[M|Bilder] Busbilder München

Alle Bilder rund um den Busverkehr...
Antworten
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10868
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Die Aussage ist so ein wenig zu pauschal.
Abends könnte von einem Privaten doch auch was anderes daherkommen.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Ja sicher, aber bei der MVG sieht es eher düster aus.
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Bild
5370 am Leonrodplatz. Zielanzeige wegen direkter Sonneneinstrahlung so dunkel, schließlich ne Belichtungszeit von 1/40 Sekunden.

Wegen nem Verkehrsunfall in der Schweren-Reiter-Straße musste die Linie 12 zwischen Scheidplatz und Leonrodplatz durch Busse ersetzt werden.
Näheres später in den entsprechenden Themen.

Bild
4219 als SEV für die Linie 12 an der Haltestelle Infanteriestraße, so lob ich mir LED-Anzeigen.

Bild
4202 in der Gegenrichtung zwischen den Haltestellen Barbarastraße und Infanteriestraße
S27 nach Deisenhofen
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Ich habe am Samstag mal wieder ein Exoten im MVV erwischt, Larchers neuester , ein Lion's City mit 10 m Länge , der am Samstag als Rufbus in Ebersberg lief. Larcher hat ja noch ein paar noch kleinere MAN NL u. Lion's City , aber die Größe ist neu.
Bild
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Der ersetzt dann den MAN-Midi mit der Rollbandanzeige?
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Bin ich jetzt überfragt, bin mit Larchers älteren Fahrzeugen nicht so vertraut. Der hier kam im Januar neu.
Stefan007
Routinier
Beiträge: 469
Registriert: 26 Mär 2006, 12:31
Wohnort: Münster/Westf.

Beitrag von Stefan007 »

Lt. Fa. Larcher soll dafür irgendein (kleinerer) Neoplan raus ein, wüsste aber nicht, welcher das sein soll.
Der N 4407 fährt jedenfalls noch als Reserve und auch den N 4416 gibt es noch, ebenso den MAN Midi mit der Rollbandanzeige.

Apropos Larcher:
die haben zum 01.01.2010 die Fa. Moser in Forstern übernommen. Der SG 221 UL wurde zustandsbedingt ausgemustert und durch einen SG 321 UL (ich glaube ex RKH) ersetzt, ebenso soll noch irgendein Neoplan weg sein, der Rest wurde mit Larcher-Aufschriften versehen und umgemeldet. Mittelfristig dürfte aber mit weiteren Ausmusterungen zu rechnen sein (u.a. der S 215 HDH).
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Stefan007 @ 14 Jul 2010, 09:48 hat geschrieben: Apropos Larcher:
die haben zum 01.01.2010 die Fa. Moser in Forstern übernommen. Der SG 221 UL wurde zustandsbedingt ausgemustert und durch einen SG 321 UL (ich glaube ex RKH) ersetzt, ebenso soll noch irgendein Neoplan weg sein, der Rest wurde mit Larcher-Aufschriften versehen und umgemeldet. Mittelfristig dürfte aber mit weiteren Ausmusterungen zu rechnen sein (u.a. der S 215 HDH).
Ah, das ist mir letztens auch in Erding aufgefallen, dass am Kreiskrankenhaus die ex-Moser-Schulbushaltestelle für u.a. die Fahrt Erding-Hohenlinden mit Larcher beschriftet war.

Was hatte der Moser denn sonst noch außer dem SG 221 UL ?
Stefan007
Routinier
Beiträge: 469
Registriert: 26 Mär 2006, 12:31
Wohnort: Münster/Westf.

Beitrag von Stefan007 »

Ich war nie bei Moser, hatte mich aber mit einem ex Moser-Fahrer unterhalten...zuletzt hatten die wohl 10 Fahrzeuge.
Zieht man also von den 10 die zwei Ausgemusterten ab, wären noch 8 bei Larcher, u.a. also der S 215 HDH, S 215 HD, Renault Iliade (Larcher hat davon ja selber auch einen), O 350 Tourismo, ein O 407...ok, fehlen noch drei...ich glaube zwei PKW-Transporter/Kombis zählten auch dazu...der letzte ist dann vielleicht der S 315 NF oder der S 315 UL (oder H) - wäre dann aber wohl umlackiert worden (Larcher-silber wie z.B. deren eigener S 315 GT). Vielleicht ist es aber auch ein ganz anderes Fahrzeug, welches letztens nicht vor Ort war.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10868
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Der beult beim mitnehmen wenigstens die Taschen nicht so aus:

Bild

Der DBus ist scheinbar den ganzen Nachmittag dagestanden, davor war noch ein türkiser MAN gestanden.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Stefan007
Routinier
Beiträge: 469
Registriert: 26 Mär 2006, 12:31
Wohnort: Münster/Westf.

