Fuzzyfreundlichster Bahnhof gesucht

Alles was in den anderen Foren OFF-TOPIC wäre.
<br>Guinan freut sich auf Ihren Besuch.
S-Bahn-Stuttgart
Jungspund
Beiträge: 17
Registriert: 01 Apr 2004, 21:25
Wohnort: S1 Herrenberg

Beitrag von S-Bahn-Stuttgart »

also ich hab bis jetzt keine privaten gesichtet aber kenn auch net den ganzen Fahrplan auswendig ;)
146 022
Mitglied
Beiträge: 38
Registriert: 31 Mai 2004, 16:13
Wohnort: LA
Kontaktdaten:

Beitrag von 146 022 »

@ S-Bahn-Stuttgart

Als was fährst Du da eigentlich? ;)

423?
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Laura @ 1 Jul 2004, 23:20 hat geschrieben: @ S-Bahn-Stuttgart
Als was fährst Du da eigentlich? ;)
423?
Ich würde auf Roller tippen. :P ;)
Benutzeravatar
Stellwerk
Routinier
Beiträge: 494
Registriert: 05 Feb 2004, 09:14

Beitrag von Stellwerk »

Also der fuzzi(nen)-freundlichste Bahnhof ist Lindau (KBS970). Fußgängerüberführung über die ganze Breite und etwas nördlich die Thierschbrücke. 30 km/h wg. Kopfbahnhof, Diesel- und E-Traktion, Rangieren satt-
Haltet Euch ran, wer weiß, wie lange es den Bahnhof noch gibt!!
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Was in Lindau auch noch interessant ist: Regelmäßig kommen die Re 4/4 der SBB in den Bahnhof. Diese bespannen den EC nach Zürich, der bis Lindau mit 2x218 gefahren wird.
Benutzeravatar
Majandra
Jungspund
Beiträge: 9
Registriert: 20 Mai 2004, 23:49
Wohnort: zZ. noch bei Altenburg / TH

Beitrag von Majandra »

Stellwerk @ 2 Jul 2004, 14:38 hat geschrieben:Haltet Euch ran, wer weiß, wie lange es den Bahnhof noch gibt!!
Huhu :)

Was meinst Du denn damit?

Aber richtig, Lindau ist sehr schön.
Sind auf der Fahrt in unseren Schweiz-Urlaub letztes Jahr mal dort gewesen, da wir den Bahnhof durch ESTWsim kennen und uns das Original mal ansehen wollten.
Viele interessante Sachen da, wie schon beschrieben durch den Systemwechsel. =)

Hab's aber eben mal gecheckt - kommt für 'nen Tagesausflug von uns hier nich in Frage, ist doch 'n bissel zu weit weg. :(
Tschüssi sagt
Azufuzzibine Majandra :-)

Mitglied des Railfan-Paige - Picture - Team
Chefanwender
Kaiser
Beiträge: 1016
Registriert: 16 Nov 2002, 13:32

Beitrag von Chefanwender »

Laura @ 1 Jul 2004, 22:59 hat geschrieben:
Wie siehts denn dort mit'm Fahrzeugpark aus?
Hab gehört, 101, 110, 111, 112, 120, 143, 611

Loks:

BR 101, (mit viel Glück) BR 103, BR 110, BR 111, BR 112, BR 120, BR 143, BR 181.2 (manchmal im Bahnhofsvorfeld).


Triebzüge:

ET 420 u. ET 423 (nur selten in der Halle oben), ET 425, VT 611, ICE 1, ICE 3, ICE 3 M, ICE T.
146 022
Mitglied
Beiträge: 38
Registriert: 31 Mai 2004, 16:13
Wohnort: LA
Kontaktdaten:

Beitrag von 146 022 »

Du hattest weiter oben auch von Schweizer ICE's geschrieben ...
Sind das die RABDe 500?
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10165
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Majandra @ 2 Jul 2004, 15:52 hat geschrieben:
(Stellwerk @ 2 Jul 2004, 14:38)
Haltet Euch ran, wer weiß, wie lange es den Bahnhof noch gibt!!
Huhu



Huhu :)

Was meinst Du denn damit?

