Fragen und Grundsatzdiskussion zur Münchner S-Bahn

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

QuietschieFahrer @ 9 Aug 2010, 01:37 hat geschrieben: ja es wird auf die KUNDEN eingegangn darum auch kamen die neuen Geräte!
Und weil irgendwer definiert hat dass die neuen Automaten toll und kundenfreundlich sind ist Kritik nicht erlaubt? Das ist ganz einfach: Wenn die Leute Probleme damit haben dann muss nachgebessert werden.
was kann einfacher sein als aufm bildschirm rumzudrückn?
Prinzipiell ist das Konzept der DB-Automaten recht gut in meinen Augen - allerdings ist die Menüstruktur - sofern man keine Normalpreisfahrkarte haben will - inzwischen doch etwas unübersichtlich geworden. So scheitern meiner Beobachtung nach viele Leute daran, dass sie wenn sie eine Fahrkarte kaufen wollen halt auf "Fahrkarten" drücken. - klingt ja logisch. Nur leider werden sie da nur fündig, wenn es um eine DB-Normalfahrkarte geht, und nicht, wenn sie Sonderangebote, Ländertickets, MVV-Tickets o.ä. haben wollen.

Hier könnte man durch die eindeutige Beschriftung der Flächen ([DB] Normalpreisfahrkarten, [DB] Sonderangebote, [Tram] [Bus] MVV-Fahrkarten) ohne Probleme eine deutlich bessere Orientierung bieten. Und nein, das Wort "MVV" reicht nicht aus, weil viele Leute nicht wissen was der MVV ist.

Auch sonst gibt es im Detail IMHO deutlichen Nachbesserungsbedarf.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Das sehe ich genau so! Die Möglichkeit dieser Automaten wirklich "dem letzten Deppen" eine für ihn einfache Bedienung zu bieten wird oft nicht ganutzt oder durch unklare Angaben auf dem Bildschirm zunichte gemacht.
Ein paar mehr realitätsnahe Tests vor der Aufstellung wären sicher nicht schlecht.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Und dann kommt auch noch Werbung...
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Ubile
Haudegen
Beiträge: 640
Registriert: 01 Feb 2006, 18:01

Beitrag von Ubile »

Macht die Bahn mit den Automaten Usability-Tests wie die MVG? Ich denke mal nicht, sonst würde die Oberfläche anders aussehen.
Ich selber habe letztens ziemlich lange gebraucht bis ich das SFT in der ganzen Menüstruktur gefunden habe. Fairerweise muss man dazu sagen, dass der Erwerb eines solchen bei den alten Automaten auch nicht gerade intuitiv war.

Und dass die Anzahl der Automaten fast überall reduziert wird ist eine Frechheit. Zumal durch die neue Möglichkeit der EC-Karten-Zahlung einige deutlich länger brauchen.
Benutzeravatar
eightyeight
König
Beiträge: 915
Registriert: 09 Aug 2007, 22:45

Beitrag von eightyeight »

Ich stells mal hier rein, bevor ich ein neues Thema aufmach:
Sollte mal eine S-Bahn-Station an der Ecke Maximilianstraße/Karl-Scharnagl-Ring gebaut werden? :unsure:
Bin heute mal durchs Maximiliansforum gegangen (jetzt als Füßgängerunterführung und Kunstforum genutzt), und das sieht sehr nach dem Bausstil der anderen S-Bahnzwischengeschosse in der Innenstadt aus. Zudem sind dort auf jeder Seite Rolltreppen (jetzt als Pflanzenkübel genutzt) verbaut, was mir für eine reine Füßgängerunterführung etwas überdimensioniert scheint.

Mfg
Ohne Zaster beißt der Mensch ins Straßenpflaster.
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Nö, zumindest soweit ich das weiß.
Das war so die Zeit in der man den Autoverkehr möglichst breit und ungehindert durch die Städte hat fließen lassen wollen. Da haben Fußgänger nur gestört und man hat denen dann an solchen Kreuzungen (die ja wirklich stattliche Ausmaße hat) auch mal ne gescheite Unterführung gebastelt. Eine S-Bahn ist dort in der Nähe weder geplant gewesen noch führt sie da irgendwo vorbei. Die nächste Station ist Isartor.
eherl2000
Haudegen
Beiträge: 577
Registriert: 05 Mär 2007, 17:41
Wohnort: München

Beitrag von eherl2000 »

