Donau-Isar-Express

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Denke, wenn ich unterwegs gewesen wäre, wäre ich von Rbg nach Nürnberg und dann die SFS runter gerauscht.
Quak
Haudegen
Beiträge: 564
Registriert: 30 Mär 2005, 18:22
Wohnort: muenchen

Beitrag von Quak »

stimmt, wenn ich bei meinen Eltern in Straubing gewesen wäre, hätte ich auch den Umweg über Nürnberg genommen
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Boris Merath @ 21 Jun 2010, 15:49 hat geschrieben: Ersatzteillieferung.
Ah, ist ja heftig, dass man diese Ersatzteile nicht im Münchner Raum hat. :blink:
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

josuav @ 22 Jun 2010, 07:35 hat geschrieben: Ah, ist ja heftig, dass man diese Ersatzteile nicht im Münchner Raum hat. :blink:
Kann ja auch keiner ahnen, dass in dem Stellwerk mal ein unwichtiges Teilchen kaputt geht :blink:

Aber da siehst mal, wie wichtig der Münchner Flughafen ist :D
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
BR180
Doppel-Ass
Beiträge: 122
Registriert: 03 Okt 2007, 14:21

Beitrag von BR180 »

ubahnfahrn @ 22 Jun 2010, 08:23 hat geschrieben: Kann ja auch keiner ahnen, dass in dem Stellwerk mal ein unwichtiges Teilchen kaputt geht  :blink:
Doch, Doch, deshalb gibt es dieses unwichtige Teilchen auch zweimal. Eins im live Betrieb und das Zweite im "Ich schalt mich an wenn du kaputt gehst" Betrieb. So ist das eigentlich auch in Neufahrn, eigentlich.
Saunapendler
Jungspund
Beiträge: 5
Registriert: 11 Jun 2010, 08:16

Beitrag von Saunapendler »

Hallo,

heute früh um 6:07 in LA wurde das koppeln von PA->M "geübt".
Anders kann man es nicht bezeichnen, da wir von 6:02 bis 6:17Uhr gestanden sind.
Auch wurde der Passauer Teil vorne gestellt, der andere Teil von hinten angedockt.
Natürlich Chaos, vorne alles voll, hinten alles leer. Und kein Passagier wusste erstmal, was hier los ist.
Wieso der Passauer überhaupt in Landshut gedockt wurde, ist mir eh schleierhaft.
Im ersten Vierersitz ist das Tischaufziehband wohl der Spielerei zum Opfer gefallen. Ließ sich nciht mehr aufziehen und lag am Boden.


Letzten Freitag durfte ich mal den Mainfranken-Express ab Freising ausprobieren. Es fehlen die Tische im Vierersitz.
Im Vergleich mit den DIEX hatte ich gefühlte 4-5cm weniger Beinfreiheit ggü. dem DIEX.
Auch die (sinnlose) Gepäckablage bei den "hohen" Sitzen ist hier nicht vorhanden.
Alles in allem ist der DIEX hier doch besser zu fahren.
BR180
Doppel-Ass
Beiträge: 122
Registriert: 03 Okt 2007, 14:21

Beitrag von BR180 »

Das ist doch der lange Dosto, ich denke der sollte bis mindesten Fahrplanwechsel Dezember bleiben.

Mit wieviel 440ern ist der Zug ab Passau bzw. Landshut gefahren?

Ansonsten ist das "Andocken" in Landshut ja planmäßig. Das Problem ist nur das diese tolle automatische Ansage nicht darauf hinweist das der Zug verstärkt wird und man doch bitte da einsteigen soll. Auch beim Entkuppeln Richtung Passau habe ich noch keine Info dazu gehört.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

