[M|Bus] Die Subunternehmen der MVG

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Watzinger hat eine neue Ausschreibung gestartet.
Gleich 7 Solobusse für den Auftragsverkehr bei der MVG sollen dabei bestellt werden,
interessant das kein Gelenkbus dabei ist.

Link: (falls er geht) http://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:23...T:DE:HTML&src=0

Hm, was das wohl für ein Hersteller werden wird? Watzinger bestellt da ja immer recht Abwechslungsreich:
-2006: MAN
-2007: Mercedes Benz
-2008, 2009: nichts
-2010: Solaris

ich hoffe, wie eigentlich bei jeder Ausschreibung :D, das es Lions Citys werden, also MAN den Auftrag erhält.
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Die O405N sind ja jetzt so ziemlich überfällig. Solange es nicht die Schaukelschiff-Solaris werden, ist es mir relativ egal, was kommt. Die Citaro-Solos vom Watz gefallen mir eigentlich auch.
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

khoianh @ 4 Aug 2010, 23:32 hat geschrieben: Die O405N sind ja jetzt so ziemlich überfällig. Solange es nicht die Schaukelschiff-Solaris werden, ist es mir relativ egal, was kommt. Die Citaro-Solos vom Watz gefallen mir eigentlich auch.
Ja, weil auch wenn die meisten davon scheinbar Bj. 1995 sein sollen, der Zustand von denen ist wirklich katastrophal.

Wenn die Liste auf bus-muenchen.de.vu vollständig ist, gibt es beim Watzinger noch 14 O405N.
Wenn jeder dieser 7 Busse dann einen alten ersetzt, bleiben immerhin noch 7 O405N übrig.

Also noch genug, damit die O405N nicht all zu schnell aus dem Stadtbild verschwinden, auch wenn die
Anzahl beim Watzinger von denen dann immerhin halbiert werden würde.
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21495
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

S-Bahn 27 @ 4 Aug 2010, 23:26 hat geschrieben: Watzinger hat eine neue Ausschreibung gestartet.
Gleich 7 Solobusse für den Auftragsverkehr bei der MVG sollen dabei bestellt werden,
interessant das kein Gelenkbus dabei ist.
Wieso auch? Man hat ja dieses Jahr erst 2 neue Gelenker bekommen. Abgesehen davon hat man nur noch 2 Gelenker aus den 90er Jahren. Bei den Solos sieht das ganz ander aus.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Step_3
Kaiser
Beiträge: 1009
Registriert: 16 Jan 2004, 22:28
Wohnort: München

Beitrag von Step_3 »

Solaris scheint sich besonders bei Gelenkern eher behaupten zu können. Immerhin hat die MVG die Gelenkdackel nachbestellt, die Solos jedoch nicht...
Würde trotzdem er die als Citaros sehen wollen...
Wobei MAN noch das Beste wäre...
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7439
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

beim Watzinger gibts ja 3 "neuere" O405N2 mit Klapprampe (9008, 8760, 2100) die bleiben uns sicher erhalten. Von den ganz alten werden ja für die MVG auch immer nur so 5-7 eingesetzt, von daher werden die alten LN´s (ohne klapprampe) ausgemustert. Ein paar bleiben sicher für den Schülerverkehr noch erhalten. Wenn man tagsüber mit der S20 am Watzinger-Hof vorbei fährt sieht man hinten immer 3-4 O405N2 abgestellt rumstehen. Sindaber immer andere...
mfg Daniel
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

uferlos @ 5 Aug 2010, 08:06 hat geschrieben: beim Watzinger gibts ja 3 "neuere" O405N2 mit Klapprampe (9008, 8760, 2100) die bleiben uns sicher erhalten. Von den ganz alten werden ja für die MVG auch immer nur so 5-7 eingesetzt, von daher werden die alten LN´s (ohne klapprampe) ausgemustert. Ein paar bleiben sicher für den Schülerverkehr noch erhalten. Wenn man tagsüber mit der S20 am Watzinger-Hof vorbei fährt sieht man hinten immer 3-4 O405N2 abgestellt rumstehen. Sindaber immer andere...
wahrschein lich kommen dann die 9 M LN 201-211 weg (der Watz hat ja schon 3 neue Solos bekommen und immer noch keine abgestellt), und die 3 von uferlos genannten und die beiden MXXler (9759/9763, ham die Klapprampe?) kommen dann das Jahr drauf weg ...