Das "Maximiliansforum wurde gleichzeitig mit dem Altstadtring und der S-Bahn gebaut und hat deshalb auch den gleichen Stil. Man wollte damals die störenden Fußgänger unter die Erde verbannen, damit die Autos freie Fahrt haben. Es hat nicht geklappt. Die Fußgängerunterführungen werden nicht angenommen. Um diesem Bauwerk etwas mehr Leben ein zu hauchen, entstand das Maximiliansforum. Und so kommen doch einige Fußgänger in den Untergrund.
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

...im Gegensatz zu Dresden, die Ihren Fußgängertunnel untern dem Pirnaischen Platz nun endgültig zumachen wollen, nachdem der zwar auch von Leuten angenommen wurde, aber wohl von den Falschen und zum falschen Zweck. <_<
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Hot Doc @ 11 Aug 2010, 18:30 hat geschrieben: ...im Gegensatz zu Dresden, die Ihren Fußgängertunnel untern dem Pirnaischen Platz nun endgültig zumachen wollen, nachdem der zwar auch von Leuten angenommen wurde, aber wohl von den Falschen und zum falschen Zweck. <_<
Der war übrigens auch mal für die S-Bahn gedacht, ist aber jetzt stark :offtopic:
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
imp-cen
Kaiser
Beiträge: 1925
Registriert: 18 Jan 2008, 00:19
Wohnort: [M] ON

Beitrag von imp-cen »

Ich dachte mir immer, dass diese Unterführung ja gut zu der südlicheren Variante der U4/5 gepasst hätte, die nicht am Odeonsplatz sondern am Marienhof ihren Kreuzungsbahnhof hätte haben können...
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

maley96 @ 4 Aug 2010, 22:44 hat geschrieben: Gibts noch irgentwo die alten Automaten mit den Tasten? Ich seh nur noch neue, am Ostbahnhof sind auch alle weg, selbst im superleeren Bahnhof der S8-West namens Geisenbrunn gibts schon neue. Würde gerne noch Aufnahmen und Video machen, falls es noch welche gibt, was in Dürrnhaar und Peiß ja der Fall seien könnte ;-)
Hallo,

tja ich bin wohl etwas zu spät dran. An der S3 Ost arbeitet man sich wohl gerade von außen nach innen. Vor ein paar Tage hatte Taufkirchen richtung München noch zwei DB-alt und einen MVV (oder doch andersherum?), jetzt stehen da zwei DB-neu und ein leerer Betonsockel. Stadtauswärts steht ein DB-neu, ich hab keine Ahnung was da vorher war, evtl. nur MVV und kein DB-alt?

Gestern wurden die Automaten in Unterhaching getauscht, heute war der Trupp am Fasanenpark. Wie's in Fasangarten, Giesing und St.-Martin-Straße aussieht muß ich passen. Aber in der Annahme, dass es in Giesing und St.-Martin-Straße nicht schon länger neue Automaten gibt, könnte morgen oder am Wochenende da noch eine Chance auf Bilder und Videos sein. Die will ich dann aber auch, nachdem ich selber grad keinen Foto hab :-)

Und wenn ich mir Boris post anschauen, 4. August Holzkirchen, bis auf ne Abweichung von 1 jeden Werktag eine Station, kommt hin... Und wenn wahlweise Deisenhofen (S20/27) schon vorher neue Automaten hatte oder Samstags auch gearbeitet wurde, passts exakt :D

Grüße,
Didi

Edit: Grammatikalisch fürchterlichen Satz korrigiert, man sollte halt doch nochmal GENAU lesen was man geschrieben hat, wenn man den Satz unterm schreiben schon umformuliert...
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

QuietschieFahrer @ 9 Aug 2010, 01:37 hat geschrieben:ja es wird auf die KUNDEN eingegangn darum auch kamen die neuen Geräte! denn viele KUNDEN waren überfordert und somit ersan der DIENSTLEISTER neue Geräte! was kann einfacher sein als aufm bildschirm rumzudrückn?
Ich will ja nix sagen. Aber wenns nur um MVV-Automaten ginge, dann waren die alten einfacher zu bedienen. Denn für 20 Tickets 20 verschiedene Hardware-Tasten, und nur "Drücke Taste werfe Geld ein", einfacher gehts es nicht, da ist ein Touchscreen, egal wie genial das Menü sein mag, immer komplizierter.

