50 bis 70 Grad im ICE

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
Benutzeravatar
Teef
Tripel-Ass
Beiträge: 222
Registriert: 16 Mär 2010, 14:12

Beitrag von Teef »

Auch wenn es die Bild ist, sind dort einige Zuschriften von Reisenden eingegangen. Es waren seit Tagen wohl mehrere Züge auf verschiedenen Strecken betroffen. In einem Zug lief gar die Heizung.

http://www.bild.de/BILD/news/2010/07/14/ba...una-zuegen.html
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Rechte von Bahn-Fahrern
Bedingungen müssen zumutbar sein

Welche Ansprüche haben Reisende gegenüber der Bahn? Was ist im brüllend heißen ICE erlaubt und was bleibt auch bei 50 Grad streng verboten? Die wichtigsten Antworten
http://taz.de/1/leben/alltag/artikel/1/bed...-zumutbar-sein/

Nachtrag: Noch was interessantes:
"Wer bei der Wartung Abstriche macht, spart am falschen Ende"

Markus Hecht, Professor an der TU Berlin im Fachgebiet Schienenfahrzeuge, erklärt im Interview mögliche Ursachen und Lösungen für das Hitzeproblem in den Zügen der Bahn.
http://www.zeit.de/reisen/2010-07/intervie...ew-hecht?page=1
Die 50 Grad könnten dadurch entstanden sein, dass nicht nur die Klimatisierung, sondern auch die Lüftung ausgefallen ist. Wenn das Problem bei der Zugsammelschiene zu suchen ist – was ich vermute – dann wäre das eine Erklärung für die Hitze.
Interessanterweise sind aktuell Züge vom Typus ICE 2 ausgefallen, nicht aber vom Typus ICE 1. Letztere haben gerade ihre große Revision hinter sich, die ICE 2 ihre dagegen noch weitestgehend vor sich. Da stellt sich schon die Wartungsfrage [...]
BajK
Kaiser
Beiträge: 1115
Registriert: 30 Okt 2005, 01:13
Wohnort: Da wo der Pfeffer wächst

Beitrag von BajK »

Teef @ 13 Jul 2010, 22:27 hat geschrieben:
DumbShitAward @ 13 Jul 2010, 22:06 hat geschrieben: [...] preist deinen BMW in allen Farben [...]
"deine BMWs". Bitte Plural. Danke.
Nein, BMW! Es heißt auch LKW! Nicht LKWs.
Schließlich sind es Bayrische Motoren-Werke und nicht Bayrische Motoren-Werkes (hier schlechtes Beispiel). Mit LKW ist es noch deutlicher: Es sind Lastkraftwagen und Lastkraftwagen im Plural. Keine Lastkraftwagens.
Koffer.
Benutzeravatar
425-583-2
Routinier
Beiträge: 320
Registriert: 23 Feb 2010, 11:49
Wohnort: Herne

Beitrag von 425-583-2 »

Teef @ 14 Jul 2010, 07:51 hat geschrieben: Auch wenn es die Bild ist, sind dort einige Zuschriften von Reisenden eingegangen. Es waren seit Tagen wohl mehrere Züge auf verschiedenen Strecken betroffen. In einem Zug lief gar die Heizung.

http://www.bild.de/BILD/news/2010/07/14/ba...una-zuegen.html
Die Medien pushen alles auf... schreiben nur das Negative... schreibe ich was positive zur Bild wette ich damit, dass die es noch niemals abdrucken :rolleyes:
Nein, ich hab nichts gegen Privatbahnen, ich find die DB nur besser als alle andere!
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

BajK @ 14 Jul 2010, 13:06 hat geschrieben:Nein, BMW! Es heißt auch LKW! Nicht LKWs.
Schließlich sind es Bayrische Motoren-Werke und nicht Bayrische Motoren-Werkes (hier schlechtes Beispiel). Mit LKW ist es noch deutlicher: Es sind Lastkraftwagen und Lastkraftwagen im Plural. Keine Lastkraftwagens.
Deine Erklärung klingt zwar stimmig, dennoch wird das "s" gesetzt, um einen Plural zu verdeutlichen; auch wenn es keine "Lastkraftwagens" gibt. Man muss "Lkw" einfach als eine Art neues Wort sehen, das dann einen Plural per "s" erhält.

