Fernbusse nun gerichtlich erlaubt! :-(

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7161
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

firefly @ 26 Jun 2010, 09:57 hat geschrieben: Die städtischen Verkehrsbetriebe halten ja auch alle 300 m mit ihren Bussen an, betrieben aufwändige Infrastrukturen. Ein Fernbusunternehmen braucht das alles nicht. Die haben eine Webseite, wo sie die Tickets verkaufen, ihre Fahrer und die Busse dazu. Die Preise im Vereinigten Königreich lassen in jedem Fall darauf schliessen, dass auch in Deutschland für €5 gefahren werden kann.
in England ist die Arbeit bei weiten billiger.

Aber ich denke, das Potential ist nicht in den großen Metropolen wie München, sondern eher in kleineren Städten wie z.b. in Ingolstadt und dann von da auch in Städte, wo die Bahnverbindungen etwas bescheiden sind (z.b. nach Ulm oder nach Stuttgart)

oder von Ulm aus, wo es per Bahn nach Norden kaum zügig geht - also Ulm - Würzburg/Kassel sowas würde sich anbieten.
Ich mein, per Zug von Ulm nach Würzburg ist ja ewig, da gings mit dem Bus sicher schneller.
Xenon
König
Beiträge: 787
Registriert: 29 Sep 2009, 20:20

Beitrag von Xenon »

DumbShitAward @ 24 Jun 2010, 23:18 hat geschrieben: Sorry, etwas müde, hab zuviel meiner eigenen konfusen Denkweise vorausgesetzt.

Nochmal konkretisiert: Busse werden - wenn überhaupt - der Bahn auf den längeren Kurzstrecken und den kürzeren Mittelstrecken, also bis etwa 200km Kunden aus dem "Billigsektor" abjagen, d.h. Ländertickets (wohl eher Single) und SWT. Wer auf die Distanz Fernverkehr fährt, wird einen Bus nicht mal mit der Beiszange anlangen.
Und wer solche Distanzen mit dem Nahverkehr fährt, tut dies oft mit Angeboten (Länderticket, Semesterticket, etc.) bei denen der Bus schon preislich überhaupt nicht mithalten könnte.
firefly
Kaiser
Beiträge: 1667
Registriert: 02 Feb 2008, 13:02
Wohnort: UWEH
Kontaktdaten:

Beitrag von firefly »

andreas @ 26 Jun 2010, 10:14 hat geschrieben: in England ist die Arbeit bei weiten billiger.
Hast du eine Ahnung. Dort gibt es einen Mindestlohn. Hier nicht. Hierzulande werden €4,70 die Stunde bezahlt.
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7161
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

firefly @ 26 Jun 2010, 17:58 hat geschrieben: Hast du eine Ahnung. Dort gibt es einen Mindestlohn. Hier nicht. Hierzulande werden €4,70 die Stunde bezahlt.
ich weiß ja nicht, wo dein Land ist, aber in unserer Ecke geht für 4,7 Euro keiner Arbeiten.
Taschenschieber

Beitrag von Taschenschieber »

andreas @ 26 Jun 2010, 21:23 hat geschrieben: ich weiß ja nicht, wo dein Land ist, aber in unserer Ecke geht für 4,7 Euro keiner Arbeiten.
Du wohnst bei Freising? Na dann ist das auch kein Wunder.
Ionenweaper
Haudegen
Beiträge: 540
Registriert: 11 Mär 2009, 18:00

Beitrag von Ionenweaper »

Xenon @ 26 Jun 2010, 12:44 hat geschrieben: Und wer solche Distanzen mit dem Nahverkehr fährt, tut dies oft mit Angeboten (Länderticket, Semesterticket, etc.) bei denen der Bus schon preislich überhaupt nicht mithalten könnte.
Ich denke mit guten bundesländerübergreifenden Angeobten kann man daher sich schnell ein ordentliches Standbein schaffen. Da gibts genug Strecken, wo die Ländertickets nicht greifen - und eben auch Semestertickets dann wegen der Ländergrenze versagen.


Ansonsten, ich hab heute was von einem neuen Anbieter gehört, der das ganzem mittelts einer trickreichen Idee schon heute angeht: DeinBus. Die bieten keine direkten Linienstrecken an, sondern verstehen sich als Mitfahrzentrale für Busse. Jemand der ne Strecke fahren lassen will, gibt die da ein, und wenn sich an dem Tag genug andere Leute finden, wird die Strecke gefahren. Eigentlich ne geniale Idee...
Sehen ganz frisch gegründet aus, aber wenn man sich mal die beliebtesten Strecken da ansieht (wurde auch so in den Newsartikel genannt): Frankfurt - Köln (!; is ja nich grade die langsamste Bahnstrecke...), sind aber auch ansonsten eher längere Strecken...
Dadurch das die Leute da selbst suchen, ist das eigentlich auch ne gute Möglichkeit eine Nachfrageanalyse zu machen...
BMI
Haudegen
Beiträge: 562
Registriert: 12 Mai 2008, 00:53
Wohnort: Nordpol

Beitrag von BMI »

Taschenschieber @ 26 Jun 2010, 21:33 hat geschrieben: Du wohnst bei Freising? Na dann ist das auch kein Wunder.
Dann hat er noch keinen gesehen, der am Freisinger Flughafen arbeitet - da sind solche Löhne fast schon Standard! ;)
I´ve seen the future, brother:
it is murder.

(L.Cohen, The Future)
Benutzeravatar
425-583-2
Routinier
Beiträge: 320
Registriert: 23 Feb 2010, 11:49
Wohnort: Herne

Beitrag von 425-583-2 »

Ich finde nicht, dass der Bus bequemer ist als die Bahn... sitzt man im ICE3 weiß man was bequem ist :D Wenn ich die ganzen Reisebusse denke.... ne. Sind zwar auch bequem aber nicht bequemer als die Bahn! Ich finde, dass die Fernbusse keine ernsthafte Konkurrenz gegenüber der Bahn ist! Und wenn die Bahn schon einen eigenen Fernbuslinie aufmachen will! :lol:
Nein, ich hab nichts gegen Privatbahnen, ich find die DB nur besser als alle andere!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18112
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

425-583-2 @ 28 Jun 2010, 14:37 hat geschrieben: Ich finde nicht, dass der Bus bequemer ist als die Bahn... sitzt man im ICE3 weiß man was bequem ist :D Wenn ich die ganzen Reisebusse denke.... ne. Sind zwar auch bequem aber nicht bequemer als die Bahn!
Falsch - fährt man Bvmz 111, weiß man erst wie unbequem der ICE ist. Von Bussen gar nicht zu reden.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Mittelrheinbahn
Routinier
Beiträge: 335
Registriert: 20 Jan 2010, 19:03
Wohnort: 600-Seelen-Kaff (Busse im 2-Stunden-Takt)
Kontaktdaten:

Beitrag von Mittelrheinbahn »

146225 @ 29 Jun 2010, 18:37 hat geschrieben: Falsch - fährt man Bvmz 111, weiß man erst wie unbequem der ICE ist. Von Bussen gar nicht zu reden.
Das ist jetzt wieder Geschmackssache <_<
[img]http://img91.imageshack.us/img91/6929/u ... 873071.jpg[/img]Top 3 der Verspätungsgründe (2008)

1.) Verzögerungen im Betriebsablauf
2.) Warten auf Anschlussfahrgäste
3.) Bauarbeiten an der Strecke
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18112
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Mittelrheinbahn @ 29 Jun 2010, 19:33 hat geschrieben: Das ist jetzt wieder Geschmackssache <_<
Klar - aber zeig mir mal den ICE (oder den Reisebus) wo ich derart unverschämt viel Plaaaaatz in Anspruch nehmen kann... ;)
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

146225 @ 29 Jun 2010, 23:35 hat geschrieben:Klar - aber zeig mir mal den ICE (oder den Reisebus) wo ich derart unverschämt viel Plaaaaatz in Anspruch nehmen kann...  ;)
Gerne, hier: Setra S 431 DT - Liegebus
1,56m Sitzabstand. :P
pippo946
Routinier
Beiträge: 269
Registriert: 07 Mai 2008, 12:48
Wohnort: Pattenham