Beitrag von Stefan007 »

Mensch, der Auer Trambahner entdeckt ja auch alles...ja, das ist der Petershausener Abstellplatz von Wintermayr.
Der türkise MAN war dann wahrscheinlich der ND-WR 401, ist ex Dr. Richard.
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Stefan007 @ 17 Jul 2010, 00:30 hat geschrieben: Mensch, der Auer Trambahner entdeckt ja auch alles...ja, das ist der Petershausener Abstellplatz von Wintermayr.
Der türkise MAN war dann wahrscheinlich der ND-WR 401, ist ex Dr. Richard.
Den ND-WR 401 hab ich auch schonmal gesehen, siehe hier. Dann wäre die Frage, wo der herkommt, ja geklärt. :)
Ich war nie bei Moser, hatte mich aber mit einem ex Moser-Fahrer unterhalten...zuletzt hatten die wohl 10 Fahrzeuge.
Zieht man also von den 10 die zwei Ausgemusterten ab, wären noch 8 bei Larcher, u.a. also der S 215 HDH, S 215 HD, Renault Iliade (Larcher hat davon ja selber auch einen), O 350 Tourismo, ein O 407...ok, fehlen noch drei...ich glaube zwei PKW-Transporter/Kombis zählten auch dazu...der letzte ist dann vielleicht der S 315 NF oder der S 315 UL (oder H) - wäre dann aber wohl umlackiert worden (Larcher-silber wie z.B. deren eigener S 315 GT). Vielleicht ist es aber auch ein ganz anderes Fahrzeug, welches letztens nicht vor Ort war.
Der O407, ist das der hier ? Der war mal an der Allainz-Arena, unten an der Tür ist jedenfalls moser-tours gestanden. Aber das LA-Kennzeichen macht mich da stutzig. Moser war doch aus ED ? Ein anderer Moser wäre mir jetzt auch nicht bekannt.
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Heute war der Hybridbus mal auf dem 99er unterwegs. Hier überquert das Teil die Algensuppe, die den Olympiasee speist...
Bild
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

khoianh @ 19 Jul 2010, 20:05 hat geschrieben: Heute war der Hybridbus mal auf dem 99er unterwegs. Hier überquert das Teil die Algensuppe, die den Olympiasee speist...
Kaum zieht man da weg, schon treibt sich da auch mal was Interessanteres rum... Die Suppe war übrigens die Lieblingsbadestelle meiner Hündin...

Edit: Hoppla, hätte fast vergessen, das das Bild nett ist! :)
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Stefan007
Routinier
Beiträge: 469
Registriert: 26 Mär 2006, 12:31
Wohnort: Münster/Westf.

Beitrag von Stefan007 »

Coxi @ 17 Jul 2010, 15:14 hat geschrieben:
Stefan007 @ 17 Jul 2010, 00:30 hat geschrieben: Mensch, der Auer Trambahner entdeckt ja auch alles...ja, das ist der Petershausener Abstellplatz von Wintermayr.
Der türkise MAN war dann wahrscheinlich der ND-WR 401, ist ex Dr. Richard.
Den ND-WR 401 hab ich auch schonmal gesehen, siehe hier. Dann wäre die Frage, wo der herkommt, ja geklärt. :)
Ich war nie bei Moser, hatte mich aber mit einem ex Moser-Fahrer unterhalten...zuletzt hatten die wohl 10 Fahrzeuge.
Zieht man also von den 10 die zwei Ausgemusterten ab, wären noch 8 bei Larcher, u.a. also der S 215 HDH, S 215 HD, Renault Iliade (Larcher hat davon ja selber auch einen), O 350 Tourismo, ein O 407...ok, fehlen noch drei...ich glaube zwei PKW-Transporter/Kombis zählten auch dazu...der letzte ist dann vielleicht der S 315 NF oder der S 315 UL (oder H) - wäre dann aber wohl umlackiert worden (Larcher-silber wie z.B. deren eigener S 315 GT). Vielleicht ist es aber auch ein ganz anderes Fahrzeug, welches letztens nicht vor Ort war.
Der O407, ist das der hier ? Der war mal an der Allainz-Arena, unten an der Tür ist jedenfalls moser-tours gestanden. Aber das LA-Kennzeichen macht mich da stutzig. Moser war doch aus ED ? Ein anderer Moser wäre mir jetzt auch nicht bekannt.
Ja, ich erinnere mich an das Bild vom ND-WR 401, war mir nur nicht so aufgefallen, weil ich dachte, das wäre der andere NL 202 aus dem Raum Nürnberg (ND-WR 205), der ist nämlich jetzt auch so lackiert.
Hatte das letztens sogar auch erst nicht gemerkt, bis mir bei Wintermayr gesagt wurde, dass es zwei davon gibt.
Der 401 ist aber noch nicht so lange bei Wintermayr.

Der O 407 auf Deinem Bild gehört dann wohl Moser Tours aus Bodenkirchen-Aich.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10868
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Kleiner Preworkfuzz

Hergolding(*)

Bild
Larcher EBE-LA 34 mit örtlicher Brauerei

Bild
Larcher EBE-LA 17

Parsdorf
Bild
Larcher EBE-LA 58

(*) Laut Sanitörinschtalatör Wichtig von und zu Hergolding, der zuerst Panik hatte, das ich sein Haus fotografiere und nachdem das nicht zog warens Kinder
war gestern auch schon einer da. Wir sind ein Pädophilenring? :blink: :rolleyes:
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10868
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Heute an der Fraunhoferstraße:

Bild
Skrrratsch!

