[M] Störungschronik S-Bahn München

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4823
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

ET 423 @ 7 Jul 2004, 21:54 hat geschrieben: :lol: Jaja, vor allem die Moni tauscht sehr sehr gerne. Bild Bild (sorry, mußte raus :lol: :D :D)
Hm? Insider? :P
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Dol-Sbahn @ 7 Jul 2004, 21:23 hat geschrieben: Hallo

Ich frage mich, warum heute S8 nach Flughafen die Gleise gewechselt hat, normalweise fährt der Zug gewöhnlich in Leuchtenbegring nach Flughafen rechts.

Heute fährt er nach links und wir müssen den nächsten gelegten Zug umsteigen.

Ich frage, warum??? Vielleicht irgendwie Mängel an den Wagen??? Danke für Info im Voraus.

Grüß
David
Hallo!

War das gestern morgen um 6.01Uhr ab Ostbahnhof? Denn ich habe diesen am Leuchtenbergring nach "links" gefahren und zu einem kleinen Sprint in den anderen Zug gebeten. :D
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Heute Nachmittag gab es irgendwelche Probleme mt der Fahrleitung n Geltendorf. Deshalb wendeten die S-Bahnen in Grafrath. Bis Geltendorf wurde SEV eingerichtet. Außerdem hielten die Regionalzüge und ALEX zusätzlich in Grafrath und Türkenfeld sowie Geltendorf.

Am Abend jetzt hat ein Auto einen BÜ auf der S1 beschädigt.
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

mellertime @ 15 Jul 2004, 21:05 hat geschrieben: Heute Nachmittag gab es irgendwelche Probleme mt der Fahrleitung n Geltendorf. Deshalb wendeten die S-Bahnen in Grafrath. Bis Geltendorf wurde SEV eingerichtet. Außerdem hielten die Regionalzüge und ALEX zusätzlich in Grafrath und Türkenfeld sowie Geltendorf.

Am Abend jetzt hat ein Auto einen BÜ auf der S1 beschädigt.
Servus!

Mensch, dann habe ich ja wohl noch Glück gehabt, wenn man Nachmittag ab 15Uhr definiert ;) 14.23Uhr bin ich in MGE losgefahren. Wie gut, dass es Diesellokomotiven gibt.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Chris @ 7 Jul 2004, 22:43 hat geschrieben:Hm? Insider? :P
Jau. ;) Das ist die S-Bahn Disponentin am Ostbahnhof. So gut wie immer, wenn sie Dienst hat, werden Züge ausgetauscht (müssen werden?), starten Notprogramme, usw.. Darum hat sie auch den Spitznamen Chaos-Moni weg. :D :D Sie hat halt immer das Pech, Dienst zu haben, wenns losgeht. :P
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

ET 423 @ 16 Jul 2004, 20:15 hat geschrieben: Jau. ;) Das ist die S-Bahn Disponentin am Ostbahnhof. So gut wie immer, wenn sie Dienst hat, werden Züge ausgetauscht (müssen werden?), starten Notprogramme, usw.. Darum hat sie auch den Spitznamen Chaos-Moni weg. :D :D Sie hat halt immer das Pech, Dienst zu haben, wenns losgeht. :P
Du, das liegt daran, weil Sie immer den Überblick hat. Das ist wie mit unseren Damen in der TP, wenn man ein Problem hat, regeln die alles ganz in Ruhe. Auch wenn ein U21 mal wieder anruft und sagt, dass er die Schicht nicht fahren darf. Unsere Herren werden dann schon mal ungemütlich und lassen den Frust mehr oder weniger am U21 aus - der kann ja nichts dafür, ein Glück das dies bei mir der Vergangenheit angehört.

Aber nun noch etwas zum eigentlichen Thema.

Heute gab es:

- Rotausleuchtung auf der S2 in Richtung Petershausen, Abzweig Reschenbach
- Signalstörung in Oberschleißheim in Richtung Freising
- Türstörung am 8257 (S7), Lichtschranke mit Klebeband überklebt
- Türstörung am 7666 (S4)
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

423176 @ 16 Jul 2004, 20:25 hat geschrieben: Heute gab es:

- Rotausleuchtung auf der S2 in Richtung Petershausen, Abzweig Reschenbach
- Signalstörung in Oberschleißheim in Richtung Freising
- Türstörung am 8257 (S7), Lichtschranke mit Klebeband überklebt
- Türstörung am 7666 (S4)
Also lief alles ganz normal wie immer.

