Prima Klima

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

Ich selbst als Nichtraucher bin eigentlich auch für ausgedehnte Rauchverbote. Doch ich denke, mit diesen Aktionen schneidet sich die Bahn jetzt ins eigene Fleisch. Denen gehts jetzt vorerst ums putzen, aber wenn sie das rauchen ganz verbieten, wird auf Bahnsteigen halt illegal, also überall geraucht. Wenn sie aber ne Raucherzone einrichten (z.B. auf jedem Bahnsteige die letzten 15m), dann wäre die Verschmutzung regional gebannt. In den Zügen jedoch, glaube ich, würden die wenigesten illegal rauchen, eher fahren die dann nicht mehr mit der Bahn. Immer beruft sich die Bahn auf Umfragen, in denen viele Menschen sagen, dass sie mit der Bahn/mehr mit der Bahn reisen würden, wenn dort ein Rauchverbot wäre. Stimmt das wirklich? Wollen diese ganzen Leute dann alle auf die Bahn umsteigen? Wohl eher kaum, man vergisst die Bequemlichkeit undundund. Von den jetztigen Kunden aber, wieviel Prozent sind den Raucher? Das sind gar nicht so wenig, werden die ab jetzt stundenlang aufs rauchen verzichten? Nein, sie werden der Bahn den Rücken kehren. Anstatt das Rauchen generell zu verbieten, sollte die Bahn wirklich ernsthaft gut markierte Raucherzonen einrichten, Aschenbecher auf stellen und mit Bußgeldern Verstöße ahnden. Und im Zug sollte der Vorschlag, den jemand vor mir schon geschrieben hat, in größeren Zügen ganze Raucher- und Nichtraucher-Wagen eingeführt werden. Das aber der kleine Triebzug wie 650 rauchfrei bleibt, ist klar.
Gruß, Dave
PS: Ich will hier auch gar nicht als Raucher gelten oder das ganze herunter spielen zu wollen, und als Jugendlicher sehe ich die große Gefahr, die Aktiv- wie auch Passiv-Rauchern passieren kann. Man atmet täglich die Schwaden ein und lebt z.T. 15 Jahre weniger. Ich selbst habe eine sehr empfindliche Lunge, habe leichtes Astma und mir sagte mal nen Arzt, 15 Zigaretten in einer Woche, und du bist tot.
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

In Großbritannien gibt`s fast nur noch rauchfreie Züge (meines Wissens alle außer GNER Great North Eastern Railway).
Mittlerweile starten dort die Raucher eine Kampagne gegen Midland-Mainline, die SCAMM (Smoking Campaign Against Midland Mainline; http://www.trickynikki.com/ . Ich bin mal gespannt, wann sowas in Deutschland kommt, oder gibt es schon ähnliches?
dumsel
Haudegen
Beiträge: 551
Registriert: 09 Okt 2003, 22:43
Wohnort: TB
Kontaktdaten:

Beitrag von dumsel »

Und was soll es dann bringen, wenn alle Züge rauchfrei sind? Dann darf man warscheinlich im Zug nicht mehr essen und trinken, außer in markierten Bereichen, da man ja bröseln könnte. Die Brösel, die dann auf den Boden fallen und bei der Reinigungsmaßnahme nicht entfernt werden, könnten schimmeln und böse Krankheiten auslösen... HAHA!

Rauchverbot in Triebwägen iss ganz klar! Da hat der Nichtraucher keine Möglichkeit, um ausweichen zu können. In Zügen, egal welcher Art, die einzelne Wägen haben, die durch Türen abgegrenzt sind, ist es doch ok. Ich hab im Raucherabteil noch nie sooo schlimme Verschmutzungen gesehen. Ich denke, ich kann's beurteilen, ich fahre jedes zweite Wochenende mit dem ICE nach Heidelberg und wieder zurück und das natürlich im Raucherabteil!

Meine Frage bzgl. Rauchen in Führerständen wurde immer noch nicht geklärt. Dort muss es doch auch stinken wie in einer Kneipe und verdreckt ist es bestimmt auch genug? Wenn die Bahn komplett Rauchfrei macht, dann auch in den Führerständen. Es ist ziemlich ungerecht, wenn man z.B. im 425 den Tf sieht, wie er eine Zigarette nach der anderen raucht, aber der Fahrgast darf nicht. Die Aussage "es ist ja unser alleiniger Arbeitsplatz und wir belästigen niemand" ist wohl keine Ausrede. Bei welchem Beruf, außer handwerklich, kann man denn am Arbeitsplatz rauchen? Glaube da gibt es nicht so viele...