Bild

(Ulkigkeiten bitte entschuldigen, ich hab die 7D mit Kitglasl dabeigehabt.)
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17335
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ist der eine Bus da überhaupt noch weg gekommen? Arme Farbe...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10868
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Freilich, so tief ist die Senke auch nicht, hat halt kräftig geschrappt.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Christian0911
Kaiser
Beiträge: 1068
Registriert: 04 Mai 2006, 13:51
Wohnort: Nürnberg - Langwasser (NNLW)

Beitrag von Christian0911 »

Ob der Bus fliegen kann, wenn man da mal mit mehr als 20 km/h drüber fährt? :ph34r:
[font=Arial]Viele Grüße aus NNLW
Christian0911
[/font]
Mein YouTube-Kanal
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1877
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

Heut war die Linie 54 im Bereich Münchner Freiheit und Germaniastraße dran.

Bild
M-VB 5071 in der Germaniastraße

Bild
M-VG 5263 an der Ersatzhaltestelle in der Germaniastraße. Wie heißt diese Haltestelle denn eigentlich?

Bild
M-VG 5347 mit einer neuen Form der Adelholzener Werbung an der Münchner Freiheit.

Bei den Farben ists wie beim Auer, das Originalobjektiv von Canon taugt einfach nix.
Bild
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Kann es sein, dass du die Schatten ziemlich brutal aufgehellt hast? Irgendwie fehlen Kontrast und Sättigung da so ziemlich.

Ach ja, welche Kamera benutzt du? :)
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1877
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

Ich hab garnichts aufgehellt, habs sogar verdunkeln müssen die Bilder sonst würden sie noch grottiger aussehen. Kamera ist ne Eos 550D mit dem billigen Kit-Objektiv. Morgen hol ich mir aber ein besseres, dann sehen auch die farben nicht mehr so blass aus.
Bild
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

420er Vorserie @ 25 Jul 2010, 21:41 hat geschrieben: Kamera ist ne Eos 550D
:wub: :wub: :wub:
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Ne, am 18-55 IS liegt es garantiert nicht, eher an vermurksten Kameraeinstellungen und natürlich auch an der Belichtung. Wenn du ein Bild abdunkeln musst, werden die überbelichteten (also weißen) Flächen automatisch grau.

Mehr Brennweite ist allerdings wirklich anzuraten. Für wenig Geld ein Canon 17-85 IS, 18-135 IS oder Sigma 18-125 OS, für mehr ein Canon 15-85 IS Sigma 17-70 OS, für noch mehr Geld ein Canon 24-105 IS (an APS-C fehlt der Weitwinkel)...
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1877
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

Danke für die Kaufberatung :) Bin noch am rumprobieren was für Einstellungen am besten passen. Im Automatik-Modus werden die Bilder auf jeden Fall richtig grausam. Mit der Zeit werd ichs schon hinbekommen.
Bild
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

An der Friedenheimer - Brücke steht in letzter Zeit öfters dieses Gefährt , ein MAN FR 292, der nach meiner Einschätzung anhand der Lackierung die man noch etwas erkennt :-)) , ein ex Bennek Reisen München sein müßte. Der hatte solche Busse. By the way gibt es Bennek Reisen überhaupt noch ?
Bild
u. die SP Nummer:
Bild
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Lion's City @ 26 Jul 2010, 19:20 hat geschrieben: By the way gibt es Bennek Reisen überhaupt noch ?
Ja, Bennek gibt's schon noch. Aber ich glaube, daß es zwischenzeitlich mal einen Eigentümerwechsel gab.

Aber: Hatten Heim & Kieferl (die gibt's nicht mehr) ähnlich lackierte MAN-Reisebusse?
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Lion's City @ 26 Jul 2010, 19:20 hat geschrieben:An der Friedenheimer - Brücke steht in letzter Zeit öfters dieses Gefährt , ein MAN FR 292, der nach meiner Einschätzung anhand der Lackierung die man noch etwas erkennt :-)) , ein ex Bennek Reisen München sein müßte. Der hatte solche Busse. By the way gibt es Bennek Reisen überhaupt noch ?
Bennek gibt es schon noch, natürlich. Aber nicht mehr als eigenständiges Busunternehmen, die müssten jetzt zu Berr-Reisen aus Brückmühl gehören oder kooperieren zumindest mit denen. Die haben jedenfalls keine eigenen Busse. Das Reisebüro am Isartor wird zwar noch unter 'Bennek' geführt, aber die Busreisen werden hauptsächlich von Berr gefahren und veranstaltet.
Die Badependel-Fahrten an die Adria müssten noch von Bennek veranstaltet werden, da fährt auch Helmuts Reisen mit seinen Bussen. (und ich glaub da stand sogar ein Zettel mit Bennek und nicht Berr in der Scheibe)
Also Berr/Bennek ist ja mittlerweile der größte und erfolgreichste Busreiseveranstalter für München.
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Danke , sehr interessant.
Antworten