Bahnchef Grube im Interview

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Bahnchef Rüdiger Grube
"Ich kann den Unmut verstehen"
Die Deutsche Bahn will krisenfester werden. Im Interview spricht Bahnchef Grube über das Zugchaos im Winter, die Sparpläne der Regierung und die S-Bahn in Berlin.
http://www.zeit.de/wirtschaft/2010-06/bahn...erview?page=all

Ich muss sagen, der Mann ist mir sympathisch. Gute PR-Arbeit.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Ein sehr interessanter Artikel, danke Dir!
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
c-a-b
Kaiser
Beiträge: 1431
Registriert: 09 Dez 2008, 17:51
Wohnort: Mal hier, mal da
Kontaktdaten:

Beitrag von c-a-b »

Klingt schon mal gut. Jetzt muss er wirklich noch dran arbeiten das alles umzusetzen.
[font=Optima]Gegen Hassprediger aller Arten, besonders bei Eisenbahnfetischisten!

flickr Youtube Twitter[/font]
Benutzeravatar
425-583-2
Routinier
Beiträge: 320
Registriert: 23 Feb 2010, 11:49
Wohnort: Herne

Beitrag von 425-583-2 »

Klingt richtig gut! Dieser Bahnchef gefällt mir (:
Nein, ich hab nichts gegen Privatbahnen, ich find die DB nur besser als alle andere!
Benutzeravatar
Tequila
Kaiser
Beiträge: 1535
Registriert: 21 Jul 2005, 00:57
Wohnort: Selke-Aue (LHEW)

Beitrag von Tequila »

Soweit ganz gut.

Allerdings: "Zumal ich ein Freund des Branchentarifvertrags bin. Es kann nicht sein, dass unsere Konkurrenten im Regionalverkehr bis zu 30 Prozent weniger Lohn zahlen als wir. Das ist Wettbewerb auf dem Rücken unserer Mitarbeiter und das lasse ich nicht zu."

Tja, Herr Grube, dann fangen Sie mal in Ihrem Hause an... DB Regio Rheinland GmbH, DB Regio Sachsen GmbH... alles tarifungebundene Gesellschaften...
02.05.1996 - 27.05.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Tequila @ 14 Jun 2010, 17:12 hat geschrieben:Tja, Herr Grube, dann fangen Sie mal in Ihrem Hause an... DB Regio Rheinland GmbH, DB Regio Sachsen GmbH... alles tarifungebundene Gesellschaften...
Könnte es sein, das sich ein Branchentarifvertrag auf diesem Niveau bewegen wird?
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
Nightwish
König
Beiträge: 868
Registriert: 06 Apr 2008, 22:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von Nightwish »

Autobahn @ 14 Jun 2010, 17:33 hat geschrieben: Könnte es sein, das sich ein Branchentarifvertrag auf diesem Niveau bewegen wird?
Nein, der Branchentarifvertrag richtet sich in etwa an das Gehalt was Lokführer bei der richtigen DB bekommen!
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Tequila @ 14 Jun 2010, 17:12 hat geschrieben: Allerdings: "Zumal ich ein Freund des Branchentarifvertrags bin. Es kann nicht sein, dass unsere Konkurrenten im Regionalverkehr bis zu 30 Prozent weniger Lohn zahlen als wir. Das ist Wettbewerb auf dem Rücken unserer Mitarbeiter und das lasse ich nicht zu."

Tja, Herr Grube, dann fangen Sie mal in Ihrem Hause an... DB Regio Rheinland GmbH, DB Regio Sachsen GmbH... alles tarifungebundene Gesellschaften...
Hier kann man zur Verteidigung der DB aber sagen, dass bei manchen Ausschreibungen die DB wohl wirklich keine andere Wahl hat, wenn sie gewinnen wollen.

Das Problem lässt sich aber eben nur durch den Branchentarifvertrag beheben.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Dann frage ich mich allerdings, wo dann überhaupt noch ein Unterschied zwischen den sich bewerbenden EVU besteht...
Ha, die Farbe der Wagen! :D
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Bat
Kaiser
Beiträge: 1501
Registriert: 04 Dez 2006, 15:01

Beitrag von Bat »

Genau das ist es, wovon wir die ganze Zeit reden!

Der Wettbewerb findet fast ausschließlich über die Personalkosten statt.

Heißt: Den Zuschlag bekommt der Arbeitgeber, der seine Angestellten am billigsten abspeist!
Und die verantwortlichen Politiker finden das toll! Die Länder sparen da nämlich Geld ein!
Das die Angestellten unter Umständen hinterher auf Sozialleistungen wie z.B. Wohngeld zurückgreifen müssen, das ist denen erst mal nicht so wichtig.

Früher nannte man so etwas Milchmädchenrechnung!

Hurra Deutschland! <_<
Doofheit und Ignoranz verpflichten nicht zu Postings!
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Bat @ 15 Jun 2010, 08:45 hat geschrieben:Der Wettbewerb findet fast ausschließlich über die Personalkosten statt.
Mit anderen Worten, ohne Personalkostendifferenz kein Wettbewerb. Und das ist das Ziel von Herrn Grube. Am besten noch mit von der Bundesbahn geerbtem Uralt-Rollmaterial.

Es ist übrigens falsch, dass grundsätzlich der Bewerber mit den niedrigsten Personalkosten den Zuschlag bekommt. Irdenwas war doch da kürzlich im Norden, wo eine Billigtochter der DB trotz des niedrigeren Preises den Zuschlag nicht bekam.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
Tequila
Kaiser
Beiträge: 1535
Registriert: 21 Jul 2005, 00:57
Wohnort: Selke-Aue (LHEW)

Beitrag von Tequila »

Das war auf dem Hansenetz und soll dem Vernehmen nach daran gescheitert sein, daß die DB der LNVG das Zustandekommen ihres kalkulatorischen zu niedrig erscheinenden Preises nicht erklären konnte/wollte/durfte.
Inoffiziell denke ich allerdings, daß die LNVG unbedingt ihr (damaliges?) Lieblings-EVU Metronom weiterfahren sehen wollte...
02.05.1996 - 27.05.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Autobahn @ 15 Jun 2010, 11:15 hat geschrieben: Mit anderen Worten, ohne Personalkostendifferenz kein Wettbewerb. Und das ist das Ziel von Herrn Grube. Am besten noch mit von der Bundesbahn geerbtem Uralt-Rollmaterial.
Kein Wettbewerb? Nun, wenn "Wettbewerb" nur heißt, dass der gewinnt der seinen Angestellten die schlechtesten Konditionen bietet, wäre man gut beraten, darauf zu verzichten. Komischerweise stellst du im zweiten Teil deines Beitrags selbst fest dass es offenbar doch nicht nur darauf ankommt. Was denn nun?

Was die Fahrzeuge angeht solltest du selbst wissen dass das eine Frage der Ausschreibung ist. Und da ist es doch modern, Neufahrzeuge um jeden Preis zu fordern, egal wie brauchbar ältere Fahrzeuge noch sind. Sogesehen irgendwie schon interessant, was du da behauptest.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
c-a-b
Kaiser
Beiträge: 1431
Registriert: 09 Dez 2008, 17:51
Wohnort: Mal hier, mal da
Kontaktdaten:

Beitrag von c-a-b »

Bei der Tagesschau ist ein Bericht von Grube vorm Verkehrsausschuss des Bundestages. Sein Credo: Es geht langsam aber stetig aufwärts.
[font=Optima]Gegen Hassprediger aller Arten, besonders bei Eisenbahnfetischisten!

flickr Youtube Twitter[/font]
Antworten