Ich nehme, an, Stellwerk spielt auf die "Modernisierungs"-pläne der Bahn für Lindau an:

Die Bahn will den Bahnhof Lindau (Insel) auflassen, und statt dessen einen neuen Durchgangsbahnhof auf dem Festland errichten...
Maxi

Beitrag von Maxi »

Also ich find meinen Heimatbahnhof, Eching nicht schlecht. Liegt an der S1 in München, ist zwar klein
( 2 Gleise, 2 Bahnsteige) aber es kommt dort schon was g´scheites vorbei:

- 111
- 143
- 139
- 140
- 141
- 150
- 152
- Dispolok-Taurus
- 423
- 420
- 212
- 394
- Stw.: Wittenberger und Dosto


Bye
Maxi
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7320
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

@Maxi
naja in eching fahren keine 420er mehr...
außerdem hast du die 110er vergessen, welche die RE´s nach Regensburg bespannt, hier hat man auch die chance auf die 110-195 in ob!
mfg Daniel
Maxi

Beitrag von Maxi »

@uferlos

also vor ca. 5-6 Wochen hab ich einen ganzen Langzug gesehen, an der Spitze war der 420 001 (!), das war frühmorgens im Berufsverkehr...

Bye
Maxi
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7320
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

es gab bis anfang februar noch planmäßig 420er auf der S1, insgesammt 3 Umläufe. Aber jetzt fahren sie nicht mehr auf der S1, sondern nur noch auf der S4 und S8.
mfg Daniel
Maxi

Beitrag von Maxi »

@uferlos


okay, ich gebe mich geschlagen ;)


Bye
Maxi
Chefanwender
Kaiser
Beiträge: 1016
Registriert: 16 Nov 2002, 13:32

Beitrag von Chefanwender »

Laura @ 2 Jul 2004, 19:54 hat geschrieben: Du hattest weiter oben auch von Schweizer ICE's geschrieben ...
Sind das die RABDe 500?

Nein, ich meine die ICE 1 und ICE T mit schweizer Stromabnehmer.

Aber den CISALPINO (schweizerisch-italienischer Neitech-Zug) kann man in Stuttgart auch bewundern.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4819
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Alexander @ 4 Jul 2004, 20:13 hat geschrieben: Aber den CISALPINO (schweizerisch-italienischer Neitech-Zug) kann man in Stuttgart auch bewundern.
Es sei denn, er fällt aus und es tuckert eine 110 mit Schweizer EC-Wagen fröhlich durch die Lande...
Chefanwender
Kaiser
Beiträge: 1016
Registriert: 16 Nov 2002, 13:32

Beitrag von Chefanwender »

Die CISALPINO laufen mittlerweile zuverlässig!

Schweizer EC Wagen kommen planmäßig mit dem IC "Insubria" Stg. - Milano / Milano - Stg. nach Stuttgart. Der IC "Insubria" wird entweder mit 101, 103, 110 oder 112 bespannt.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4819
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Alexander @ 4 Jul 2004, 21:41 hat geschrieben: Schweizer EC Wagen kommen planmäßig mit dem IC "Insubria" Stg. - Milano / Milano - Stg. nach Stuttgart. Der IC "Insubria" wird entweder mit 101, 103, 110 oder 112 bespannt.
Edit: Neulich wurde auch eine 111 gesichtet. Der Insurbia ist ein schöner Gemischtwarenladen. ;)
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Liegt zwar nicht grade zentral, aber ich würde Mühldorf empfehlen.
Dieselmania... ;)
Da gibts eine schöne Fußgängerüberführung (muss ziemlich neu sein, als ich vor 8 Jahren das letzte Mal dagewesen bin,
war noch nichts davon zu sehen. Da gibts für die ganz Faulen sogar Aufzüge (komplett aus Glas - einfach edel), und es stört kein Fahrdraht.
Ach ja, und wenn dich Signale interessieren: Zwischen München und Mühldorf gibts alles: Mühldorf und Dorfen komplett Ks, Schwindegg Formsignale usw... ;)
Kann es sein, dass Mühldorf der größte nicht elektrifizierte Bahnhof in D ist?

