Ich habe einen Teil von
2083: A European Declaration of Independence überflogen und muss sagen das Machwerk übertrifft meiner Meinung nach
Mein Kampf noch (zumindest an Länge (1518 Seiten in engem Schriftsatz) und Langatmigkeit).
Interessant ist, dass in seiner Gedankenwelt USA und Israel und dort insbesondere die rechten Strömungen als Vorbild gereichen, insofern sehe ich deutliche Unterschiede zu den "klassischen" Nazis, deren Feinde vor allem die Juden und die WK2 Kriegsgegner waren.
Interessant ist dass er trotz seiner prinzipiellen Verehrung des USA die Unterwürfigkeit der europäischen Regierungen gegenüber de USA verteufelt (§2.100). Aber so krude die Argumentation auch sein mag, ich denke, dass sich hier eine neue Welle des Nationalsozialismus offenbart. Die erste/orginäre Welle hauptsächlich auf Juden und Osteuropäer als Feindbild fixiert (wobei Hitler/Himmler hier viel fanatischer waren als andere (Röhm, Göring) die mehr die revanchistische Triebfeder der Rache für die Kriegsfolgen des ersten Weltkriegs hatten. Die in den 80er auftretende Neonazi Bewegung hatte ihre Feindbilder erweitert.
Ich denke Breivik ist die Quintessenz einer Entwicklung, die getragen von Politikern wie Wilders, Strache und Sarrazin, Blogs wie Henryk Broder und Politically Incorrect vorgezeichnet war. Interessanterweise werden Sarrazin und Strache mit keinem Wort, Wilders und Broder vielfach erwähnt. Trotz seiner Radikalität versucht Breivik die Boulevard Ecke zu meiden und gibt sich intellektuell. Ich fürchte, seine Thesen werden nicht so leicht auszurotten sein, wie es sicht mancher Leitartikelschreiber denkt.
PS
Anbei das mutmassliche Dokument aus den Tiefen des Internets Ich bin mir bewusst, dass dieses Dokument eventuell von ein oder anderer Person missbraucht werden kann oder in den falschen Hals geraten kann. Jedoch denke ich es ist von Nöten, dass man sich mit der Ideologie der Feinde unserer Gesellschaft in einem gewissen Maße auseinandersetzen muss weil man sich diesen sonst zu sehr ausliefert.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front