Ah, das wusste ich nicht, dass das derart streng geregelt ist.146225 @ 3 Aug 2010, 19:18 hat geschrieben: Für den Nahverkehr sollte auch noch berücksichtigt werden, daß zum Teil die Besteller die Kapazitäten genau vorgeben ( z.B. 1x 5-teiliger Regiomops ) und es schon vorgekommen soll, das es richtig böse Reaktionen gab, wenn das EVU die Kapazität eigenmächtig erweitert hat (Vorwurf des Vertragsbruches). Na, was würdet ihr als EVU machen, wenn ihr die nächste Ausschreibung wieder gewinnen wollt ..? Richtig, gegenüber dem Besteller lieb und artig sein und die Meckereien der Kundschaft ertragen...
Überfüllte Fernzüge oder auch normale Züge.
-
- Haudegen
- Beiträge: 738
- Registriert: 22 Apr 2010, 20:06
Moin,Boris Merath @ 3 Aug 2010, 17:25 hat geschrieben: Frage ich mich momentan auch....
Nein, dass soll hier kein Meckerer sein. Ich wollte nur mal ein Beispiel geben und allgemein über das Thema disskutieren. Es soll auch um Lösungen gehen und nicht nur gejamert werden.
PS: kurz mal was off-topic. Kann mir jemand per PN einen Link schicken, wo ich für mein Nokia N97 Java herunterladen kann?
Aber bitte nicht hier schreiben sondern per PN.
Es dauert noch etwas aber dann wird das größte Eisenbahn Portal online sein.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10804
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- Haudegen
- Beiträge: 738
- Registriert: 22 Apr 2010, 20:06
Ich weiß nicht, was du schon wieder denkst.Auer Trambahner @ 4 Aug 2010, 08:47 hat geschrieben: Was hat das in diesem eh schon recht dusseligen Thema zu suchen?
Ich ahne eh schlimmes, was er dann vorhat
Naja ich habe ja extra geschrieben, dass mir der Link für einen Java download für der Nokia N97 bitte per PN geschickt werden soll.
Aber daraus sollte jetzt keine OFF-Topic Disskussion entstehen...
Es dauert noch etwas aber dann wird das größte Eisenbahn Portal online sein.
Die Überschrift allein zeigt schon, dass du "meckern" willst.... :rolleyes:Eisenbahnniki @ 4 Aug 2010, 07:18 hat geschrieben: Moin,
Nein, dass soll hier kein Meckerer sein. Ich wollte nur mal ein Beispiel geben und allgemein über das Thema disskutieren. Es soll auch um Lösungen gehen und nicht nur gejamert werden.
PS: kurz mal was off-topic. Kann mir jemand per PN einen Link schicken, wo ich für mein Nokia N97 Java herunterladen kann?
Aber bitte nicht hier schreiben sondern per PN.
Hier lassen alle ihre Luft raus, was sie schon erlebt haben, schön und gut, aber schonmal daran gedacht, warum die dann Fahrgäste genau "rausschmeißen"...?
Nein, ich hab nichts gegen Privatbahnen, ich find die DB nur besser als alle andere!
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Und ich frage mich, warum auf Auers Ermahnung bezüglich Offtopic unbedingt noch jemand die Ermahnung mit einem völlig sinnlosen Beitrag kommentieren muss - daher habe ich betreffenden Beitrag entfernt.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
-
- Haudegen
- Beiträge: 738
- Registriert: 22 Apr 2010, 20:06
Ich habe nichts gemacht. Ich habe nur geschrieben, dass man mir den Link per PN schicken soll und darum gebittet, dass das Thema OFF-Topic ist.Boris Merath @ 4 Aug 2010, 16:18 hat geschrieben: Und ich frage mich, warum auf Auers Ermahnung bezüglich Offtopic unbedingt noch jemand die Ermahnung mit einem völlig sinnlosen Beitrag kommentieren muss - daher habe ich betreffenden Beitrag entfernt.
