Störungschronik Regionalverkehr Bayern

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Bayernlover @ 3 Jun 2010, 14:20 hat geschrieben: Wie lange dauert so eine Sperrung wenn es schlimm kommt? Oder anders gefragt: Fährt da wieder was, wenn ab morgen wieder die Sonne scheint?
Hängt davon ab - also bei dem großen Hochwasser in den 30ern ist man einfach weitergefahren, gibts nen recht netten Artikel wo beschrieben wird dass das Umkurbeln der Weichen unter Wasser ziemlich schwer war, und ausserdem schlammbedingt nicht festgestellt werden konnte, dass die Weichen alle in Endlage liegen, weswegen man im Bahnhofsbereich Garmisch die Geschwindigkeit stark beschränken musste :-) Damals haben die Behinderungen aber schon etwas länger angehalten, weil da Wasser in die Weichenantriebe eingedrungen ist.

Hier scheint das Problem aber wohl nicht in Garmisch selber zu liegen. Hier ist halt die Frage was das Wasser angestellt hat. Im besten Fall muss man fast gar nichts machen und das gibt erstmal ein schoenes Rasengleis wie bei Immenstadt, im schlimmsten Fall darf man den Bahndamm neu machen.

Was mich momentan wundert ist dass man gleich Garmisch - Murnau komplett sperrt, ist doch ne ziemlich lange Strecke mit mehreren Bahnhoefen dazwischen.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Ich sehe eine Fahrt mit dem Ersatzbus am Samstag auf mich zukommen... :rolleyes:
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7163
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

momentan Sperrung zwischen Dachau und Petershausen wegen Böschungsbrand.

Wie ist das, ich hatte ein Fahrkarte von Petershausen über Ingolstadt nach Dasing gelöst - aber aufgrund der enormen Verspätung die Fahrt dann nicht angetreten - bekomm ich die erstattet?
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14716
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

andreas @ 11 Jun 2010, 14:53 hat geschrieben:Wie ist das, ich hatte ein Fahrkarte von Petershausen über Ingolstadt nach Dasing gelöst - aber aufgrund der enormen Verspätung die Fahrt dann nicht angetreten - bekomm ich die erstattet?
Nicht angetretene Normalpreisfahrscheine müsstest du eigentlich eh zurückgeben können, oder?
Xenon
König
Beiträge: 787
Registriert: 29 Sep 2009, 20:20

Beitrag von Xenon »

Was war eigtl. Heute Vormittag zwischen München und Salzburg los? Da sind ein Haufen Züge mit bis zu +40 Verspätung.
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

Bauarbeiten!?

* Verspätungen ab Teisendorf bzw. Traunstein
* Schienenersatzverkehr Traunstein > Salzburg Hbf

auch am Sonntag!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Laut Störungsticker der S-Bahn war ein defekter Triebwagen in Haar auf den Regionalgleisen gestanden. Warum davon die S-Bahn betroffen ist, weiß ich allerdings nicht :ph34r:
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Wurde evtl. der Fernverkehr auf der S-Bahn abgefahren/umgeleitet?

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Dann hätte man aber keinen BUS-SEV für die S-Bahn einrichten müssen, oder?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Xenon
König
Beiträge: 787
Registriert: 29 Sep 2009, 20:20

Beitrag von Xenon »

Michi Greger @ 12 Jun 2010, 14:09 hat geschrieben: Wurde evtl. der Fernverkehr auf der S-Bahn abgefahren/umgeleitet?

Gruß Michi
Ja das kann ich bestätigen, die Züge haben sich sogar teilweise auf den S-Bahn-Gleisen gestaut.
lekomat
Haudegen
Beiträge: 529
Registriert: 07 Feb 2006, 12:08
Wohnort: irgendwo im Mangfalltal

Beitrag von lekomat »