Keine Frage, rein für die DB-Automaten sind die neuen besser. Und auch sonst sind sie nicht schlecht, sag ich ja nicht. Aber zu behaupten man hätte das nur wegen der Kunden gemacht ist etwas gewagt. Rein auf DB bezogen, von mir aus, die neuen sind einfach besser, keine Frage. Aber insgesamt gehts schon auch um Geldeinsparung, sonst könnte man ja nach wie vor neben den DB-Automaten extra MVV-Automaten aufstellen, die ähnlich simpel wie die alten zu beidenen sind (und von mir aus noch einen Bildschirm *zusätzlich* haben der Tariffragen beantwortet oder so).
Ubile @ 9 Aug 2010, 17:59 hat geschrieben:Macht die Bahn mit den Automaten Usability-Tests wie die MVG? Ich denke mal nicht, sonst würde die Oberfläche anders aussehen.
Könnte ich mir schon vorstellen. Vor ein paar Jahren sind in Ulm Hbf mal welche mit nem Bahnsteig-Zugzielanzeiger gestanden dessen Bildschirmlayouts gewechselt haben, und sie haben Reisende dazu befragt was sie am besten finden. (Im nachhinein ärger ich mich dass ich nicht mitgemacht hab, war eh schon zu spät dran an dem Tag, wärs nimmer so drauf angekommen.) Wieso sowas also nicht auch für Automaten?

Wobei vermutlich nicht in allen Bereichen.

Über die Automatenstruktur im DING-Bereich hab ich mich kürzlich nämlich aufgeregt. Wollte kaufen ne Tageskarte Single. Gehe im DING-Menü nicht auf "Einzelfahrt" sondern auf (weiß nicht wie der Punkt genau hieß). Da gibts aber nur Tageskarte Gruppe. Wisst ihr wo es die Single-Karte gab? Bei Einzelfahrt, nachdem man das Ziel eingegeben hat!
Gut, Erklärung wohl: Gruppentageskarten gibts im DING für Gesamtnetz, Stadtgebiet UL/NU, Stadtgebiet BC. Single-Tageskarten sind dagegen relationsabhängig (und entsprechend auch preislich abgestuft). Trotzdem könnte man die im andern Punkt anbieten, müsste man halt danach noch nach dem Fahrziel fragen - aber Tageskarten bei Einzelfahrten anzubieten is ja wohl völliger Quatsch.
MisterH
König
Beiträge: 792
Registriert: 26 Mär 2007, 16:57
Wohnort: München

Beitrag von MisterH »

Didy @ 12 Aug 2010, 22:32 hat geschrieben: Ich will ja nix sagen. Aber wenns nur um MVV-Automaten ginge, dann waren die alten einfacher zu bedienen. Denn für 20 Tickets 20 verschiedene Hardware-Tasten, und nur "Drücke Taste werfe Geld ein", einfacher gehts es nicht, da ist ein Touchscreen, egal wie genial das Menü sein mag, immer komplizierter.
Falsch, bei den alten Automaten, musstest du wissen, welche Fahrkarte du brauchst. Bei den neuen gibst ein Ziel ein, dann will er wissen, ob Einzelfahrt, Streifenkarte, ...

Also noch leichter geht es doch nicht...
Airdinger
Tripel-Ass
Beiträge: 211
Registriert: 11 Okt 2007, 01:07

Beitrag von Airdinger »

MisterH @ 12 Aug 2010, 23:29 hat geschrieben: Falsch, bei den alten Automaten, musstest du wissen, welche Fahrkarte du brauchst. Bei den neuen gibst ein Ziel ein, dann will er wissen, ob Einzelfahrt, Streifenkarte, ...

Also noch leichter geht es doch nicht...
Hab' die neuen noch nicht gesehen... sagt der neue Automat mir nach Zieleingabe auch dass die Tageskarte evtl. günstiger ist als eine einfache Hin- plus eine einfache Rückfahrt?

Gibt es für Tageskarten und Streifenkarten wirklich keinen eigenen Menüpunkt?
Muss ich tatsächlich erst (wie weiter oben angemerkt) erst ein Fahrtziel wählen (obwohl ich z.B. nur eine Tageskarte fürs Gesamtrnetz will)?
(Da meine Fahrten immer in Altenerding starten sind mir die neuen Automaten noch nicht begegnet, bei der Rückfahrt habe ich das Ticket in Form der Tageskarte ja immer schon bei mir)
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Airdinger @ 13 Aug 2010, 00:21 hat geschrieben: Hab' die neuen noch nicht gesehen... sagt der neue Automat mir nach Zieleingabe auch dass die Tageskarte evtl. günstiger ist als eine einfache Hin- plus eine einfache Rückfahrt?

