Fragen und Grundsatzdiskussion zur Münchner S-Bahn

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Bayernlover @ 6 Jun 2010, 23:32 hat geschrieben: Nichts. Warten und den Mund halten. Und die anderen 100 Male freuen, dass es klappt.
das ist nun mal wieder eine echt dämliche Bemerkung sorry

Schliesslich bezahlen wir Fahrgäste für die Nutzung des MVV. Da kann ich zumindest eine vernünftige Info erwarten, warum ich 13 Minuten Zeit verliere. Wäre die gekommen, hätte ich auch garnix gesagt. Mir ist auch klar, das es immer mal zu Verspätungen kommen kann.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

MisterH @ 6 Jun 2010, 23:42 hat geschrieben: Ich bin auch der Meinung, dass die Ansagen zu wenige Infos enthalten bzw. diese ständigen "Notarzteinsäte", "Polizeieinsätze" oder "Weichen- / Signalstörungen" das Unverständnis der Fahrgäste schüren. Auch ich kann die nicht mehr hören. Aber es gibt nunmal leider Richtlinien, an die wir uns halten müssen. Und wenn wir da an gewisse Formulierungen gebunden sind, ist es leider so.





Grüße

Chris
in Pasing hiess es heute nur, das die nächste S6 Tutzing 10 Minuten Verspätung hat, komplett ohne Begründung. Fragen geht auch net, weils da keinen gibt, der Bescheid weiss.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Michi Greger @ 6 Jun 2010, 23:40 hat geschrieben: Womit?

Dann wartst halt die 3 Minuten in Gottes Namen auch noch...
Michi, es geht net um die 3 Minuten, sondern das man es anscheinend seit neustem net mehr nötig hat, eine Begründung zu liefern.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
christian85
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 11 Apr 2010, 01:15

Beitrag von christian85 »

Sowas wird vor allem bei Verpätungen auf der S7 von Wolfratshausen gemacht, um den eingleisigen Abschnitt auf der S7-Ost zu stabilisieren.
Die S7 endet dann am Ostbahnhof und die S6 fährt Richtung Kreuzstraße.
Um die Fahrgäste nicht zu verwirren, werden die Nummern getauscht und so ist es für die Leute, die auf der Stammstrecke zusteigen, so wie immer.
Ist ja interessant. Wechselt da dann unterwegs mal die Nummer? (Z. B. am Westkreuz Ansage: Diese S6 wird zur S7 und fährt zur Kreuzstraße)
Übrigens sollte dadurch die S6 nicht direkt Verspätung bekommen, weil die S-Bahn aus Wolfratshausen dann am Ostbahnhof wendet (als S6, und nicht zur Kreuzstraße fährt.

Zur HVZ geht das leider nicht so einfach, aber man könnte doch auch da eine S1/S8,S2 Verstärker als S7 zur Kreuzstraße fahren lassen? Eigentlich immer dann, wenn an der Donnersberger Brücke eine der drei genannten S-Bahnen vor einer verspäteten S7 aus Wolfratshausen ankommt.

Hab grad nachgeschaut: 2 Minuten vor der S7 kommt eine S-Bahn mit Ziel Ostbahnhof. Wenn auf der Stammstrecke +2 oder mehr ist, könnte man diese S-Bahn statt der S7 zur Kreuzstraße fahren lassen. Oder an der Donnersberger Brücke die S7 vor dem S2 Verstärker fahren lassen. Problem zugegebenermaßen: Holzkirchen und Kreuzstraße hintereinander, als Stau vorm Ostbahnhof. Also wohl doch nicht so gut. Na ja. Eigentlich schade, dass die Endstation Ostbahnhof Linien eher vor als nach der S7 (zur HVZ) kommen.
Trotzdem interessanter Vorgang.