Mal wieder was zum Thema. Ich bin ja momentan in Hamburg (ich habe auch schon einige Fotos von Zügen gemacht;)) und dort habe ich heute nur normal gefüllte Fernzüge gesehen. Aber die Nahverkehrszüge sind hier über füllt. Besonders die S- und U-Bahnen zwischen Reeperbahn, Jungferstieg und Hauptbahnhof.
Es dauert noch etwas aber dann wird das größte Eisenbahn Portal online sein.
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Meine Ermahnung war diesmal auch nicht auf Dich bezogen, wie Du daran erkennen kannst, dass Deine Beiträge noch da sind.Eisenbahnniki @ 4 Aug 2010, 21:07 hat geschrieben: Ich habe nichts gemacht. Ich habe nur geschrieben, dass man mir den Link per PN schicken soll und darum gebittet, dass das Thema OFF-Topic ist.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Ist doch normal in einer Großstadt wie Hamburg, dass dort die Züge etwas voller sind, als in den kleinen Vororten :rolleyes: Du musst auch bedenken, dass im Nahverkehr das gefahren wird, was der Auftraggeber von der Firma verlangt :rolleyes:Eisenbahnniki @ 4 Aug 2010, 21:07 hat geschrieben:
Mal wieder was zum Thema. Ich bin ja momentan in Hamburg (ich habe auch schon einige Fotos von Zügen gemacht;)) und dort habe ich heute nur normal gefüllte Fernzüge gesehen. Aber die Nahverkehrszüge sind hier über füllt. Besonders die S- und U-Bahnen zwischen Reeperbahn, Jungferstieg und Hauptbahnhof.
Nein, ich hab nichts gegen Privatbahnen, ich find die DB nur besser als alle andere!
-
- Haudegen
- Beiträge: 738
- Registriert: 22 Apr 2010, 20:06
Naja als wir am Bahnhof Landungsbrücke waren, da passten nicht mal alle Fahrgäste rein. Wir standen alle sehr nah aneinander gedrück. Am S-Bahnhof standen dann noch Fahrgäste, die nicht in den Zug gepasst haben. Ich kam mir vor wie nach einem Fußballspiel.Taschenschieber @ 4 Aug 2010, 21:14 hat geschrieben: Definiere "überfüllt". Gerade auf Nahverkehrslinien im Innenstadtbereich sollte da ein etwas liberalerer Maßstab gelten als im Fernverkehr mit etlichen Stunden Fahrtdauer.
Es dauert noch etwas aber dann wird das größte Eisenbahn Portal online sein.
Könnte in [acronym title="ALAS: Hamburg Landungsbrücken <Bf>"]ALAS[/acronym] temporär auch mit daran liegen, daß die U3 der Hochbahn wegen der Brückensanierungen nicht durchgehend fahren kann. Allerdings stellt sich hier auch wirklich die Frage, wo denn das Problem sein soll, denn in [acronym title="ALAS: Hamburg Landungsbrücken <Bf>"]ALAS[/acronym] fahren die (0)472 - (0)474 dann doch ein bißchen öfter ...Eisenbahnniki @ 4 Aug 2010, 21:51 hat geschrieben: Naja als wir am Bahnhof Landungsbrücke waren, da passten nicht mal alle Fahrgäste rein. Wir standen alle sehr nah aneinander gedrück. Am S-Bahnhof standen dann noch Fahrgäste, die nicht in den Zug gepasst haben.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Was der deutschen Bahn fehlt sind alternativAngebote bzw Entlastungszüge gerade in SessionZeiten, wenn die Menschen von den Alpen an die Küsten wollen sollte die Bahn zusatzüge einrichten.Eisenbahnniki @ 3 Aug 2010, 07:01 hat geschrieben: Ich wollte gestern mit dem IC von Münster nach Hamburg fahren. Doch anstatt des IC's kam ein ICE 3. Das ist ja kein Problem doch es war kein Sprinter und somit viel kleiner/kürzer als der dort normal fahrende IC. Der ICE war völlig überfüllt und die Fahrgäste standen aneinander gedrückt in den Gängen. Und das war die Reaktion der Bahn in Osnabrück:
"Wir bitten alle Fahrgäste, die nicht nach Bremen oder Hamburg fahren wollen hier auszusteigen und den nächsten Zug zunehmen."