Gruß
Martin
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4823
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

dumsel @ 5 Jul 2004, 02:20 hat geschrieben: Bei welchem Beruf, außer handwerklich, kann man denn am Arbeitsplatz rauchen? Glaube da gibt es nicht so viele...
Mach einmal eine Amtswanderung, in jedem Büro gibts Kaffee und Nikotin ;)
Yopohari
Routinier
Beiträge: 261
Registriert: 09 Okt 2003, 18:54
Wohnort: Rhein-Ruhr
Kontaktdaten:

Beitrag von Yopohari »

Mach einmal eine Amtswanderung, in jedem Büro gibts Kaffee und Nikotin
Bei uns gibt's Kaffee von der Firma umsonst, dafür die drei Raucher haben wir in zwei separate Zimmer verbannt. (Der Chef hat Asthma...) :P

BTW: Ich habe gar nichts gegen voll rauchfreie Regionalzüge - die Rhein-Ruhr-S-Bahnen sind (glaube ich) bereits seit Jahren rauchfrei. B)
Bundesoberstvertreter der Bahnaktivisten (selbstern.) ;-)
dumsel
Haudegen
Beiträge: 551
Registriert: 09 Okt 2003, 22:43
Wohnort: TB
Kontaktdaten:

Beitrag von dumsel »

Chris @ 5 Jul 2004, 12:44 hat geschrieben: Mach einmal eine Amtswanderung, in jedem Büro gibts Kaffee und Nikotin ;)
Mir ist neu, dass Büroangestellte vor dem PC rauchen?!
8. Bauserie
Haudegen
Beiträge: 684
Registriert: 06 Okt 2003, 20:58
Wohnort: Am Nesenbach

Beitrag von 8. Bauserie »

dumsel hat geschrieben:Ich selbst war früher alle zwei Wochen im Quietsch von Stuttgart nach Heidelberg unterwegs. Ist irgendwie schon hart, fast 2 Stunden einfach nur da sitzen, vor allem, wenn man sieht, wie der Tf auf dem Führerstand eine nach der anderen zieht! Wie sieht das die Bahn eigentlich bzgl. den verdreckten Fst´s?

Meine Frage bzgl. Rauchen in Führerständen wurde immer noch nicht geklärt. Dort muss es doch auch stinken wie in einer Kneipe und verdreckt ist es bestimmt auch genug? Wenn die Bahn komplett Rauchfrei macht, dann auch in den Führerständen. Es ist ziemlich ungerecht, wenn man z.B. im 425 den Tf sieht, wie er eine Zigarette nach der anderen raucht, aber der Fahrgast darf nicht. Die Aussage "es ist ja unser alleiniger Arbeitsplatz und wir belästigen niemand" ist wohl keine Ausrede. Bei welchem Beruf, außer handwerklich, kann man denn am Arbeitsplatz rauchen? Glaube da gibt es nicht so viele...
So... Von Stuttgart nach Heidelberg ist die 1. Klasse voraus, somit siehst da schonmal herzlich wenig vom besetzten Führerstand (Oder fährst du 1. Klasse?). Und auf der Rückfahrt kannst dich ja in die Mitte setzen, dann musst dem Lokführer auch nicht beim Rauchen zusehen.

Sollte es wirklich mal soweit sein und das Rauchen wird auf den Triebwagen wegen beschwerden der Fahrgäste verboten, dann weisst aber was los ist! Dann fährt keiner auch nur noch eine Sekunde mit geöffneten Rollos! Dann kannst die Dinger unten festschweißen! Wieso gönnst Du uns Lokführern, dieses eine kleine Privileg nicht, bei der Arbeit rauchen zu dürfen? Wir sind ansonsten schon bestraft genug! Auf den lokbespannten Zügen, oder im 420 (außer 420 425 und 437) stört es auch kein Aas, was der Lokführer macht - und der Großteil der Lokführer weiß sich auch zu benehmen und entsorgt seine Zigarettenabfälle dort wo sie hingehören - im Aschenbecher. Und bevor der Ablöser kommt wird natürlich kräftig gelüftet. Viel schlimmer sind da noch die Reiniger, die anscheinend "von unten nach oben" den Führerstand putzen und mit ihren dreckigen Handschuhen auf dem Pult rumfingern - DAS ist ekelhaft!!!
se upp för tåg
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

dumsel @ 5 Jul 2004, 23:12 hat geschrieben: Mir ist neu, dass Büroangestellte vor dem PC rauchen?!
Da brauch ich in der Arbeit nur ins Zimmer nebenan zu schauen. Aber solange man da nicht reinmuss, ist es ja egal. Und die Ritzen der Zwischentür zu diesem Zimmer nebenan hat der Kollege, der mit mir ein Zimmer teilt, netterweise mit extra-starkem Textilklebeband abgedichtet....
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
DT4.6
König
Beiträge: 802
Registriert: 20 Mai 2004, 22:13
Wohnort: Hamburg (Germany)

Beitrag von DT4.6 »

Ich hab da auch ein Beispiel:

Bei unserer U-Bahn ist das Rauchen auf unterirdischen Stationen verboten, sonst macht es 15 Euro.

