[M] Variobahn Sammelthema

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21459
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

wie soll das gehen?

die Züge mit Redesign dürften mit den jetzigen nur noch die Fahrzeughülle gemeinsam haben. So ziemlich alles andere wird wohl getauscht werden.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Naja, wie umfassend das Redesign wirklich ausfällt, werden wir wohl erst sehen, wenn der erste Zug wieder da ist. Der Fahrgastraum wird wahrscheinlich nicht mehr viel mit dem alten zu tun haben, aber ich bezweifle, dass z.B. Drehgestelle, Motoren usw. getauscht werden. Bei der Elektrik und der Steuerung wird man vielleicht einzelne Bauteile gegen modernere austauschen, aber alles alte rausreißen und neu einbauen wird man sicher nicht - sonst hätte man auch gleich neue Züge kaufen können...
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10854
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Der 2304 hat entgegen anderslautender Aussagen noch keine Supercaps bekommen.
(Und wirds dem Vernehmen nach auch nicht, sondern der 2301)
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Weiß man warum?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
P-Wagen
Doppel-Ass
Beiträge: 129
Registriert: 12 Dez 2004, 20:53
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von P-Wagen »

spock5407 @ 29 Apr 2010, 20:40 hat geschrieben:Vergessen wir beim Fahrzeugbedarf auch nicht, dass nicht alle R2 refurbished werden und der Rest zu Ersatzteilspendern werden, früher oder später.
Ob sie wirklich zu Ersatzteilspendern werden wage ich zu bezweifeln!
Erstmal werden 50 in Leipzig modernisiert. Was man so hört wird danach entschieden ob die restlichen 18 in München modernisiert werden. Aber die Chancen, dass sie modernisiert werden stehen wohl relativ gut...
Bayernlover @ 30 Apr 2010, 20:19 hat geschrieben:Weiß man warum?
2301 hat ja noch seine kaputte Tür. Und wenn Stadler keine Tür nach München schickt, schickt man eben den Wagen zu Stadler :rolleyes:

Gruß vom P :)
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21459
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Auer Trambahner @ 30 Apr 2010, 20:19 hat geschrieben: Der 2304 hat entgegen anderslautender Aussagen noch keine Supercaps bekommen.
(Und wirds dem Vernehmen nach auch nicht, sondern der 2301)
und warum fährt der dann noch net?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Weil alle bei der MVG drauf warten, bis Du endlich fragst. :P

Vermutlich ist die Entscheidung, 2304 und 2301 zu tauschen, noch nicht allzu alt...
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10854
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Eine Variobahn steht abmarschbereit imBetriebshof und geht gegen 23.30 auf die Reise.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21459
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Auer Trambahner @ 5 May 2010, 21:17 hat geschrieben: Eine Variobahn steht abmarschbereit imBetriebshof und geht gegen 23.30 auf die Reise.
Welche?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

2301.
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6837
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Also Unfall-Reparatur und Supercaps-Einbau in einem Aufwasch?
Mich würd auch mal interessieren, was den 2304 jetzt noch vom Fahrgasteinsatz abhält, wenn er erstmal keine Supercaps bekommt. Hat man 2304 bisher eigentlich überhaupt mal außerhalb des Betriebshofes gesehen?
berliner2008
Jungspund
Beiträge: 13
Registriert: 03 Dez 2009, 14:39

Beitrag von berliner2008 »

Oliver-BergamLaim @ 5 May 2010, 23:47 hat geschrieben: Also Unfall-Reparatur und Supercaps-Einbau in einem Aufwasch?
Mich würd auch mal interessieren, was den 2304 jetzt noch vom Fahrgasteinsatz abhält, wenn er erstmal keine Supercaps bekommt. Hat man 2304 bisher eigentlich überhaupt mal außerhalb des Betriebshofes gesehen?
Der 2304 hat noch keine Zulassung. Sprich wurde noch nicht abgenommen.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6837
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Wie gehts unseren Varios momentan? Sind 2302 und 2303 weiter auf dem 19er, auch am Wochenende?
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21459
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

