168er @ 1 Aug 2010, 17:28 hat geschrieben:und die drei(?) neuen
M-CX 8520(ex STOAG 500)
M-CX 8530(ex STOAG 511)
M-CX 8540(ex STOAG 501)
sind jetzt sogar vier Stück geworden, es gibt noch einen M-CX 8550 (ex STOAG 497).
Deswegen denke und hoffe ich eher, dass die nur vorläufig zur Verstärkung für die Sportschießen-WM da sind, weil was tut denn der Berger mit vier Bussen zusätzlich. Da wunderts mich aber andererseits wieder, warum die keine Saison-Kennzeichen bekommen haben, sondern ganz normale.
Aber der Berger scheint ja da ganz engagiert zu sein, Shuttlebusse zu betreiben. Ich durfte für ein kleines OpenAir-Festival in Garching mal Preis-Anfragen für einen möglichen Shuttlebus verschicken (kenne die Leute dort, ich bin dann eben für Busanbindung zuständig gemacht worden

), und da hat der Berger das zweitbeste Angebot abgegeben. (nach Zeiler) Was mich auch gewundert hat, der Stanglmeier z.B. war der teuerste und ca. 200€ über dem Berger. Der Shuttlebus kam dann dieses Jahr doch nicht mehr zustande, mussten wir noch zu Fuß zum Garchinger See laufen.

Aber nächstes Jahr wirds dann warscheinlich was, die Kosten weiß man ja jetzt.
Der 8510 ist zurzeit regelmäßig auf der Grünen Linie nach Fröttmaning anzutreffen.
Neben den O405N aus Oberhausen haben sie sich auch 2 Reisebusse angemietet, einen MB Tourismo und einen Neoplan Cityliner.
Solaris scheint sich besonders bei Gelenkern eher behaupten zu können. Immerhin hat die MVG die Gelenkdackel nachbestellt, die Solos jedoch nicht...
Bei Gelenkern von Solaris spart man sich halt in der Summe mehr, als bei Solos. Und ich denke, die MVG wollte/musste einfach MAN als ortsansässige Firma in jeder Bestellung dabeihaben.