Übrigens gibt es auch einen Herrn beim Maschinendienst der gerne tauscht, wer keine Arbeit hat macht sich eben welche.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4823
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

ET 423 @ 16 Jul 2004, 20:15 hat geschrieben: Jau. ;) Das ist die S-Bahn Disponentin am Ostbahnhof. So gut wie immer, wenn sie Dienst hat, werden Züge ausgetauscht (müssen werden?), starten Notprogramme, usw.. Darum hat sie auch den Spitznamen Chaos-Moni weg. :D :D Sie hat halt immer das Pech, Dienst zu haben, wenns losgeht. :P
Ich stand etwas aufm Schlauch... Sie will doch nicht Moni genannt werden ;)
VT 609

Beitrag von VT 609 »

423176 @ 16 Jul 2004, 20:25 hat geschrieben: - Rotausleuchtung auf der S2 in Richtung Petershausen, Abzweig Reschenbach
Leider weiß ich (und vielleicht auch einige andere Forumsleser) nicht, was Rotausleuchtung ist. Ich weiß nur, daß das irgendwie mit der Signaltechnik zu tun hat. Könnte das evtl. einer der Lokführer (oder auch wer anders) erklären?

Vielen Dank schonmal!
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4823
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

So aus meinem Gustl: Da wird ein Gleis als Besetzt gemeldet. Also ist das Gleissperrsignal demnach dicht. (wieder mit afaik)
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

VT 609 @ 16 Jul 2004, 21:40 hat geschrieben:Leider weiß ich (und vielleicht auch einige andere Forumsleser) nicht, was Rotausleuchtung ist. Ich weiß nur, daß das irgendwie mit der Signaltechnik zu tun hat. Könnte das evtl. einer der Lokführer (oder auch wer anders) erklären?

Vielen Dank schonmal!
Eine Rotausleuchtung ist nichts anderes als die Rückmeldung, daß das Gleis besetzt ist. Das ist nichts schlimmes sondern was ganz normales. Nun gibt es aber den Fall, das der Zug schon viel weiter ist, aber auf dem Stelltisch vom Fahrdienstleiter das Gleis weiter als besetzt angezeigt wird, damit wird die Sache zur Störung. Solange wie das Gleis als besetzt angezeigt wird können keine Zugfahrten auf Signal zugelassen werden, und das ist auch gut so, denn wenn da wirklich noch was drin steht im Gleis, nicht auszudenken. Grund dafür kann sein, das ein Achszähler eine Achse vergessen hat mitzuzählen, und dann hätten weniger Achsen den Bereich verlassen als reingekommen sind, also ist das Gleis belegt, zumindest für die Technik. Der Zug der die Rotausleuchtung hinterlassen hat wird dann angerufen und darf seine Vollständigkeit melden. Unter umständen braucht der nächste Zug einen Befehl zur Fahrt auf Sicht, und sowas dauert dann.


Edit: 1 Buchstaben hinzugekauft
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

mellertime @ 15 Jul 2004, 21:05 hat geschrieben: Am Abend jetzt hat ein Auto einen BÜ auf der S1 beschädigt.
Das war ein BÜ zw. Fasanerie und Feldmoching. Heute Vormittag wurde noch mit Posten örtlich gesichert. Im laufe des Tages wurde dann ein neuer Schrankenbaum installiert.

Dafür gab es heute Nachmttag (ich war zum Glück nicht mehr auf der 1er unterwegs) eine erneute BÜ-Störung. Diesmal zwischen Eching und Neufahrn. Es gab Verspätungen von teilweise über 20 Minuten.
Benutzeravatar
Tilletappen
Routinier
Beiträge: 338
Registriert: 19 Mär 2004, 23:09
Wohnort: München

Beitrag von Tilletappen »

ET 423 @ 16 Jul 2004, 20:15 hat geschrieben: Jau. ;) Das ist die S-Bahn Disponentin am Ostbahnhof. So gut wie immer, wenn sie Dienst hat, werden Züge ausgetauscht (müssen werden?), starten Notprogramme, usw.. Darum hat sie auch den Spitznamen Chaos-Moni weg. :D :D Sie hat halt immer das Pech, Dienst zu haben, wenns losgeht. :P
Wieso am Ostbahnhof? Der S-Bahn Dispo hockt im Bunker an der Donnersbergerbrücke.

