Erst 110 398 und 363 206 in Münster:
Und später 103 235 mit IC 1806 in Lengerich:

Was macht ein 440.2 im 440.0-Plan :blink: (Die RB 32060 nach Regensburg sollte eigentlich ein 4-Teiler sein) Dafür fährt ein 4-Teiler im 5-Teiler-Plan :rolleyes:Oliver-BergamLaim @ 2 Jul 2010, 23:54 hat geschrieben: Unter anderem wurde heute begehrt:
http://img809.imageshack.us/img809/2481/dscf6090.jpg
Eine Doppeltraktion 440er mit jeweils 5 Wagen als Donau-Isar-Express; vorderer Zugteil nach Passau, hinterer Zugteil nach Regensburg. Das ist das erste Mal überhaupt, dass ich einen 5-Wagen-440er gesehen hab und dann gleich noch 2 Stück zusammengekuppelt. Als 10-Wagen-Zug sieht das Ding gar nicht mehr so spielzeugmäßig aus.
Jein. Derzeit gehört das in der Tat so. Die Avmz und Aimz zwischen dem Bm und der Lok werden im Laufe der nächsten Wochen und Monate aber durch wieder in Betrieb genommene Bm ersetzt, so dass dann ein einheitliches Zugbild entsteht.Hot Doc @ 4 Jul 2010, 00:49 hat geschrieben: Was isn des für n bunter Hund?!? Gehört das so?
Da muss ich auch mal etwas blöd nachfragen: Der 1806 ist doch ein Fr/So-Zug. Wird der tatsächlich planmäßig aus Alt-Material (Tschuldigung an die Historic-Fans) gebildet? :blink: Muss ein IC nicht gewissen Qualitäts-Standards entsprechen? Ich kann mir nicht vorstellen, dass jeder Fahrgast vom Alt-IC-Look so begeistert ist. Oder sind die Wägelchen innen auf neuem Stand?120 160-7 @ 4 Jul 2010, 09:58 hat geschrieben: Jein. Derzeit gehört das in der Tat so. Die Avmz und Aimz zwischen dem Bm und der Lok werden im Laufe der nächsten Wochen und Monate aber durch wieder in Betrieb genommene Bm ersetzt, so dass dann ein einheitliches Zugbild entsteht.
Der Fr/So - Umlauf 1806/1817 verkehrt derzeit aus aktuellem Wagenmangel und wegen 175 Jahre Eisenbahn in Deutschland planmäßig mit IC-79-Material, Endziel ist ein "lupenreiner" Zug mit 2.Klasse-Block nur aus Bm 235 in o/b. Bespannung ist wechselnd nach Verfügbarkeit mit 91 80 6103 184-8 D-DB bzw. 91 80 6103 235-8 D-DB, wenn keine zur Verfügung steht mit einer (6)120. Der Zug wird derzeit auch nicht von DB Fernverkehr betrieben, die operative Verantwortung obliegt dem DB-Teil, der die meisten Wagen stellt - der WestFrankenBahn. Soll zumindest bis Fplw im Dez.'10 so bleiben.mtg @ 5 Jul 2010, 20:58 hat geschrieben: Da muss ich auch mal etwas blöd nachfragen: Der 1806 ist doch ein Fr/So-Zug. Wird der tatsächlich planmäßig aus Alt-Material (Tschuldigung an die Historic-Fans) gebildet? :blink: Muss ein IC nicht gewissen Qualitäts-Standards entsprechen? Ich kann mir nicht vorstellen, dass jeder Fahrgast vom Alt-IC-Look so begeistert ist. Oder sind die Wägelchen innen auf neuem Stand?
Bitte komm, das ist doch wirklich Abteilung "versemmelte Bilder". Schwarze Lok im Schatten...jonashdf @ 7 Jul 2010, 18:26 hat geschrieben:Doch zuvor kam die PCT Lok ER20 - 005 nach Freiham mit ungefähr 30 Wagen...(17:35)
Da weiß ich nicht obs mir gefällt oder nicht.Dann um 17:40 der RB nach Mittenwald mit der 111 037 , Gruß ans fahrende Personal!
Sehr frontal und dunkle Front - wär das nicht vielleicht auch anders gegangen?Und zuletzt, pünktlich um 17:43 der Gleismesszug zum Pasinger Bbf auch hier Grüße ans Personal !
Sehr schöne Bilder!jonashdf @ 8 Jul 2010, 19:13 hat geschrieben: ab heute sind die Prüfungen geschafft, da wurde gleich eine Fototour unternommen.