Gibt es für Tageskarten und Streifenkarten wirklich keinen eigenen Menüpunkt?
Muss ich tatsächlich erst (wie weiter oben angemerkt) erst ein Fahrtziel wählen (obwohl ich z.B. nur eine Tageskarte fürs Gesamtrnetz will)?
(Da meine Fahrten immer in Altenerding starten sind mir die neuen Automaten noch nicht begegnet, bei der Rückfahrt habe ich das Ticket in Form der Tageskarte ja immer schon bei mir)
Nein was billiger ist, sagt er nicht. Bei Streifenkarte sagt er aber, wieviel su stempeln musst.

Es gibt für tageskarten udn Streifenkarten eigene Menüpunkte. Du musst nicht erst das Zeil auswählen.
MisterH
König
Beiträge: 792
Registriert: 26 Mär 2007, 16:57
Wohnort: München

Beitrag von MisterH »

Er bietet dir dann alle möglichn Fahrkarten an und zeigt dir eben den Preis an.

Aber was ich gesehen habe, dass er dir, wenn es verschiedene Reiserouten gibt, diese vorschlägt und die dazugehörigen Preise angibt...
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

MisterH @ 13 Aug 2010, 11:06 hat geschrieben: Er bietet dir dann alle möglichn Fahrkarten an und zeigt dir eben den Preis an.

Aber was ich gesehen habe, dass er dir, wenn es verschiedene Reiserouten gibt, diese vorschlägt und die dazugehörigen Preise angibt...
Was er aber auch bei gleichen Preisen macht => für Auswärtige vermutlich verwirrend. Zum Beispiel wenn ich nach Grafrath will fragt er, ob ich den direkten Weg will, oder über Geltendorf.
MisterH
König
Beiträge: 792
Registriert: 26 Mär 2007, 16:57
Wohnort: München

Beitrag von MisterH »

Unter gewissen Umständen könnte es aber unterschiedliche Preise ergeben. Und evtl. möchte ich ja gezielt über Geltendorf...

Wenn du z.B. vom Marienplatz nach Hallbergmoos willst, kannst ja mit der S8 direkt oder der S1 über den Besucherpark fahren. Das müsste aber dann unterschiedliche Prese machen, da der Flughafen (incl. Besucherpark) ja im 3. Außenring liegt. Den würde ich im Fall mit der S8 ja nicht befahren...
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

MisterH @ 13 Aug 2010, 13:42 hat geschrieben: Unter gewissen Umständen könnte es aber unterschiedliche Preise ergeben. Und evtl. möchte ich ja gezielt über Geltendorf...

Wenn du z.B. vom Marienplatz nach Hallbergmoos willst, kannst ja mit der S8 direkt oder der S1 über den Besucherpark fahren. Das müsste aber dann unterschiedliche Prese machen, da der Flughafen (incl. Besucherpark) ja im 3. Außenring liegt. Den würde ich im Fall mit der S8 ja nicht befahren...
Ja sicher. aber wenn der Preis der gleiche ist, dann kann man sich das sparen. Zumal, wenn nicht direkt neben dem Automaten ein liniennetzplan hängt, denn dann verwirrt das nur. Zumal ich mich frage, wer vom Marienplatz über Geltendorf nach Grafrath fährt ;)
Und bei Flughafen fragt er auch, ob ich über Hackberücke oder Laim fahre (oder so ähnlich). Auch überflüssig. Und falls das das Ziel hat, verunsicherten Auswärtigen die Sicherheit zu geben, dass das Ticket für ihre gewählte Route zum Airport gilt, sollte man lieber einfach dazuschreiben: "Gilt für S1 und S8" oder sowas.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Die Kiste, die am Fasananpark aufgestellt wurde, hab ich beim Warten auf die 3er ein bissl ausprobiert. Lahmar---ig, das Teil bei der Preissuche. Ich hab die Kiste ein einfache Sache suchen lassen: nach Berlin. Der animierte "Bitte warten"-Bildschirm lief 3* durch, bis es weiter ging.... beim Abbruch klackert das Ding erst mal sekundenlang die Geld/Kartenschlitze durch... usw.
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Didy @ 12 Aug 2010, 22:17 hat geschrieben: Gestern wurden die Automaten in Unterhaching getauscht, heute war der Trupp am Fasanenpark. Wie's in Fasangarten, Giesing und St.-Martin-Straße aussieht muß ich passen. Aber in der Annahme, dass es in Giesing und St.-Martin-Straße nicht schon länger neue Automaten gibt, könnte morgen oder am Wochenende da noch eine Chance auf Bilder und Videos sein. Die will ich dann aber auch, nachdem ich selber grad keinen Foto hab :-)
Giesing war Freitag morgen dran, St.-Martin-Straße stand freitag abend noch die alten (einer davon aber beschmiert).
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

