Baureihe 143 nach München?
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 146
- Registriert: 03 Dez 2002, 16:07
- Tigerente290
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2146
- Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
- Wohnort: München
- Tigerente290
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2146
- Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
- Wohnort: München
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 146
- Registriert: 03 Dez 2002, 16:07
Ich wüßte nichts, was daran ungewöhnlich sein könnte. Es gibt unzählige Gründe, warum (neue) Loks erst ins BW fahren. Du hast auch ein paar Gründe genannt. Ich könnte mir auch fällige HU's vorstellen, kleine Umrüstungen, usw.Kilian Salzer @ 25 Jul 2004, 06:10 hat geschrieben: Das Ungewöhnliche an der Sache ist, dass die beiden Loks im Bw stehen. Die "Plattlinger" Loks fahren mit ihren RBs in den Hbf. ein und nach zehn Minuten wieder zurück nach Plattling. Sie kommen in der Regel nie ins Bw.
Grüße
:quietsch:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
- Tigerente290
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2146
- Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
- Wohnort: München
Ja moment, die 112.1 (jetzt 112) gehört doch komplett R&T. Die 112.0 (jetzt 114) ist doch bei Regio.Puky @ 24 Jul 2004, 22:40 hat geschrieben: Die 112 ist ja auch mittlweile die Bereitstellungslok. Teilweise auch noch die 120. Für die 112 ist der Nachtzugverkehr ein guter Job, denn es war ja die langsamste R&T-Lok. Mittlerweile gehört sie zu den schnellen Regio-Loks.
- Tigerente290
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2146
- Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
- Wohnort: München
- Tigerente290
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2146
- Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
- Wohnort: München
Nicht nur an 112 008, sondern an fast allen 112.0Puky @ 25 Jul 2004, 14:34 hat geschrieben: Steht dran... Es stand aber überall geschrieben, das die zu Regio kommen. ICh glaub, an der 112 008 steht schon Regio Berlin dran.



Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
- Tigerente290
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2146
- Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
- Wohnort: München
Hallo!
Eine 143 ist zu Ausbildungszwecken in Kiel. Dort sollen ab Dezember auch 143er fahren.
Ich glaub das ist die 143 234, jedenfalls ein Dortmunder Exemplar.
Es sollen noch weitere TFZ nach Schleswig-Holstein wechseln, aber hab nichts genaueres.
EDIT:
Es sollen 15 143er (10 aus NRW) kommen, diese sollen die 141er ablösen. Die 141 fahren noch ein wenig in Niedersachsen rum, danach kommen die aufn Schrott. Die 110er sollen nur noch Ersatzloks sein.
MFG Dennis
Eine 143 ist zu Ausbildungszwecken in Kiel. Dort sollen ab Dezember auch 143er fahren.
Ich glaub das ist die 143 234, jedenfalls ein Dortmunder Exemplar.
Es sollen noch weitere TFZ nach Schleswig-Holstein wechseln, aber hab nichts genaueres.
EDIT:
Es sollen 15 143er (10 aus NRW) kommen, diese sollen die 141er ablösen. Die 141 fahren noch ein wenig in Niedersachsen rum, danach kommen die aufn Schrott. Die 110er sollen nur noch Ersatzloks sein.
MFG Dennis
- Tigerente290
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2146
- Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
- Wohnort: München
Vieleicht war ja die Lok kaputt? Oder sie hat den Schadwagenzug von NN oder TS gebracht? 143er bzw. 112 werden im Münchernahverkehr nie zu sehen sein. Die 112.1 gehöhrt seit 31.12.03 zu DB Regio und wird Buchmäßig in Cottbus geführt. Ende des Jahres sollen alle Loks dann auf die verschiedenen Regio-Standorte verteilt werden. München ausgeschlossen. Dann wird auch der Einsatz bei R&T beendet sein. Soweit meine Informationen.
- Tigerente290
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2146
- Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
- Wohnort: München
Da bekommen die Bayern endlich auch mal ordentliche Loks in die Hände...



Michael Kreiser
CEO of the Columbia Southern Railroad - THE Virginian Carrier! Visit us at www.columbia-southern.com
www.us-railroad.de - die Seite über US-Amerikanische Eisenbahnen
www.far-online.com - Homepage der Friends of American Railroads
CEO of the Columbia Southern Railroad - THE Virginian Carrier! Visit us at www.columbia-southern.com
www.us-railroad.de - die Seite über US-Amerikanische Eisenbahnen
www.far-online.com - Homepage der Friends of American Railroads
- Tigerente290
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2146
- Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
- Wohnort: München
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2796
- Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
- Wohnort: Rostock
- Kontaktdaten:
Um es genau zu nehmen war es ein 7 1/2 min takt mit zusätzlichen RE's und den Sonderzügen.
So ne 143 wird doch wohl 5 Modernisierte DDR-Dostos ziehen können 14 Stunden lang *g*
Aber sonst sind die Babys ja ganz zuverläßig.
btw: Der ausfall der 143 in Warnemünde, ein Ausfall einer 143 in Rostock Hbf, ein Stellwerksausfall, die Bereitstellung der sonderzüge sowie der SonderRE's passierte zur selben Zeit. Sprich: CHAOS!
So ne 143 wird doch wohl 5 Modernisierte DDR-Dostos ziehen können 14 Stunden lang *g*
Aber sonst sind die Babys ja ganz zuverläßig.

btw: Der ausfall der 143 in Warnemünde, ein Ausfall einer 143 in Rostock Hbf, ein Stellwerksausfall, die Bereitstellung der sonderzüge sowie der SonderRE's passierte zur selben Zeit. Sprich: CHAOS!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
- Tigerente290
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2146
- Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
- Wohnort: München