Naja, ich bin nicht so der Foto Freak.... :ph34r:
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Chefanwender
Kaiser
Beiträge: 1016
Registriert: 16 Nov 2002, 13:32

Beitrag von Chefanwender »

Chris @ 5 Jul 2004, 00:33 hat geschrieben:
Edit: Neulich wurde auch eine 111 gesichtet. Der Insurbia ist ein schöner Gemischtwarenladen. ;)

Und heute fährt die blaue 181 206!
Benutzeravatar
Stellwerk
Routinier
Beiträge: 494
Registriert: 05 Feb 2004, 09:14

Beitrag von Stellwerk »

Ich nehme, an, Stellwerk spielt auf die "Modernisierungs"-pläne der Bahn für Lindau an:
Richtig. Sehr gut, Modernisierung in Anführungszeichen zu setzen.
Vielleicht ist es aber modern, die einst von der Stadt an die Bahn verschenkten Grundstücke auf der Insel teuer zu verschachern ???
arj
Tripel-Ass
Beiträge: 155
Registriert: 10 Mai 2004, 22:50
Wohnort: Illerrieden (bei Ulm) bzw. Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von arj »

Der Bahnhof Neu-Ulm is auch nicht schlecht. Da steht immer irgend ein Güterzug rum, z.B. mit 140 oder 152, zwischen UL und NU kann man abends immer eine 151 stehen sehen.
In NU kommen halt viele KBS zusammen
- 756/975 -> 218, 612, vereinzelt 611, 628
- 980 -> 111
- 993 -> 111
außerdem fährt ab und zu ein 642 vorbei.
Und sonst der ganze Fernverkehr Stuttgart-München mit 101, 120 und ICE.
Weiterer Vorteil von Neu-Ulm: Du bist gleich in Ulm drüben (Züge ca. alle 20 min, zur Not 10 min Fußmarsch) und kannst da noch die 112, 426, 425, 110 von der KBS 750 nach Stuttgart oder die 650 von der KBS 751 fotografieren. In Ulm is das Fotografieren allerdings nicht so arg gut weil viele Leute rumlaufen.
www.arthur-janz.de

Nutzt die Milliarden, die für den Transrapid da sind, für den barrierefreien Ausbau aller Stationen!
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

EasyDor @ 5 Jul 2004, 00:45 hat geschrieben: Kann es sein, dass Mühldorf der größte nicht elektrifizierte Bahnhof in D ist?
Als quasi-Mühldorfer bin ich natürlich versucht, "Ja" zu sagen. Lübeck ist aber z.B. größer.
146 022
Mitglied
Beiträge: 38
Registriert: 31 Mai 2004, 16:13
Wohnort: LA
Kontaktdaten:

Beitrag von 146 022 »

Huhu :)

Danke Euch schon erstmal für die ganzen Tipps! ;)

Da Stuttgart leider nich im Juli geklappt hat, ist das Railfan-Paige - Picture - Team nach Dortmund gefahren.

Und wir waren sehr zufrieden.

Neben ICE fast aller Generationen (401, 402, 403) gibts dort 101, 110, 111, 112, 120, 141, 143, 146, 365, 425, 624, 628, 640 und Talente der DME.
Mit letzteren sind wir auch mal nach Hagen rausgefahren, das lohnt sich aber nich wirklich! :(

Die Tragekonstruktion der Doppeldachhalle steht (fast) überall im Weg und solchen verdreckten Bahnhof kenne ich eigentlich nur von den FS! :(

Deswegen haben wir uns auch garnicht lange dort aufgehalten und sind gleich wieder back nach EDO, wo's dann super Bilder bei schönem Wetter und insgesamt 60 Fahrzeugsichtungen gab.

Zusammengefaßt: Dortmund ist empfehlenswert :)

Jetzt im August haben wir nochmal Tickets abgegriffen, diesmal für Stuttgart.
Ich melde mich wieder mit unseren Eindrücken.

Die Dortmund - Bilder und einige andere Sachen gibts im August wie immer auf Paige's Eisenbahnseite. ;)
Benutzeravatar
Majandra
Jungspund
Beiträge: 9
Registriert: 20 Mai 2004, 23:49
Wohnort: zZ. noch bei Altenburg / TH

Beitrag von Majandra »

Hi! Bild

Gerstern war's nun soweit: Das Railfan-Paige - Picture - Team, bestehend aus Paige, Elena, Laura, Neuling Julia und mir, ist zu 'ner großen Fuzz- und Sichtungstour nach Stuttgart aufgebrochen.

Zu allererst: ICE 411 024:
Dat Ding mutt glaube mal dringend zur Durchsicht!!! Wie saßen im Wagen 23, da klapperte derartig irgend 'n Teil der Verkleidung, dasses schon nervig wurde. Bild

Ansonsten war die Hin - und Rückfahrt super, bis auf minimale Verspätungen von max 3 min.