... bzw zum Berger, der mag ja irgendwie keine neuen Busse! :lol:



edit: ist was bei der Baumann Ausschreibung rausgekommen?
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7439
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

nein die "XXer" haben die gleiche Ausstattung wie die LN 201-211
mfg Daniel
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

168er @ 1 Aug 2010, 17:28 hat geschrieben:und die drei(?) neuen
M-CX 8520(ex STOAG 500)
M-CX 8530(ex STOAG 511)
M-CX 8540(ex STOAG 501)
sind jetzt sogar vier Stück geworden, es gibt noch einen M-CX 8550 (ex STOAG 497).

Deswegen denke und hoffe ich eher, dass die nur vorläufig zur Verstärkung für die Sportschießen-WM da sind, weil was tut denn der Berger mit vier Bussen zusätzlich. Da wunderts mich aber andererseits wieder, warum die keine Saison-Kennzeichen bekommen haben, sondern ganz normale.

Aber der Berger scheint ja da ganz engagiert zu sein, Shuttlebusse zu betreiben. Ich durfte für ein kleines OpenAir-Festival in Garching mal Preis-Anfragen für einen möglichen Shuttlebus verschicken (kenne die Leute dort, ich bin dann eben für Busanbindung zuständig gemacht worden ;) ), und da hat der Berger das zweitbeste Angebot abgegeben. (nach Zeiler) Was mich auch gewundert hat, der Stanglmeier z.B. war der teuerste und ca. 200€ über dem Berger. Der Shuttlebus kam dann dieses Jahr doch nicht mehr zustande, mussten wir noch zu Fuß zum Garchinger See laufen. :lol: Aber nächstes Jahr wirds dann warscheinlich was, die Kosten weiß man ja jetzt.

Der 8510 ist zurzeit regelmäßig auf der Grünen Linie nach Fröttmaning anzutreffen.

Neben den O405N aus Oberhausen haben sie sich auch 2 Reisebusse angemietet, einen MB Tourismo und einen Neoplan Cityliner.

Solaris scheint sich besonders bei Gelenkern eher behaupten zu können. Immerhin hat die MVG die Gelenkdackel nachbestellt, die Solos jedoch nicht...
Bei Gelenkern von Solaris spart man sich halt in der Summe mehr, als bei Solos. Und ich denke, die MVG wollte/musste einfach MAN als ortsansässige Firma in jeder Bestellung dabeihaben.
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Einen Setra 315 GT - HD, hatte letzte Woche auf einer Autobahn um München einen Unfall, wo er sich etwas auf die Seite gelegt hat, somit fehlt ihm hier ziemlich sicher einer.
Stefan007
Routinier
Beiträge: 469
Registriert: 26 Mär 2006, 12:31
Wohnort: Münster/Westf.

Beitrag von Stefan007 »

Coxi @ 5 Aug 2010, 21:32 hat geschrieben:
168er @ 1 Aug 2010, 17:28 hat geschrieben:und die drei(?) neuen
M-CX 8520(ex STOAG 500)
M-CX 8530(ex STOAG 511)
M-CX 8540(ex STOAG 501)
sind jetzt sogar vier Stück geworden, es gibt noch einen M-CX 8550 (ex STOAG 497).

Deswegen denke und hoffe ich eher, dass die nur vorläufig zur Verstärkung für die Sportschießen-WM da sind, weil was tut denn der Berger mit vier Bussen zusätzlich. Da wunderts mich aber andererseits wieder, warum die keine Saison-Kennzeichen bekommen haben, sondern ganz normale.
Saisonkennzeichen macht doch in dieser Konstellation keinen Sinn.
Die Busse werden halt einmalig vom Omnibushändler Schandl (Ampfing) angemietet worden sein.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12634
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Stefan007 @ 6 Aug 2010, 10:37 hat geschrieben:
Coxi @ 5 Aug 2010, 21:32 hat geschrieben:
168er @ 1 Aug 2010, 17:28 hat geschrieben:und die drei(?) neuen
M-CX 8520(ex STOAG 500)
M-CX 8530(ex STOAG 511)
M-CX 8540(ex STOAG 501)
sind jetzt sogar vier Stück geworden, es gibt noch einen M-CX 8550 (ex STOAG 497).