Allerdings benutze ich täglich die Haltestelle Burgstr., die unterirdisch ist.

Die Gleise sind übersät mit Raucherkippen, mindestens drei- bis viermal innerhalb von 5 Minuten kommt die Durchsage, das man nicht rauchen solle. Aber nützen tuts wenig...

Da wird gequalmt was das Zeug hält.

MFG Dennis
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

DT4.6 @ 6 Jul 2004, 17:25 hat geschrieben:Ich hab da auch ein Beispiel:

Bei unserer U-Bahn ist das Rauchen auf unterirdischen Stationen verboten, sonst macht es 15 Euro.

Allerdings benutze ich täglich die Haltestelle Burgstr., die unterirdisch ist.

Die Gleise sind übersät mit Raucherkippen, mindestens drei- bis viermal innerhalb von 5 Minuten kommt die Durchsage, das man nicht rauchen solle. Aber nützen tuts wenig...

Da wird gequalmt was das Zeug hält.
Nicht nur bei uns ist das Rauchen in unterirdischen Stationen verboten. Das Rauchverbot auf unterirdischen Stationen ist Bundesgesetz und gilt deshalb bundesweit. Gleiches gilt für das Fotografieren mit Blitzlicht, auch wenn die HHA dieses nicht in erweiterter Form wie die BVG durchzieht. Du hättest sehen müssen, was beim G-Move losgewesen ist. Da standen U-Bahnwache und Fahrscheinprüfer in Messberg und hatten nichts mehr anderes zu tun als massenweise 15,- € Knöllchen wegen Rauchen auszustellen. Die Metronomzüge zwischen Hamburg - Uelzen/Bremen haben auch keine Raucherabteile.
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Moin 8. Bauserie,
8. Bauserie @ 6 Jul 2004, 00:03 hat geschrieben:Sollte es wirklich mal soweit sein und das Rauchen wird auf den Triebwagen wegen beschwerden der Fahrgäste verboten, dann weisst aber was los ist! Dann fährt keiner auch nur noch eine Sekunde mit geöffneten Rollos! Dann kannst die Dinger unten festschweißen! Wieso gönnst Du uns Lokführern, dieses eine kleine Privileg nicht, bei der Arbeit rauchen zu dürfen? Wir sind ansonsten schon bestraft genug! Auf den lokbespannten Zügen, oder im 420 (außer 420 425 und 437) stört es auch kein Aas, was der Lokführer macht - und der Großteil der Lokführer weiß sich auch zu benehmen und entsorgt seine Zigarettenabfälle dort wo sie hingehören - im Aschenbecher. Und bevor der Ablöser kommt wird natürlich kräftig gelüftet. Viel schlimmer sind da noch die Reiniger, die anscheinend "von unten nach oben" den Führerstand putzen und mit ihren dreckigen Handschuhen auf dem Pult rumfingern - DAS ist ekelhaft!!!
Auf die Idee, daß der nachfolgend Diensthabende auf dem Führerstand sich belästigt vorkommen könnte, bist Du noch nicht gekommen?
Weißt Du, ich bin selber Raucher, aber Deine Argumentation mit dem Priviileg und der Bestrafung finde ich schon sehr abenteuerlich. Es sind nicht immer die bösen Fahrgäste, die das Leben eines TF erschweren...
Und keine Angst, ich werde mich sicher nicht beschweren; mir ist es wichtig, gut und sicher ans Ziel zu kommen. Ob dabei geraucht wird oder nicht, ist mir wurscht...

Gruß

Rathgeber Bild
8. Bauserie
Haudegen
Beiträge: 684
Registriert: 06 Okt 2003, 20:58
Wohnort: Am Nesenbach

Beitrag von 8. Bauserie »

Rathgeber @ 6 Jul 2004, 22:37 hat geschrieben:Auf die Idee, daß der nachfolgend Diensthabende auf dem Führerstand sich belästigt vorkommen könnte, bist Du noch nicht gekommen?
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Ich schrieb "Und bevor der Ablöser kommt wird natürlich kräftig gelüftet." - Ich persönlich halte das so, daß ich etwa 20-30 Minuten vor der Ablösung nicht mehr rauche, dafür aber beide Fenster öffne, sollten diese nicht sowieso schon geöffnet sein. Oder ich verzichte beim betreffenden Zug gleich vom Wendebahnhof aus auf eine Zigarette im Führerstand! Beschwerden von Kollegen hab ich noch keine erhalten...
se upp för tåg
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Moin 8. Bauserie,
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
Gut gebrüllt, Löwe!

Aber unterhalte Dich mal mit einem überzeugten Nichtraucher. Den sich in den verschiedenen Materialien festsetzenden Qualm riecht man (vor allem als Nichtraucher) auch, wenn man dreißig Minuten vorher lüftet. Und gemeckert wird zumeist eh hintenrum...

Gruß

Rathgeber Bild
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4823
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Wo kann sich in dem sterilen Fst vom 423 schon was festsetzen? Höchstens im Bezug vom Stuhl, aber auch Nichtraucher (ich auch) sitzen auf diesem und werden nicht hroß dran rumriechen. ;)
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

dumsel @ 5 Jul 2004, 02:20 hat geschrieben:Meine Frage bzgl. Rauchen in Führerständen wurde immer noch nicht geklärt. Dort muss es doch auch stinken wie in einer Kneipe und verdreckt ist es bestimmt auch genug?
"Und bevor der Ablöser kommt wird natürlich kräftig gelüftet." - Ich persönlich halte das so, daß ich etwa 20-30 Minuten vor der Ablösung nicht mehr rauche, dafür aber beide Fenster öffne, sollten diese nicht sowieso schon geöffnet sein. Oder ich verzichte beim betreffenden Zug gleich vom Wendebahnhof aus auf eine Zigarette im Führerstand! Beschwerden von Kollegen hab ich noch keine erhalten...
Ich kenne zwei Tf´s bei der HHA. Der eine starker Zigarrenraucher, der andere militanter Nichtraucher. Irgendwann hatte ich beobachtet, wie der starke Zigarrenraucher von dem militanten Nichtraucher abgelöst worden ist. Der Nichtraucher hatte an beiden Seiten die Fenster ganz weit aufgerissen, da sein Vorgänger sich kurz vor der Ablösung noch eine angesteckt hatte. Dazu kommt, dass der Zigarrenraucher auch noch voluminösere Körperrundungen hat. Wenn der eine Tf mit seinem fettleibigen Körper und einer Zigarre im Mund am Zug entlang geht, sieht dieses zu ulkig aus. :lol:
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4643
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Chris @ 7 Jul 2004, 13:14 hat geschrieben:Wo kann sich in dem sterilen Fst vom 423 schon was festsetzen? Höchstens im Bezug vom Stuhl, aber auch Nichtraucher (ich auch) sitzen auf diesem und werden nicht hroß dran rumriechen. ;)
Glaub mir, auch in Plastik setzt sich Zigarettenrauch fest! Ich hatte mal ein Telefon, das vorher zwei oder drei Jahre in nem Büro eines Rauchers stand. Das roch man auch noch mehrere Jahre später, das setzt sich einfach überall fest. Schön zu sehen auch immer in Wohnungen von Rauchern, bei denen die einstmals weißen Tapeten alle einen Grauschleier haben, vom Nikotin teilweise auch etwas gelblich.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Also ich kann das gar nicht verstehen?? Eigentlich kommen (fast) alle Kollegen miteinander gut aus -zumindest oberflächlich-... egal ob Raucher oder Nichtraucher. Wenn vor dem ablösen gelüftet wird (so wie von 8. Bauserie beschrieben), ist es glaube ich ohne weiteres erträglich!
Alle anderen, die sich "querstellen" müssen, sind mir egal. Militante Nichtraucher haben für mich genauso einen an der klatsche, wie die Kollegen, die sich kurz vorm ablösen noch eine anzünden. Das muss beides nicht sein.
Ich persönlich rauche mal ein paar Wochen, dann lass ichs wieder für ein paar bleiben...immer so im Wechsel.

