Tote bei Zugunglück in Südtirol
meldet SpiegelOnlineSchwerer Bahnunfall in Südtirol: Durch einen Erdrutsch wurde ein Regionalzug aus den Schienen geschoben. Mindestens sechs Menschen sind laut italienischen Medien ums Leben gekommen, Dutzende verletzt.
- jonashdf
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2279
- Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
- Wohnort: Zwischen S4 und S8...
Nach heute.de sind bereits 11 Tote. Sehr traurig das ganze, zumal die Strecke so jung ist.2005 wurde sie wiederöffnet. Dabei wurde alles erneuert.
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
flickr Bilder jonashdf
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14643
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
@ Rohrbacher
Lt. einer Radiomeldung (WDR2) besteht auf dieser Strecke ein Notbremssystem für Lawinenabgänge. Da die Lawine aber genau zu dem Zeitpunkt losbrach, als sich der Zug auf dem Abschnitt befand, kam es zu dem tragischen Unglück.
@ TramPolin
Davon war schon heute Mittag im Radio zu hören. Dies soll aber bereits vor zwei Tagen geschehen sein und wurde nicht gemeldet, zumindest nicht an das EVU.
Lt. einer Radiomeldung (WDR2) besteht auf dieser Strecke ein Notbremssystem für Lawinenabgänge. Da die Lawine aber genau zu dem Zeitpunkt losbrach, als sich der Zug auf dem Abschnitt befand, kam es zu dem tragischen Unglück.
@ TramPolin
Davon war schon heute Mittag im Radio zu hören. Dies soll aber bereits vor zwei Tagen geschehen sein und wurde nicht gemeldet, zumindest nicht an das EVU.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
-
- Haudegen
- Beiträge: 738
- Registriert: 22 Apr 2010, 20:06
Auf welcher Internetseite hast du das gelesen?krautnock @ 25 May 2010, 17:19 hat geschrieben: Laut neuesten Meldungen soll der Bahnbetrieb auf dem bisher gesperrten Teilstück Latsch-Naturns Ende des Monats wieder aufgenommen werden.
Es dauert noch etwas aber dann wird das größte Eisenbahn Portal online sein.
Es gibt auch andere Medien als Internet. Würde dir (und uns!) zum Beispiel auch nicht schaden, wenn du mal jeden Tag die Süddeutsche komplett durchlesen würdest.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
-
- Haudegen
- Beiträge: 738
- Registriert: 22 Apr 2010, 20:06
Ich lese eher die westfälischen Nachrichten.chris232 @ 25 May 2010, 18:52 hat geschrieben: Es gibt auch andere Medien als Internet. Würde dir (und uns!) zum Beispiel auch nicht schaden, wenn du mal jeden Tag die Süddeutsche komplett durchlesen würdest.
(Ich wohne in NRW)
Es dauert noch etwas aber dann wird das größte Eisenbahn Portal online sein.
Ob du's glaubst oder nicht: die Süddeutsche hat sogar regelmäßig einen Teil aus der New York Times - und das sogar in der Regionalausgabe für Schlacht, Hopfen und Ast.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
-
- Haudegen
- Beiträge: 738
- Registriert: 22 Apr 2010, 20:06
Musste ich jetzt nicht verstehen oder?chris232 @ 25 May 2010, 19:01 hat geschrieben: Ob du's glaubst oder nicht: die Süddeutsche hat sogar regelmäßig einen Teil aus der New York Times - und das sogar in der Regionalausgabe für Schlacht, Hopfen und Ast.
Es dauert noch etwas aber dann wird das größte Eisenbahn Portal online sein.
-
- Haudegen
- Beiträge: 738
- Registriert: 22 Apr 2010, 20:06
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10800
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
chris232 wollte mit seiner Aussage vorsichtig andeuten, dass die Süddeutsche sich hauptsächlich nicht auf Bayern beschränkt, sondern deutschland- und weltweit relevante Inhalte bietet. Als Beispiel dafür lieferte er die New York Times, die selbst in den stellvertretend für das bayerische Hinterland genannten Orten "Schlacht, Hopfen und Ast" regelmäßig auszugsweise in der SZ beiliegt. New York liegt nicht unbedingt in Süddeutschland, wodurch chris232 einen leicht humoristisch-ironischen Unterton erreichen konnte.Eisenbahnniki @ 25 May 2010, 19:09 hat geschrieben: Dann erklär mal bitte diese Aussage
-
- Haudegen
- Beiträge: 738
- Registriert: 22 Apr 2010, 20:06
Ja aber ich lese jetzt auch beispielweise nicht die BZ. Ich lese die WN, weil ich Nachrichten aus meiner Region lesen möchte.Taschenschieber @ 25 May 2010, 19:13 hat geschrieben: chris232 wollte mit seiner Aussage vorsichtig andeuten, dass die Süddeutsche sich hauptsächlich nicht auf Bayern beschränkt, sondern deutschland- und weltweit relevante Inhalte bietet. Als Beispiel dafür lieferte er die New York Times, die selbst in den stellvertretend für das bayerische Hinterland genannten Orten "Schlacht, Hopfen und Ast" regelmäßig auszugsweise in der SZ beiliegt. New York liegt nicht unbedingt in Süddeutschland, wodurch chris232 einen leicht humoristisch-ironischen Unterton erreichen konnte.
Aber das hat mit dem Thema nichts zutun.
Es dauert noch etwas aber dann wird das größte Eisenbahn Portal online sein.
-
- Routinier
- Beiträge: 335
- Registriert: 20 Jan 2010, 19:03
- Wohnort: 600-Seelen-Kaff (Busse im 2-Stunden-Takt)
- Kontaktdaten:
Ich denke, schon.Eisenbahnniki @ 25 May 2010, 19:03 hat geschrieben: Musste ich jetzt nicht verstehen oder?
[img]http://img91.imageshack.us/img91/6929/u ... 873071.jpg[/img]Top 3 der Verspätungsgründe (2008)
1.) Verzögerungen im Betriebsablauf
2.) Warten auf Anschlussfahrgäste
3.) Bauarbeiten an der Strecke
1.) Verzögerungen im Betriebsablauf
2.) Warten auf Anschlussfahrgäste
3.) Bauarbeiten an der Strecke
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Allerdings liefert sie keine nur lokal relevanten Informationen - und die New York Times-Beilage erhebt auch nicht den Anspruch, über New York zu informieren, sondern es uns zu ermöglichen, mal die Welt aus Sicht der amerikanischen Presse zu sehen.Taschenschieber @ 25 May 2010, 19:13 hat geschrieben: chris232 wollte mit seiner Aussage vorsichtig andeuten, dass die Süddeutsche sich hauptsächlich nicht auf Bayern beschränkt, sondern deutschland- und weltweit relevante Inhalte bietet.
Die Süddeutsche bleibt damit jedenfalls trotzdem immer noch eine Zeitung für Süddeutschland, zumindest was die Regionalnachrichten betrifft, und um die gehts hier ja schließlich.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Dann schreib's halt auch nicht.Eisenbahnniki @ 25 May 2010, 19:20 hat geschrieben: Aber das hat mit dem Thema nichts zutun.
Vielleicht könnten wir wieder zum Thema zurückkommen...?
Und Ja, die Frage war rhetorischer Art. Und Nein, Niki, Du musst nicht mit »Ja, stimmt« drauf antworten.
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und