CU Tille
CU Tille
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Das ist so ein Dispo, wie in Steinhausen, der den Fdl unterstützt.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Tilletappen @ 16 Jul 2004, 23:28 hat geschrieben: Wieso am Ostbahnhof? Der S-Bahn Dispo hockt im Bunker an der Donnersbergerbrücke.
Nein. Moni(ka) und Stefan, die beiden Sausedispos vom Ostbahnhof, sitzen dort, wo die Fdls sind. Und das ist nicht der Bunker an der Donnersbergerbrücke. ;) ;)
mellertime @ 16 Jul 2004, 22:40 hat geschrieben:Dafür gab es heute Nachmttag (ich war zum Glück nicht mehr auf der 1er unterwegs) eine erneute BÜ-Störung. Diesmal zwischen Eching und Neufahrn. Es gab Verspätungen von teilweise über 20 Minuten.
Welcher BÜ wars denn dieses Mal und was war das Problem? Teilweise über 20min Verspätung wegen eines BÜ ist schon sehr viel. :( :ph34r: :blink:
chris @ 16 Jul 2004, 21:39 hat geschrieben:Ich stand etwas aufm Schlauch... Sie will doch nicht Moni genannt werden ;)
Jo, du warst beim Besuch ja auch dabei. :) ;) Wenn ich öA spiele, nenne ich sie auch Monika, aber ich sag' sonst nur Moni, weils einfacher ist und schneller geht. ;) :P

Grüße

:quietsch:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

ET 423 @ 17 Jul 2004, 09:51 hat geschrieben: Welcher BÜ wars denn dieses Mal und was war das Problem? Teilweise über 20min Verspätung wegen eines BÜ ist schon sehr viel. :( :ph34r: :blink:
Weiß ich nicht, da war ich schon auf der 4er unterwegs. Aber wenn ich mich nicht täusche, gibt es nur einen BÜ und zwar der kleine beim Gewerbepark Eching (IKEA, Tengelmann usw.).

Was ich heute noch erfahren habe, gegen 23Uhr gestern Abend fiel das Teilstellwerk Giesing aus.
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Servus!

Gestern Abend gab es um ca. 21.00Uhr einen Personenunfall auf der S5 zwischen Neuaubing und Freiham. Die Bahnen wendeten in Pasing sowie Germering-Unterpfaffenhofen. Ab ca. 22.45Uhr war die Strecke wieder befahrbar, zwischenzeitlich war Busnotverkehr eingerichtet
Benutzeravatar
Tilletappen
Routinier
Beiträge: 338
Registriert: 19 Mär 2004, 23:09
Wohnort: München

Beitrag von Tilletappen »

ET 423 @ 17 Jul 2004, 09:51 hat geschrieben: Nein. Moni(ka) und Stefan, die beiden Sausedispos vom Ostbahnhof, sitzen dort, wo die Fdls sind. Und das ist nicht der Bunker an der Donnersbergerbrücke. ;) ;)

Die "richtigen" S-Bahn Disponenten (zum Beispiel die Ursl) hocken aber an der Donnersberger.

CU Tille
CU Tille
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Tilletappen @ 19 Jul 2004, 00:20 hat geschrieben: Die "richtigen" S-Bahn Disponenten (zum Beispiel die Ursl) hocken aber an der Donnersberger.
Die machen ja inzwischen alles. Ob nun Dispo, Aufsichtsführer oder Maschinendienst. Die Ursl hatte ich vor ein paar Tagen sogar beim Bahnschutz am Telefon. :blink:

Aber jetzt wieder zum Thema: Gestern fiel (mal wieder) das Stellwerk Unterföhring aus. War erst gegen halb elf abens wieder in Ordnung. Die S8 hatte durchschittlich 10min Verspätung, vereinzelte Züge auch mal über 20min.
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Heute früh kam es auf der S 2 und der S 27 wegen der Bauarbeiten in Deisenhofen (siehe hier) zu Verspätungen von bis zu 10 Minuten. Gleis 4 war gesperrt, daher mußte die S 27, die um 8.06 Uhr in Deisenhofen endet und als Leerfahrt nach Holzkirchen weiterfährt, ca. 20 Minuten auf Gleis 2 warten. Dadurch wurden auch die S 2 und die S 27 blockiert.