So gibt der DUDEN tatsächlich den Plural "die Lkws" vor. Allerdings erlaubt der DUDEN auch die alternative Pluralform "die Lkw", weist aber darauf hin, dass diese selten ist.
Benutzeravatar
Andre_HD
Routinier
Beiträge: 338
Registriert: 03 Okt 2007, 18:38
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von Andre_HD »

Hier nochmal eine Zusammenfassung in etwas seriöserer Form.

http://www.welt.de/wirtschaft/article84502...zum-Alltag.html
Japan: Die Mutter des Schienenschnellverkehrs!
Shinkansen: Die wohl pünklichsten und zuverlässigsten Hochgeschwindigkeitszüge der Welt!
So und nicht anders sollte Hochgeschwindigkeitsverkehr in einem modernen Indrustriestaat aussehen!
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9524
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

425-583-2 @ 14 Jul 2010, 13:25 hat geschrieben:Die Medien pushen alles auf... schreiben nur das Negative... schreibe ich was positive zur Bild wette ich damit, dass die es noch niemals abdrucken  :rolleyes:
Es ist die Aufgabe der Medien, kritisch zu berichten. Der Stil der Bildzeitung ist zwar primitiv, aber die Inhalte stimmen. Wenn Du positive Meldungen lesen willst, bist Du bei hieroder hiergut aufgehoben :P
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Autobahn @ 14 Jul 2010, 13:52 hat geschrieben: Der Stil der Bildzeitung ist zwar primitiv, aber die Inhalte stimmen.
Da fehlt wohl noch das Wörtchen "nicht" im zweiten Satzteil oder der Ironie-Tag ;)

Ich habe selten eine Meldung in der BILD gelesen, die gestimmt hat.
Autobahn @ 14 Jul 2010, 13:52 hat geschrieben: Wenn Du positive Meldungen lesen willst, bist Du bei hieroder hiergut aufgehoben  :P
Ich lese dort was von einem Familien-Drama. Sehr positiv. :D
Benutzeravatar
c-a-b
Kaiser
Beiträge: 1431
Registriert: 09 Dez 2008, 17:51
Wohnort: Mal hier, mal da
Kontaktdaten:

Beitrag von c-a-b »

BILD Online schreibt ausserdem: "Jetzt packen die Schaffner aus" und berichtet über unglaubliches, was wir hier wohl schon länger ahnten:
Ein Lokführer: „Viele Signale sind zugewachsen. Die Bahn hat Probleme mit den Jahreszeiten. Die Wartungen werden nicht in dem Maße durchgeführt, wie die Hersteller es fordern. Die Bahn hat keine Reserven, um ausgefallene Züge zu ersetzen. Alle Züge sind zu 100 Prozent auf dem Gleis unterwegs. Im Job stehe ich unter Druck, seit Mehdorn wird es immer mehr.“
Auch wenn sich hier die Freaks mit Händen und Füßen wehren, ich finde es einen Skandal dass es soweit kommen konnte, ohne dass die Gewerkschaften überhaupt nur dran gedacht haben, sich zu wehren!
[font=Optima]Gegen Hassprediger aller Arten, besonders bei Eisenbahnfetischisten!

flickr Youtube Twitter[/font]
Fichtenmoped
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2286
Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
Wohnort: LK Freising

Beitrag von Fichtenmoped »