Beitrag von pippo946 »

Coxi @ 1 Jul 2010, 15:19 hat geschrieben: Gerne, hier: Setra S 431 DT - Liegebus
1,56m Sitzabstand. :P
Man kann sagen, was man will: Bus bleibt Bus und damit verhältnismäßig eng. Mir wäre auch das für Fernstrecken zu eng. Insbesondere auch zu langsam.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18112
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Coxi @ 1 Jul 2010, 15:19 hat geschrieben: Setra S 431 DT - Liegebus
1,56m Sitzabstand.
Nur so zur Info: Beim Bvmz sind es > 2,30 m Abteilbreite, und er läuft auch noch bei 200 km/h angenehm sanft und ruhig. Schafft der Setra-Doppeldecker das auch ? :rolleyes:
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
O 530 L
Haudegen
Beiträge: 622
Registriert: 15 Dez 2007, 14:37
Wohnort: Passau

Beitrag von O 530 L »

146225 @ 1 Jul 2010, 19:04 hat geschrieben:
Coxi @ 1 Jul 2010, 15:19 hat geschrieben: Setra S 431 DT - Liegebus
1,56m Sitzabstand.
Nur so zur Info: Beim Bvmz sind es > 2,30 m Abteilbreite,
? :blink: :blink: ?
We have always stood on the borderland.
Hirogeru ryoute keep balance
Yori takaku toberu hou e
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24621
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Die Fernbusverbindung von Nürnberg nach Prag ist offensichtlich recht erfolgreich. dmm
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

Nürnberg - Praha: 120.000 Fahrgäste auf 365 Tage und 7 Busfahrten-Paare verteilt wären im Schnitt etwa 23,5 Leute pro Fahrt.
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

146225 @ 29 Jun 2010, 23:35 hat geschrieben: Klar - aber zeig mir mal den ICE (oder den Reisebus) wo ich derart unverschämt viel Plaaaaatz in Anspruch nehmen kann... ;)
klick ....Bitteschön!
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Xenon
König
Beiträge: 787
Registriert: 29 Sep 2009, 20:20

Beitrag von Xenon »

Naseweis @ 7 Aug 2010, 10:24 hat geschrieben: Nürnberg - Praha: 120.000 Fahrgäste auf 365 Tage und 7 Busfahrten-Paare verteilt wären im Schnitt etwa 23,5 Leute pro Fahrt.
23,5 Leute in einem Zug sind aber schon recht wenig.
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Xenon @ 9 Aug 2010, 00:51 hat geschrieben: 23,5 Leute in einem Zug sind aber schon recht wenig.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil:
23,5 Personen in einem Bus empfinde ich als nicht wenig!
Viele Grüße
Jojo423
Xenon
König
Beiträge: 787
Registriert: 29 Sep 2009, 20:20

Beitrag von Xenon »

Mir ist schon klar, dass es um einen Bus geht, aber die Fahrgastzahlen zeigen doch recht deutlich, wieso die DB die Zugverbindung aufgegeben hat.
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Gut, aber das sind Direktfahrten. Es gibt ja weiterhin eine Zugverbindung von Nürnberg aus nach Prag von Arriva, aber mit Zwischenhalten und einer Fahrzeit von 1 Stunde mehr als der Bus. Hier ist durch die Zwischenhalte das Fahrgastaufkommen natürlich größer. Allerdings ist es in meinen Augen ein Armutszeugnis, wenn man langsamer ist als der Autobus auf der selben Strecke.
(Dass das hier hauptsächlich an der Infrastruktur liegt ist mir klar.)
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17310
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Wie ich schon oft schrieb wäre es besser mal das ganze Netz für 160 KM/H bzw. 200 KM/H zu ertüchtigen statt immer nur ein paar ICE Strecken mit 300 KM/H zu bauen. Von den Kosten her wäre da wohl kein großer Unterschied aber das wäre das ganze Netz zeitgemäß statt nur ein paar Abschnitte wo die Züge 300 fahren und sonst teilweise mit 100 vor sich hin tuckern!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Antworten