->Die nächste Station war Bremen und dann kam der Endbahnhof Hamburg. Also wo soll man dann hin? Meint die Bahn die Fahrgäste, die nur aus langeweile und Spaß den Fernzug nehmen? Natürlich ist keiner ausgestiegen und die Fahrt bis Hamburg HBF war grauenvoll.
Hier kann über all solche Vorkommnisse disskutiert werden.
Es ist doch krank, dass man in Deutschland von Freiburg/München oder Stuttgart nicht direkt mit einem Nachtzug an die Ostseeküste sagen wir nach Binz, Timmendorfer Strand, Rostock oder Ahlbeck fahren kann... - Mein Got da sind ja die Polen noch weiter wie wir !!!
Was ist daran krank? Deine Aussagen lassen zu wünschen übrig.... :rolleyes:Eisbaer @ 5 Aug 2010, 14:53 hat geschrieben:
Was der deutschen Bahn fehlt sind alternativAngebote bzw Entlastungszüge gerade in SessionZeiten, wenn die Menschen von den Alpen an die Küsten wollen sollte die Bahn zusatzüge einrichten.
Es ist doch krank, dass man in Deutschland von Freiburg/München oder Stuttgart nicht direkt mit einem Nachtzug an die Ostseeküste sagen wir nach Binz, Timmendorfer Strand, Rostock oder Ahlbeck fahren kann... - Mein Got da sind ja die Polen noch weiter wie wir !!!
Es kommt auch immer auf die Nachfrage an: Wenn nachts niemand nach Binz will, ist es schwachsinnig ein Nachtzug dorthin fahren zu lassen.
Zusatzzüge werden erst dann eingerichtet, wenn sie auch gebraucht wird! Wenn ein Zug "überfüllt" ist in der Hauptsaison, aber man merkt, dass nur 20 Leute mehr mitfahren will, lohnt es sich nicht, einen Zusatzzug fahren zu lassen- vllt hängt man einen Wagon mehr dran, darüber ließe sich streiten, aber dann für die ca 20 Leute ein ganzer Zug mehr, nur weil du dann zufrieden bist?
Ich sehe nicht, dass Polen uns voraus ist, dies wäre mir relativ neu. DB ist in Europa das Konzern nr. 1..... also wo sollten uns die Polen voraus sein?
Nein, ich hab nichts gegen Privatbahnen, ich find die DB nur besser als alle andere!
Hallo, sonne - erwähnte ich nicht bereits gelegentlich, dass keiner an deinen Beiträgen interessiert ist?
Entlastungszüge gibt es doch in der Hochsaison (ich nehme an, dass du mit "SessionZeiten" nicht das Alter deines Session-Cookies im EF meinst), oder etwa nicht? Und wieso sollte es krank sein, dass es bestimmte Verbindungen nicht direkt gibt, sondern nur mit Umsteigen? Das könnte auch durchdachte Gründe haben, werter sonne!
Noch besser als Polen ist übrigens der Vatikan. Da kann man von jedem Bahnhof zu jedem Bahnhof umsteigefrei fahren und braucht dafür so gut wie gar keine Zeit. Was ich damit sagen will: Vergleiche zwischen Land A und Land B ohne Berücksichtigung von Fläche und Bevölkerungsdichte hinken per definitionem.
Entlastungszüge gibt es doch in der Hochsaison (ich nehme an, dass du mit "SessionZeiten" nicht das Alter deines Session-Cookies im EF meinst), oder etwa nicht? Und wieso sollte es krank sein, dass es bestimmte Verbindungen nicht direkt gibt, sondern nur mit Umsteigen? Das könnte auch durchdachte Gründe haben, werter sonne!
