ET 423 @ 23 Jul 2004, 22:51 hat geschrieben: Frage: Mir wurde erzählt, der LZB-Nothalt funzt nur auf Neubaustrecken?! Ist da was dran oder ist das nur ein Märchen? Wenns nämlich stimmt, dann würde das in Mering nicht funzen. :ph34r:
Hallo!
Ich hatte gestern meine LZB CIR ELKE Prüfung für die S-Bahn München und so steht es in den Ausbildungsmappen bzw LZB-Vorschriften:
Auf Strecken mit konventioneller LZB (z.b. Hannover - Würzburg, Hannover - Hamburg, Berlin - Hannover, München - Augsburg und noch mehr) kann man vom Triebfahrzeuge aus, mit dem LZB-Nothalt Schalter einen LZB-Nothalt direkt für das Gegengleich einspeisen. Jedoch ist er zurückzunehmen, wenn einem ein Zug entgegengekommen ist oder vor Tunneln - spätestens jedoch nach 3000m. Zudem ist ein Nothaltauftrag über Zugfunk abzugeben.
Auf Strecken mit CIR ELKE ist der LZB-Nothaltauftrag vom Tfz aus nicht realisiert, kann aber noch kommen. Somit ist selbst auf der jungen NBS Köln - Rhein/Main nicht möglich einen LZB-Nothaltauftrag mit dem Tfz-Nothaltschalter zu geben. CIR ELKE unterstützt dieses nicht, hat dafür aber viele andere Vorteile.
Hoffe nichts vergessen zu haben - es ict spät und die Müdigkeit kommt durch :blink: