[M|Bus] Die Subunternehmen der MVG

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

S-Bahn 27 @ 25 May 2010, 22:23 hat geschrieben: 1049 stand heute immernoch im Betriebshof. Daneben 1093 und einige Solo O 405 N; aber weder 1058 noch 1059 gesehen.

Novaks 3003 heute am 151er unterwegs. Das ist also der mit den besonderen STOP-Drückern, ich hab den zwar schonmal auf dem 151er erwischt gehabt, aber das
ist schon über ein Jahr her und ich hatte mir das Kennzeichen damals eben leider nicht gemerkt. Der hat nämlich die eigentlich bei MAN
zu dieser Zeit verwendeten Drücker bzw. die bei Mercedes ab Einführung der Citaros eigentlich nicht mehr genutzen. Außerdem hat der
aber jeweils ein LED über und ein unter dem Teil zum Drücken, die waren aber im Bus alle schon kaputt. Warscheinlich würden die normal
leuchten, wenn jemand gedrückt hat, die sehen so aus wie die in den Citaro Gelenkern der MVG am Anfang, für die die sich noch daran
erinnern können, die in den MVG Citaros wurden ja mittlerweile wieder ausgebaut. Kann es sein das das einer der letzten noch nicht gefacelifteten Citaros ist?

Der müsste dann 2005/2006 gekommen sein, hat aber noch kein TFT drin, Touch It zwar schon, aber das kann auch nachgerüstet worden sein.
Also der, und ich glaub auch noch irgendein anderer Citaro(von AO?), haben die alten Drücker von der MVG bekommen, denn bis auf den LED-Schnickschnack waren die ja noch nagelneu, und so sind die dann kurz nach dem Verschwinden in den MVG-Citaros in anderen Subwagen aufgetaucht.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

168er @ 26 May 2010, 18:17 hat geschrieben:
S-Bahn 27 @ 25 May 2010, 22:23 hat geschrieben: 1049 stand heute immernoch im Betriebshof. Daneben 1093 und einige Solo O 405 N; aber weder 1058 noch 1059 gesehen.

Novaks 3003 heute am 151er unterwegs. Das ist also der mit den besonderen STOP-Drückern, ich hab den zwar schonmal auf dem 151er erwischt gehabt, aber das
ist schon über ein Jahr her und ich hatte mir das Kennzeichen damals eben leider nicht gemerkt. Der hat nämlich die eigentlich bei MAN
zu dieser Zeit verwendeten Drücker bzw. die bei Mercedes ab Einführung der Citaros eigentlich nicht mehr genutzen. Außerdem hat der
aber jeweils ein LED über und ein unter dem Teil zum Drücken, die waren aber im Bus alle schon kaputt. Warscheinlich würden die normal
leuchten, wenn jemand gedrückt hat, die sehen so aus wie die in den Citaro Gelenkern der MVG am Anfang, für die die sich noch daran
erinnern können, die in den MVG Citaros wurden ja mittlerweile wieder ausgebaut. Kann es sein das das einer der letzten noch nicht gefacelifteten Citaros ist?

Der müsste dann 2005/2006 gekommen sein, hat aber noch kein TFT drin, Touch It zwar schon, aber das kann auch nachgerüstet worden sein.
Also der, und ich glaub auch noch irgendein anderer Citaro(von AO?), haben die alten Drücker von der MVG bekommen, denn bis auf den LED-Schnickschnack waren die ja noch nagelneu, und so sind die dann kurz nach dem Verschwinden in den MVG-Citaros in anderen Subwagen aufgetaucht.
Ah ok, danke.

Die Citaro Gelenker von der MVG hatten ja jeweils immer 4 der STOP-Drücker mit LED´s, also zwei jeweils an den hinteren beiden Türen.
Könnte von daher schon passen, dass die auf zwei Solobusse aufgeteilt wurden. Die sehen auch noch ganz neu aus, also die weiße "STOP"-Schrift ist nicht so abegenutzt sondern sieht noch richtig neu aus, nur die LED´s sind im 3003schon total eingedrückt.

Stellt sich natürlich nur die Frage, warum die beiden Busse die bekommen haben, muss doch eigentlich einen Grund gehabt haben, die alten durch diese zu ersetzen. Einfach so kann ich mir nicht vorstellen, weil man mit den runden doch sonst auch irgendwas machen hätte können.