Noch besser als Polen ist übrigens der Vatikan. Da kann man von jedem Bahnhof zu jedem Bahnhof umsteigefrei fahren und braucht dafür so gut wie gar keine Zeit. Was ich damit sagen will: Vergleiche zwischen Land A und Land B ohne Berücksichtigung von Fläche und Bevölkerungsdichte hinken per definitionem.
Ihr habt keine Ahnung von der Bahn, natürlich ist die Nachfrage da, ich habe von Stuttgart nach Rostock eine Bahnreise per Wochenendeticket realisert, - dann habe ich Mitfahrer über die Mitfahrzentrale organisiert, das Telefon klingelte im Stundentakt !!!!
Bei den Preisen von über 125 Euro für eine einfache Fahrt, ist natürlich klar, dass man günstige Angebote sucht....ich meine ich sah in Stuttgart auch eine Reisegruppe von 12 Mädchen und 10 Jungen die mit ihrem Lehrer ne Klassenfahrt nach Schweden unternehmen wollten, um die Kosten zu sparen wurde bis Berlin mit dem Wochenendeticket und dann in dem privatZug Berlin - Malmö gefahren, also stimmen Deine Aussagen bezogen auf Nachfrage überhaupt gar nicht !!!!
Was uns fehlt ist ein Produkt in der Zuggattung das sich von dem teuren IC/ICE unterscheidet und ein faires Preis-Leistungsverhältnis, wenn man z.b von Freiburg nach Binz nur 89 euro hin und retour zahlen würde, statt heute schon 125 euro für ne einfache fahrt, wäre dem schon viel gewonnen, - ausserdem bin ich älter als Du und kenne noch die Verbindungen aus den 80er 90er Jahren sehr gut, die Preise waren okay und die Nachfrage mehr als super gelaufen, der D-Zug Berlin - Hamburg - Sylt war total überfüllt !!!!!
Und erzähle mir nix von Polen, ich kenne das Land sehr gut !!!!!!
Bei den Preisen von über 125 Euro für eine einfache Fahrt, ist natürlich klar, dass man günstige Angebote sucht....ich meine ich sah in Stuttgart auch eine Reisegruppe von 12 Mädchen und 10 Jungen die mit ihrem Lehrer ne Klassenfahrt nach Schweden unternehmen wollten, um die Kosten zu sparen wurde bis Berlin mit dem Wochenendeticket und dann in dem privatZug Berlin - Malmö gefahren, also stimmen Deine Aussagen bezogen auf Nachfrage überhaupt gar nicht !!!!
Was uns fehlt ist ein Produkt in der Zuggattung das sich von dem teuren IC/ICE unterscheidet und ein faires Preis-Leistungsverhältnis, wenn man z.b von Freiburg nach Binz nur 89 euro hin und retour zahlen würde, statt heute schon 125 euro für ne einfache fahrt, wäre dem schon viel gewonnen, - ausserdem bin ich älter als Du und kenne noch die Verbindungen aus den 80er 90er Jahren sehr gut, die Preise waren okay und die Nachfrage mehr als super gelaufen, der D-Zug Berlin - Hamburg - Sylt war total überfüllt !!!!!
Und erzähle mir nix von Polen, ich kenne das Land sehr gut !!!!!!
Jo, du hast Ahnung und wir nicht. Sieht man ja :rolleyes:
Sry, abér wir sind die Polen um einiges voraus
Nicht nur du kennst das Land :rolleyes:
Und wenn du das dadrüben angeblich so toll findest, warum ziehst du da nicht hin? Dann ärgerst du dich nicht und es tut nur gut für dich und deine Gesundheit
Sry, abér wir sind die Polen um einiges voraus

Und wenn du das dadrüben angeblich so toll findest, warum ziehst du da nicht hin? Dann ärgerst du dich nicht und es tut nur gut für dich und deine Gesundheit

Nein, ich hab nichts gegen Privatbahnen, ich find die DB nur besser als alle andere!