Ausserdem finde ich es auch in keinster Weise den Fahrgästen gegenüber gemein. Denn der Fahrgast sitzt ein paar Stationen in dem Zug, und der der ihn führt vielleicht ein paar Stunden.
s-man
Jungspund
Beiträge: 18
Registriert: 12 Jun 2004, 15:06
Kontaktdaten:

Beitrag von s-man »

Habt ihr mal Hamburg - HBF erlebt?
Da gibt es noch nicht mal Raucherzonen! Bin ich also extra hoch in die neue Lounge, Frage wo sind hier die Aschenbecher? " Nein, alles Nichraucherzone hier."
Super, fand ich echt klasse. :huh:
Mit dem Nichtrauchen in den Regiozügen ist bei pünktlicher Fahrt ok, aber wehe wenn nicht..... :ph34r:

Im ICE sitze ich zum Teil gerne im Raucher, weil die Fahrt ja doch etwas länger dauert.

Und zum Thema Büro, PC und rauchen: klappt wunderbar und bei uns im Büro ist am meisten los, da wir viel Besuch bekommen... :D und ein Lauftreinigungsgerät leistet gute Arbeit, neben der Klimaanlage.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

s-man @ 8 Jul 2004, 22:06 hat geschrieben: Und zum Thema Büro, PC und rauchen: klappt wunderbar
Naja, PC und rauchen ist so ne Sache....Ich hab ein einwoechiges Betriebspraktikum in der 10. Klasse in der Computerabteilung eines Krankenhauses gemacht, deren Meinung zu Rauchern ist aeusserst schlecht: Zum einen ist es nach deren AUssage eine Seltenheit, wenn ein Diskettenlaufwerk nach Einsatz in einem Raucherzimmer noch funktioniert, zum anderen ist die Kombination Rauch+Staub im inneren des Gehaeuses nicht gerade optimal. Dann hatte ich auch die Ehre, einen Ruacher-PC einer Aussenreinigung zu unterziehen. Das Teil war gelb, nach langer muehsamer Arbeit hat sich dann rausgestellt, dass die eigentliche Farbe hellgrau war....
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
s-man
Jungspund
Beiträge: 18
Registriert: 12 Jun 2004, 15:06
Kontaktdaten:

Beitrag von s-man »

dann kann ich dir mal eben 5 Ausnahmen präsentieren:

Die beiden Zuhause und die drei im Büro, alles einwandrei!

Ach ja und die drei meiner Kollegin gegenüber, macht 8 sogn. Ausnahmen.

Ausnahmen?????

Haste mal Feuer?? :D
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

Welche Züge in Deutschland sind jetzt eigentlich Nichtraucherzüge. Ich hab mal ne Liste gemacht, bitte ergänzen:
lokbespannte Wagenzüge:
alle Züge Sachsen
alle Züge in Baden-Württemberg + ein bißchen Pfalz (weil es zu VU RheinNeckar gehört)
alle Züge in NRW (war im Juni dort, es waren noch nicht alle Wagen umgezeichnet
Triebzüge:
BR420 (seit 1973)
BR423-426
BR450 schon immer (Karlsruher "S-Bahn")
BR470ff seit 1973 Rauchverbot in S-Bahn HH
BR610 (seit Dezember 2003)
BR611 (komplett seit Mitte 2002)
BR612 (außer Bw Kaiserslautern+Erfurt sowie Hof Fernverkehrszüge)
BR614 in Bayern seit Dezember 2003 (in Braunschweig unbekannt)
BR624/634???
BR627 hatten die jemals Raucher???
BR628.0/628.1 ??? früher auf jeden FAll, heute???
BR628.2/.4 fast überall (in BW schon ziemlich lange, in Bayern seit Dez. 2003, in BerlinBB auch etwa 2003, wo nocht nicht?)
BR640-644 ich denke überall
BR646???
BR648???
BR650 komplett
BR672???

Hab in Stuttgart auch nen Cisalpino gesehen, die Raucherabteile sind alle außen umgezeichnet, heißt das, daß es kein Raucher mehr gibt, obwohl dies Qualitätsmerkmal des Fernverkehrs ist! Obwohl, die Thalys haben jetzt auch nur noch Nichtraucher.

Folgende Länder haben den Nichtraucher-political-correctness-Tick:
Italien (Rauchverbot komplett)
Frankreich (Rauchverbot bald in allen TGV, Thalys, TER Alsace,...)
Belgien+Niederlande
Großbritannien (siehe oben, alle zur Zeit außer GNER und Anglia OneIrland
und natürlich Deutschland (neue Triebzüge, Sachsen, B-W, NRW, Bayern (in 614!!!))
und mittlerweile auch Schweiz ( Seehas, http://www.sbb.ch/gs/pdf/270204_cisalpino_...ollmaterial.pdf )
Ralf_Essen