MisterH @ 12 Aug 2010, 23:29 hat geschrieben: Falsch, bei den alten Automaten, musstest du wissen, welche Fahrkarte du brauchst. Bei den neuen gibst ein Ziel ein, dann will er wissen, ob Einzelfahrt, Streifenkarte, ...

Also noch leichter geht es doch nicht...
Argument. Aber dann wäre - was ich schon gesagt habe - das beste eine Kombination aus beidem, Touchscreen und Hardware-Tasten. Damit wäre denjenigen gedient, die den Tarif nicht kennen und nur wissen wo sie hinwollen; genauso wie denjenigen die wissen was sie brauchen und das möglichst schnell (weil Zug steht schon da) oder möglichst einfach (weil sie schon seit 20 Jahren wissen das sie ne Streifenkarte brauchen) haben wollen.

Ich habe das in Ulm im Stadtverkehrs-Bereich beim wechsel auf die neuen Automaten mit Touchscreen auch beobachtet: Wo früher man einfach nen Knopf "Einzelfahrt Stadtgebiet" gedrückt hat, standen auf einmal Leute rätselnd vor dem Bildschirm. Ich geb zu, die Menüführung war erstmal bescheuert, wurde nach und nach etwas verbessert und soll weiter verbessert werden (der "Zur Kasse gehen" Knopf wird schon noch wegkommen, das ist das größte Manko). Trotzdem gibt es wenn man weiß was man will nix einfacheres als einen Knopf.
MisterH
König
Beiträge: 792
Registriert: 26 Mär 2007, 16:57
Wohnort: München

Beitrag von MisterH »

Naja, jetzt hast du doch auch "Tasten" halt Softkeys auf dem Bildschirm. Und sorry, ich bin der Meinung, dass es nicht einfacher geht, außer ich setze an jeden abhnsteig wieder Mitarbeiter, die fharkarten verkaufen.

Man muss nur auf "MVV - Müncher Verkehrs- und Tarifverbund" drücken und dann hat man doch rechts die Fahrkarten und links die Zieleingabe. Das hat selbst meine Großmutter mit ihren 85 auf Anhieb hinbekommen, sich da ne passende Fahrkarte rauszuholen.


Ich sehe das Problem, dass die Leute oftmals entweder nicht wollen, warum sollte ich mich auch auf neue Geräte einstellen. Oder die Fahrgäste dann aber auch mit den alten Automaten nicht zurech kamen, was es ja auch genug gab...


das MAnko was ich an den Automaten festgestellt habe ist, dass je nach dem, wie die aufgestellt sind und die Sonne am Himmel steht das Display so spiegelt, dass man nix lesen kann. Dafür kann aber dann die Software nix, da sollte man sich eher überlegen, mit wie viel Überlegung die Aufstrellungsorte gewählt werden...
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Heute auch ein Artikel in der SZ zum Thema. Es scheint also doch irgendwie ein Problem zu sein. Aber Änderungswille scheint es nicht mal beim MVV zu geben, was mir einfach total unverständlich ist.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Flo_K @ 26 Aug 2010, 18:10 hat geschrieben: Heute auch ein Artikel in der SZ zum Thema. Es scheint also doch irgendwie ein Problem zu sein. Aber Änderungswille scheint es nicht mal beim MVV zu geben, was mir einfach total unverständlich ist.
Naja, der MVV ist dafür eigentlich gar nicht zuständig... ist ja schließlich ein Automat der DB.

Der Artikel über den Automaten selber finde ich recht gut und treffend, das Beiwerk drumrum dagegen nicht so.

