sein, bei einer stehenden Lok einfach so "an Bord" zu gehen, zumindest wenn man grade zufällig keinen Schlüssel für die Lok hat. Oder täusche ich mich da?
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Eisenbahnniki @ 23 May 2010, 10:48 hat geschrieben: Es könnte nur "unheimlich" werden, wenn die Lok eine Panne hat du du auf freier Strecke irgendwo aussteigen musst. :o :blink:
Das dürfte um einige Grade sicherer sein, als in manchen Bahnhofsgegenden. Am sichersten ist man in der Nacht übrigens auf dem Friedhof, da traut sich nämlich niemand hin :P
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Br 411/189
Mitglied
Beiträge: 46
Registriert: 10 Mai 2010, 15:57

Beitrag von Br 411/189 »

ich würde mich wundern wenn einer der auf der lok nichts zu suchen hat da drauf geht, was soll er den da ? :D
Taschenschieber

Beitrag von Taschenschieber »

Br 411/189 @ 23 May 2010, 20:47 hat geschrieben: ich würde mich wundern wenn einer der auf der lok nichts zu suchen hat da drauf geht, was soll er den da ? :D
m( (das ist ein Facepalmsmiley)

edith meint, ich sollte noch eine konstruktive Antwort hinzufügen: Zum Beispiel zum Zweck eines Übergriffs (zum Beispiel eines Überfalls) auf den Tf / die Tfin.
Mittelrheinbahn
Routinier
Beiträge: 335
Registriert: 20 Jan 2010, 19:03
Wohnort: 600-Seelen-Kaff (Busse im 2-Stunden-Takt)
Kontaktdaten:

Beitrag von Mittelrheinbahn »

Taschenschieber @ 23 May 2010, 20:47 hat geschrieben: Tfin.
Tfin? Nennt man das so? :)
[img]http://img91.imageshack.us/img91/6929/u ... 873071.jpg[/img]Top 3 der Verspätungsgründe (2008)

1.) Verzögerungen im Betriebsablauf
2.) Warten auf Anschlussfahrgäste
3.) Bauarbeiten an der Strecke
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Mittelrheinbahn @ 23 May 2010, 23:17 hat geschrieben: Tfin? Nennt man das so? :)
Liebe Telefonhörer und Telefonhörerinnen... :D
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Electrification
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3943
Registriert: 01 Mär 2009, 15:34

Beitrag von Electrification »

Man hat irgendwann mal den Plural erfunden, der scheinbar Frauenfeindlich ist, daher wird man jetzt zum Schwerverbrecher wenn man sich diesem Gendertrend nicht anschließt...
Benutzeravatar
drehgestell
König
Beiträge: 903
Registriert: 14 Sep 2005, 17:55
Wohnort: Rheinland
Kontaktdaten:

Beitrag von drehgestell »

Taschenschieber @ 23 May 2010, 20:24 hat geschrieben:Es dürfte doch an und für sich relativ unmöglich sein, bei einer stehenden Lok einfach so "an Bord" zu gehen, zumindest wenn man grade zufällig keinen Schlüssel für die Lok hat. Oder täusche ich mich da?
Wenn man von innen nicht alle Türen verrammelt und verriegelt hat, ist der Zutritt von außen ganz leicht und ohne Schlüssel möglich... da is es gerade im Regionalverkehr je nach durchfahrender Gegend und Tageszeitenlage ratsam sich gescheit zu verbarrikadieren, Fluchtweg hin oder her. ;) :ph34r:
MfG, drehgestell

Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
Antworten