Ein Blogger im macht einen anderen Vorschlag: http://www.weissgarnix.de/2010/07/13/ices-...noch-von-apple/ ;)
Der beruht auf diesem Kommentar in der FAZ: http://www.faz.net/s/Rub4D8A76D29ABA43699D...n~Scontent.html
"Die Bahn kämpft seit Jahren mit technischen Schwierigkeiten, und das hat viele Ursachen. Dass die Hochtechnologie-Geräte von heute anfälliger sind als früher die Dampfrösser auf Schienen, dürfte der geringste Grund sein. Die Bahn hat die Entwicklung und Erprobung neuer Züge mehr und mehr der Bahnindustrie, also Unternehmen wie Siemens, Alstom und Bombardier überlassen. Dies mag aus guten Gründen geschehen sein; es erhöht allerdings die Zahl der technischen Schnittstellen und die Fehlermöglichkeiten. Über die Qualität der gelieferten Züge wird ständig gezankt. Hinzu kam bei der Bahn ein zunehmender Spardruck, nicht nur wegen des Börsengangs. Auch ohne Privatisierung gilt es, Wirtschaftlichkeit und Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten; unter solchen Bedingungen wird auch der angemessene Umfang der täglichen Wartung von Fahrzeugen und Infrastruktur zu einer Gratwanderung."

Und in dem Blog wird daraufhin gewiesen, dass die Firma mit dem Apfel als eine der wenigen noch alles selber macht, alle Aps das O.K. von Apple brauchen ect.pp..
Der Effekt ist eigentlich Weltbekannt: Apple-Produkte sind überteuert, hinken technisch teilweise hinterher- aber sie funktionieren! :o

Falls jemand mit früheren Unternehmensstrukturen einen Zusammenhang erkennt, darf sich nicht wundern!
Merke: Früher war alles besser, auch die Zukunft! ;)

Edit meint, ich sollte noch was verlinken:
http://www.youtube.com/watch?v=OYecfV3ubP8
Das andere Video wurde leider entfernt, hier eine Zusammenfassung: http://www.heise.de/tp/r4/artikel/32/32901/1.html
Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!

Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Markus
Haudegen
Beiträge: 675
Registriert: 07 Dez 2006, 14:38

Beitrag von Markus »

425-583-2 @ 14 Jul 2010, 13:25 hat geschrieben:
Teef @ 14 Jul 2010, 07:51 hat geschrieben: Auch wenn es die Bild ist, sind dort einige Zuschriften von Reisenden eingegangen. Es waren seit Tagen wohl mehrere Züge auf verschiedenen Strecken betroffen. In einem Zug lief gar die Heizung.

http://www.bild.de/BILD/news/2010/07/14/ba...una-zuegen.html
Die Medien pushen alles auf... schreiben nur das Negative... schreibe ich was positive zur Bild wette ich damit, dass die es noch niemals abdrucken :rolleyes:
Du hast zwar Recht, dass die Medien insbesondere BILD es pushen und positive Dinge nicht abdrucken würden.

Aber höre dich doch mal in deinem Verwandten- und Bekanntenkreis um.
Die DB hat ganz allgemein in Deutschland ein mieses Image und diese Tage werden nicht dazu beitragen es zu verbessern.
Benutzeravatar
Andre_HD
Routinier
Beiträge: 338
Registriert: 03 Okt 2007, 18:38
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von Andre_HD »

An die Eisenbahner hier: Vielleicht solltet ihr eure Gewerkschaften einmal auffordern, nicht nur für einen Branchentarifvertrag zu kämpfen, sondern auch für verbesserte Arbeitsbedingungen. Und diese verbesserten Arbeitsbedingungen sollten eure Gewerkschaften mit einem unbefristeten Streik durchsetzen. Das ist fast noch wichtiger als der Branchentarifvertrag. Denn was nützt euch mehr Geld, wenn ihr Dank ruinierter Gesundheit nicht mal mehr in der Lage seid, es auch noch auszugeben!