BR180 @ 22 Jun 2010, 09:35 hat geschrieben: Doch, Doch, deshalb gibt es dieses unwichtige Teilchen auch zweimal. Eins im live Betrieb und das Zweite im "Ich schalt mich an wenn du kaputt gehst" Betrieb. So ist das eigentlich auch in Neufahrn, eigentlich.
Ich frag mich nur was das für ne neue Marotte bei den ESTWs ist dass immer gleich die Redundanz mit ausfällt - beim ESTW Stammstrecke wars ja genauso.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14709
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Bauteilsolidarität oder "Boar, der macht blau, jetzt mach' ich auch blau!" :rolleyes:
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Ist das beamen doch schon erfunden ?
RE 4284 (Zuglauf vom: 22.06.10)
Halt Ankunft Abfahrt Gleis Aktuelles
aktuelle Zeit: 14:57 
München Hbf    16:21  25 
München-Moosach  16:29  16:29  4 
Freising  16:47  16:48  4 
Landshut(Bay)Hbf  17:08  17:10  5 
RB 32574 (Zuglauf vom: 22.06.10)
Halt Ankunft Abfahrt Gleis Aktuelles
aktuelle Zeit: 14:57 
München Hbf    16:21  20 
München-Moosach  16:28  16:29  4 
Freising  16:47  16:53  1  
Marzling  16:57  16:57  1 
Langenbach(Oberbay)  17:01  17:01  1 
Moosburg  17:06  17:07  1 
:blink: :unsure:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Zumindest für heute hat sich das Problem von selbst erledigt:
RB 32574 (Zuglauf vom: 22.06.10) Fährt heute erst ab Freising
Halt Ankunft Abfahrt Gleis Aktuelles
München Hbf     16:21  20  Halt entfällt 
München-Moosach  16:28  16:29  4  Halt entfällt 
aktuelle Zeit: 17:16 
Freising  16:47  16:53 (+25)  1  Störung am Triebfahrzeug 
Marzling  16:57 (+25)  16:57 (+25)  1  
Langenbach(Oberbay)  17:01 (+25)  17:01 (+25)  1  
Moosburg  17:06 (+25)  17:07 (+25)  1  
Bruckberg  17:12 (+25)  17:13 (+25)  2  
Gündlkofen  17:16 (+25)  17:16 (+25)  2  
Landshut(Bay)Hbf  17:23 (+25)     4 
RE 4284 (Zuglauf vom: 22.06.10)
Halt Ankunft Abfahrt Gleis Aktuelles
München Hbf     16:21  25  
München-Moosach  16:29  16:29  4  
Freising  16:47  16:48  4  
aktuelle Zeit: 17:18 
Landshut(Bay)Hbf  17:08 (+25)  17:10 (+25)  5  Störung am Triebfahrzeug 
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

ubahnfahrn @ 22 Jun 2010, 14:59 hat geschrieben: Ist das beamen doch schon erfunden ?
Versteh ich nicht.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Bayernlover @ 22 Jun 2010, 17:19 hat geschrieben: Versteh ich nicht.
Schau hier
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Ich glaube die Frage bezieht sich eher darauf was die Ausschnitte mit Beamen zu tun haben - das kapiere ich jedenfalls nicht.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Boris Merath @ 22 Jun 2010, 17:24 hat geschrieben: Ich glaube die Frage bezieht sich eher darauf was die Ausschnitte mit Beamen zu tun haben - das kapiere ich jedenfalls nicht.
Danke, ich auch nicht.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Boris Merath @ 22 Jun 2010, 17:24 hat geschrieben: Ich glaube die Frage bezieht sich eher darauf was die Ausschnitte mit Beamen zu tun haben - das kapiere ich jedenfalls nicht.
Wie kommt die Regionalbahn als Zugteil vom RE, der auf Gleis 4 fährt nach Gleis 1 zum weiter fahren innerhalb von 6 Minuten :unsure:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

ubahnfahrn @ 22 Jun 2010, 17:26 hat geschrieben: Wie kommt die Regionalbahn als Zugteil vom RE, der auf Gleis 4 fährt nach Gleis 1 zum weiter fahren innerhalb von 6 Minuten :unsure:
Ist das nicht zu schaffen?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

ubahnfahrn @ 22 Jun 2010, 17:26 hat geschrieben: Wie kommt die Regionalbahn als Zugteil vom RE, der auf Gleis 4 fährt nach Gleis 1 zum weiter fahren innerhalb von 6 Minuten :unsure:
Ach, der wird geteilt? Na gut, stimmt, da ist eine der beiden Gleisangaben Unsinn
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Boris Merath @ 22 Jun 2010, 17:32 hat geschrieben: Ach, der wird geteilt? Na gut, stimmt, da ist eine der beiden Gleisangaben Unsinn
Warum will uns die DB damit verwirren :unsure:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Gestern hat ein Tf mal probiert, wie schnell man mit dem 440 von Freising nach München fahren kann (oder es gab einen Grund dafür, sich zu beeilen, nämlich evtl. um besser durch die Baustelle in Feldmoching zu kommen): Abfahrt Freising: +2, Ankunft München Hbf -1. B)