edit meint noch, so was könnte man öfter machen, wenn eine S-Bahn Richtung Osten mal 10 Minuten Verspätung hat, eine am Ostbahnhof endende S-Bahn zu diesem Endpunkt fahren lassen, und die verspätete am Ostbahnhof enden zu lassen. Muss allerdings schon ab Pasing/Laim angezeigt werden, sonst steigen die Leute ja nicht zu. Und ja, es mag 2 Leute geben, die in der verspäteten S-Bahn drin sitzen und eigentlich über Ostbahnhof hinaus fahren wollen, für die wäre es ein Nachteil, aber für 500 andere ein Vorteil, ich fände es gut.
Flo
Kaiser
Beiträge: 1965
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Sowas wird vor allem bei Verpätungen auf der S7 von Wolfratshausen gemacht, um den eingleisigen Abschnitt auf der S7-Ost zu stabilisieren.
Die S7 endet dann am Ostbahnhof und die S6 fährt Richtung Kreuzstraße.
Um die Fahrgäste nicht zu verwirren, werden die Nummern getauscht und so ist es für die Leute, die auf der Stammstrecke zusteigen, so wie immer.
Wurde vor 2004 auch häufig mit den S8 Verstärkern Olching - Ostbahnhof gemacht. Dadurch kamen auch noch ab- und zu 420er auf die S7 Ost.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Lazarus @ 6 Jun 2010, 23:45 hat geschrieben: das ist nun mal wieder eine echt dämliche Bemerkung sorry

Schliesslich bezahlen wir Fahrgäste für die Nutzung des MVV. Da kann ich zumindest eine vernünftige Info erwarten, warum ich 13 Minuten Zeit verliere. Wäre die gekommen, hätte ich auch garnix gesagt. Mir ist auch klar, das es immer mal zu Verspätungen kommen kann.
Was nutzt Dir diese Info? Bist Du deshalb schneller? Es gibt auch kein Recht darauf, wie manche immer glauben mögen. Man darf mal nicht vergessen, dass solche Infos bis vor ein paar Jahren noch als Zukunftsmusik galten, da hat man einfach gewartet!

Und nur weil Du Geld für Dein Auto zahlst, stehst Du nie im Stau?

Aber Hauptsache erstmal draufhauen, genau wegen solcher vollkommen hirnlosen Kommentare wie "Tolle Leistung werter Herr Lokführer!" erwirkt man solche Reaktionen wie von MisterH, an dessen Stelle ich noch viel saurer gewesen wäre. Das ist auch der Grund, warum so viele Fachleute diesem Forum den Rücken kehren und sich sagen "beschimpfen lassen muss ich mich nicht auch noch wenn ich hier schon mein Wissen preisgebe". Und ich kann sie verstehen.
Zuguterletzt möchte ich noch anmerken, dass dieser Beitrag in Dein typisches Schema passt, populistisch, unbegründet daherzureden. Von solchen Undingen wie Rechtschreibung und Satzbau ganz zu schweigen (nach über 7000 Beiträgen sollte man das Prinzip eigentlich verstanden haben...)

So, ich sitze grad im 143er, der auch schon wieder mit +3 unterwegs ist. Für 62,80€ im Monat eine bodenlose Frechheit! Werde auch gleich mal zum Fahrer gehen und mich beschweren, warum er nicht einfach am Stau vorbeifährt...
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

MisterH @ 6 Jun 2010, 23:35 hat geschrieben: Und für Störungen an der Infrastruktur kann die S-Bahn nichts, da wir auch die Trassen bei Netz mieten...
Um es mal überspitzt auszudrücken: Ich gründe für meinen Fuß ein Tochterunternehmen, und wenn ich irgendwo zu spät angehumpelt komme, weil ich mir eine Blase gelaufen habe, da kann ich dann doch nichts dafür. :rolleyes: Netz und Regio sind immerhin der selbe Konzern!
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
MisterH
König
Beiträge: 792
Registriert: 26 Mär 2007, 16:57
Wohnort: München

Beitrag von MisterH »