PS: Dieser Aufruf basiert auf den verlinkten BILD Artikel, wo die Arbeitsbedingungen des Personals dargestellt werden.
Japan: Die Mutter des Schienenschnellverkehrs!
Shinkansen: Die wohl pünklichsten und zuverlässigsten Hochgeschwindigkeitszüge der Welt!
So und nicht anders sollte Hochgeschwindigkeitsverkehr in einem modernen Indrustriestaat aussehen!
Markus
Haudegen
Beiträge: 675
Registriert: 07 Dez 2006, 14:38

Beitrag von Markus »

Richtig, die Eisenbahner sollten den Anlaß nutzen, um bessere Arbeitsbedingungen (inkl. Wartung der Züge) zu kämpfen. Sie sollten die Medienpräsenz ausnützen und die Misstände von ihrer Seite aufzeigen und die DB-Führung damit unter Druck setzen.
Paul2001
Mitglied
Beiträge: 45
Registriert: 08 Jul 2010, 15:22
Wohnort: Regensburg

Beitrag von Paul2001 »

Teef @ 11 Jul 2010, 11:01 hat geschrieben: Hallo,

da ich als Unternehmer deutschlandweit Kontakte pflege, bin ich sehr viel unterwegs. Da ich das ein oder andere mal dachte "Komm, fahre mit der Bahn" bin ich die für mich relevante Strecken (Hamburg-Rostock, Hamburg-Berlin, Hamburg-Fulda, Hamburg-München) schon desöfteren mit dem ICE gefahren.
Zuletzt bin ich vor eineinhalb Wochen die Strecke Hamburg-Fulda und Fulda-Hamburg mit dem ICE gefahren.
Als ich in Hamburg losfuhr, hatte der Zug bereits bei Abfahrt (obwohl er in HH losfährt) 12 Minuten Verspätung, die er bis Fulda auch nicht mehr aufholte. Meinen RE-Anschlusszug in Fulda habe ich dadurch verpasst und musste eine Stunde in Fulda warten (-> Zeit ist Geld).
Bei der Rückfahrt war der Zug zwar in Fuld pünktlich, auf Grund eines Triebkopfschadens kamen wir in Hamburg jedoch mit rund 25 Minuten Verspätung an (Fahrzeit: 3:20). Zum Vergleich: Mit dem Auto schaffe ich die Strecke Fulda-Hamburg in 2 Stunden 15 Minuten.
Ich habe seit nun 1 Jahr eine kleine Statistik geführt: Von bisher 20 IC/ICE-Fahrten waren 3 (drei) auf die Minute pünktlich, 9 waren zwischen 5 und 10 minuten zu spät, 6 waren zwischen 10 und 20 Minuten zu spät, 2 waren üner 20 Minuten zu spät.

Für diejenigen, diejenigen Eisenbahnliebhaber mag das Dahinzuckeln mit der Bahn einen Reiz darstellen, für Geschäftsmänner, die auf feste Zeiten und Termine angewiesen sind, ist die Bahn zu unpünktlich.
Wenn man dann noch wegen einer ausgefallenen Klima durchschwitzt beim Geschäftspartner ankommt, ist alles toll gelaufen.
Führ mal die gleiche Statistik durch beim Auto. Wenn man Auto fährt plant man meist schon eine Stunde Puffer ein, weil man ja im Stau stehen könnte. Jede Baustelle, die man fast immer bei längeren Strecken irgendwo auf der Strecke hat, kostet einen schnell 5-10 Minuten. Auf diese Verspätungsquote kommst du bei der Bahn dreimal.

Was natürlich nicht heißen soll, dass die Organisation der Deutschen Bahn gut ist.
Benutzeravatar
Teef
Tripel-Ass
Beiträge: 222
Registriert: 16 Mär 2010, 14:12

Beitrag von Teef »

Laut Auskunft der Bahn waren mittlerweile doch rund 40 Züge betroffen.

Die Staatsanwaltschaft ermittelt nun gegen den dienstführenden Zugführer, welche mittlerweile als Beschuldigter gilt.
Fichtenmoped
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2286
Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
Wohnort: LK Freising

Beitrag von Fichtenmoped »

Teef @ 14 Jul 2010, 13:54 hat geschrieben: Laut Auskunft der Bahn waren mittlerweile doch rund 40 Züge betroffen.