der 2303 war jedenfalls wieder auf dem 19er, den 2302 hab ich net gesehen
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Heute sind beide Varios am 21er
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6837
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Und heute (Samstag) ist 2302 auf der Linie 19 unterwegs. (Vario)bahn frei für Schönwetterbilder! :D
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Welcher Kurs? Btw, ich bin ja mal gespannt, dann die TAB endlich auch andere Strecken für Linienkurse freigibt. *für den 17er werb*
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6837
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

spock5407 @ 5 Jun 2010, 12:59 hat geschrieben: Welcher Kurs? Btw, ich bin ja mal gespannt, dann die TAB endlich auch andere Strecken für Linienkurse freigibt. *für den 17er werb*
11:54 ab St. Veit, folglich dort wieder ab 13:54, 15:54, 17:54... Pasing entsprechend ca. 1 Stunde versetzt.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Das sollte dann Kurs 12 sein. Danke!
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6837
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Gern, ich schnapp mir später auch mal die Kamera :D
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

So. Etz hab ich auch meine Premierenrunde im 19er mit dem ich-fahr-nicht-gerne-um-Kurven-Kasten gehabt. Steht das "S-Wagen" für "Sauna-Wagen"? :angry: Ich dachte der Karren hätte ne Klima. Oder sie war viel zu schwach eingestellt, denn da drin wär ich fast derkommen. Und etz isses noch net wirklich heiss, nur da so die Sonne hinscheint. mind. 5-6 Grad kälter einstellen und es würd bassen. *grmpf*

Also, ich weiß net, ich weiß net.... ich kann mich mit dem Fahrverhalten in Kurven nicht anfreunden. Geradaus läuft er ja gut und ruhig, aber um Kurven gings rum wie auf rohen Eiern, von den P- und R-Wagen ist man da deutlich sportlicheres Fahren gewohnt und auf Strecken mit hohem Kurvenanteil bin ich net sicher, ob man da wirklich den Fahrplan im Stoss halten kann.

Ich würd ja wirklich zu gern mal nen Avenio dagegen bei uns am Netz vergleichen... :ph34r:
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

spock5407 @ 5 Jun 2010, 17:42 hat geschrieben: So. Etz hab ich auch meine Premierenrunde im 19er mit dem ich-fahr-nicht-gerne-um-Kurven-Kasten gehabt. Steht das "S-Wagen" für "Sauna-Wagen"?  :angry:  Ich dachte der Karren hätte ne Klima. Oder sie war viel zu schwach eingestellt, denn da drin wär ich fast derkommen. Und etz isses noch net wirklich heiss, nur da so die Sonne hinscheint. mind. 5-6 Grad kälter einstellen und es würd bassen. *grmpf*
Hmm, gestern (21er) habe ich mir im 2302 fast eine Erkältung geholt. :blink: Kommt wohl auf den Fahrer an und heute war es auch ein wenig wärmer.
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Ich weiß natürlich, das Klima und Temperatur was sehr individuelles sind, aber 18-19 Grad sind mir am liebsten. (ich weiß, ich mags fast ami-mäßig); die 423er Kühlung mit ihrer Relativabsenkung ist mir bei 25-30 Grad definitiv zu schwach. :)

Das ital. Eis dannach in Pasing draussen war ne Wohltat. Miam. Lecker. Zum Glück haben wir am Campeon draussen auch nen Bäcker an der Kantine, der selber Eis macht und nicht nur die abgepackte Industriepampe verkauft. :D Und mit 80c pro Batzen nicht mal soooo teuer.

Aber zurück zur Vario. Sehr komfortabel finde ich die Fensterrahmen, wo man prima einen Arm ablegen kann. Genau auf der richtigen Höhe, wie ichs mag. Suboptimal finde ich vorne nach dem Eingang die 2+2 Sitze, wenn viele Leut wie öfters durch die 1. Tür reindrücken. Aber gut, ist konstruktionsbedingt, kann man nicht sinnvoll ändern.

