Diese Spurkranzschmierung haben mittlererweile alle B-Wagen und eben der 091.
D-Wagen, das ist der C-Wagen.
Es gibt Strecken, da lohnen sich z.B. Abends keine Langzüge. Also unterteilt man die nächsten 8 Züge, die kommen.
Sie werden als P6 geliefert. Zusammengestellt als je 2 P3.
Diese Version wird als D-Wagen bezeichnet.
Erklärung: Ein U-Bahntriebwagen besteht aus zwei Teilen also ein P2.
P2 ist ein Kurzzug
P4 Vollzug mit 4 Wagen
P6 Langzug mit 6 Wagen.
Diese Bezeichnung hat man beim C-Wagen beibehalten.
Übrigens ... wollte Ihr mehr über U-Bahnen erfahren, hier noch 2 Links:
www.u-bahner.de (Site der Berliner Kollegen)
www.ubahner.com die Site von uns Münchner Fahrern
und noch
www.u-bahn-muenchen-online.de
diese Site hat neben bekannten Features der MVG Site noch anderes zu bieten. Schaut einfach mal rein.