Die Staatsanwaltschaft ermittelt nun gegen den dienstführenden Zugführer, welche mittlerweile als Beschuldigter gilt.
Quelle?
Die da vielleicht? http://www.welt.de/vermischtes/weltgescheh...itze-Drama.html
Kann aber nicht sein, da dort von 36 Zügen berichtet wird:
"Ingesamt soll es wegen der Hitze Probleme mit 36 Fernzügen gegeben, zitierte das „Westfalen-Blatt“ einen Bahn-Sprecher."
Fernzüge bedeutet aber nicht automatisch ICE !
Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!

Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Benutzeravatar
Teef
Tripel-Ass
Beiträge: 222
Registriert: 16 Mär 2010, 14:12

Beitrag von Teef »

Fichtenmoped @ 14 Jul 2010, 15:38 hat geschrieben:
Teef @ 14 Jul 2010, 13:54 hat geschrieben: Laut Auskunft der Bahn waren mittlerweile doch rund 40 Züge betroffen.

Die Staatsanwaltschaft ermittelt nun gegen den dienstführenden Zugführer, welche mittlerweile als Beschuldigter gilt.
Quelle?
Die da vielleicht? http://www.welt.de/vermischtes/weltgescheh...itze-Drama.html
Kann aber nicht sein, da dort von 36 Zügen berichtet wird:
"Ingesamt soll es wegen der Hitze Probleme mit 36 Fernzügen gegeben, zitierte das „Westfalen-Blatt“ einen Bahn-Sprecher."
Fernzüge bedeutet aber nicht automatisch ICE !
Kam eben im Radio.

Und nach meinem Verständnis sind 36 "rund 40.

Von 40 ICEs hat im Übrigen niemand etwas geschrieben.
Benutzeravatar
c-a-b
Kaiser
Beiträge: 1431
Registriert: 09 Dez 2008, 17:51
Wohnort: Mal hier, mal da
Kontaktdaten:

Beitrag von c-a-b »

Wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen!
[font=Optima]Gegen Hassprediger aller Arten, besonders bei Eisenbahnfetischisten!

flickr Youtube Twitter[/font]
Doro
Jungspund
Beiträge: 2
Registriert: 14 Jul 2010, 15:42

Beitrag von Doro »

Hallo Leute,

ich soll übermorgen (und dann soll es ja wieder wettertechnisch höllenheiß sein) von Hannover nach Berlin für meinen Chef.

Wie kann ich vermeiden, in einem Zug zu landen, dessen Klimaanlage sich womöglich verabschiedet?

Kann mir einer einen Tipp geben - das wäre sehr nett!

Grüße - Doro ;)
Fichtenmoped
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2286
Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
Wohnort: LK Freising

Beitrag von Fichtenmoped »

Teef @ 14 Jul 2010, 14:42 hat geschrieben:
Fichtenmoped @ 14 Jul 2010, 15:38 hat geschrieben: Quelle?
Die da vielleicht? http://www.welt.de/vermischtes/weltgescheh...itze-Drama.html
Kann aber nicht sein, da dort von 36 Zügen berichtet wird:
"Ingesamt soll es wegen der Hitze Probleme mit 36 Fernzügen gegeben, zitierte das „Westfalen-Blatt“ einen Bahn-Sprecher."
Fernzüge bedeutet aber nicht automatisch ICE !
Kam eben im Radio.

Und nach meinem Verständnis sind 36 "rund 40.

Von 40 ICEs hat im Übrigen niemand etwas geschrieben.
Dann schreib es bitte mit dazu, woher Du die Informationen hast!
Du siehst ja, wie allergisch hier auf Links der "Bild" reagiert wird, noch allergischer wird man hier nur bei fehlenden Quellenangaben... ;)
Es reicht wenn Du angegeben hättest : gerade im Radio gehört (WDR 2) oder so! Alles andere wird hier ( und woanders auch! ) als Gerücht behandelt.