Beitrag von Ralf_Essen »

luc @ 11 Jul 2004, 02:32 hat geschrieben: Welche Züge in Deutschland sind jetzt eigentlich Nichtraucherzüge. Ich hab mal ne Liste gemacht, bitte ergänzen:
lokbespannte Wagenzüge:
alle Züge Sachsen
alle Züge in Baden-Württemberg + ein bißchen Pfalz (weil es zu VU RheinNeckar gehört)
alle Züge in NRW (war im Juni dort, es waren noch nicht alle Wagen umgezeichnet
(...)
In NRW sind, soweit ich weiss, inzwischen alle Züge als Nichtraucher gekennzeichnet.
Das hält aber trotzdem keinen davon ab z.B. in n-Wagen, in den ehem,Raucherabteilen weiterhin zu qualmen, das man keine Luft mehr bekommt.
Aber wehe man würde ein Fenster auf machen...
Manchmal hab ich das Gefühl die brauchen den Kippenqualm um überleben zu können und reine Frischluft bei denen zum sofortigen Tod führt.


Also sollte mein feines Näschen Kippenqualm schnuppern,wenn ich maöl wieder Stwg vorraus unterwegs bin, und denjenigen dann ausfindig machen,der fliegt bei mir sofort ohne Vorwarnung raus!
Und sollte der Haltepunkt noch so weit draussen in der Pampa liegen und ich der "Lumpensammler" sein...
Mit Rauchern hab ich kein Pardon.
Genauso die,die meinen immer in den Türen stehen zu müssen um da zu qualmen...
Türe zu..und wer dann zwischen steht hat pech gehabt. Genauso diejenigen,die meinen im Raucherbereich stehen zu müssen und erst wenn der schliessvorgang läuft erst loslaufen zum Zug...
Zu ist zu....und weg.
Zu schade das man die Warntongeber nicht abschalten kann....


Also von mir aus könnte man´s hier ruhig so einführen wie in....wo war das noch... Amiland..!? Wo halt auf allen öffentlichen Plätzen, Gebäuden etc generelles Rauchverbot besteht....
Sicher ein Traum eines jeden Nichtrauchers....




(jaja,meckert mich ruhig an...Ich bin halt vorbelastet durch meine Family...aber bis auf eine Person habens alle gewoollt und geschafft mit dem Rauche aufzuhören.
Das kann JEDER...wenn man nur will.
Und allein der Dreck auf Bahnsteigen und so,ich weiss wurde schon erwähnt...
Wenn man sich so umguckt ist wirklich der grösste dreck kippen...abgesehen von der asche die einem regelmässig um die nase und ohren fliegt...)
s-man
Jungspund
Beiträge: 18
Registriert: 12 Jun 2004, 15:06
Kontaktdaten:

Beitrag von s-man »

Dann hoffe ich in Deinem Interesse das deine Figur einigermassen repräsentativ ist, sonst steigst Du mit aus.... :ph34r:

und das wäre echt schade.... :D
-------------------------------------------

Mal Ernsthaft: Du bist das Beste Beispiel, wieso die Bahn heute immer noch so wenig Freunde hat.
Wenn ein Angesteller des Unternehmens sich schon so benimmt, möchte ich gar nicht wissen, was du sonst noch so abziehst. Wahrscheinlich höchste Gottheit des Unternehmens, es wird Zeit, dass weiter privatisiert wird.
remstalpendler
Routinier
Beiträge: 341
Registriert: 28 Jun 2003, 05:44
Wohnort: Lorch/Remstal
Kontaktdaten:

Beitrag von remstalpendler »

Ralf_Essen @ 11 Jul 2004, 05:36 hat geschrieben:In NRW sind, soweit ich weiss, inzwischen alle Züge als Nichtraucher gekennzeichnet.
Das hält aber trotzdem keinen davon ab z.B. in n-Wagen, in den ehem,Raucherabteilen weiterhin zu qualmen, das man keine Luft mehr bekommt.
Das ist ja zum Kotzen, sind ja Zustände wie im Straßenverkehr, was das Ignorieren von Regeln angeht :(
Zum Glück haben wir in Ba-Wü keine solchen Zustände
Ein einziges Mal habe ich 3 junge Südländer gesehen, die mit dem Suchteln gerade angefangen haben. Ich habe sie freundlich angesprochen dass Rauchen verboten ist. Sie haben den Eindruck gemacht, wirklich dumm-naiv nichts von Rauchverbot zu wissen, aber es nach kurzer Diskussion eingesehen :rolleyes:
I saw which was the winning side / But still I joined the other
And I'm in love with every strange unfolding day / As the storm begins to break cover
_________________ Justin Sullivan/Robert Heaton (New Model Army)
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

