Das Notausstiegsfenster ist aber eine ganz normale stabile Glasscheibe, die die selben oder ähnliche statische Eigenschaften hat wie die alte Scheibe. Es gibt keine beweglichen Teile die man dauerhaft druckdicht bekommen muss. Das Problem bei einem Schiebefenster wäre nicht die Scheibe selbst, sondern der Mechanismus, der den beweglichen Teil der Scheibe hält.
Es ist kein Problem, dass ein paar Ingenieure nicht in ein paar Monaten lösen könnten. Vielleicht nicht ganz so einfach wie die Notausstiegsfenster, aber auch da brauchte es zahlreiche Berechnungen und Praxistests. Und zumindest das organisatorische Problem mit dem nachträglichen Einbau im laufenden Betrieb ist schon gelöst.
Jedenfalls geht es schneller als neue oder verbesserte Klimaanlagen nachzurüsten, sofern das überhaupt möglich ist. Das sollte aber das angestrebte Ziel sein, deswegen spreche ich eben von den Fenstern als Provisorium.
Weil das nichts, aber auch gar nichts mit dem Fahrzeug zu tun hat. Wenn man in Deutschland jetzt TGV oder AGV statt ICE kauft, wird die Fahrt von München nach Hamburg auch nicht schneller. Hier geht es um die Fahrzeuge, und nicht um das Schnellfahrstreckennetz gesamt.
Vielleicht nicht unbedingt schneller, aber sicherer und zuverlässiger (Wobei man da beim AGV erst noch abwarten muss, wie er sich im Betrieb bewährt). Dummerweise sind die Wirtschaftlichkeit und das Durchschnittsalter der Züge eben die einzigen belegbaren Nachteile die der TGV bzw. das TGV-System hat. Aus der Sicht vieler Experten und Kunden wie mir gibt es damit auf die simple Frage "Welches ist der bessere Zug?" eine klare Antwort. Da darf jeder gerne anderer Meinung sein, das alleine überzeugt mich aber nicht.
Wenn es um die Gesamtkonzeption geht könnte man diskutieren ob das TGV-System auch in Deutschland praktikabel und besser wäre, aber das kann wie gesagt in diesem Forum niemand definitiv beantworten. Dafür braucht es eben eine Doktorarbeit oder eine Machbarkeitsstudie.
Auch schon länger bekannt, aber aktuell wieder vermehrt in den Zeitungen:
Deutsche Bahn liebäugelt mit TGV-Zügen
Und für diejenigen die eine Interpretationshilfe brauchen sage ich gerne, dass der Autor aus der simplen Tatsache das sich mehrere Hersteller an einem Ausschreibungsverfahren beteiligen eine Schlagzeile machen wollte.