36 sind nicht "knapp" 40 - es macht doch auch einen Unterschied ob es 36°C oder doch knapp 40°C sind...
Du kennst doch auch das Spiel "Stille Post", oder? Da kann über mehrere Stationen was ganz anderes rauskommen, genauso hier:
Aus 36 werden knapp 40 und wenn man schon dabei ist, dann werden schnell ca. 50 daraus - und verzerrt das Bild enorm - was bei Gerüchten schnell der Fall ist! (Deswegen bitte immer eine Quelle angeben! s.o.)

In Bayern gibts eine Volksweisheit:
Wenn Du am Ortseingang einen fahren lässt, heißt es am Ortsausgang kurz darauf, du hättest in die Hosen gesch* ! ;)

Edit:
@Doro - Schau einfach den Post direkt über Deinen an! ;)
Tja, das wird schwierig , es gibt eigentlich nur die Möglichkeit, einen Zug zu verwenden, wo sich die Fenster öffnen lassen - probiers im Nahverkehr, nimm sehr viel zum trinken mit, Erfrischungstücher ect.pp.!
Im Endeffekt kannst Du nur dann Züge mit der Möglichkeit ausfallender Klimaanlagen vermeiden, wenn Du mit einem Zug unterwegs bist in dem es keine Klimaanlagen gibt...
Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!

Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Benutzeravatar
Teef
Tripel-Ass
Beiträge: 222
Registriert: 16 Mär 2010, 14:12

Beitrag von Teef »

Kam vorhin auf Radio N-JOY.

Und das nun gegen den Zugchef ermittelt wird, kann man unter www.faz.net nachlesen.
Benutzeravatar
Teef
Tripel-Ass
Beiträge: 222
Registriert: 16 Mär 2010, 14:12

Beitrag von Teef »

Doro @ 14 Jul 2010, 15:55 hat geschrieben: Hallo Leute,

ich soll übermorgen (und dann soll es ja wieder wettertechnisch höllenheiß sein) von Hannover nach Berlin für meinen Chef.

Wie kann ich vermeiden, in einem Zug zu landen, dessen Klimaanlage sich womöglich verabschiedet?

Kann mir einer einen Tipp geben - das wäre sehr nett!

Grüße - Doro ;)
ICE 2 meiden.
Doro
Jungspund
Beiträge: 2
Registriert: 14 Jul 2010, 15:42

Beitrag von Doro »

Hallo nochmal, Ihr schreibt, ICE 2 meiden, aber nur die, die zweiteilig sind, oder? VG - Dor :o o
Benutzeravatar
c-a-b
Kaiser
Beiträge: 1431
Registriert: 09 Dez 2008, 17:51
Wohnort: Mal hier, mal da
Kontaktdaten:

Beitrag von c-a-b »

Na das wird ja immer schöner: [url=http://'http://www.horizont.net/aktuell/marketing/pages/protected/showfull.php?p=26293']SPON[/url] berichtet, dass die Unzulänglichkeiten der Klimaanlagen der Regierung anscheinend schon länger bekannt waren. Blinden Auges in die Katastrophen?
[font=Optima]Gegen Hassprediger aller Arten, besonders bei Eisenbahnfetischisten!

flickr Youtube Twitter[/font]
Benutzeravatar
Andre_HD
Routinier
Beiträge: 338
Registriert: 03 Okt 2007, 18:38
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von Andre_HD »

Ja, wie bei Eschede! Da war der defekte Radsatz auch bekannt!
Mängel am Rad wurden ignoriert

Der Straßenbahnbetrieb in Hannover entdeckte im Juli 1997 gefährliche Ermüdungsbrüche an ihren zweiteiligen Rädern. Es wurde beschlossen, die Räder öfters auszuwechseln und anderen Betrieben von ihren Erfahrungen zu berichten. Sie informierte im Herbst 1997 auch die DB, die aber nur meinte, dass sie selbst bisher keine Probleme damit hatte.