Ich frage mich, warum DB Netz solche Bauarbeiten, bei denen ein Gleis gesperrt werden muß, unbedingt im Berufsverkehr durchführen muß. Sowas sollte man doch nach Möglichkeit auf die Zeit nach 9 Uhr oder auf das Wochenende legen. Ehrlich gesagt überlege ich mir, ob ich nicht eine Beschwerde-Mail an DB Netz schreiben soll. Durch diese Verzögerung habe ich nämlich zwei U-Bahnen verpaßt (ich mußte nach Garching, da fährt sie ab ca. 9 Uhr nur noch alle 20 Minuten).
Benutzeravatar
Tilletappen
Routinier
Beiträge: 338
Registriert: 19 Mär 2004, 23:09
Wohnort: München

Beitrag von Tilletappen »

VT 609 @ 19 Jul 2004, 10:43 hat geschrieben: Heute früh kam es auf der S 2 und der S 27 wegen der Bauarbeiten in Deisenhofen (siehe hier) zu Verspätungen von bis zu 10 Minuten. Gleis 4 war gesperrt, daher mußte die S 27, die um 8.06 Uhr in Deisenhofen endet und als Leerfahrt nach Holzkirchen weiterfährt, ca. 20 Minuten auf Gleis 2 warten. Dadurch wurden auch die S 2 und die S 27 blockiert.

Ich frage mich, warum DB Netz solche Bauarbeiten, bei denen ein Gleis gesperrt werden muß, unbedingt im Berufsverkehr durchführen muß. Sowas sollte man doch nach Möglichkeit auf die Zeit nach 9 Uhr oder auf das Wochenende legen. Ehrlich gesagt überlege ich mir, ob ich nicht eine Beschwerde-Mail an DB Netz schreiben soll. Durch diese Verzögerung habe ich nämlich zwei U-Bahnen verpaßt (ich mußte nach Garching, da fährt sie ab ca. 9 Uhr nur noch alle 20 Minuten).
Bauarbeiten lassen sich nunmal nicht in ein paar Minuten erledigen. Sei doch froh das überhaupt was gemacht wird! Die Bauarbeiten dienen nämlich nur zur Verbesserung des Betriebsablaufes. Und warum regst du dich überhaupt auf? Dadurch kommst du auch nicht schneller nach Garching ;)

CU Tille
CU Tille
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Tilletappen @ 19 Jul 2004, 15:03 hat geschrieben: Bauarbeiten lassen sich nunmal nicht in ein paar Minuten erledigen. Sei doch froh das überhaupt was gemacht wird! Die Bauarbeiten dienen nämlich nur zur Verbesserung des Betriebsablaufes. Und warum regst du dich überhaupt auf? Dadurch kommst du auch nicht schneller nach Garching ;)

CU Tille
Ich rege mich nicht darüber auf, daß gebaut wird. Im Gegenteil: Ich begrüße es, daß der Bahnhof Deisenhofen weiter ausgebaut wird. Allerdings sollte es doch möglich sein, solche Bauarbeiten, welche die Sperrung eines Gleises und damit eine erhebliche Beeinträchtigung des Betriebsablaufes mit sich bringen, am Wochenende bzw., wenn das nicht ausreicht, in den Ferien durchzuführen; da betrifft es nicht gar so viele Pendler. Und einen Hinweis in der Zeitung wäre die Sache auch wert gewesen (ich verlange NICHT, daß für teures Geld Plakate gedruckt werden, die eh wieder keine® liest).