Wenn es nur noch so wäre...
Aber bei großen Firmen ist es eben leider immer öfter so, dass jede Abteilung ihr eigens Sach macht und sich von anderen nicht reinreden lässt.
Und auch wenn noch das selbe Logo oben drauf steht, sind wir genauso Kunde von Netz wie die Fahrgäste bei uns. Wenn also unser "lieferant" nicht pünktlich liefern kann, egal warum, können wir unsere Dienstleistung nich pünktlich anbieten.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

MisterH @ 7 Jun 2010, 09:19 hat geschrieben: Aber bei großen Firmen ist es eben leider immer öfter so, dass jede Abteilung ihr eigens Sach macht und sich von anderen nicht reinreden lässt.
Genau das ist der Punkt, wo ziemlich viel schief läuft. Und die Fahrgäste dürfens gleichermaßen wie die Tfs und das übrige Fußvolk der Bahn ausbaden, was das Management da verbockt....
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
MisterH
König
Beiträge: 792
Registriert: 26 Mär 2007, 16:57
Wohnort: München

Beitrag von MisterH »

Meine ganz persönliche Meinung zur Privatisierung der Bahn ist auch nicht grad die Beste. Aber wie du selbst sagst, müssen wir kleinen (Angestellte und Fahrgäste) das ausbaden. Und deshalb sollten wir uns gegenseitig das Leben nicht och schwerer machen. B)
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7161
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

MisterH @ 7 Jun 2010, 10:02 hat geschrieben: Meine ganz persönliche Meinung zur Privatisierung der Bahn ist auch nicht grad die Beste. Aber wie du selbst sagst, müssen wir kleinen (Angestellte und Fahrgäste) das ausbaden. Und deshalb sollten wir uns gegenseitig das Leben nicht och schwerer machen. B)
dazu gehört aber auch, daß die fahrende Zunft nicht gleich jedes fizelchen Kritik persönlich nimmt
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

andreas @ 7 Jun 2010, 11:59 hat geschrieben: dazu gehört aber auch, daß die fahrende Zunft nicht gleich jedes fizelchen Kritik persönlich nimmt
Kommt immer drauf an, wie und an wen man es formuliert.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Lazarus @ 6 Jun 2010, 23:27 hat geschrieben: Aber in Pasing hiess es nur 10 Minuten Verspätung.
Ja wahnsinn! Da hammer dich ja glatt um drei Minuten betrogen! Lügen tun wa also auch noch!

Meld dich das nächste mal bitte persönlich bei mir an wenn du in "meinem" Zug fahren willst - dann sag ich extra für dich an jedem(!) Halt auf Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch und Russisch an dass wir jetzt noch 11 Minuten und 23 Sekunden Verspätung haben und dies daran liegt dass ich noch vom unbefugt über's Gleis laufenden Obermair Sepp die Personalien aufnehmen musste um DIR ganz allein die genaue Verspätungsursache liefern zu können!

Manchmal fragt man sich echt... <_<
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
Münchner Kindl
Kaiser
Beiträge: 1288
Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
Wohnort: München-Molenbeek

Beitrag von Münchner Kindl »

chris232 @ 7 Jun 2010, 16:32 hat geschrieben: Meld dich das nächste mal bitte persönlich bei mir an wenn du in "meinem" Zug fahren willst -
Das würde mich dann auchmal interessieren, wann fährst Du denn wo?
-
QuietschieFahrer

Beitrag von QuietschieFahrer »

andreas @ 7 Jun 2010, 11:59 hat geschrieben: dazu gehört aber auch, daß die fahrende Zunft nicht gleich jedes fizelchen Kritik persönlich nimmt
wen die kritik angemessn rübergebrachd wird sagt keiner was - bei den stichelein und dem ton hier im phorum aber nicht wundern wenn die antwortn der "fahrende Zunft" im selben ton-fall entsprechent sind
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

chris232 @ 7 Jun 2010, 16:32 hat geschrieben: Ja wahnsinn! Da hammer dich ja glatt um drei Minuten betrogen! Lügen tun wa also auch noch!

Meld dich das nächste mal bitte persönlich bei mir an wenn du in "meinem" Zug fahren willst - dann sag ich extra für dich an jedem(!) Halt auf Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch und Russisch an dass wir jetzt noch 11 Minuten und 23 Sekunden Verspätung haben und dies daran liegt dass ich noch vom unbefugt über's Gleis laufenden Obermair Sepp die Personalien aufnehmen musste um DIR ganz allein die genaue Verspätungsursache liefern zu können!

Manchmal fragt man sich echt... <_<
Das war ja sicher nicht böse gemeint - aber die Durchsagen stimmen häufig nicht so ganz. Unter 5 Min gibt's schon lange keine Durchsagen mehr, und wenn's dann mal 5 Minuten heißt, ist die Verspätung meist näher an den 10 min dran. Man könnte schon vermuten, dass da die Verspätungsstatistik ein bisschen frisiert werden soll...
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

Es wird anscheinend grundsätzlich immer abgerundet. <_<
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

Ja, und nichts anderes hat Lazarus gesagt; da muss sich Chris323 nicht gleich so erregen. ;)
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Vorab: @MaxM: Ich hab immernoch nichts mit dem gleichnamigen Mazda-Modell zu tun, darauf bestehe ich!


Nebenbei: Na klar, weil die Durchsagen auch in die Verspätungsstatistik einfließen...


Das Problem ist ein ganz einfaches - wenn man sich mal die minutengenauen Verspätungen auf dem Streckenspiegel oder IRIS anschaut: die meisten Züge haben zur HVZ vielleicht zwei drei Minuten Verspätung.
Wenn du jetzt im Stamm für jeden einzelnen Zug die zwei Minuten ansagen würdest, bräuchtest die Sprechtaste gar nimmer loslassen - das ist für den Durchschnittsfahrgast einfach irgendwo normal, dass es zur HVZ mal ein zwei drei Minuten später wird. Und selbst wenns vier Minuten sind - in der kurzen Zeit kannst eh nix anderes machen, da würden die ganzen Ansagen nur noch nerven. Interessant wird's meiner (Fahrgast-)Meinung nach erst ab fünf Minuten - und da gibt's dann eh sowohl automatische als auch (je nach Kollege...) persönliche.
Problematisch sind in der Hinsicht insbesondere die Ansagen in Pasing, Laim, an der Donnersbergerbrücke und am Ostbahnhof - dort haben die Züge ja (teilweise linienabhängig) Standzeiten von paar Minuten. Da lassen sich schon mal paar Minuten rausholen, je nach Fahrstil bzw. Schnelligkeit der Lokführer (Führerstandswechsel S3, S7 am Ostbahnhof). Was bringt es dir, an der Donnersbergerbrücke angesagt zu kriegen dass die S7 fünf Minuten später kommt, wenn sie aber am Heimeranplatz und an der Donnersberger jeweils bis zu zwei Minuten rausholen kann und dann quasi pünktlich kommt? Da hat keiner was gewonnen wenn du dann oben beim Bäcker stehst und deinen Zug von hinten siehst. Das Problem beobachtet man übrigens auch ganz gut am Ostbahnhof Gleis 3. Ich hab in der Aufsichts-Ausbildung ZWEI MAL verspätete S7 in den Tunnel geschickt obwohl noch 2 Min in der Anzeige standen, weil der Tf einfach so schnell fertig war. Und beide Male haben sich Fahrgäste beschwert (und mir meinen Job erklärt) dass das eine Frechheit sei und ich den nicht einfach abfertigen darf (!) nur weil er sich fertigmeldet. Und bei den Anzeigen kann man da am wenigsten dagegen machen, die können eben nicht einschätzen wie schnell es geht, da hast halt einfach eine vorgegebene Zeit für's Wenden. Als Aufsicht kannst du bei den Durchsagen sehr wohl darauf eingehen und dir überlegen ob du wirklich Verspätungen ansagst um dich dann nachher anschnauzen zu lassen er wäre "zu früh" gefahren.