ICH habe also keine Ahnung von der Bahn? Da danke ich für dieses Kompliment.Eisbaer @ 5 Aug 2010, 15:13 hat geschrieben: Ihr habt keine Ahnung von der Bahn, natürlich ist die Nachfrage da, ich habe von Stuttgart nach Rostock eine Bahnreise per Wochenendeticket realisert, - dann habe ich Mitfahrer über die Mitfahrzentrale organisiert, das Telefon klingelte im Stundentakt !!!!
Bei den Preisen von über 125 Euro für eine einfache Fahrt, ist natürlich klar, dass man günstige Angebote sucht....ich meine ich sah in Stuttgart auch eine Reisegruppe von 12 Mädchen und 10 Jungen die mit ihrem Lehrer ne Klassenfahrt nach Schweden unternehmen wollten, um die Kosten zu sparen wurde bis Berlin mit dem Wochenendeticket und dann in dem privatZug Berlin - Malmö gefahren, also stimmen Deine Aussagen bezogen auf Nachfrage überhaupt gar nicht !!!!
Deine Aussagen stimmen übrigens auch überhaupt gar nicht !!!!! Fehlendes Niveau mit Ausrufezeichen zu kompensieren ist keine Kunst.
Und was ich mich vor allem frage: Wo habe ich irgendwas von Nachfrage geschrieben?
Sagt dir der Begriff "Inflation" was? Das heißt auf gut Deutsch, dass die Zahlen auf dem Preisschild steigen, aber die Sache trotzdem nicht teurer wird. Wenn du unbedingt billig fahren willst, nimm einen Sparpreis (ja, so was soll's geben! - 125€ für eine einfache Fahrt zahlt man so gut wie NIE) oder fahr halt Regio.Was uns fehlt ist ein Produkt in der Zuggattung das sich von dem teuren IC/ICE unterscheidet und ein faires Preis-Leistungsverhältnis, wenn man z.b von Freiburg nach Binz nur 89 euro hin und retour zahlen würde, statt heute schon 125 euro für ne einfache fahrt, wäre dem schon viel gewonnen, - ausserdem bin ich älter als Du und kenne noch die Verbindungen aus den 80er 90er Jahren sehr gut, die Preise waren okay und die Nachfrage mehr als super gelaufen, der D-Zug Berlin - Hamburg - Sylt war total überfüllt !!!!!
Ich habe dir nichts von Polen erzählt, sondern vom Unsinn gewisser Vergleiche.Und erzähle mir nix von Polen, ich kenne das Land sehr gut !!!!!!
- Naseweis
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2908
- Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
- Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß
Und für unsere Gesundheit tut er gleich auch noch was, es fällt nämlich auch für uns eine nervliche Belastung weg!425-583-2 @ 5 Aug 2010, 15:17 hat geschrieben:Und wenn du das da drüben angeblich so toll findest, warum ziehst du da nicht hin? Dann ärgerst du dich nicht und es tut nur gut für dich und deine Gesundheit
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Um mal ein völlig neues Element in den Raum zu werfen: Ich vertrete die Meinung, dass wenn Wagenmaterial zur Verfügung steht und der Vorlauf stimmt, die Züge verstärkt werden.
Ich hab früher immer am S-Bahnhof Feldkirchen Mittag gemacht und Freitags war der RE Richtung Rosenheim immer verstärkt. Zum Teil hingen hinter dem hinteren Steuerwagen/Lok noch Waggons.
Ich hab früher immer am S-Bahnhof Feldkirchen Mittag gemacht und Freitags war der RE Richtung Rosenheim immer verstärkt. Zum Teil hingen hinter dem hinteren Steuerwagen/Lok noch Waggons.