@Uferlos: Du weißt doch bestimmt welcher der andere Solo von Autobus Oberbayern mit diesen Drückern ist oder?
S27 nach Deisenhofen
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7439
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Oberbayern hat nen Solo mit neuen Drückern? Mir ist da nichts bekannt....
mfg Daniel
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

martinl @ 26 May 2010, 17:40 hat geschrieben: Nachdem ich den Griensteidl FFB CX 112 bisher nur im Gegenverkehr gesehen hatte, bin ich heute mal mitgefahren: Der hat die alten Sitze drin, ist also wohl wirklich einer der ex- Baumann- Busse, in denen die Sitze vor dem Verkauf ausgetauscht wurden.
Ja damit ist das wohl eindeutig bewiesen.

Wo lief der ?

U. by the way stehen in Neufahrn bei MAN noch irgendwelche Lion's City herum ?
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7439
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

der ist meist am 143 unterwegs
mfg Daniel
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

Watzingers 1066 kurvt heute mit 2 kaputten Innendisplays und ausgefallener Durchsage am 134er, zudem stinkts in dem Teil unheimlich nach Öl/Benzin ... :rolleyes:
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

uferlos @ 26 May 2010, 20:44 hat geschrieben: Oberbayern hat nen Solo mit neuen Drückern? Mir ist da nichts bekannt....
Hm, dann kanns auch sein, dass ich mich täusche und das irgendein anderer Sub war :huh:
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7439
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

King @ 27 May 2010, 16:08 hat geschrieben: Watzingers 1066 kurvt heute mit 2 kaputten Innendisplays und ausgefallener Durchsage am 134er, zudem stinkts in dem Teil unheimlich nach Öl/Benzin ... :rolleyes:
du schreibst doch selbst: "Watzinger" B)
mfg Daniel
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

uferlos @ 27 May 2010, 20:50 hat geschrieben: du schreibst doch selbst: "Watzinger" B)
Hä? :blink:
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

uferlos meint "typisch Watzinger" ;) (und hat ganz recht damit!)
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21496
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Watzinger geht sogar noch. Der Ludwig toppt den noch um Längen
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

Lazarus @ 29 May 2010, 16:46 hat geschrieben: Watzinger geht sogar noch. Der Ludwig toppt den noch um Längen
deswegen bin ich auch froh, dass der seit diesem Fahrplanwechsel fast komplett aus dem Münchner Südwesten verschwunden ist ... :)
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Auf welchen Linien fährt Ludwig noch, damit ich mir selber ein Bild davon machen kann? :ph34r:
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

khoianh @ 29 May 2010, 20:19 hat geschrieben: Auf welchen Linien fährt Ludwig noch, damit ich mir selber ein Bild davon machen kann? :ph34r:
Naja so verschwunden ist der auch nicht, nur vom 133/4. Der fährt noch am 143,163/4(ein Kurs Mo-Fr),151(einer),56,57,160/5,51/60 mehr fällt mir jetzt nicht ein.Aber ich finde den Watzinger gar net so schlimm, auch den Ludwig nicht, das geht doch alles noch(die Ludwig Citaros sind eben etwas älter), wirklich Grund mich zu beschweren hatte ich bisher noch nicht, und die MVG-50xx schauen auch nicht immer so toll aus. :ph34r:
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

168er @ 29 May 2010, 21:01 hat geschrieben: Naja so verschwunden ist der auch nicht, nur vom 133/4. Der fährt noch am 143,163/4(ein Kurs Mo-Fr),151(einer),56,57,160/5,51/60 mehr fällt mir jetzt nicht ein.Aber ich finde den Watzinger gar net so schlimm, auch den Ludwig nicht, das geht doch alles noch(die Ludwig Citaros sind eben etwas älter), wirklich Grund mich zu beschweren hatte ich bisher noch nicht, und die MVG-50xx schauen auch nicht immer so toll aus. :ph34r:
am 163/4er auch noch ein Kurs, sowie am 175 (ohne Gewähr) und am WE auch am 132er und sa einmal am 134er ... 51/60 ist mir neu ...

