Xenon @ 24 Jul 2010, 15:19 hat geschrieben: U-Bahn sind aber für die Feinerschließung ebenfalls eher ungeeignet. Die Haltestellen liegen weit auseinander, die Netzdichte ist eher gering, die Kosten dafür umso höher. Bei der Tram in die Innenstadt hätte man wieder das Problem mit der Fahrzeit.
Sobald jemand gezwungen ist, erst mit dem Bus zur U-Bahn zu fahren, verlierst Du die Mehrheit der potenziellen Fahrgäste.
Das mit der Feinerschließung, für die die U-Bahn ungeeignet ist, hört sich ja hübsch an, ist aber falsch.
Dicht besiedelte Gebiete, speziell wenn etwas außerhalb des Zentrums oder weiter weg, sollten vorzugsweise mit der U-Bahn erschlossen werden. In diesen Gebieten kann man in der Regel zu Fuß zur U-Bahn gehen. Besonders hier in München. Da brauche ich dann in der Regel keinen Bus mehr.
Meist sind die Haltestellenabstände zwischen den Stationen bei rund 900 Metern oder teils weniger. D.h. selbst wenn man genau zwischen zwei Stationen wohnt, läuft man maximal 400 bis 450 Meter. In der Regel sogar weniger, da die Station ja auch noch eine Eigenlänge hat und an beiden Enden Zugänge, so dass man dann noch mal weniger zur U-Bahn läuft.
In München werden auch fast alle dichten Gegenden so erschlossen. Das ist dann sogar "Feinerschließung" im besten Sinne des Wortes. Gepaart mit den Vorteilen der U-Bahn.
Defizite bei der Erschließung durch den Verkehr gibt es sicherlich in Neuaubing, Westkreuz, der Blumenau, Parkstadt Solln, Teilen Neuperlachs.
Auch wenn Du dort formal Radien um die S-Bahn-Stationen ziehst wie in Neuaubing oder den Bus als Zubringer anpreist, fahren da dann eben viele nicht öffentlich. Wenn Du da keine U-Bahn oder zumindest Tram hinbaust, fahren diese Menschen eben nicht öffentlich, auch wenn Du sie persönlich ansprichst und ihnen sogar eine Busprämie zahlen würdest.
Bei einer Tram kannst Du mehr Leute locken als mit dem Bus, bei einer U-Bahn ziehst Du automatisch einen großen Anteil der Anwohner rein, nochmal deutlich mehr als mit der Tram.
Sobald Du in einem Radius von 500 Metern um eine Station herum 8.000 bis 10.000 Einwohner hast, füllst Du die U-Bahn, und zwar zumindest auf Münchner Durchschnittsniveau (was das doppelte des Hamburger Fahrgastniveuas pro km ist). Generierst also täglich ca. 10.000 Fahrgäste pro Station. Und entlastest die Straßen von Autofahrten.