Ich hoffe, die Problematik halbwegs anschaulich erklärt zu haben - wenn auch mit zu vielen Worten...

Chris
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Das mit der S7 wird dann wohl aber nachts abends irgendwann gewesen sein, oder ist vor dieser S7 eine Taktlücke gewesen, als dass man 2 Minuten früher abfahren kann? Das ist allerdings nicht sooo toll, macht das betrieblich überhaupt Sinn? Ich mein, wenn man die 2 Minuten an anderer Stelle wieder versteht, kann man auch gleich pünktlich abfahren :ph34r:
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Entweder ich seh die Ironie nicht oder du hast mich falsch verstanden: Die S7 hatte 5 Minuten Verspätung. Als sie einfuhr stand also noch "3 Min" an der Anzeige - als sie ausgefahren ist "2 Min". Deswegen war sie aber trotzdem noch zu spät, ich hab nur logischerweise nicht abgewartet dass die Anzeige "0 Min" anzeigt. Und das ist eben einigen Fahrgästen (die sogar schon auf dem Bahnsteig waren zu dem Zeitpunkt!) aufgestoßen weil sie dadurch halt warten mussten.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Ach, die Anzeigen zählen auch bei +5 noch von 3 Minuten runter? Das ist natürlich doof ;)
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Na so doof isses gar nicht - gibt durchaus recht viele Kollegen die die Zeit brauchen bevor sie fertig sind. Aber es gibt halt immer Leute die dieselbe Tätigkeit in 30 Sekunden oder in 3 Minuten erledigen. Und genau da liegt eben der Hase im Pfeffer.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
MisterH
König
Beiträge: 792
Registriert: 26 Mär 2007, 16:57
Wohnort: München

Beitrag von MisterH »

Servus,


@ andreas: Wenn du zu mir vorkommst und normal fragst, bekommst auch ne normale Antwort. Wenn du hier normal nachfragst, bekommst von mir auch ne normale Antwort. Aber wenn du dir den ganzen Tag den Arsch aufreißt, damit du an jeder nur möglichen Stelle die Verspätung veringern kannst, nicht mal die Zeit hat aufs Klo zu gehen, dann platz auch der fahrenden Zunft der Kragen, wenn hier so eine Aussage fällt, wie die vom Lazerus, auch wenn es nicht so gemeint sein sollte, wie es rüber kommt.


Und warum abgerundet wird, hat ja chris232 schön erklärt. Und selbst wenn du mit dem Auto oder Taxi fährst hast du immer Schwankungen von ein paar Minuten. Und die werden eben auch uns zugestanden. Schließlich liegen ja grad in der HVZ viele Verspätungen nicht an uns, sondern daran, dass es für viele Fahrgäste nur eine Tür pro Kurzzug gibt. Und wenn man dann z.B. in Puchheim erlebt, dass sich fast der ganze erste Kurzzug durch die erste Türe quetscht, dauert es eben. Da wären dann die Fahrgäste gefragt, dass sie alle Türen nutzen, dann würden solche Verspätungen wegfallen.
Wenn dann noch die Unsitte aufhören würde, dass man bereits fast geschlossene Türen wieder aufreißt oder Türen blokiert und dadurch Störungen verursacht, könnten schon viele Verspätungsminuten entfallen.

Dann würden nur noch die Verspätungen duch die Infrastruktur oder S-Bahn bleiben. Und da muss man eben auch so ehrlich sein und sagen, dass bei so vielen km die die S-Bahn täglich zurück legt Störugen auftreten können. Klar freut das keinen, auch uns nicht, aber wenn Technik fehlerfrei wäre, würden auch keine Flugzeuge abstürzen oder Haushaltsgeräte kaputt gehen...