Watzinger ist tatsächlich nicht mehr so siffig, dafür ist meistens immer irgendwas kaputt (Klima/Flachbildschirm/Display/Durchsage/stinkt nach Benzin etc)
Ludwig hat imo immer noch ziemliche Siffkisten ... die schlimmsten Münchens auf jeden Fall ...
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Sind die wirklich noch schlimmer als der AO-Müll auf dem 140/141? :blink:
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21496
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

168er @ 29 May 2010, 21:01 hat geschrieben: Naja so verschwunden ist der auch nicht, nur vom 133/4. Der fährt noch am 143,163/4(ein Kurs Mo-Fr),151(einer),56,57,160/5,51/60 mehr fällt mir jetzt nicht ein.Aber ich finde den Watzinger gar net so schlimm, auch den Ludwig nicht, das geht doch alles noch(die Ludwig Citaros sind eben etwas älter), wirklich Grund mich zu beschweren hatte ich bisher noch nicht, und die MVG-50xx schauen auch nicht immer so toll aus. :ph34r:
am 56er aber nur noch am Wochenende oder Feiertagen

unter der Woche fährt den die MVG komplett selber

die 4 Gelenker sind derzeit am 57er sowie am 160er zu finden

ein Solo fährt noch am 161er sowie abends und Wochenende am 162er
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
martinl
Kaiser
Beiträge: 1133
Registriert: 28 Nov 2004, 08:45

Beitrag von martinl »

King @ 29 May 2010, 21:08 hat geschrieben: am 163/4er auch noch ein Kurs, sowie am 175 (ohne Gewähr) und am WE auch am 132er und sa einmal am 134er ... 51/60 ist mir neu ...
175 kann ich bestätigen, da ist montags bis freitags meist der Ludwig- Bus, der vom Zustand her noch mit der beste ist, der 4700. 51/60 meines Wissens schon seit einigen Jahren nicht mehr, an den 60er kann ich mich gar nicht dran erinnern, die letzten Ludwig- Busse habe ich da gesehen, als der 51er noch eigenständig war. Am 143er nur samstags und sonntags, meist der Wagen 8811.
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Am 161er 1 Kurs Sa u. So. Während der Woche gibt es da nur Edelweiß.
Dafür am 162er noch 1 Kurs Sonntags.
Meist ist Sa am 161er u. Sonntags am 162 der 3 Türer Citaro unterwegs.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21496
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Lion's City @ 29 May 2010, 21:47 hat geschrieben: Am 161er 1 Kurs Sa u. So. Während der Woche gibt es da nur Edelweiß.
Dafür am 162er noch 1 Kurs Sonntags.
Meist ist Sa am 161er u. Sonntags am 162 der 3 Türer Citaro unterwegs.
dann hab ich wohl Hallos gehabt mit dem Ludwig-Kurs am 162er heute?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Lazarus @ 29 May 2010, 21:55 hat geschrieben:
Lion's City @ 29 May 2010, 21:47 hat geschrieben: Am 161er 1 Kurs Sa u. So. Während der Woche gibt es da nur Edelweiß.
Dafür am 162er noch 1 Kurs Sonntags.
Meist ist Sa am 161er u. Sonntags am 162 der 3 Türer Citaro unterwegs.
dann hab ich wohl Hallos gehabt mit dem Ludwig-Kurs am 162er heute?
Okay , den habe ich wohl übersehen ! ;) :ph34r:
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7439
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

am 173/177 läuft auch ein Ludwig-Solo, genau wie am 166er. (jeweils Mo-FR). Am 173/177 ist meist der neue Citaro drauf.
mfg Daniel
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

168er @ 29 May 2010, 21:01 hat geschrieben:Aber ich finde den Watzinger gar net so schlimm,
Das meine ich auch, ich hab mit dem Watzinger eigentlich noch nie so große negative Erfahrungen gemacht. Schaut man mal in den Regionalbusverkehr ist Watzinger gemessen unter "den großen Vier" immer noch der Beste, würde ich sagen.
Sind die wirklich noch schlimmer als der AO-Müll auf dem 140/141? 
Die sind ungefähr auf einer Ebene. Beim AO ist es vielleicht nicht so dreckig innen, aber von der Klapprigkeit usw. durchaus vergleichbar mit Ludwig.
Wer mal so richtig verdreckte und vermüllte Busse sehen will, sollte samstags mit dem Realbus fahren. Ich hab den Eindruck, die werden nur am einsatzfreien Sonntag vom anfallenden Müll der ganzen Woche befreit. Besonders der Griensteidl 58, der hat immer so schöne mit braunen Flecken übersähte Sitzflächen. Wer weiß, was das ist. :rolleyes:


Der neue Watzinger-Urbino 1049 war auf dem 53er, der das Wochenende über mal wieder zum Scheidplatz durfte, zusammen mit dem 54er.
Bei der Umleitung hat man mal gesehen, wie das Touchit arbeitet. Es war zwar einprogrammiert, dass vom Scheidplatz die nächste gleich Giselastraße ist. Hat aber bei jeder Haltestelle, bei der der Bus vorbeigefahren ist, um eins weitergeschaltet (also beim Passieren der Tram-Hst. Karl-Theodor-Str auf Gisela, bei der Clemensstraße auf Thimesstraße.) An der Giselastraße wars dann auf Mauerkircherstr.
Ich hab bisher immer gedacht, das ermittelt über GPS die nächstliegende Haltestelle auf dem Linienweg, die dann angezeigt wird. Arbeitet aber wohl doch so primitiv, dass bei jeder nahenden Haltestelle die nächste einprogrammierte angezeigt wird.
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

gabs jetzt eigentlich nochmal Sichtungen von etnweder derm Watzinger 1058 oder 1059?

Und hat AO eigentlich irgendwelche Solos fürn 3 und 4er abgestellt?
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7439
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

1058 ist heute auf dem 160/165, desweiteren gibt es 2 neue Realbusse beim Griensteidl... beide O405N2 (FFB-CX 103, 202) haben keinen Automaten mehr und liefen heute beide auf dem Realbus.
Das klingt stark nach dem Ende vom 155, 158
mfg Daniel
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

uferlos @ 4 Jun 2010, 17:23 hat geschrieben: 1058 ist heute auf dem 160/165, desweiteren gibt es 2 neue Realbusse beim Griensteidl... beide O405N2 (FFB-CX 103, 202) haben keinen Automaten mehr und liefen heute beide auf dem Realbus.
Das klingt stark nach dem Ende vom 155, 158
genau wie ich vermutet hab; 202 und 103 auf Realshuttle, 55 und 58 weg ...

FFB CX 112 neu und außerdem ist laut wunschkennzeichen ffb auch FFB CX 109 belegt, schaut mal, ob der Griensteidl noch nen 2. neuen bzw ex Baumann gekauft hat ...


edit: ich check morgen mal, was aufm 136er läuft, sa war eigentlich immer Wagen 8 und entweder 2 oder 3 ...
martinl
Kaiser
Beiträge: 1133
Registriert: 28 Nov 2004, 08:45

Beitrag von martinl »

uferlos @ 4 Jun 2010, 17:23 hat geschrieben:1058 ist heute auf dem 160/165
1059 auch.
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

martinl @ 4 Jun 2010, 20:57 hat geschrieben: 1059 auch.
interessant, will der Watzinger etwa beide aufheben und auch im Sommer fleißig SEV fahren? :lol: :P

bestätigt meine Vermutung, dass die seit Monaten standartmäßig aufm 165/0er laufen, genauso wie 2651 und 2652, die 4 Busse sind da fest drauf, normalerweise noch ein bis 2 NG 263er, da hat der WAtzinger ja ganz ordentlich Kurse ...
martinl
Kaiser
Beiträge: 1133
Registriert: 28 Nov 2004, 08:45

Beitrag von martinl »

King @ 4 Jun 2010, 21:07 hat geschrieben: bestätigt meine Vermutung, dass die seit Monaten standartmäßig aufm 165/0er laufen, genauso wie 2651 und 2652, die 4 Busse sind da fest drauf, normalerweise noch ein bis 2 NG 263er, da hat der WAtzinger ja ganz ordentlich Kurse ...
Dürfte wohl vor allem daran liegen, dass Watzinger auf dem Abschnitt des 160ers im Landkreis selbst die Konzession hat, deshalb ja auch die beiden Busse in der Regionalbus- Lackierung.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21496
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

@ King

nur die beiden 313er laufen fest auf dem 160er. 1058 u. 1059 laufen durchaus auch mal auf dem 57er.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Antworten