luc @ 11 Jul 2004, 02:32 hat geschrieben:Welche Züge in Deutschland sind jetzt eigentlich Nichtraucherzüge. Ich hab mal ne Liste gemacht, bitte ergänzen:
lokbespannte Wagenzüge:
alle Züge Sachsen
alle Züge in Baden-Württemberg + ein bißchen Pfalz (weil es zu VU RheinNeckar gehört)
alle Züge in NRW (war im Juni dort, es waren noch nicht alle Wagen umgezeichnet
Triebzüge:
BR420 (seit 1973)
BR423-426
BR450 schon immer (Karlsruher "S-Bahn")
BR470ff seit 1973 Rauchverbot in S-Bahn HH
BR610 (seit Dezember 2003)
BR611 (komplett seit Mitte 2002)
BR612 (außer Bw Kaiserslautern+Erfurt sowie Hof Fernverkehrszüge)
BR614 in Bayern seit Dezember 2003 (in Braunschweig unbekannt)
BR624/634???
BR627 hatten die jemals Raucher???
BR628.0/628.1 ??? früher auf jeden FAll, heute???
BR628.2/.4 fast überall (in BW schon ziemlich lange, in Bayern seit Dez. 2003, in BerlinBB auch etwa 2003, wo nocht nicht?)
BR640-644 ich denke überall
BR646???
BR648???
BR650 komplett
BR672???

Hab in Stuttgart auch nen Cisalpino gesehen, die Raucherabteile sind alle außen umgezeichnet, heißt das, daß es kein Raucher mehr gibt, obwohl dies Qualitätsmerkmal des Fernverkehrs ist! Obwohl, die Thalys haben jetzt auch nur noch Nichtraucher.

Folgende Länder haben den Nichtraucher-political-correctness-Tick:
Italien (Rauchverbot komplett)
Frankreich (Rauchverbot bald in allen TGV, Thalys, TER Alsace,...)
Belgien+Niederlande
Großbritannien (siehe oben, alle zur Zeit außer GNER und Anglia OneIrland
und natürlich Deutschland (neue Triebzüge, Sachsen, B-W, NRW, Bayern (in 614!!!))
und mittlerweile auch Schweiz ( Seehas, http://www.sbb.ch/gs/pdf/270204_cisalpino_...ollmaterial.pdf )
Die Züge der Metronom GmbH (RegionalExpress Hamburg - Uelzen/Bremen) sind auch reine Nichtraucherzüge. Was notorische Raucher aber nicht vom Rauchen abhält. Es haben sich schon genügend Fahrgäste bei der Metronom GmbH beschwert, dass es in deren RegionalExpress-Zügen Hamburg - Uelzen/Bremen keine Raucherabteile gibt. Aus diesem Grunde hat die dänische Staatsbahn es bis heute nicht durchgesetzt bekommen, die Raucherabteile in der Kopenhagener Sause abzuschaffen. Seit Einführung der 2. Fahrzeuggeneration hat die DSB immer wieder Versuche unternommen, die Raucherabteile bei der Kopenhagener S-Bahn abzuschaffen. Da die Dänen gerne rauchen und saufen und ihre Gewohnheitsrechte gerne auch auf rabiate Weise einfordern, ist ein absolutes Rauchverbot in dänischen Zügen einschließlich der S-Bahn Kopenhagen politisch nicht durchsetzbar. Wer rauchen will, der raucht und da hat es sich in Dänemark als sinnvoll erwiesen, wenn gewisse Subkulturen in ihren für sie zugewiesenen Räumen in Ruhe gelassen werden.
In Griechenland gibt es in Fernverkehrszügen genau wie in Deutschland Raucher- und Nichtraucherabteile. In Nahverkehrszügen sind in Triebzügen wie GTW 2/6 und diesem 628-Nachbau ausschließlich Nichtraucherabteile und es wird sich erstaunlicher Weise daran gehalten. Anders ist in alten Lokbespannten Nahverkehrszügen: Dort gibt es in der 1. Klasse ausschließlich Nichtraucherabteile, während in der 2. Klasse ausschließlich Raucherabteile vorhanden sind.
Ralf_Essen

Beitrag von Ralf_Essen »

s-man @ 11 Jul 2004, 09:14 hat geschrieben:
Mal Ernsthaft: Du bist das Beste Beispiel, wieso die Bahn heute immer noch so wenig Freunde hat.
Wenn ein Angesteller des Unternehmens sich schon so benimmt, möchte ich gar nicht wissen, was du sonst noch so abziehst. Wahrscheinlich höchste Gottheit des Unternehmens, es wird Zeit, dass weiter privatisiert wird.
Also es gibt für alles Regeln und wer sie nicht Einhält muss das ausbaden...
Wenn´e falsch parkst,oder zu schnell fährst,dann musst´e auch blechen.
Bei mir flieg man "nur" raus.