Wochen vor dem Unfall registrierte das Onboard-Diagnoseprogramm DAVID eine „Flachstelle“ und „Unruhigen Lauf“. ZEUS, eine Zentraleinheit für die Überwachung und Steuerung“, ergänzt DAVID, indem vom Zugpersonal Mängel und Auffälligkeiten eingespeichert werden. Ab dem Monat April gab das Personal insgesamt achtmal ein, dass der Wagen lästig vibriert. Trotz dieser beiden Systeme wechselte niemand das verschlissene Rad aus. Am 2. Juni 1998 wurde der ICE routinemäßig im ICE-Werk in München inspiziert. Er passierte unter anderem eine Radsatz-Diagnoseeinrichtung. Sensoren maßen das zwischen Rad und Schiene entstehende Laufgeräusch, und drei voneinander unabhängige automatische Messmodule suchten Querrisse, Profilabweichungen und Flachstellen. Alle Messungen des Rades zeigten so unglaubwürdig schlechte Ergebnisse an, dass man an Fehlmessungen glaubte und ließ das Rad im Drehgestell.
Quelle
Japan: Die Mutter des Schienenschnellverkehrs!
Shinkansen: Die wohl pünklichsten und zuverlässigsten Hochgeschwindigkeitszüge der Welt!
So und nicht anders sollte Hochgeschwindigkeitsverkehr in einem modernen Indrustriestaat aussehen!
lsp
König
Beiträge: 813
Registriert: 29 Okt 2007, 19:25
Wohnort: München

Beitrag von lsp »

c-a-b @ 14 Jul 2010, 15:44 hat geschrieben: Wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen!
Dafür ist Sixt bekannt, hat eigentlich schon etwas lang gedauert bis das kam :D Gab es bei der Vulkanasche auch....
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3611
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

Doro @ 14 Jul 2010, 16:28 hat geschrieben: Hallo nochmal, Ihr schreibt, ICE 2 meiden, aber nur die, die zweiteilig sind, oder? VG - Dor :o o
Es gibt nur eine Sorte der BR 402 (ICE2). Ob die einzelnd oder in Doppeltraktion fahren ist egal. Zweiteilige ICEs gibts natürlich mehrere, nämlich ICE2, ICE3 und ICE-T.
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Benutzeravatar
Kai V.
Jungspund
Beiträge: 13
Registriert: 13 Feb 2010, 16:14
Wohnort: Lüdenscheid (Westf.)
Kontaktdaten:

Beitrag von Kai V. »

Hallo,

Auf 1LIVE ist gerade auch zu hören das gegen den Zugführer ermittelt wird. Ich hoffe das ich am 31.7. und am 5.8. keinen ICE2 bekomme, wünscht mir Glück!

Gruß
Kai
Gruß,
Kai

[img]http://img139.imageshack.us/img139/7601/talentdme.png[/img]

Na, wer kennt ihn? Talent der Dortmund-Märkischen Eisenbahn!
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3611
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

Lightning hardly ever strikes twice...

Schau halt nach welches Material bei deiner Zugnummer eingesetzt wird, dann weißte bescheid.
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17540
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Doro @ 14 Jul 2010, 15:55 hat geschrieben: Hallo Leute,

ich soll übermorgen (und dann soll es ja wieder wettertechnisch höllenheiß sein) von Hannover nach Berlin für meinen Chef.

Wie kann ich vermeiden, in einem Zug zu landen, dessen Klimaanlage sich womöglich verabschiedet?

Kann mir einer einen Tipp geben - das wäre sehr nett!

Grüße - Doro ;)
Wann sollst Du denn überhaupt in Berlin sein, das wäre hilfreich, um einschätzen zu können, welche Möglichkeiten Du ggf. hast ?
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Antworten