In Neufahrn konnte die S-Bahn überholt werden, scheinbar war die so stark verspätet, dass sie erst Neufahrn war bei der Überholung und nicht am Hirschgarten. :lol:
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

josuav @ 22 Jun 2010, 17:57 hat geschrieben: Gestern hat ein Tf mal probiert, wie schnell man mit dem 440 von Freising nach München fahren kann (oder es gab einen Grund dafür, sich zu beeilen, nämlich evtl. um besser durch die Baustelle in Feldmoching zu kommen): Abfahrt Freising: +2, Ankunft München Hbf -1. B)

In Neufahrn konnte die S-Bahn überholt werden, scheinbar war die so stark verspätet, dass sie erst Neufahrn war bei der Überholung und nicht am Hirschgarten. :lol:
Welcher wars :unsure:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

2x440-Vierteiler, RE 4281. Mit etwas mehr Glück bei der Einfahrt am Hbf hätte man die Strecke in 21 Minuten geschafft, so wurde noch etwas im Vorfeld des Hbf geschlichen, also 22 Minuten.

Das heißt, in Gegenrichtung ginge es in 19 Minuten, also München - Moosburg mit 1 Minute Zwischenhalt in Freising: 28 Minuten, wenns mal eilig ist. ;)
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9748
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Ich weiß jetzt nicht, wie sich die Fahrzeiten verändert haben, aber in Freising pünktlich weg war man 2007/8 mit 120 km/h locker am Hbf, 130-140 brauchte man nicht fahren, entsprechend viel Verspätung war abbaubar, oft lief man auch auf die S-Bahn auf.
Ab dem Fahrplanwechsel Dezember 2007 hatten dann ein paar Züge aus Nürnberg noch drei Minuten Betriebshalt in Moosach, einmal waren wir dann -8 am Hbf, noch kein Ablöser da, Leute verwundert. Geht aber nur, wenn alle anderen mitspielen, meist wurde die Zeit verbummelt.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

RE4284 hat gerade in Plattling einen stehen lassen :blink:

Nachtrag, der gerade raus ist.
RE4284 bestand demnach aus 2*440.2
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Martin H. @ 22 Jun 2010, 18:28 hat geschrieben: Ich weiß jetzt nicht, wie sich die Fahrzeiten verändert haben, aber in Freising pünktlich weg war man 2007/8 mit 120 km/h locker am Hbf, 130-140 brauchte man nicht fahren, entsprechend viel Verspätung war abbaubar, oft lief man auch auf die S-Bahn auf.
Ab dem Fahrplanwechsel Dezember 2007 hatten dann ein paar Züge aus Nürnberg noch drei Minuten Betriebshalt in Moosach, einmal waren wir dann -8 am Hbf, noch kein Ablöser da, Leute verwundert. Geht aber nur, wenn alle anderen mitspielen, meist wurde die Zeit verbummelt.
Wie war damals die Planfahrzeit Freising-München :unsure:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9748
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Da räumt man einmal auf und die alten Kursbücher weg,...
Kann ich jetzt leider nicht mehr sagen aber auf den Strecken von München nach Passau bzw. Nürnberg gab es damals jedenfalls äußerst großzügige Fahrzeiten im Vergleich mit anderen Strecken. Mit den 6 Dostos + 2 n- Wagen musste man eigentlich nie hetzen.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Mit Einbau der Überwerfung und dem Flügeln der S1 hat man (für so eine kurze Strecke) brutal viel Fahrzeit eingebaut. Zügig fahren mussten die IR (also noch 1h20nordwärts/1h22 südwärts) und der Einstein, wo der noch nicht in die IR-Linie integriert waren. Der Meister auf der 11er durfte da nicht wirklich bummeln.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

spock5407 @ 22 Jun 2010, 19:07 hat geschrieben: Mit Einbau der Überwerfung und dem Flügeln der S1 ...
... und dem Überholverbot ... :rolleyes:

da helfte eben nur der seit 1966 geplante 4-gleisige Ausbau bis Oberschleißheim ... :D
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
O 530 L
Haudegen
Beiträge: 622
Registriert: 15 Dez 2007, 14:37
Wohnort: Passau

Beitrag von O 530 L »

josuav @ 20 Jun 2010, 11:47 hat geschrieben: Wieso das denn nicht?  :blink:

Also, dass der 425 nicht geht, weil er zu alt ist, okay, aber wieso denn nicht der 440?
In der Ausschreibung wurde ausreichend Platz für Gepäck und Fahrräder sowie Fernverkehrsniveau gefordert. Ich habe bisher noch kein Fahrzeug am DIEX gesehen, das obige Foderungen erfüllt :rolleyes:
We have always stood on the borderland.
Hirogeru ryoute keep balance
Yori takaku toberu hou e
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Ansichtssache. ;)
Antworten