Btw, ist die Glocke echt oder eine digitalisierte Version?
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

spock5407 @ 5 Jun 2010, 17:42 hat geschrieben: Also, ich weiß net, ich weiß net.... ich kann mich mit dem Fahrverhalten in Kurven nicht anfreunden. Geradaus läuft er ja gut und ruhig, aber um Kurven gings rum wie auf rohen Eiern, von den P- und R-Wagen ist man da deutlich sportlicheres Fahren gewohnt und auf Strecken mit hohem Kurvenanteil bin ich net sicher, ob man da wirklich den Fahrplan im Stoss halten kann.
Mich würde ja auch mal eine Einschätzung zum Fahrverhalten (z.B. vom fahrenden Personal) interessieren!

Ich kenn ja nur die Vorgänger aus Dresden und die sind fürchterlich in den Kurven. Am Josephsplatz hab ich aber mal n Vario ziemlich sportlich um die Ecke sausen sehen, das sah nicht schlecht aus und hörte sich auch nicht schlecht an.
Also, kann man mit den Dingern ordentlich in die Kurve gehen wie z.B. den R2 oder gibts da Problemchen?
davoika
Eroberer
Beiträge: 58
Registriert: 05 Aug 2009, 22:20
Kontaktdaten:

Beitrag von davoika »

ich-fahr-nicht-gerne-um-Kurven-Kasten

Na ja , der S-1/4 hat keine richtigen Drehgestelle, wie etwa die R-Wagen, dort lenkt zuerst das Drehgetell in die Kurve ein, der Wagenkasten folgt dann.

An einem hochgehobenem R2 oder R3 kann man die Drehgestelle relativ leicht bewegen.

Beim S1/4 ist das Drehgestell recht fest am Wagenkasten angebracht, so das der 1. Wagenteil der Kurve gleich folgen muß, das macht dann das etwas unwillige Kurvengefühl.

Die Klimaanlage, heut Nachmittag mußte ich nen S-Wagen in der HW aufräumen, und da wars mir eher zu kalt drin, die Klima hat sauber kalt gebasen, vielleicht auch, weil beim Einrücken in die Hw die Türen nicht mehr geöffnet werden mußten.

Gruß Volker
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10854
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Zum Thema Fahrverhalten in Kurven sag ich jetzt mal lieber nix. ;)
Kommt wohl auf den Fahrer an und heute war es auch ein wenig wärmer.
Nein. An der Innentempereatur kann der Fahrer nix einstellen.
Die Zeiten, das z.B. im Winter zwischen Röstaromen und Gefrierbrand abhängig vom Fahrer so ziemlich alles vorkommt sind seit den M-Wagen vorbei.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
ZüriMünchner
Haudegen
Beiträge: 503
Registriert: 14 Apr 2008, 12:12
Wohnort: TMAN

Beitrag von ZüriMünchner »

spock5407 @ 5 Jun 2010, 20:12 hat geschrieben: Btw, ist die Glocke echt oder eine digitalisierte Version?
Oh bloß nicht eine digitalisierte Version.
Meinen Aufenthalt in Straßburg habe ich in sehr guter Erinnerung, einziger Wermutstropfen war dieser grauenhafte digitalisierte Glockenton der Trams dort!! So ein übersteuertes Dröhnen, das ging mir echt auf den Senkel.

Werde beim Meister König sonst sofort eine Einführung der normalen Tramglocke beantragen, höchstpersönlich!! :D
[font=Arial]Leut schaltets den WLAN-Accesspoint des Providers aus. Da loggt sich eh niemand ein und man spart Strom und verringert das Funkwirrwarr. [/font]
[font=Arial]"Wer das Bargeld abschafft, schafft die Freiheit ab" - Hans Magnus Enzensberger.[/font]
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Echtmetall.
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Den Unterschied hört man ja ganz deutlich, da die Glocke in Straßburg und v.a. in Bordeaux ohne den typischen Nachhall einer echten Glocke einfach abgeschaltet wird, wenn der Fahrer den Knopf loslässt.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Schlechte Software...
Antworten