Bei den privaten herschen oftmals noch ganz andere Methoden um der Fracht...sorry...den Reisenden die Regeln in die grauen Zellen zu hämmern...

Das blanke kotzen bekomme ich in letzer Zeit immer häufiger,wenn da massenweise Tandems die S-Bahnen verstopfen,obwohl´s bekannt ist bzw sein sollte,das die da nix zu suchen haben..
Das hat ja wohl auch mit sicherheit zu tun... Aber das is ja ein anders Thema...

Nur wenn ich dran denke,das die meisten die glimmenden Kippen einfach fallen lassen und nichtmal austreten...
Auch wenn Verkleidungen und Polster als "schwer Entzündlich" gelten, sind solche schonmal gut am fackeln gewesen....
Den hier örtlichen Verkehrsbetrieben, hat das schon zwei Stadtbahnwagen gekostet....
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Es ist immer wieder fazinierend, wie Raucher auf ihr gottgegebenes Recht, immer und überall die Luft zu verpesten, plädieren...
Mal eine Zusammenfassung der besten "Argumente", die ich schon hören durfte:
1. Ich verbiete dir doch auch nicht vor mir zu essen!
2. Wenns dich stört, geh doch woanders hin!
3. Lass mich doch, ist doch meine Sache!
3. Neben einer Autobahn zu wohnen ist doch viel schlimmer!
Das könnte man jetzt ewig fortführen, aber es sollten ja nur Beispiele sein. Allerdings fällt auf, dass diese Aussgen die Qualität von "Ist doch meine Sache, wenn ich zu schnell fahre!" eigenlich nur im humoristischen Sinne übertreffen.
Ganz klar, es gibt millitante Nichtraucher, und millitante Raucher. Mancher würde sagen,
beide sind gleich schlimm. Sind sie aber nicht, wenn man sich genau ansieht, für was sie "kämpfen": Raucher wollen einer sinnlosen, aus einer dummen Idee, Laune, oder Situation heraus entstandene Sucht befriedigen, was sie aber leider meistens nicht tun können, ohne andere zu stören. Nichtraucher hingegen wollen einfach nur saubere (bzw. sauberere) Luft atmen, wollen keine brennenden Augen, oder Hustenanfälle, nur weil einige viele mal dem Gruppenzwang nicht widerstehen konnten.
Der letzte Nebensatz ist übrigens nicht einfach so dahin gesagt, sondern beruht auf der meistgehörten Antwort nach dem Grund des Rauchens von Freunden und Bekannten in meinem Umfeld. Erschreckend ist es fast, wenn die meisten dann auch noch sagen: "Ich hätte ja schon längst aufgehört, wenn ich nur könnte..."

Ich habe mittlerweile aufgegeben, daran zu glauben, dass es irgendwann das große Umdenken gibt, und _alle_ einsehen, dass es eigentlich nur um jede Menge Geld auf Kosten der Gesundheit aller geht.
Aber ich bin froh um jeden Schritt in diese Richtung. Rauchfreie Züge sind immerhin ein Anfang.
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

Ich finde ganz super, dass in Münchner S-Bahn Rauchfrei herrscht!

Ganze Stationen müssen noch dazugehören, und sie werden bald realisieren!
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Ich finde das absolute Rauchverbot in den Zügen rechtlich korrekt. Es ist den Menschen nicht zuzumuten, mit dem Zigarettenrauch einzuqualmen (Raucherabteile hin oder her).

Was Dänemark angeht: Wer gerne raucht, der soll bitteschön auf die Fahrtbeendigung warten. Draußen (auch außerhalb des Bahnhofs) darf geraucht werden.
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

Aber nicht wenn man 8 oder mehr stunden im ICE oder IC/EC sitzt und fährt. Dann fährt ein Raucher lieber doch Auto, wenn er im Zug nicht rauchen darf. RE's und RB's können gerne Rauchfrei werden, es sei denn sie sind auch solche langläufer wo man mehr als 3 Stunden drin fahren kann.

Im übrigen, so lange es in nem eigenen Raucherabteil (MIT TÜR, die dann auch geschlossen wird!!!!) ist es ok. Was bei den Großraumwagen der Bahn der Fehler war (und vielleicht noch ist), das Raucher und Nichtraucher in einem Waggon sind, ohne zwischentür. Der Fehler wurde ja von Seiten der Bahn erkannt, aber auch beseitigt???
Antworten