Stuttgart selber ging eigentlich.
Zumindest die Fernverkehrszüge kann man ordentlich knipsen.
Nahverkehr eher weniger, weil meistens mit Lok am Gleisende.

'n bißchen Pech hatten wir mit der THW-101.
Die konnte sich doch tatsächlich trotz unseres wohldurchdachten Planes/Ausrüstung (Aufteilung in 2 Gruppen mit Walkie-Talkie) unbemerkt anschleichen! Bild

Dafür hatten wir Glück mit'm Cisalpino. Bild

Alles in allem sind Kopfbahnhöfe wohl nich so unser Ding.
Da hats uns in EDO besser gefallen.
Deshalb werden wir wohl Nürnberg als nächstes "stürmen" Bild

Falls Euch die Sichtungen interessieren: Laura hat sie hier bei DSO eingetragen.

Bilder und Statistik der Fahrt gibts im Sptember wie immer auf Paige's Eisenbahnseite


Edit: Sichtungslink eingefügt und Rechtschreibung
Tschüssi sagt
Azufuzzibine Majandra :-)

Mitglied des Railfan-Paige - Picture - Team
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Die konnte sich doch tatsächlich trotz unseres wohldurchdachten Planes/Ausrüstung (Aufteilung in 2 Gruppen mit Walkie-Talkie) unbemerkt anschleichen!
Das nennt man mal wirklich durchdachte Fuzzi-Logistik :blink: :blink:
Calimbro
Jungspund
Beiträge: 1
Registriert: 19 Aug 2004, 13:07
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Calimbro »

Versucht es doch mal in Augsburg,ist für jeden was dabei,ob Diesel ob Elok,hier findest du fast alle Baureihen.Und Laura wenn Ihr gestern noch ein wenig in Stuttgart gewartet hättet,wäre Euch bestimmt nicht die 120 151 vorm EC 114 entgangen,den ich gestern von München nach Stuttgart gebracht habe.
146 022
Mitglied
Beiträge: 38
Registriert: 31 Mai 2004, 16:13
Wohnort: LA
Kontaktdaten:

Beitrag von 146 022 »

Calimbro @ 19 Aug 2004, 13:41 hat geschrieben:Und Laura, wenn Ihr gestern noch ein wenig in Stuttgart gewartet hättet,wäre Euch bestimmt nicht die 120 151 vorm EC 114 entgangen,den ich gestern von München nach Stuttgart gebracht habe.
Super, auf die haben wir eigentlich die ganze Zeit gewartet! Bild

Aber frau kann nun mal nich alles haben! Bild

Und ich kann Dir sagen: 3,5 h übern Bahnhof zu hecheln kann selbst für 'ne Jungfuzzine ein wenig anstrengend sein. Bild
Irgendwann muß man dann mal abbrechen, zumal wie ja auch noch 'ne Heimreise von 5 Stunden vor uns hatten.

Wie heißts da gleich so schön? "Wenns am schönsten ist, soll man aufhören!"

Die nächste Tour wird und auf jeden Fall erstmal nach Nürnberg fürhen, ich denke mal, spätestens Oktober.
Trotzdem Danke für Deinen Tip, er wird mit in die Liste aufgenommen. Bild
Benutzeravatar
Sven aus FG
Jungspund
Beiträge: 1
Registriert: 21 Aug 2004, 21:40
Wohnort: Gießen
Kontaktdaten:

Beitrag von Sven aus FG »

Moin!

Ich hätte da auch noch Fulda im Angebot, da halten die IC / ICE´s, der Bahnhof ist überschaubar (nicht zu viele Gleise), und die Nord-Süd-Strecke führt da durch (= viele Güterzüge, auch Privates).

Dann kann man auch sehr gut noch den direkt neben dem Bahnsteig abgestellten Tunnelrettungszug fuzzen.

B)
146 022
Mitglied
Beiträge: 38
Registriert: 31 Mai 2004, 16:13
Wohnort: LA
Kontaktdaten:

Beitrag von 146 022 »

Guten Morgen! Bild

Stimmt, Fulda is auch nich verkehrt, das waren wir ja letztes Jahr zum Bahntag.

Schön hell und auch soweit weg. Bild

Übrigens auch 'n Durchgangsbahnhof!

Ist mir notiert, danke.
Antworten