Life is not a Ponyhof...
wie gesagt, man sollte zu SessionZeiten Entlastungszüge einsetzen, das geht u.a mit diesem Hier:

Uploaded with ImageShack.us
oder aber in kleinen Regionen mit wenig Distanzen z.b Hannover - Hamburg usw usw...könnte man zur Entlastung u.a auch diesen hier einsetzen:

Uploaded with ImageShack.us

Uploaded with ImageShack.us
oder aber in kleinen Regionen mit wenig Distanzen z.b Hannover - Hamburg usw usw...könnte man zur Entlastung u.a auch diesen hier einsetzen:

Uploaded with ImageShack.us
-
- Haudegen
- Beiträge: 738
- Registriert: 22 Apr 2010, 20:06
Was bringen jetzt hier Fotos? Eisbaer?
Also bitte beim Thema bleiben und disskutieren und KEINE Fotos hier rein stelllen außer wenn sie wichtig sind, da wir hier nicht im Foto Forum sind.
DANKE...
PS: UM CA. 11:00 fahre ich wieder die Line Hamburg-Münster-Frankfurt. Mal sehen mit welchem Zug und wie voll der ist.
Also bitte beim Thema bleiben und disskutieren und KEINE Fotos hier rein stelllen außer wenn sie wichtig sind, da wir hier nicht im Foto Forum sind.
DANKE...
PS: UM CA. 11:00 fahre ich wieder die Line Hamburg-Münster-Frankfurt. Mal sehen mit welchem Zug und wie voll der ist.
Es dauert noch etwas aber dann wird das größte Eisenbahn Portal online sein.
Entschuldige, wenn ich mich einmische, aber gegen Fotos, die mit dem Thema zu tun haben, spricht gar nichts.
Die Einhaltung der Regeln im Forum zu sichern, ist übrigens Aufgabe der Mods und nicht deine.
@Eisbaer: Komm bitte mal von deiner These runter, es gäbe keine Entlastungszüge oder Züge mit erhöhter Kapazität während der Hochsaison ("SessionZeiten" ist immer noch kein deutsches Wort!)
Diese fahren übrigens auch teilweise mit modernem Wagenmaterial statt mit augenscheinlich nicht mal druckertüchtigten und wahrscheinlich auch noch klimaanlagenlosen Fahrzeugen (darauf lassen zumindest die Vorsetzfenster schließen).
Die Einhaltung der Regeln im Forum zu sichern, ist übrigens Aufgabe der Mods und nicht deine.
@Eisbaer: Komm bitte mal von deiner These runter, es gäbe keine Entlastungszüge oder Züge mit erhöhter Kapazität während der Hochsaison ("SessionZeiten" ist immer noch kein deutsches Wort!)
Diese fahren übrigens auch teilweise mit modernem Wagenmaterial statt mit augenscheinlich nicht mal druckertüchtigten und wahrscheinlich auch noch klimaanlagenlosen Fahrzeugen (darauf lassen zumindest die Vorsetzfenster schließen).
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10804
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Bist du hier neuerdings Moderator?Eisenbahnniki @ 6 Aug 2010, 01:27 hat geschrieben: Was bringen jetzt hier Fotos? Eisbaer?
Also bitte beim Thema bleiben und disskutieren und KEINE Fotos hier rein stelllen außer wenn sie wichtig sind, da wir hier nicht im Foto Forum sind.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10804
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Man hätte auch eine ganze Reihe 420er oder Bn oder [acronym title="JWWDI: ja was weiß denn ich <Ausrufezeichen>"]jwwdi[/acronym] aufheben können.Eisbaer @ 6 Aug 2010, 00:20 hat geschrieben: wie gesagt, man sollte zu SessionZeiten Entlastungszüge einsetzen, das geht u.a mit diesem Hier:
...
oder aber in kleinen Regionen mit wenig Distanzen z.b Hannover - Hamburg usw usw...könnte man zur Entlastung u.a auch diesen hier einsetzen:
Oder einen Haufen 423/4/5/6 mehr bestellen.
Aber wart mal ab, wenn deine gelobten polnischen Bahnen dereinst auch richtig BWL-geführt werden.
Kostenkennzahlen, Ertragsziele und Powerpoint kommen auch ohne Fahrzeugüberhang aus.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!