Zum einen der Bericht über die eine Frau, die angeblich wegen einer Automatenstörung keine Fahrkarte hatte, aber trotzdem 40 Euro zahlen musste - im Text stellt sich dann heraus, dass sie sogar vom Kundencenter eine Ersatz-Tageskarte bekommen hat ohne Bezahlung, aber vergessen hat diese zu stempeln, und daraufhin kontrolliert wurde. Also muss sie die 40 Euro nicht wegen einer Automatenstörung zahlen, sondern weil sie die Fahrkarte nicht entwertet hatte. Trotzdem wird auch weiter unten wieder darauf hingewiesen,. wie gemein das sei, dass man trotz Automatenstörung 40 Euro zahlen muss.... Naja.

Auch dass die Fahrkartenautomaten von Frankfurt als Positivbeispiel angeführt werden kann ich so nicht nachvollziehen - die Dinger mögen gut sein wenn man einen Einzelfahrschein will, aber wenn man eine Tageskarte erwerben will wirds kompliziert - ich bin daran jedenfalls schonmal gescheitert.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Damit die anderen auch wissen worum's geht, hier der Artikel:

http://www.sueddeutsche.de/muenchen/muench...utomat-1.992366
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24620
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Aus der 2. Stammstreckendiskussion
Iarn @ 31 Aug 2010, 09:33 hat geschrieben:Ost
LinieTunnelBahnhofZugpaareBahnhofZugpaareBahnhofZugpaare
S1neuLeuchtenbergring40----
S11neuLeuchtenbergring40----
S2altDeisenhofen78Holzkirchen46--
S3altGrafing Bhf70----
S13neuEbersberg40Ebersberg40--
S4altOstbahnhof70----
S5altFlughafen84----
S15neuLeuchtenbergring40Riem8--
S6neuMarkt Schwaben70Erding52--
S7altHöhenkirchen - S60Aying41Kreuzstraße26
Diese Planung wurde laut Planfeststellungsunterlage lediglich unter der Vorraussetzung Hirschgarten bzw Freiham erstellt.
Was mich an dieser Planung wundert, dass man ohne Ausbau der Strecke Richtung Markt Schwaben, 6 Züge /h in Riem vorgesehen hat. Da frage ich mich, wäre das nicht dann auch heute schon möglich, sprich könnte man nicht in der HVZ einen Takt 10 bis Riem fahren?

Edith meinte in Freiham wird ein Haltepunkt gebaut
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
noebi
Routinier
Beiträge: 431
Registriert: 24 Jul 2007, 22:14

Beitrag von noebi »

Freimann???

Bis Riem hat man ja 3-4 Gleise. Sollte also möglich sein. Evtl. auch weiter, 2-3 Stationen kann man schon fahren bevor der Regionalzug aufläuft. In Feldkirchen sind 3 Gleise, da könnte man dann wenden.

Gibts eigentlich die Expresse nach/von Erding noch?
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

noebi @ 1 Sep 2010, 14:38 hat geschrieben: In Feldkirchen sind 3 Gleise, da könnte man dann wenden.
Wenn, dann sollte man vielleicht doch bis Markt Schwaben fahren. Und das geht derzeit nicht, sonst würde man es ja wohl tun :rolleyes:
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

Iarn @ 1 Sep 2010, 14:33 hat geschrieben:Was mich an dieser Planung wundert, dass man ohne Ausbau der Strecke Richtung Markt Schwaben, 6 Züge /h in Riem vorgesehen hat. Da frage ich mich, wäre das nicht dann auch heute schon möglich, sprich könnte man nicht in der HVZ einen Takt 10 bis Riem fahren?
1.) Gibt es auf der Mühldorfer Strecke nicht so einen komplizierten, nicht so genau getakteten Fahrplan?
2.) Vermutlich sind auch die (morgendlichen) Expresse sinnvoller als der Takt-10 bis Riem und werden dementsprechend durchgeführt.
3.) Güterzüge müssen auch noch durch.
4.) Die höhengleiche Einfädelung. Dummerweise kommt die S-Bahn-Strecke von Süden, Riem Gleis 3, das potentielle Wendegleis liegt auf der Nordseite, wenn ich @ropix Gleisplan richtig interpretiere.
5.) Die Zeitlage der S2-Verstärker könnte gerade so sein, dass sich in Riem eine unpassende Wendezeit ergibt.
Die Punkte 3. und 4. gelten ohne Ausbau weiterhin, beim Rest kann sich was ändern: 1. geänderter Regionalzugfahrplan (auch wegen 2.), 2. Takt-15 (mit dann neuer Linie, nämlich S6), 5. Zufall.
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Antworten