Grüße Chris
MisterH
König
Beiträge: 792
Registriert: 26 Mär 2007, 16:57
Wohnort: München

Beitrag von MisterH »

Es macht teilweise schon Sinn, wenn Züge "vorplan" fahren. Wird z.B. bei fast allen Zügen die am Ostbahnhof enden und durch die Stammstrecke fahren ab Pasing so gemacht. Das liegt daran, dass dann freie Kapazitäten in Tunnel genutzt werden und später ein Puffer entsteht, wodurch eine andere S-Bahn ggf. eine Minute weniger Verspätung hat.

Chris
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Okay, ich seh's ein, mein Fehler: Ich sollte dazu sagen, das war eine S7 die am Ostbahnhof wendete, mit +5 von Kreuzstraße kommend einfuhr und mit +3 nach Wolfratshausen ausgefahren ist. Die Anzeige zeigte bei Einfahrt "3 min" (planmäßige Wendezeit), weil der Kollege aber schnell war stand die Anzeige bei Ausfahrt noch auf "2 min". Alle Klarheiten beseitigt?


Was ich noch ergänzen wollte: ein weiteres Problem sind natürlich immer Störungen.

- am Ostbahnhof kann's immer mal passieren, dass ein Ablöser fehlt, dass der Verstärkungswagen nicht kuppeln will, dass ein anderer verspäteter Zug noch vorfährt, dass sich nach dem Richtungswechsel der Federspeicher nicht lösen lässt oder zig weitere Sachen.

- gerade bei "von draußen" kommenden Zügen gibts auch Probleme, wenn wegen einer Störung der Zug zum Beispiel nur noch 40 oder 80 statt 140 fahren darf. Also kommst du in Deisenhofen auf den Bahnsteig, siehst "S3 Mammendorf 10 min" und ärgerst dich - und als du mit einer Tasse Kaffee mehr im Blut wieder am Bahnhof stehst steht immernoch "8 min" da, weil der von Holzkirchen bis Deisenhofen auf Sicht fahren muss. So intelligent ist das Anzeigesystem leider (bei weitem) noch nicht... Das kann nur die Aufsicht - und die muss es erst mal über das IRIS gemeldet kriegen mit dem Hinweis dass der Zug langsamer ist.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Gut, mehr als die Entfernung messen können die Geräte dann auch nicht, reicht aber in 95% der Fälle auch aus, nehme ich an.

Und wenn die S7 eh schon verspätet war, und es dann nach der Wende immer noch war, muss ich sagen, dass die Fahrgäste einfach Pech hatten. Wer nicht pünktlich am Bahnsteig ist, kann nicht erwarten, dass er zwei Minuten später noch einen Zug spendiert bekommt, der dort ewig rumsteht.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Natürlich kann man das als Fahrgast nicht erwarten den verspäteten Zug dann noch vorzufinden. Das tut man als Fahrgast aber wenn da steht (oder eben sogar durchgesagt wird!) dass der Zug in 10 min kommt und er is aber in 8 schon weg, weil er was rausholen konnte. Deswegen ist das durchaus sinnvoll dass bei sowas lieber abgerundet wird oder Anzeigen mal 'ne Minute länger auf "0 min" stehen.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Ja, das ist durchaus richtig. Das sollte aber mit einem einfachen Software-Update behoben sein. Dann steht halt immer, wenn eine S-Bahn am Bahnsteig steht "0 Min" da, außer an den Endhaltestellen, da kann man ja den Fahrplan einpflegen^^
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Was willst du da beheben? Ich versteh grad nicht worauf du raus willst...
Wenn du nicht abrundest kommt's zu so Szenen wie ich eben beschrieben hab - wenn du abrundest hat Lazarus wieder was zu meckern. Dann lieber hier wo ich einfach auf das rote X drücken kann wenn ich keine Lust hab - das geht aber mit den Fahrgästen am Bahnsteig ned so leicht ;)
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Antworten