Deswegen denke und hoffe ich eher, dass die nur vorläufig zur Verstärkung für die Sportschießen-WM da sind, weil was tut denn der Berger mit vier Bussen zusätzlich. Da wunderts mich aber andererseits wieder, warum die keine Saison-Kennzeichen bekommen haben, sondern ganz normale.
Saisonkennzeichen macht doch in dieser Konstellation keinen Sinn.
Die Busse werden halt einmalig vom Omnibushändler Schandl (Ampfing) angemietet worden sein.
Aber warum passen die dann genau in Bergers Nummernschema? :huh:
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Wieso auch? Man hat ja dieses Jahr erst 2 neue Gelenker bekommen. Abgesehen davon hat man nur noch 2 Gelenker aus den 90er Jahren.
Die beiden MVV-NG 263 sind ja bald überfällig, die könnte er vielleicht umlackieren, um damit endgültig die beiden O405GN rauskicken zu können. Deswegen keine neuen Gelenkbusse, wüsste sonst auch nicht, was mit den NG 263 innerhalb des Watzinger-Fuhrparks geschehen soll.
wahrschein lich kommen dann die 9 M LN 201-211 weg (der Watz hat ja schon 3 neue Solos bekommen und immer noch keine abgestellt), und die 3 von uferlos genannten und die beiden MXXler (9759/9763, ham die Klapprampe?) kommen dann das Jahr drauf weg ...
Im Vorlaufbetrieb auf dem 265 muss er ja auch irgendwas einsetzen, bis Neufahrzeuge da sind. Möglicherweise wurden dafür noch keine O405N2 trotz der Solaris abgestellt, weil 5 Busse zusätzlich fallen auch nicht vom Himmel. Oder die werden mit ein paar Regensburgern getauscht, dort hätte er sogar noch ein paar MVV-affine Busse.
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Sind eigentlich weitere neue Citaros bei ML oder Novak aufgetaucht, oder haben alle beide nur einen neuen erhalten ?

Hat der Novak auch die neue Heckgestaltung ?
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21495
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Coxi @ 7 Aug 2010, 01:43 hat geschrieben: Die beiden MVV-NG 263 sind ja bald überfällig, die könnte er vielleicht umlackieren, um damit endgültig die beiden O405GN rauskicken zu können. Deswegen keine neuen Gelenkbusse, wüsste sonst auch nicht, was mit den NG 263 innerhalb des Watzinger-Fuhrparks geschehen soll.

Wozu?

Mal davon abgesehen sind das NG 313. Der Watzinger hat KEINE NG 263 im MVV-Lack. Denk mal, die werden auch weiter auf dem 160er laufen. Schliesslich läuft die Linie auch nach dem Fahrplanwechsel noch in den Landkreis. Dann halt nur noch bis Lochham.
Im Vorlaufbetrieb auf dem 265 muss er ja auch irgendwas einsetzen, bis Neufahrzeuge da sind. Möglicherweise wurden dafür noch keine O405N2 trotz der Solaris abgestellt, weil 5 Busse zusätzlich fallen auch nicht vom Himmel. Oder die werden mit ein paar Regensburgern getauscht, dort hätte er sogar noch ein paar MVV-affine Busse.
Woher hast du diese Info, das den 265er der Watzinger fährt?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10868
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Aus der Bekantmachung zur Ausschreibung.
Steht auch im Regionalbuslinienthread.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Stefan007
Routinier
Beiträge: 469
Registriert: 26 Mär 2006, 12:31
Wohnort: Münster/Westf.

Beitrag von Stefan007 »

TramBahnFreak @ 6 Aug 2010, 11:36 hat geschrieben:
Stefan007 @ 6 Aug 2010, 10:37 hat geschrieben:
Coxi @ 5 Aug 2010, 21:32 hat geschrieben: sind jetzt sogar vier Stück geworden, es gibt noch einen M-CX 8550 (ex STOAG 497).

Deswegen denke und hoffe ich eher, dass die nur vorläufig zur Verstärkung für die Sportschießen-WM da sind, weil was tut denn der Berger mit vier Bussen zusätzlich. Da wunderts mich aber andererseits wieder, warum die keine Saison-Kennzeichen bekommen haben, sondern ganz normale.
Saisonkennzeichen macht doch in dieser Konstellation keinen Sinn.
Die Busse werden halt einmalig vom Omnibushändler Schandl (Ampfing) angemietet worden sein.
Aber warum passen die dann genau in Bergers Nummernschema? :huh:
Wieso, spricht doch nichts dagegen.
Die haben die Busse halt ohne Zulassung von Schandl gemietet und dann selbst zugelassen.
Ja, Schandl vermietet auch zugelassene Busse, die hätten dann aber MÜ-Kennzeichen.
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Habe heute auf dem 100er nochmals ML neuen 75er 3 Türigen Citaro angeschaut, u. tatsächlich, der Heckeinstieg ist jetzt Stufenfrei , ist das bei Novaks neuen auch ?
Hier ML 75 Hecktüre - Einstieg:

Bild


u. hier der nur etwas ältere AO 3er noch mit recht hoher Stufe:

Bild
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Lion's City @ 7 Aug 2010, 20:46 hat geschrieben: Habe heute auf dem 100er nochmals ML neuen 75er 3 Türigen Citaro angeschaut, u. tatsächlich, der Heckeinstieg ist jetzt Stufenfrei , ist das bei Novaks neuen auch ?
Hier ML 75 Hecktüre - Einstieg:



u. hier der nur etwas ältere AO 3er noch mit recht hoher Stufe:
Den Eingang mit Stufen finde ich aber deutlich besser. Da sind die Sitze hinten im Vergleich dann nicht so hoch
Viele Grüße
Jojo423
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Na hoch sind sie genau gleich, nur hat man dann die Stufen erst bei den Sitzen, analog den Lion's City.
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Lion's City @ 8 Aug 2010, 00:09 hat geschrieben: Na hoch sind sie genau gleich, nur hat man dann die Stufen erst bei den Sitzen, analog den Lion's City.
was so auch viel besser ist. Zu den Sitzen hinten können ja die Leute gehen, die keine Probleme haben da hoch zu gehen. So wie
es aber mit der Stufe an der 3. Tür bisher war, musste jeder der hinten ein- oder aussteigen wollte diese hohe Stufe gehen.
Also auch ältere Menschen, die gerade noch so zum Bus von hinten her rennen, damit sie ihn nicht verpassen und dann eben ganz hinten
einsteigen.

Wurde mal Zeit, das nun auch in den Citaros die Einstiege wieder an allen Türen barrierefrei sind, in den Lions und Solaris ist das ja schon immer so.
S27 nach Deisenhofen
Einsamer_Wolf86

Beitrag von Einsamer_Wolf86 »

Tach zusammen!

Ich wei ned obs schon gepostet wurde (die Suche hat nix ergeben) aber die Münchner Linien haben anscheinend einen neuen Solo-Citaro mit dem Kennzeichen M-ML 5072 (ich hab geschaut, es stand vorn rechts 072).
Der Wagen ist Dreitürig ausgeführt und is heute auf 140/171 unterwegs. Sichtung heut um kurz nach 3 auf 140 --> Kieferngarten, falls wer Bilder schießen möcht - i war zu langsam :ph34r:
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Den 5072 gibt es seit Anfang März. Ist somit nicht mehr ganz so neu.

Habe aber auch eine Sichtung heute gemacht , Baumanns 7318 Citaro G hat eine neue Front, die gerade Citaro Front , wird normal nur bei Verkehrsbetrieben verwendet, die da ihren Namen oder Werbung anbringen wollen. Die hat normalerweise kein Mercedes Stern. Baumann hat aber trotzdem einen angebracht.
Hier ein Beweisbild:
Bild

Edit:
Zum 5072 gab es hier schon was: ML 5072 Thema ,
habe aber auch etwas länger suchen müßen ;)
Einsamer_Wolf86

Beitrag von Einsamer_Wolf86 »

Hab ich des wohl überlesen :unsure: naja die Suche hat nix ergeben, und manuell war ich zu faul zu^^
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Na die Suche war auch nicht ganz leicht.
Hätte ich nicht den Beitrag geschrieben , hätte ich es wohl auch nicht mehr schnell gefunden.
O 530 L
Haudegen
Beiträge: 622
Registriert: 15 Dez 2007, 14:37
Wohnort: Passau

Beitrag von O 530 L »

S-Bahn 27 @ 8 Aug 2010, 00:13 hat geschrieben: Wurde mal Zeit, das nun auch in den Citaros die Einstiege wieder an allen Türen barrierefrei sind, in den Lions und Solaris ist das ja schon immer so.
Ich stör euer Citaro-Bashing ja nur ungern, aber beim Ciraro gibts beide Einstiegsvarianten seit Markteinführung! Und barrierefrei ist in den Lion'sCity und in den Urbino auch nur die Tür 2!

EDIT: Gestern: Watzinger 1048 am 165er, 1049 am 160er
We have always stood on the borderland.
Hirogeru ryoute keep balance
Yori takaku toberu hou e
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21495
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

1048?

hat der Watzinger noch einen neuen Gelenker bekommen?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
O 530 L
Haudegen
Beiträge: 622
Registriert: 15 Dez 2007, 14:37
Wohnort: Passau

Beitrag von O 530 L »

Lazarus @ 10 Aug 2010, 19:07 hat geschrieben: 1048?

hat der Watzinger noch einen neuen Gelenker bekommen?
Was glaubst wie blöd ich gschaut hab. Da kommt man als Nicht-Münchner mal nach Allach und dann des. Kamera natürlich im Rucksack verstaut <_<
We have always stood on the borderland.
Hirogeru ryoute keep balance
Yori takaku toberu hou e
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

cool, danke für die Info, dann hat wohl auch das Spekulieren ein Ende, ob zuerst 1058 oder 1059 wegkommt, wenns jetzt noch nen neuen Gelenker gibt. Wieder ein Solaris?
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7439
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

oder beide bleiben für den neuen 160/161
mfg Daniel
Antworten