In Haar war zwischenzeitlich nur 1 Gleis befahrbar, drum haben sich auch die Regional- und Fernverkehrszüge sogar bis hinter Grafing gestaut, Güterverkehr ist ja auch noch. Drum musste man die SBahn durch SEV ersetzen.
**** 09.02.2016 - Ein schwarzer Tag ****
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Aus den Verkehrsmeldungen vom BR:
Service Bahn:  In Unterfranken sind nach einem Zugunfall die Strecken Würzburg/Hauptbahnhof - Gerolzhausen und Würzburg/Hauptbahnhof - Ochsenfurt gesperrt. Im Nahverkehr sind Busse im Einsatz. Der Ersatzverkehr wird im Lauf des Vormittags ausgeweitet. Im Fernverkehr werden die Züge umgeleitet, dadurch kommt es zu Verspätungen von bis zu eineinhalb Stunden. In der Nacht hatte ein Güterzug die Oberleitung auf 500 Metern heruntergerissen. Die Störung dauert mindestens bis mittags. (10:14)
Weiß jemand mehr?
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10864
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Oberleitungsschaden auf ca. 1000m und verdacht auf Gefahrgutaustritt laut DSO.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14716
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Ein entgleister Güterzug kommt wohl selten allein. Auf der Strecke Treuchtlingen - Würzburg ist im Stadtgebiet Würzburg auch ein Güterzug entgleist, hat die Oberleitung abrasiert und auch einem leeren Gefahrgutwagen sollen Dämpfe ausgetreten sein. Zwei Bundespolizisten mussten daraufhin ins Krankenhaus, sie sind aber wohl wieder raus. Hab' ich im Radio gehört.
ic111
Doppel-Ass
Beiträge: 135
Registriert: 13 Feb 2008, 21:19

Beitrag von ic111 »

Bin heute mit dem Alex nach München gefahren und wollte eigentlich mit dem EC weiter nach Innsbruck. In Landshut war um 16:30 die Reise zuende wegen Stellwerksausfall. Ich wollte mal nichts anbrennen lassen, und hab gleich die RB um 16:36 nach Mühldorf genommen, um dem Problem großräumig aus dem Weg zu gehen. Dort dann eine Stunde Aufenthalt weils Richtung Rosenheim nur alle 2 Stunden weitergeht...

Eine Stunde später wurde dann anscheinend der komplette Alex in diesen kleinen Dieseltriebwagen gestopft, mit der Anweisung in Mühldorf Richtung München umzusteigen. Ich mußte dann in diesen Zug einsteigen (fährt 17:36 Landshut - Mühldorf - Rosenheim) - das Ausladen der reingestopften Fahrgäste (anders kann man das nicht nennen) hat 6 Minuten gedauert!

Abgesehen davon dass die Leute dann über zweieinhalb Stunden verloren haben (Ankunft in München gegen 20 Uhr statt um 17:15 Uhr): Ist bei sowas kein Schienenersatzverkehr üblich? Oder wenigstens ein über Mühldorf umgeleiteter Ersatzzug - ja ich weiß dass es da keine Oberleitung gibt...? Weil der Füllgrad dieses Triebwagens war echt nicht lustig. Ich war echt froh, dass ich auf diese Variante schon eine Stunde vorher von alleine gekommen war, und da noch einen Vierer für mich hatte :-)
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Ich war davon auch betroffen, bin um ca. 23 Uhr mit dem RE aus Dingolfing (dahinter war ja auch noch SEV) in Landshut angekommen.

Dann wurden wir alle auf die RB um 23:06 von Landshut nach Freising verweisen. Die Leute aus dem Alex, der auch in LA geendet hat, mussten dann auch noch darein.
Also ist dann nur die RB gefahren, die anderen hat man in Landshut enden lassen.

War auch sehr voll, weil da Leute aus 2 Zügen in den kleinen 3-teiligen 440er gequetscht worden sind. <_<

Ab Freising hats dann SEV bis zum Flughafen-Besucherpark gegeben, ob auch welche die S1 nach Oberschleißheim gefahren sind, hab ich nicht so recht mitbekommen. ;)
ic111
Doppel-Ass
Beiträge: 135
Registriert: 13 Feb 2008, 21:19

Beitrag von ic111 »

Also da frage ich mich schon ob es bei der langen Zeit bis dahin nicht möglich gewesen wäre, einen Ersatzzug Landshut-München nur mit Betriebshalten via Mühldorf zu schicken.

Wieviele der Wochenendpendler die das mitgemacht haben (Zeitverlust plus extreme Enge in den Zügen z.B. RB nach Mühldorf) nehmen beim nächsten Mal das Auto?
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13564
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

ic111 @ 20 Jun 2010, 23:23 hat geschrieben: Eine Stunde später wurde dann anscheinend der komplette Alex in diesen kleinen Dieseltriebwagen gestopft, mit der Anweisung in Mühldorf Richtung München umzusteigen. Ich mußte dann in diesen Zug einsteigen (fährt 17:36 Landshut - Mühldorf - Rosenheim) - das Ausladen der reingestopften Fahrgäste (anders kann man das nicht nennen) hat 6 Minuten gedauert!
Kommt ein 628er bei soviel Personen drin überhaupt noch los? So von wegen Beschleunigung und so.... :ph34r:
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9761
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Ich weiß noch von dem Unfall bei Wilzhofen, da machte unser 628 in Weilheim 10 Minuten + wegen des Einsteigens, es wurde aber schon 15 Minuten vor Abfahrt damit begonnen. Es haben dann aber alle 5 n-Wagen plus Regelfahrgäste reingepasst, so viel anders war die Beschleunigung dann auch nicht.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14716
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Polizeimeldung von heute 16:23 Uhr:
Zusammenstoß zwischen Personenzug und Pkw ohne Verletzte
Glimpflich verlief der Zusammenstoß zwischen einem Personenzug und einem Pkw an einem Bahnübergang bei Vohburg. Sowohl die Insassen des Pkw als auch die Fahrgäste des Zuges blieben unverletzt.

Heute gegen 14:15 Uhr wollte ein 73-jähriger Vohburger mit seinem Pkw einen Bahnübergang der Bahnstrecke Ingolstadt-Regensburg bei Vohburg in Richtung Birkenheide überqueren. Offensichtlich übersah er dabei aber das Haltesignal an dem unbeschrankten Bahnübergang. Im Gleisbereich wurde der Pkw des Mannes von der Regionalbahn Ingolstadt-Regensburg erfasst, die in diesem Moment den Bahnübergang passierte. Der Zusammenstoß erfolgte glücklicherweise im Frontbereich des Pkw, so dass der Pkw-Fahrer und sein 71-jähriger mitfahrender Bruder unverletzt blieben. Auch in der Regionalbahn, die mit etwa 60 Personen besetzt war, wurde niemand verletzt.

Der Sachschaden an dem Pkw wird auf ca. 4000 Euro beziffert. Angaben zur Schadenshöhe am Zug bzw. Bahneinrichtungen sind noch nicht möglich. Die Bahnstrecke musste vorübergehend gesperrt werden. Mit der Freigabe der Strecke ist in Kürze zu rechnen.
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1876
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

Seit heute Nacht ist der Bahnverkehr zwischen Augsburg Hbf und Augsburg Oberhausen wegen einer Güterzugentgleisung zum Großteil unterbrochen.
Hier ein Bericht der Augsburger Allgemeinen
Bild
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Täusch ich mich, oder häufen sich Güterzugentgleisungen in den letzten Jahren?
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

420er Vorserie @ 4 Jul 2010, 11:21 hat geschrieben: Seit heute Nacht ist der Bahnverkehr zwischen Augsburg Hbf und Augsburg Oberhausen wegen einer Güterzugentgleisung zum Großteil unterbrochen.
Wie schauts denn momentan aus?
So wie ich das RIS deute, fährt der FV wohl durch den Rbf, hält nicht in Augsburg Hbf, dafür aber zusätzlich in Oberhausen. (Evtl. auch zusätlziche Halte in Hochzoll?)
Nahverkehr entfällt teilweise ganz, teilweise beginnen die Züge erst in Oberhausen bzw. Hochzoll, teilweise wird aber der Hbf angefahren.

Weiß jemand, wie es vor Ort ausschaut? Wo genau ist der Zug entgleist (zwischen Hbf und Hochzoll gibts doch diverse Fahrmöglichkeiten)? Ist die Unfallstelle schon geräumt/repariert? Welche Züge fahren, welche nicht?

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24637
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Heute morgen ist der Integral "Warngau" der BOB bei Sauerlach abgeraucht MM
BOB-Geschäftsführer Heino Seeger kümmerte sich an der Einsatzstelle selbst um die Koordinierung.
Evtl ist die BOB deswegen so erfolgreich.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Es handelte sich aber nur um eine feste Bremse - also nichts mit Feuer oder so.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12628
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

BOB-Geschäftsführer Heino Seeger kümmerte sich an der Einsatzstelle selbst um die Koordinierung.
Evtl ist die BOB deswegen so erfolgreich.
gefällt :D

endlich mal einer, der nicht nur hinterm bildschirm am Schreibtisch hockt, sondern selber anpackt B)
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Sowas hat's bei der DB auch (gegeben) - nur bei manchen Büroleuten ist man doch froh, dass die vor Ort nichts anpacken, oder? ;)
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Die Ankunftstafel für München Hbf verkündet:
Oberleitungsstörung: Zwischen Tutzing und Seeshaupt wurde der Bahnbetrieb für Züge der Deutschen Bahn vorübergehend eingestellt.
Der Wind, der Wind, das himmlische Kind? (hat einen Baum in die Fahrleitung befördert?)
Und warum nur für Züge der DB?

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Michi Greger @ 30 Aug 2010, 16:35 hat geschrieben: Der Wind, der Wind, das himmlische Kind? (hat einen Baum in die Fahrleitung befördert?)
Baum ist im Gleis gelandet ...
Und warum nur für Züge der DB?
Was anderes fährt da ned.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Antworten