Heute mittag hab ich mir das ganze etwas genauer angesehen:
Auf Höhe des Stellwerks ist ein Teil von Gleis 4 herausgetrennt. Dort wurde gegen 13.30 Uhr gerade der Untergrund erneuert und es wurden Kabel verlegt. Außerdem wurde das Ausfahrsignal N4 abgebaut. Dieser Umfang läßt darauf hindeuten, daß das ganze etwas länger dauert.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Ist eigentlich der 423 148, der heute Mittag auf der S2 unterwegs war, gar nicht irgendwie mediengerecht liegengeblieben? Schade eigentlich .... ;) Schließlich ist er jedesmal beim Anfahren ein- bis zweimal wieder stehengeblieben, und bei der Türfreigabe hat er regelmäßig ich-bin-zwar-noch-zu-will-aber-trotzdem-erst-mal-zwangsschließen-bevor-ich-vielleicht-doch-noch-aufgehe gespielt. Achja, und ist das normal, dass das Aufschalten durch ein Blinken der Türfreigabetasten bestätigt wird ? :lol:
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Wildwechsel @ 19 Jul 2004, 20:46 hat geschrieben: Ist eigentlich der 423 148, der heute Mittag auf der S2 unterwegs war, gar nicht irgendwie mediengerecht liegengeblieben? Schade eigentlich .... ;) Schließlich ist er jedesmal beim Anfahren ein- bis zweimal wieder stehengeblieben, und bei der Türfreigabe hat er regelmäßig ich-bin-zwar-noch-zu-will-aber-trotzdem-erst-mal-zwangsschließen-bevor-ich-vielleicht-doch-noch-aufgehe gespielt. Achja, und ist das normal, dass das Aufschalten durch ein Blinken der Türfreigabetasten bestätigt wird ? :lol:
Sei doch froh das er nicht liegenblieben ist, sonst hättest Du vielleicht dein Ziel nicht erreicht. Hört sich nach einer leichten Verwirrtheit der Türsteuerung an, so ein Extremfall fliegt am Ostbahhof raus. Aber solange die Türen am Bahnsteig nur zubleiben, aber nicht während der aufgehen, gehts ja noch. Interessant ist die Störung, bei der man losfahren kann, und hinter sich hört man nach dem Anfahren nur noch piep piep piep piep plok, sowas fliegt dann am MOPS auch raus ;)
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Morgen!

Notarzteinsatz in Laim um 08.20Uhr an einer S2, beendet gerade mal 10min später um 8.30Uhr.

Um etwa 08.30Uhr kam es zu einem Stellwerksausfall in RIEM. Die S6 verkehrte bis Ostbahnhof bzw Feldkirchen. Der Busnotverkehr (BNV) wurde mit 7 Bussen abgewickelt. Da die Techniker schnell waren, heißt es seit 09.12Uhr wieder freie Fahrt, der BNV blieb aber noch bestehen.

Zur Zeit hat die S6 aber noch leichte Verzögerungen.
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Hallo,

gegen 14:30 kam es am Marienplatz bei einer S6 Richtung Tutzing zu einer Türstörung, welche das Aussetzten des Zuges notwendig machte. Die nachfolgenden S4 erhielt zirka 15 Minuten Verspätung, dieser Zug durfte an allen Stationen etwas länger stehen um die Fahrgäste einzusammeln. Es kommt noch zu Verspätungen von zirka 10 Minuten.

Behoben wurde inzwischen die Störung auf der S7, alle Züge fahren wieder bis Wolfratshausen.

Stand: 15:10
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Hallo!

Heute gab es auf der S4 einen Personenunfall zwischen Buchenau und Schöngeising (-Geltendorf). S-Bahnen fuhren zwischen Ostbahnhof und Buchenau, sowie Grafrath und Geltendorf. Zwischen Buchenau und Grafrath wurde Busnotverkehr eingerichtet. Dauer von etwa 11.00Uhr bis 12.30Uhr.

Der Regional- und Fernverkehr auf der Strecke München - Geltendorf wurde über MERING umgeleitet.
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Laut Radio gab es heute vormittag irgendwo eine Weichenstörung, weswegen die S 7 nur zwischen Kreuzstraße und Giesing bzw. Hauptbahnhof und Wolfratshausen gefahren ist. Weiß jemand näheres?
quieeeeeeeeeetsch!
Routinier
Beiträge: 303
Registriert: 16 Jul 2003, 08:52

Beitrag von quieeeeeeeeeetsch! »

Ich habe heute in Herrsching einen RVO-Bus mit "SEV" auf den Aussendisplays gesehen. War mit der S5 auch was los?
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Nicht immer wenn irgendwo ein RVO-Bus mit SEV steht ist bei uns der Verkehr zusammengebrochen ;)


Der Vollständigkeithalber: In der Nacht vom Sonntag, 25.07. auf Montag, 26.07. gab es 2 Personenunfälle, zum einen ein ich-hab-keine-Zeit-und-nehm-die-Abkürzung-Idiot in Fasanerie, die S1 fuhr nur bis Moosach / Feldmoching, zum anderen ein Suizid in Perlach, die letzte S-Bahn zur Kreuzstraße endete in Giesing und fuhr mit +22 zurück nach Wolfratshausen, da die letzte S-Bahn nach MWO nicht durchgekommen ist.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Antworten